benmao Geschrieben 25. Mai Share #1 Geschrieben 25. Mai Werbung (verschwindet nach Registrierung) Gerade bei Sonyalpharumors gesehen: Godox hat einen neuen Mini-Blitz vorgestellt, den ich sehr interessant für die A6xxx und A7Cxxx finde. Es ist nämlich Quasi ein X-Transmitter mit eingebautem TTL-Blitz Leitzahl 15. Gewicht nur 120 g. Bei B & H in USA 75 $, wird dann bei uns auch unter 100 EUR sein. Transmitter kann zwar der TT 350 S auch, aber der iT30pro scheint deutlich kompakter zu sein und ist mit Touchscreen-Bedienung. https://www.godox.com/product-e/iT30Pro.html 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 25. Mai Geschrieben 25. Mai Hallo benmao, schau mal hier Mini-Blitz/Transmitter Godox iT30pro S. Dort wird jeder fündig!
benmao Geschrieben 26. Mai Autor Share #2 Geschrieben 26. Mai Habe es bestellt für 81 EUR. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FastNico870 Geschrieben 26. Mai Share #3 Geschrieben 26. Mai Taugt der was für die Hochzeitsfotografie mit ner A7IV? Was kleineres und kompakteres als so ein Godox V1 wäre nicht verkehrt ^^ Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blnmen Geschrieben 26. Mai Share #4 Geschrieben 26. Mai (bearbeitet) vor 17 Minuten schrieb FastNico870: Taugt der was für die Hochzeitsfotografie mit ner A7IV? Was kleineres und kompakteres als so ein Godox V1 wäre nicht verkehrt ^^ Mit Leitzahl 15 bestimmt nicht. Wenn es kleiner sein soll schaue Dir mal den mittleren Blitz F46RMA von Sony an. Und wenn genügend Licht gebraucht wird empfehle ich den erstklassigen Godox V100. bearbeitet 26. Mai von blnmen 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben 28. Mai Share #5 Geschrieben 28. Mai Die genannten Blitze sind doch aber nichts für eine kleine Reisekamera wie die A7c-Reihe im typischen Einsatz. Klar kann man bei vielem heute auf die Mitnahme eines Blitzes ganz verzichten, aber gerade das macht hier den Charme aus, nicht ganz oder gar nicht entscheiden zu müssen, sondern was dazwischen zu haben, was auch noch modern ohne extra Batterien auskommt. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 28. Mai Share #6 Geschrieben 28. Mai Ein Godox aus der 350er Reihe ("V" mit Akkupack oder "TT" mit Batteriebetrieb) oder ein Sony HVL-F32M (etwas eingeschränkt auch der HVL-F28RM) ist auch noch kompakt genug für eine A7c, aber leistungsstärker und dank Schwenkkopf wesentlich vielseitiger und eignet sich zum indirekten Blitzen. Direkt geblitzte Bilder sind zwar im Zuge des allgemeinen Retro-Trends gerade wieder hip, aber eigentlich sind die dabei oft entstehenden "Blitzgesichter" nicht sehr ansehnlich. Solche kleinen Aufsteckblitze würde ich höchstens zum Aufhellen von Schatten nutzen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 28. Mai Share #7 Geschrieben 28. Mai Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 3 Minuten schrieb leicanik: Solche kleinen Aufsteckblitze würde ich höchstens zum Aufhellen von Schatten nutzen. Aber genau das ist eine Marktlücke! Ich brauche nie einen Blitz, außer um ab-und-an mal ein wenig aufzuhellen. Dafür mag ich keinen der immer wieder genannten dicken Bltzgeräte mitnehmen, die man als Antwort auf die Frage nach einem kompakten Blitz genannt bekommt. Insofern finde ich den kleinen Godox jetzt endlich mal für sowas passend. 5 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 28. Mai Share #8 Geschrieben 28. Mai (bearbeitet) vor 53 Minuten schrieb D700: Ich brauche nie einen Blitz, außer um ab-und-an mal ein wenig aufzuhellen. Ja, dafür sicher. Aber nicht für angehende Hochzeitsfotografen 😉 Bin gespannt auf deine Erfahrung, falls du ihn dir holst. Mit einem anderen kompakten Retro-Godox hatte ich keine so gute Erfahrung gemacht und ihn zurück geschickt. Der kleine Fuji EF-X20 dagegen, der leider nicht mehr hergestellt wird, kann überraschend ausgewogene Ergebnisse bringen, ist aber eben nichts für Sony. Godox hat ja auch noch den iM30 und den iM20 im Sortiment. Die sind aber wohl nur manuell mit Leistungsstufen. Der neue hier scheint mir wesentlich interessanter dank TTL. Wenn der gut funktioniert, wäre der auch sehr interessant zur Fuji X100 VI (und ich kann mich dann in den A*** beißen, den Original Fujiblitz zum Liebhaberpreis gebraucht gekauft zu haben 😄 ) bearbeitet 28. Mai von leicanik Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 28. Mai Share #9 Geschrieben 28. Mai vor 2 Stunden schrieb leicanik: Der kleine Fuji EF-X20 dagegen, der leider nicht mehr hergestellt wird, kann überraschend ausgewogene Ergebnisse bringen, ist aber eben nichts für Sony. Ja, der hätte mir auch für Sony gefallen vor 2 Stunden schrieb leicanik: Godox hat ja auch noch den iM30 und den iM20 im Sortiment Ja klar, aber eben ohne TTL und das macht den Neuen so interessant! Mal schauen, vielleicht bestelle ich ihn mir mal. 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blnmen Geschrieben 28. Mai Share #10 Geschrieben 28. Mai Bei diesem Preis kann man nix falsch machen und vorbildlich finde ich das der Blitzfuß wie bei den großen Blitzen aus Metall ist...🙂 Sobald dieser Blitz erhältlich ist werde ich mir diesen auch bestellen, das ist ein kleiner und leichter Blitz für die Reise. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
benmao Geschrieben 28. Mai Autor Share #11 Geschrieben 28. Mai vor 5 Stunden schrieb leicanik: Ein Godox aus der 350er Reihe ("V" mit Akkupack oder "TT" mit Batteriebetrieb) oder ein Sony HVL-F32M (etwas eingeschränkt auch der HVL-F28RM) ist auch noch kompakt genug für eine A7c, aber leistungsstärker und dank Schwenkkopf wesentlich vielseitiger und eignet sich zum indirekten Blitzen. Direkt geblitzte Bilder sind zwar im Zuge des allgemeinen Retro-Trends gerade wieder hip, aber eigentlich sind die dabei oft entstehenden "Blitzgesichter" nicht sehr ansehnlich. Solche kleinen Aufsteckblitze würde ich höchstens zum Aufhellen von Schatten nutzen. Ich habe ja noch 2 TT 685, einen TT 350 und Transmitter. Nehme ich aber selten mit. Indirekt Blitzen kann der auch, Transmitter hab ich ja. Ausserdem kann er umgekehrt als Transmitter für die anderen verwendet werden. vor 4 Stunden schrieb leicanik: Ja, dafür sicher. Aber nicht für angehende Hochzeitsfotografen 😉 Bin gespannt auf deine Erfahrung, falls du ihn dir holst. Mit einem anderen kompakten Retro-Godox hatte ich keine so gute Erfahrung gemacht und ihn zurück geschickt. Der kleine Fuji EF-X20 dagegen, der leider nicht mehr hergestellt wird, kann überraschend ausgewogene Ergebnisse bringen, ist aber eben nichts für Sony. Godox hat ja auch noch den iM30 und den iM20 im Sortiment. Die sind aber wohl nur manuell mit Leistungsstufen. Der neue hier scheint mir wesentlich interessanter dank TTL. Wenn der gut funktioniert, wäre der auch sehr interessant zur Fuji X100 VI (und ich kann mich dann in den A*** beißen, den Original Fujiblitz zum Liebhaberpreis gebraucht gekauft zu haben 😄 ) Das mit der Hochzeitsfotografie war eine Zwischenfrage von jemandem. Ich verwende ihn für das Aufhellen im Urlaub. die iM (M steht wohl für manuell) würde ich da nicht verwenden, wenn ich mal schnell aufhellen will. Ansonst mit den großen Blitzen blitze ich tatsächlich meist manuell, wenn ich genug Zeit habe zum Einstellen... vor 1 Stunde schrieb D700: Ja klar, aber eben ohne TTL und das macht den Neuen so interessant! Mal schauen, vielleicht bestelle ich ihn mir mal. Ja, genau. vor 1 Stunde schrieb blnmen: Bei diesem Preis kann man nix falsch machen und vorbildlich finde ich das der Blitzfuß wie bei den großen Blitzen aus Metall ist...🙂 Sobald dieser Blitz erhältlich ist werde ich mir diesen auch bestellen, das ist ein kleiner und leichter Blitz für die Reise. Ich habe ihn hier bestellt: https://www.amazon.de/Godox-eingebautem-900-mAh-Akku-USB-C-Ladung-Sony-Kameras/dp/B0F9PGQHWR/ref=mp_s_a_1_3?tag=skfviglink-21 Er wurde heute verschickt, kommt aber wohl direkt aus China und dauert 2 bis 3 Wochen. 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
norby Geschrieben 29. Mai Share #12 Geschrieben 29. Mai Der iT30 pro wäre vielleicht interessant für mich. Ich würde mir gerne den Godox AD600II Pro kaufen. Der iT30 würde bei mir als Comander dienen. Aber womit ich ein Problem mit Godox schon mal hatte, weil die älteren Comander nicht auf meiner RV passten. Eine RV wurde deshalb auch schon mal bei Foto Koch ausgetauscht, weil der Godox Comander nicht auf mein Blitzschuh passte. Ich erkenne auch nicht bei den Produktvideos ob der iT30 Pro ein Metallfuß besitz. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blnmen Geschrieben 29. Mai Share #13 Geschrieben 29. Mai (bearbeitet) @norby Den Metall Fuß kannst Du auf den folgenden Produktbildern erkennen. https://www.godox.com/product-e/iT30Pro.html Auch der Godox X3 S Nano Transmitter, der Godox V1Pro S, der Godox V100 S und der Godox Dental Ringblitz MF-R76S+ haben einen Metall Fuß und passen alle ohne Probleme auf meine Sony A7RV...🙂 Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 29. Mai von blnmen 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
norby Geschrieben 30. Mai Share #14 Geschrieben 30. Mai Kann mir jemand Bestätigen ob der Godox X3 Sony auch Bluetooth hat Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blnmen Geschrieben 30. Mai Share #15 Geschrieben 30. Mai vor 3 Stunden schrieb norby: Kann mir jemand Bestätigen ob der Godox X3 Sony auch Bluetooth hat Nein das hat er nicht. Bluetooth hat nur der Godox XPro II S, aber dieser hat keinen Touch Screen das alte Menü und das unschöne LCD Panel, dafür kann dieser mit viel mehr Blitz Gruppen arbeiten. 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kaeff Geschrieben 30. Mai Share #16 Geschrieben 30. Mai Ein interessanter Blitz! Wenn ihn jemand bekommen hat, würde mich interessieren, mit welchen Objektiven an der A6x-Reihe (konkret für mich A6600) er ohne Abschattung verwendbar ist. Er ragt ja nicht allzu weit über das Objektiv hinaus ... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blnmen Geschrieben 30. Mai Share #17 Geschrieben 30. Mai vor einer Stunde schrieb kaeff: Ein interessanter Blitz! Wenn ihn jemand bekommen hat, würde mich interessieren, mit welchen Objektiven an der A6x-Reihe (konkret für mich A6600) er ohne Abschattung verwendbar ist. Er ragt ja nicht allzu weit über das Objektiv hinaus ... Das mit der Abschattung wird bei den kleinen Sony Kameras gravierender sein als bei A7xxx Kameras. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kaeff Geschrieben 30. Mai Share #18 Geschrieben 30. Mai vor 1 Stunde schrieb blnmen: Das mit der Abschattung wird bei den kleinen Sony Kameras gravierender sein als bei A7xxx Kameras. Verständlicherweise. Deshalb interessiert mich ja auch, mit welchen Objektiven das vermeidbar wäre. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blnmen Geschrieben 30. Mai Share #19 Geschrieben 30. Mai vor 22 Minuten schrieb kaeff: Verständlicherweise. Deshalb interessiert mich ja auch, mit welchen Objektiven das vermeidbar wäre. Ich denke mal die Auswahl wird da nicht sehr vielfältig sein, und eine Geli wird bestimmt ein "no Go" sein...🙂 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zony Geschrieben 30. Mai Share #20 Geschrieben 30. Mai Also ich find den kleinen interessant! Leider habe ich mir erst vor 2 Wochen den XPro II S gekauft, der aktuell überall (?) für unter 70,- angeboten wird. Der Transmitter ist aber so groß, dass man ihn nicht dauernd in der Fototasche dabei hat. Der neue iT30pro S dürfte immer reinpassen. Klar, er leuchtet keinen Konzertsaal aus, aber so gut wie früher die integrierten Blitze dürfte er allemal sein und dass man ihn gleichzeitig zum Steuern der großen Blitze nutzen kann, ist für mich schon attraktiv. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blnmen Geschrieben 30. Mai Share #21 Geschrieben 30. Mai (bearbeitet) Dieser kleine "Mini-Blitz/Transmitter Godox iT30pro S" passt in jede Foto-Tasche und ist eine wirkliche Bereicherung für das Godox-System. Und das Konzept mit den Touch-Screen bei den neuen Blitzen und Transmittern in Verbindung mit den Li-Ion-Akkus finde ich erstklassig...🙂 bearbeitet 30. Mai von blnmen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 31. Mai Share #22 Geschrieben 31. Mai (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb blnmen: Und das Konzept mit den Touch-Screen bei den neuen Blitzen und Transmittern in Verbindung mit den Li-Ion-Akkus finde ich erstklassig... Ich bin von fest verbauten Akkus eigentlich nicht begeistert. Vermutlich lassen sich Geräte damit kleiner bauen, aber wenn der Akku leer ist, muss man eine Zwangspause einlegen, und außerdem ist die Lebensdauer von Akkus meistens kürzer, als die der Geräte sein könnte. Gerade wieder habe ich es bei meinem IPad erlebt: Auskunft im Apple Store: „Tja schade, bis zu einem Alter von 7 Jahren könnten wir den Akku noch tauschen. Aber für dein 9 Jahre altes geht das nicht mehr.“ Das Tablet ist ansonsten noch tipptopp und würde mir noch eine ganze Zeit ausreichen … bearbeitet 31. Mai von leicanik Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
norby Geschrieben 31. Mai Share #23 Geschrieben 31. Mai Die Größe des Transmittler ist mir eigentlich egal. Ich brauche im Transmittler Bluetooth, weil ich die Kamera und den Blitz in mein Fotostudio ziemlich Hochhängen habe und ich auch mit 1,65 Meter Größe nicht das Blitzmenü auf den Transmittler erkennen und Bedienen kann. Da wäre Bluetooth eine gute Hilfe und ich kann es über die App steuern. Ich denke mal das ich um den Godox X PRO II kaum herumkommen werde. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
benmao Geschrieben 31. Mai Autor Share #24 Geschrieben 31. Mai vor 5 Stunden schrieb norby: Da wäre Bluetooth eine gute Hilfe und ich kann es über die App steuern. Ich denke mal das ich um den Godox X PRO II kaum herumkommen werde. Beim XPro muss ich das Stativ runterfahren oder mit dem Handy steuern. Beim älteren X und beim it30 kann ich die Kamera auf Kopfhöhe lassen und ihn bedienen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
norby Geschrieben 31. Mai Share #25 Geschrieben 31. Mai vor 1 Stunde schrieb benmao: Beim XPro muss ich das Stativ runterfahren oder mit dem Handy steuern. Beim älteren X und beim it30 kann ich die Kamera auf Kopfhöhe lassen und ihn bedienen. Bei manche Foodfotos oder Produktfotos ist die Kamera weint nach vorne geneigt. Da wäre eine App Bedienung vorteilhaft.Da ist der Sony Blitz vorteilhaft und hat noch ein tolles Blitz Menüe das man über Touch bedienen. Leider ist der Sony Blitz für meinen Zweck zu schwach und deshalb muss ein Studio Blitz her. 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden