Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

@wasabi65 Ich habe mich bewusst gegen einen Wanderfotorucksack entschieden. Der wäre noch mal deutlich größer ausgefallen. Aber wenn ich beispielsweise nur eine Kamera mitführe, sollten sich auch noch ein paar allgemeine Sachen unterbringen lassen.

Und wenn mich meine Frau begleitet, ist in ihrem Rucksack Platz.

bearbeitet von T-Freak
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

um das Sony 200 600 G im Shimoda Action X 50 unterzubringen habe ich mir bei Calumet den Core Unit Large Mirorless bestellt. Die Lieferzeit war mit 2 - 3 Monaten angegeben, kam aber schon nach 4 Wochen. Ich habe die Lieferzeit in Kauf genommen da der Preis 30% unter dem anderer Shops lag.

Das 200 600 G passt mit angebauter Kamera haargenau rein, mit TK fehlen 3 cm, das war mir aber vorher bewusst. Es ist noch genug Platz für eine weitere Kamera und zwei bis drei weitere Objektive .

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Kontrast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 16.3.2024 um 09:29 schrieb Kontrast:

Hallo,

um das Sony 200 600 G im Shimoda Action X 50 unterzubringen habe ich mir bei Calumet den Core Unit Large Mirorless bestellt. Die Lieferzeit war mit 2 - 3 Monaten angegeben, kam aber schon nach 4 Wochen. Ich habe die Lieferzeit in Kauf genommen da der Preis 30% unter dem anderer Shops lag.

Das 200 600 G passt mit angebauter Kamera haargenau rein, mit TK fehlen 3 cm, das war mir aber vorher bewusst. Es ist noch genug Platz für eine weitere Kamera und zwei bis drei weitere Objektive .

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Ich habe den Shimoda Insert auch. Ich finde es aber unpraktisch, dieses riesige Objektiv in einem Kamerarucksack zu tragen. Ich habe dafür einen passenden, flexiblen Köcher mit Umhängeriemen. In den passt es samt Kamera genau hinein. Bei angesetzter Gegenlichtblende ragt es nach oben raus und ist in einsatzbereit. Rucksack rauf und runter ist ziemlich ermüdend und speziell für Wildlife zu langsam.

Für den Transport zwischen den Aufnahmeorten kommt der Köcher in einen größeren Daypack. Da ist noch genug Platz für eine kleine Umhängetasche mit Standardzoom und mehr.
Oder kommt der Köcher in die Fahrradtasche oder liegt im Kofferraum.
Für den Transport kommt der Köcher in einen größeren Daypack. In dem Hat auch noch ein kleine Tasche mit Standardzoom Platz.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte (wahrscheinlich unnötige) Bedenken, die Kamera nach unten zu verpacken. Bei mir steckt die Kombi mit dem Objektiv nach unten inklusive TC im Rucksack. Wenn ich meine, etwas Wildlife zu erwarten, hänge ich die Kamera an den Sunsniper oder nehme sie gleich in die Hand, dann muss eben RIV oder A6500 in die Tasche oder den Rucksack. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich ans Wasser gehe habe ich nur Kamera und Objektiv, der Rest bleibt entweder ganz Zuhause oder im Auto. Beim geplanten Ansitzen ist es ganz ähnlich.

Die "wahrscheinlichen unnötigen Bedenken" von @DirkB habe ich auch, das ganze Gewicht des 200 600 lastet beim Transport ja senkrecht auf dem Kamera Bajonett.

Aber es passt ja auch anders herum rein.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb Kontrast:

das ganze Gewicht des 200 600 lastet beim Transport ja senkrecht auf dem Kamera Bajonett.

Das meinte ich nicht 😁

Ich denke eher daran, dass die Kamera zerbröseln kann, wenn man mal den Rucksack runter sausen lässt. Oder man fällt in eine Schlucht und der Rucksack stößt beim Fallen an eine Felskante 🤢 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 5 Minuten schrieb DirkB:

Das meinte ich nicht 😁

Ich denke eher daran, dass die Kamera zerbröseln kann, wenn man mal den Rucksack runter sausen lässt. Oder man fällt in eine Schlucht und der Rucksack stößt beim Fallen an eine Felskante 🤢 

Ich bin eigentlich immer bemüht pfleglich mit meinen Sachen umzugehen, aber gegen alles ist man nie gefeit.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...

Moin Gemeinde!

Auf meiner Reise durch die Sony-Objektivwelt, habe ich nebenbei auch einen neuen Rucksack gesucht. Ich nutzte bislang einen eher schlechten Hama Rucksack, der den Reißverschluss zudem am Rückenteil hatte und eben dieser auch schon etwas schadhaft war, habe ich den Rucksack immer zusätzlich mit einem Karabiner gesichert. Einfach um ein plötzliches Öffnen des Rucksackes zu verhindern. Nun war ich auf der Suche nach einem Rucksack, der dieses Problem nicht hat und trotzdem groß genug ist. Ich bin dann auf den Tenba Axis V2 24L gestoßen. Der hat auch die Öffnung am Rückenteil, aber die Träger sind oberhalb des Reißverschlusses angebracht. Design ist super und robust, zumindest macht es den Eindruck. Platz hat er für 1x Sony A7Iv mit 24-70 und 1x A7RV mit 70-200 f2,8. Dazu finden bei mir noch 3 weitere Objektive Platz, sowie die DJI AIR2 S inkl Akkus und Fernbedienung. Ich finde, echt ein toller Rucksack, von den ich bisher nichts gehört habe. Wenn Zeit ist, stelle ich mal ein paar Fotos von diesem Teil hier ein 🙂

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Schwänzel schon eine Weile um diverse Fotorucksäcke herum und war immer mal versucht, den Einen oder Anderen zu bestellen um zu testen. Im Vorgriff auf den Urlaub Ende Mai bis Mitte Juni und das ich mich mal wieder nicht entscheiden kann, welche Objektive ich mitnehmen mag, wurde es dann gestern der Lowepro ProTactic 350 AW II. Werde berichten…

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte Euch noch einmal ein paar Bilder von dem bepackten Tenba V2 Axis 24L zeigen.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Das Stativ kann bei dem Rucksack wirklich fest und sicher angebracht werden. 

 

Die beiden Fächer können Kleinkram wie Akkus usw. aufnehmen. Das hintere ist auch gut für einen 14" MacBook geeignet. Ich habe hier meistens mein Spiderholster drin. 

 

Der obere Schnellzugriff. Hier mit der A7R5 und angesetztem 50 mm f1,2

Inneres Fach für Kleinkram, wie Filter, Tücher usw.

 

Das Hauptfach ist aktuell mit 2 Kameras (1x mit 50mmf1,2 und 1x mit 24-70), dem 70-200f2,8, dem 35mmf1,4 und dem 14mmf1,8 beladen. Dazu passen eine Drohne (DJI Air 2S) inkl. 3 Akkus und Fernbedienung in den Rucksack. Der Rucksack hat auch einen seitlichen Schnellzugriff, mit einem kleinen Fach für Speicherkarten usw. 

Ich hatte den Rucksack jetzt ein paar mal im Einsatz und bin super zufrieden. Das hängt zum einem mit der guten Verarbeitungsqualität zusammen und zum Anderen mit dem, für mich, optimalen Einteilung der Fächer. Normalerweise benötige ich nicht den kompletten Stauraum und in einem Fach bfindet sich eigentlich immer noch so ein Säckchen mit  Feuchtigkeitsabsorber (keine Ahnung, ob das so heißt). Bei Fotoshootings kommt dann auch Blitz und Zubehör dort rein und die Drohne bleibt auch meist zu Hause. Wichtig war für mich, dass die Tragegurte oberhalb des Hauptfachs angebracht sind. Bei meinem alten Rucksack hatte ich immer Angst, dass der Reißverschluss aufgeht und alles rausfällt 😄 

Also, alles in allem, ein super Teil 🙂  

  • Like 1
  • Thanks 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Lowepro ProTactic 350 AW II kam gestern per Post, habe bisher nur ausgepackt und mal grob ein wenig geschaut und gespielt. Was mir spontan gut gefällt sind viele Schlaufen und kleine Taschen, z.B im Bauchgurt für Akku, SD, oder Schlaufen zum Einhaken am Objektivfuß. Ist mein erster hochwertiger Fotorucksack, daher sorry wenn das normal ist 😉 Sonstiges Zubehör sind ein paar zusätzliche Schnüre zum Anbringen von Equipment außen, ein Regenüberzug, ein Löcher/ Flaschenhalter, ein kleinerer Köcher, von dem ich noch nicht weiß wofür er ist und eine rechteckige Tasche, wo alles drin ist und die Kamera ohne Objektiv rein passt. Verarbeitung schaut top aus, etwas kleiner als ich es mir vorgestellt hatte, aber definitiv groß genug denke ich. Vom Aufbau sehr ähnlich zum Tenba V2 Axis 24L von @ChrDeike. Werde probieren heute oder Morgen mal ein paar Fotos zu machen und vielleicht könnt Ihr etwas Licht ins Dunkel des 2. Köchers bringen 🤣🤣🤣

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, konnte es dann doch nicht abwarten, Frau und Junior sind Eisen biegen und Toto ist allein zu Haus...
Fangen wir mal mit dem allgemeinen Ersteindruck beim Tragen an, bei den 2 Bildern hatte ich noch die tatkräftige Unterstützung meiner Holden, bevor Sie vom Hof geritten sind, mit seinen 46cm wirkt der Rucksack nicht übertrieben groß, man bekommt aber eine Menge rein, bei Verzicht auf Ersatzklamotten, Snacks, etc. 
 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erster Packversuch, passt doch einiges rein. Der Laptop ist mit 13.3 Zoll nicht riesig, denke bis 14 Zoll könnt passen, weiß nur nicht ob das Rückenstück der ideale Ort dafür ist, wegen biegen und so, man wird sehen. Das 3. Bild ist der erste Test für den Urlaub, unten das Tamron 150-500, rechts die Batis 40 & 85, links das 135GM an der Kamera das Tamron 28-200 und darunter das 24GM, die Kombination liegt dann bei ca. 10kg, für den Flug denke ich okay, vor Ort würde ich dann mit der Amazon Basic Sling etwas zielgerichteter umherstreifen.
letztes Jahr hatte ich das 150-500 zu Haus gelassen und es im Yosemite z.B. schmerzlich vermisst. 

Edith sagt: Wie man evtl. erkenne kann, gibt es Schnellzugriffe von oben und den Seiten, bei meiner ersten Konfiguration wäre nur oben zu gebrauchen, aber das ist ja erstmal Einzelschicksal...

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Skaarj80
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei dem Ding bin ich überfragt, für den Ersatzakku mach der Schnitt keinen Sinn und für Filter wäre mir das oben offen etwas zu unsicher, vermute aber das macht am meisten Sinn, weiß wer mehr?

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb wasabi65:

Um die Spitzen/Krallen des Stativs zu bedecken, so dass man sich nicht daran verletzt? Und/oder falls es am Brust/Hüftgurt befestigen kann, um ein Ministativ/monopod am Körper abzustützen?

Okay, danke mein Lieber, da wäre ich im Lebtag nicht drauf gekommen. War beim Spazierengehen gerade noch bei Objektivdeckel Halterung, aber Stativfuß bin ich raus 👍🤣🤣🤣

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 months later...

Hallo!

Besitzt jemand von Euch den Compagnon Element Backpack 20L?🤔
Seid Ihr zufrieden damit als Tagesrucksack für kleineres Gepäck? (Body A7CII + 2 Objektive 16-35+70-200+ kleine Drohne)

Wäre heute im Angebot, habe auch 2 Shimodas im Einsatz 30+25Liter, jedoch auch die 25l Variante wirkt sehr viel mächtiger/größer als der Compagnon 20 Liter.
Was angeblich nicht so gut sein soll, ist die Größe des Faches für eine Wasserflasche. Man findet jedoch kaum Berichte zur 20 Liter Version. Bin etwa 176 groß, also eher kein Riese.

Compagnon BF Aktion

Danke für Infos, Gerhard 🙂

bearbeitet von Gerhard_
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Shimoda Urban Explore gibt es in einer 20 Liter Version, die sehr gut verarbeitet und durchdacht ist, eigentlich wie alle Shimoda Produkte, besitze dieses Modell selbst und bin super zufrieden damit, gerade für Street / Städtetrips oder kleine Ausflüge mit leichtem Gepäck , auch mit dem Fahrrad zum Beispiel 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb dirkoliverm:

Den Shimoda Urban Explore gibt es in einer 20 Liter Version, die sehr gut verarbeitet und durchdacht ist, eigentlich wie alle Shimoda Produkte, besitze dieses Modell selbst und bin super zufrieden damit, gerade für Street / Städtetrips oder kleine Ausflüge mit leichtem Gepäck , auch mit dem Fahrrad zum Beispiel 

Danke, aber ich liebe Rolltops, deswegen die Idee mit dem kleinen Compagnon. 🙂

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...