Wiwa Posted July 13, 2020 Share #1 Posted July 13, 2020 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, bin gerade auf das Forum aufmerksam geworden und habe mich registriert. Bin Hobbyfotograf und im Besitz einer alpha 6000 mit folgenden Objektiv: Kit 16- 50 f 3,5 Sony 55-200 f 4,5 Altes Canon 50 f 1,4 mit Adapter Ich habe mich kurz für eine Vollformat A7 II interessiert , bin aber aus Kostengründen wieder davon ab, da die entsprechenden Objektive doch zu sehr ins Budget gehen. Daher bin ich auf der Suche nach einem lichtstärkeren zusätzlichen Objektiv für die alpha 6000. Es sollte einen Bildstabilisator haben . Einsatzbereich Landschaft und Schnappschüsse. Für Portraits kann ich ja weiterhin das Canon nutzen. Eher ein natives von Sony oder Fremdfirma z.B. Sigma? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Danke schonmal vorab. Edited July 13, 2020 by Wiwa Rechtschreibfehler Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted July 13, 2020 Share #2 Posted July 13, 2020 (edited) Hallo und willkommen im Forum, Du wirst kaum was besseres als die drei Contemporary Sigmas mit f1.4 und 16,30 und 56mm finden. Allerdings haben die alle keinen Stabi. Stabi in Festbrennweiten ist bei Sony generell Mangelware. Falls dir 35mm nicht zu lang sine, käme das Sony SEL 35 f1.8 OSS in Frage. Edited July 13, 2020 by Octane Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
blur Posted July 13, 2020 Share #3 Posted July 13, 2020 (edited) Grüß dich und herzlich willkommen, Die Frage ist wie weitwinklig du bei APS-C werden willst. Sehr empfehlenswert wäre das Sigma 16mm das ist mit 1.4 recht lichtstark. Das sollte neu etwa 350€ kosten. Ich hatte das besessen und war von der Qualität sehr angetan. Allerdings ist es verhältnismäßig groß, allerdings ist das bei dieser Lichtärke wohl normal. Wenn dir das zu weitwinklig ist, gäbe es ein Sony 20mm 2.8, von dem ich mehr Schlechtes gelesen habe und dann das Sony/Zeiss 24mm 1.8, was wiederum sehr teuer ist, ca. 850€ neu. Wenn dir Blende 2.8 genug ist gäbe es noch kleine Festbrennweiten fürs Vollformat von Samyang und Tamron, von 18-24mm. Edited July 13, 2020 by blur Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted July 13, 2020 Share #4 Posted July 13, 2020 Das 24mm Samyang konnte mich nicht begeistern. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
G-FOTO.de Posted July 13, 2020 Share #5 Posted July 13, 2020 vor 3 Stunden schrieb Wiwa: Einsatzbereich Landschaft und Schnappschüsse. Für Portraits kann ich ja weiterhin das Canon nutzen. Ich denke du musst -gerade wenn du eine Festbrennweite möchtest- dir KLARER über den EInsatzbereich sein, bzw. wie @blur schon schrieb, wieviel Weitwinkel darfs denn sein? Wenn ich Landschaft fotografiere, brauche ich 16-24mm KB also umgerechnet 11-16mm an APS-C. Ich brauche die Dramatik des UWW. Wenn du jetzt aber damit Schnappschüsse machen willst hast du selbst bei 24mm ggf. schon (starke) Verzerrungen bei Gesichtern. Da wäre klassische 35mm KB bzw. 24mm APS-C der goldene Kompromiss. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiwa Posted July 13, 2020 Author Share #6 Posted July 13, 2020 Danke für die Infos. Habe gerade erst angefangen mich intensiver mit der Fotografie zu beschäftigen. Ist denn der Sprung vom f3.5 kit Objektiv zum f2.8 oder f1.8 so enorm? Werde mit Stativ unterwegs sein. Lässt sich die Anschaffung über längere Belichtungszeiten bei schlechteren Lichtverhältnissen mit dem Kit kompensieren ? Ich denke 16mm würden mir schon reichen. Aber ich glaube das bringt die Erfahrung. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted July 13, 2020 Share #7 Posted July 13, 2020 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 24 Minuten schrieb Wiwa: Ist denn der Sprung vom f3.5 kit Objektiv zum f2.8 oder f1.8 so enorm? von 3,5 zu 2.8 sind es 2/3 Blendenstufen und zu f1.8 zwei ganze Blendenstufen. Aber für Landschaftsfotografie mit Stativeinsatz brauchst du weder ein lichtstarkes Objektiv noch einen Bildstabi. Aber die drei F1.4 Sigmas sind einfach eine ganz andere Klasse in Sachen Schärfe. Da kommt kein Kitzoom mit. Und auch keine Sony Originalfestbrennweite für APS-C (Sony hat besseres im Angebot für Vollformat und für den vierfachen Preis). Nicht böse gemeint aber ich denke du solltest dich mal mit den Grundlagen beschäftigen. https://de.wikipedia.org/wiki/Blendenreihe_(Optik) Edited July 13, 2020 by Octane Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted July 13, 2020 Share #8 Posted July 13, 2020 (edited) vor 20 Stunden schrieb Wiwa: Lässt sich die Anschaffung über längere Belichtungszeiten bei schlechteren Lichtverhältnissen mit dem Kit kompensieren ? Die Lichtstärke sicher aber die Schärfe nicht. Ein Kitzoom ist billig gemacht und liefert meistens entsprechende Ergebnisse. Edited July 14, 2020 by Octane Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiwa Posted July 14, 2020 Author Share #9 Posted July 14, 2020 Ach dann bin ich wohl hier im Forum verkehrt um mir Informationen zu holen. Man muss erst Kenntnisse haben. Ich dachte gerade als Anfänger lernt man von den erfahrenen Mitgliedern. Na dann werde ich erstmal schlau werden. 😉 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted July 14, 2020 Share #10 Posted July 14, 2020 (edited) vor 1 Stunde schrieb Wiwa: Ach dann bin ich wohl hier im Forum verkehrt um mir Informationen zu holen. Man muss erst Kenntnisse haben. Du bist hier absolut nicht falsch. Es ist aber sinnvoller sich zumindest die elementarsten Grundlagen erstmal selber anzulesen. Das ist nun wirklich nicht böse gemeint. vor 1 Stunde schrieb Wiwa: Ich dachte gerade als Anfänger lernt man von den erfahrenen Mitgliedern. Sicher tut man das. Aber man bekommt halt auch Hinweise auf Lektüre fürs Selbststudium. Als kleiner Hinweis. Es schreiben hier alle freiwillig in ihrer Freizeit. Edited July 14, 2020 by Octane 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
blur Posted July 14, 2020 Share #11 Posted July 14, 2020 Das verblüfft mich jetzt. Einige Mitglieder haben viel Input gegeben, insbesondere Octane hat Dir recht viel geschrieben. Deine Nachfragen lassen den Schluss zu, dass ein paar Basics fehlen. So hat Octane trotz der dir gegebenen Infos auf Wikipedia verwiesen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiwa Posted July 14, 2020 Author Share #12 Posted July 14, 2020 alles gut, war eher ein wenig scherzhaft gemeint. Natürlich werde ich mich mit den Basics vertraut machen und dann darauf aufbauen. Auf Grund der Infos aus dem Netz habe ich mir für die Landschaft gerade noch das Samyang 12 mm f 2.0 bestellt. Es gab gerade ein Angebot. Ich denke da bin ich mit dem Samyang und dem KIT und Stativ schon mal gut für Landschaft und Architektur ausgerüstet. Das wird wohl der Haupteinsatzbereich sein. Im August werde ich eine Fototour machen und die Objektive nutzen. https://www.kent-school.de/ Danke für Eure Beiträge und Inputs 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
blur Posted July 14, 2020 Share #13 Posted July 14, 2020 Das Samyang 12mm 2.0 ist für APS-C eine gute Wahl. Ich hatte das schon für Fuji und nun für Sony. Es ist einfach unschlagbar in Preis/Leistungs/Qualität. Einzig das Gegenlichtverhalten lässt etwas zu wünschen übrig und Gegenlicht hat man bei dieser Brennweite schon mal. Die Alternative, die das besser können soll, ist das Zeiss Touit 12mm 2.8, das kostet aber ~ das Doppelte. Wenn ich nur mit APS-C unterwegs wäre, würde ich mir wohl das Zeiss holen. Ich empfehle das Samyang auf Dezentrierung zu prüfen, Stichwort Gletscherbruchtest. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiwa Posted July 14, 2020 Author Share #14 Posted July 14, 2020 Danke für die Info. Wenn es morgen kommt werde ich direkt die Zentrierung testen. Habe mich im Netz schon informiert wie ich das mache. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.