weissnix007 Geschrieben 26. Mai Share #1 Geschrieben 26. Mai Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hey zusammen, wie bereits aus meiner Vorstellung ersichtlich ist, bin ich aktuell NOCH Canon Besitzerin. Ich liebäugle aber schon seit längerem mit einer Alpha 1 II. Wie hier auch schon mehrfach geschrieben und diskutiert sind die Cams absolut nicht zu bekommen. Bei dem Händler meines Vertrauens wäre eine Alph 9 III verfügbar. Vorteil: Rolling Shutter und einen (noch) schnelleren Autofokus - aaaaaaber nur 24 Megapixel!!?? Da ich auch häufig mal croppe habe ich die Befürchtung, dass die Anzahl der Megapixel mich nicht glücklich macht.....!? Hat jemand Erfahrung mit 24 Mega oder gute Ratschläge? Ich befürchte nämlich, dass der "HABENWILL" Faktor mich eine falsche Entscheidung treffen lassen könnte. Danke für eure Antworten und/oder Meinungen. Grüße Petra Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 26. Mai Geschrieben 26. Mai Hallo weissnix007, schau mal hier Reichen 24 Megapixel?. Dort wird jeder fündig!
leicanik Geschrieben 26. Mai Share #2 Geschrieben 26. Mai (bearbeitet) vor 12 Minuten schrieb weissnix007: Vorteil: Rolling Shutter ... Ich denke nicht, dass Rolling Shutter ein Vorteil ist. 😉 Aber du hast sicher den Global Shutter gemeint. Ob 24 MP reichen, kann man nur sagen, wenn du verrätst, wie stark du Ausschnitte machen willst und wie (und in welcher Größe) du die Bilder nachher ausgibst / betrachtest. Aber für Ausschnittvergrößerungen ist mehr immer besser, gibt halt mehr Freiheiten. bearbeitet 26. Mai von leicanik Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot Geschrieben 26. Mai Share #3 Geschrieben 26. Mai Mir reichen 24 MPixel in der A7, der A9 II und in der a6400. In der A7S reichen mir auch 12 MPixel. Die A1 II ist eine Superkamera. Wenn Du sie Dir leisten kannst und sie dann endlich auch geliefert wird. Der lautlose Verschluß der A1 wird in ca. 3 ms ausgelesen. Das ist verdammt schnell und fast ein global shutter. Der Sensor der A9 I / II wird in 6 ms ausgelesen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
weissnix007 Geschrieben 26. Mai Autor Share #4 Geschrieben 26. Mai Ups, sorry nicht noch mal gelesen......🤣 Natürlich meint ich den Globel Shutter. Also Ausdrucke sind durchaus auch schon mal A0 auf Glas etc. Als Objektiv für Wildlife verwende ich das RF 100-500mm. Je nach dem wo die Tierchen sich aufhalten bzw. wie nah ich ran komme, muss ich schon mal deutlich croppen. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
suutsch Geschrieben 26. Mai Share #5 Geschrieben 26. Mai Hallo Petra, die Antwort ist wie so oft im Leben: "it depends". Ich habe Erfahrungen mit 24 Megapixeln, da ich vorher die Fuji X-H1 hatte. Das "Problem" dabei: Ich bin vorher von 16MP auf 24MP gwechselt. Das war insofern besser, da ich eben mehr Crop-Potential hatte. Dann bin ich von der X-H1 zur A7IV mit 33MP und wieder hatte ich etwas mehr Reserve. Wenn Du jetzt von der R5II auf 24MP gehst, kann es eben sein, dass es zu wenig (für dich) ist. Am Ende hat man natürlich auch mit 24MP gewisse Reserven. Es kommt dann halt darauf an, wie man fotografiert. Wenn Du an der R5II bewusst "Platz" lässt, um im Nachhinein zu croppen, dann könnten die 24MP sehr schnell aufgebraucht sein. Ob es ein guter Ratschlag ist, weiß ich nicht: Aber vielleicht bekommst Du im Netz hier und da mal Original-RAWs aus der A9III. Dann könntest Du für dich schauen, ob Dir das Potential ausreicht. Ansonsten musst Du für dich bewerten, warum Du eigentlich croppst. Fotografierst Du viel mit Tele-Linsen und nutzt das Potential für noch mehr Brennweite? vor 5 Minuten schrieb leicanik: Ich denke nicht, dass Rolling Shutter ein Vorteil ist. 😉 Aber du hast sicher den Global Shutter gemeint. Durch den Global Shutter hat man halt keinen Rolling Shutter, was wiederum ein Vorteil sein könnte 😉 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
suutsch Geschrieben 26. Mai Share #6 Geschrieben 26. Mai Gerade eben schrieb weissnix007: Als Objektiv für Wildlife verwende ich das RF 100-500mm. Je nach dem wo die Tierchen sich aufhalten bzw. wie nah ich ran komme, muss ich schon mal deutlich croppen. Okay, also doch Wildlife. Dann wäre die A9 III mit 400-800 eine ordentliche Alternative zun den 500mm an der R5II (wohl wissend, dass Dir dann unten 300mm fehlen) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
weissnix007 Geschrieben 26. Mai Autor Share #7 Geschrieben 26. Mai Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 1 Minute schrieb suutsch: Okay, also doch Wildlife. Dann wäre die A9 III mit 400-800 eine ordentliche Alternative zun den 500mm an der R5II (wohl wissend, dass Dir dann unten 300mm fehlen) Das wäre der Plan (A9 III mit 400-800). Ich denke ich werde mal versuchen mir die Kombi für ein oder zwei Tage auszuleihen und dann mal schauen. Vielleicht bin ich dann vollkommen begeistert oder abgeschreckt vom angeblich "fürchterlichen" Sony Menü......🙃 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
suutsch Geschrieben 26. Mai Share #8 Geschrieben 26. Mai vor 1 Minute schrieb weissnix007: Das wäre der Plan (A9 III mit 400-800). Ich denke ich werde mal versuchen mir die Kombi für ein oder zwei Tage auszuleihen und dann mal schauen. Vielleicht bin ich dann vollkommen begeistert oder abgeschreckt vom angeblich "fürchterlichen" Sony Menü......🙃 Das wäre eine andere Idee, um mal RAWs bewerten zu können (tatsächlich sogar noch besser, als wenn sie von jemand anderes kommen). Zwecks Menü: Ich glaube, die A7IV hat schon das "neue" Menü, daher kann ich das alte nicht beurteilen. Aber auch hier: es ist halt ein Kamera-Menü. Ich war bei Nikon, Lumix, Fuji und jetzt eben bei Sony. Im Kern ist es immer das gleiche. Im Vergleich zu den mir bekannten hat man bei Sony eben sehr viele Individualisierungsmöglichkeiten - das ist gut, kann einen aber auch manchmal erschlagen. Das schöne bei Sony (für mich): Man kann die Kameras einfach auspacken und loslegen. Bei Fuji musste man erstmal eine Studium für die AF-Einstellungen absolvieren, die dann doch nicht funktioniert haben 😂 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
weissnix007 Geschrieben 26. Mai Autor Share #9 Geschrieben 26. Mai Danke suutsch, für deine ausführlichen Antworten. Ich werde dann berichten. Und zum Thema Menüs.....viele sagen CANON ist so logisch und einfach aufgebaut - kann ich gar nicht bestätigen. Manches erschließt sich von der Formulierung her erst nach mehrfachem Googeln. Ich bin gespannt..... 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 26. Mai Share #10 Geschrieben 26. Mai vor 26 Minuten schrieb weissnix007: Also Ausdrucke sind durchaus auch schon mal A0 Das ist ja nicht Mal so wichtig, weil man grosse Ausdrucke meist auch aus grösserer Entfernung betrachtet. Viel relevanter ist wie fest du cropst und das kannst du ja an deinen bestehenden Fotos ja nachsehen. Ich habe früher Tiere mit Mft und 16-20 MP fotografiert. Weil Mft einen „eingebauten“ Cropfaktor von 2 hat und damit meine Teles auf etwa 600-1200 mm KB equivalentem Blickwinkel kamen, habe ich wenig/selten gecropt (selte mehr als auf 12-16 MP runter. Mittlerweile bin ich auf die A7rV umgestiegen mit max 540mm Tele und croppen dort sehr oft auf 20-24 MP runter für kleine Vögel. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DJBonoBobo Geschrieben 26. Mai Share #11 Geschrieben 26. Mai M.E. lohnt sich die A9 III nur, wenn man wirklich Verwendung für 120fps hat und gleichzeitig 24MP kein Problem sind. Wenn man Profi ist und es schafft, zB durch Erfahrung und Geduld sehr nah an die Tiere heranzukommen, kann man mit 24mP vermutlich gut leben. Denn man wird ohnehin versuchen, das Bild direkt so zu machen, dass man nicht viel croppen muss. Ebenso, wenn man zB Löwen, Elefanten und Bären fotografiert. Ich als Gelegenheitsfotograf, der auch gerne mal kleine Vögel fotografiert, croppe ständig massiv. 24MP wären für mich zu wenig. Gleichzeitig brauche ich 120fps nicht. Für mich sind 30fps mit 50MP sehr viel passender. Der Mensch von dem "Wild & Untamed"-Youtubekanal hat dazu mehrere Videos gemacht. Er hat A9 III und A1 II parallel im Einsatz. 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bönnsch Geschrieben 26. Mai Share #12 Geschrieben 26. Mai vor 3 Stunden schrieb weissnix007: Hat jemand Erfahrung mit 24 Mega oder gute Ratschläge? Schau mal das Video von Marco, hilft vielleicht etwas weiter: Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
weissnix007 Geschrieben 26. Mai Autor Share #13 Geschrieben 26. Mai Die Videos von Marco habe ich fast alle schon durch......danke für die Tipps. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 26. Mai Share #14 Geschrieben 26. Mai vor 3 Stunden schrieb weissnix007: Und zum Thema Menüs.....viele sagen CANON ist so logisch und einfach aufgebaut - kann ich gar nicht bestätigen. Das sieht jeder so, wie er es gewohnt ist! Ein Menü muss erlernt werden oder auch nicht, denn man kann sich jede Kamera heute über ein eigenes Menü so konfigurieren, daß man ins eigentliche Menü meist nicht mehr gehen muss. In 1-2 Tagen Test wirst Du bzgl. Menü da nicht schlauer sein Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dirkoliverm Geschrieben 26. Mai Share #15 Geschrieben 26. Mai vor 1 Stunde schrieb weissnix007: Die Videos von Marco habe ich fast alle schon durch......danke für die Tipps. In einem seiner Videos beschreibt er doch recht genau, dass das eingeschränkte Croppotential der Alpha 9 III , ihn dazu bewogen hat, die Alpha 1 II zu kaufen. Als Reportage- Sport- und Zweit Kamera für Wildlife ( neben der Alpha 1 II ) ist die Alpha 9 III mit Sicherheit eine sehr gute Wahl. Bin mir nicht ganz sicher, ob das Sony 400-800, das Objektiv ist, welches das Potenzial der beiden Kameras am besten widerspiegelt, aber es ist zumindest recht budgetfreundlich. Ausleihen und ausprobieren ist mit Sicherheit eine sehr gute Idee bei solch einer Investition, eventuell könnte es von nutzen sein, sich auch das 300mm F2.8 GM mit den Konvertern auszuleihen, nur um ein Vergleich zu haben, was qualitativ geht. Viel Freude beim ausprobieren und der Entscheidungsfindung, und die neuen Sony Menüs sind eigentlich ganz gut gelungen. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
weissnix007 Geschrieben 26. Mai Autor Share #16 Geschrieben 26. Mai vor 23 Minuten schrieb dirkoliverm: In einem seiner Videos beschreibt er doch recht genau, dass das eingeschränkte Croppotential der Alpha 9 III , ihn dazu bewogen hat, die Alpha 1 II zu kaufen. Als Reportage- Sport- und Zweit Kamera für Wildlife ( neben der Alpha 1 II ) ist die Alpha 9 III mit Sicherheit eine sehr gute Wahl. Bin mir nicht ganz sicher, ob das Sony 400-800, das Objektiv ist, welches das Potenzial der beiden Kameras am besten widerspiegelt, aber es ist zumindest recht budgetfreundlich. Ausleihen und ausprobieren ist mit Sicherheit eine sehr gute Idee bei solch einer Investition, eventuell könnte es von nutzen sein, sich auch das 300mm F2.8 GM mit den Konvertern auszuleihen, nur um ein Vergleich zu haben, was qualitativ geht. Viel Freude beim ausprobieren und der Entscheidungsfindung, und die neuen Sony Menüs sind eigentlich ganz gut gelungen. Auch dir vielen Dank für deine Anregungen. Ja es hatte mich auch nach dem schauen des o.g Videos von Marco etwas gewundert, dass er soooo stark die 24 Megapixel verteidigt hat und kurz danach auch zur A1 II gewechselt hat. Aber jeder so wie er mag und kann......ich werde noch mal ganz stark in mich gehen und gut überlegen....und vielleicht doch warten!? 😝 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
arno Geschrieben 27. Mai Share #17 Geschrieben 27. Mai vor 9 Stunden schrieb weissnix007: Auch dir vielen Dank für deine Anregungen. Ja es hatte mich auch nach dem schauen des o.g Videos von Marco etwas gewundert, dass er soooo stark die 24 Megapixel verteidigt hat und kurz danach auch zur A1 II gewechselt hat. Aber jeder so wie er mag und kann......ich werde noch mal ganz stark in mich gehen und gut überlegen....und vielleicht doch warten!? 😝 Auch Michael (AmazingNature Alpha) ist schnell von der A9 II auf die A1 II umgestiegen. Ich hatte die A1 I, habe sie aber verkauft, als ich die A1 II bestellt habe. Zu Überbrückung der Wartezeit benutze ich die A6700 mit dem 300F2.8 plus TCs, geht auch ganz gut für Wildlife, hat die gleiche Pixeldichte wie die A7RV. Allerdings habe ich auch noch MFT (OM-1 II mit dem 300F4 plus TCs). VG 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
weissnix007 Geschrieben 27. Mai Autor Share #18 Geschrieben 27. Mai vor 45 Minuten schrieb arno: Auch Michael (AmazingNature Alpha) ist schnell von der A9 II auf die A1 II umgestiegen. Ich hatte die A1 I, habe sie aber verkauft, als ich die A1 II bestellt habe. Zu Überbrückung der Wartezeit benutze ich die A6700 mit dem 300F2.8 plus TCs, geht auch ganz gut für Wildlife, hat die gleiche Pixeldichte wie die A7RV. Allerdings habe ich auch noch MFT (OM-1 II mit dem 300F4 plus TCs). VG Die Videos von Michael (AmazingNature Alpha) habe ich auch schon (fast) alle gesehen. Er hat sich ja jetzt auch zusätzlich eine Canon Ausrüstung zugelegt und die A1 II mit der Canon R5 Mark II verglichen - war sehr interessant. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DJBonoBobo Geschrieben 27. Mai Share #19 Geschrieben 27. Mai vor 11 Stunden schrieb weissnix007: Auch dir vielen Dank für deine Anregungen. Ja es hatte mich auch nach dem schauen des o.g Videos von Marco etwas gewundert, dass er soooo stark die 24 Megapixel verteidigt hat und kurz danach auch zur A1 II gewechselt hat. Aber jeder so wie er mag und kann......ich werde noch mal ganz stark in mich gehen und gut überlegen....und vielleicht doch warten!? 😝 Ich kann mir das nur so erklären, dass man als Profi der Meinung sein kann: Wenn 24MP nicht reichen, macht man etwas falsch, zB ist man zu weit weg. Ich glaube, Fabian Fopp hat sich mal ähnlich geäußert. Daher meine Meinung, dass hohe Auflösung eher mal Fehler verzeiht bzw. man leichter aus einem eigentlichen nicht guten Bild noch was Passables herausholen kann. Auf der anderen Seite sind die 120fps natürlich super, wenn man zB sehr seltene Tiere fotografieren möchte und sicher sein will, dass bei dem einen Vorbeiflug, den man in seinem Leben vielleicht erwischt, dann auch das perfekte Foto dabei ist. Rolling shutter habe ich bei der A1 II übrigens noch nicht gesehen bei Tieren. Ich fotografiere ausschließlich mit elektronischem Verschluss. Nur indoor hatte ich mal ganz selten leichte Streifen bei manchen LEDs, aber kein Vergleich zur A7CR. Ich denke daher, dass der Global shutter für wildlife nicht wirklich relevant ist - jedenfalls nicht für mich. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
weissnix007 Geschrieben 28. Mai Autor Share #20 Geschrieben 28. Mai (bearbeitet) Update: ich habe mich entschieden nach viiiiiieeel lesen und Video schauen und mehreren Gesprächen mit meinem Händler des Vertrauens und einem Sony Fotograf (Presse Aachen) 😅 - Ich habe mir die Alpha 1 II jetzt bestellt. Ich grüble jetzt nur noch weiter, welche Objektive für den Start sinnvoll sind. Für Voschläge bin ich dankbar.....ich werde weiter berichten..... Liebe Grüße Petra bearbeitet 28. Mai von weissnix007 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zony Geschrieben 28. Mai Share #21 Geschrieben 28. Mai Glückwunsch zu Deiner Entscheidung! Darf ich fragen, wann Du die A1 II erwarten kannst? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
efzett Geschrieben 28. Mai Share #22 Geschrieben 28. Mai vor 4 Stunden schrieb weissnix007: Ich habe mir die Alpha 1 II jetzt bestellt. Ich grüble jetzt nur noch weiter, welche Objektive für den Start sinnvoll sind. Für Voschläge bin ich dankbar.....ich werde weiter berichten..... Auf jeden Fall das FE 400-800mm F6.3-8 G OSS Die A1 II (mit dem Pre-Capure!!!) und dieses Objektiv ... DAS Gespann für Wildlife. Ich selbst bin diesbezüglich Neueinsteiger und total begeistert. 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
weissnix007 Geschrieben 29. Mai Autor Share #23 Geschrieben 29. Mai vor 19 Stunden schrieb Zony: Glückwunsch zu Deiner Entscheidung! Darf ich fragen, wann Du die A1 II erwarten kannst? Ich hoffe sehr (!) Mitte/Ende Juni.......laut Aussage meines Händlers, der wiederum mit Sony Deutschland telefoniert hat...... 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
weissnix007 Geschrieben 29. Mai Autor Share #24 Geschrieben 29. Mai vor 18 Stunden schrieb efzett: Auf jeden Fall das FE 400-800mm F6.3-8 G OSS Die A1 II (mit dem Pre-Capure!!!) und dieses Objektiv ... DAS Gespann für Wildlife. Ich selbst bin diesbezüglich Neueinsteiger und total begeistert. Hi efzett, ich denke im Supertele Bereich wird es entweder das 200-600 (ggf. mit Extender 1,4) oder das 400-800. Nur im unteren Bereich schwanke ich noch...... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blnmen Geschrieben 29. Mai Share #25 Geschrieben 29. Mai vor 18 Stunden schrieb efzett: Auf jeden Fall das FE 400-800mm F6.3-8 G OSS Die A1 II (mit dem Pre-Capure!!!) und dieses Objektiv ... DAS Gespann für Wildlife. Ich selbst bin diesbezüglich Neueinsteiger und total begeistert. Als superleichtes Objektiv mit unter 1,5kg kann ich Dir das sehr gute Sigma 500/5.6 DG DN Sports empfehlen...🙂 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden