Jump to content

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

was wäre eure erste Wahl an Objektiven (max. 2-3) für eine Reise nach Chile mit Atacama/Torres del Paine als Hauptfokus?

Ich hoffe mein 24-70 mm GMII erweist sich weiterhin als treuer Begleiter mit der A7RV.

Zusätzlich überlege ich mir das 14 mm 1.8 GM (für Astro, Moonscapes/Landscapes) anzuschaffen oder das 100-400 mm 4.5-5.6 GM OSS (für Wildlife, Moonscapes/Landscapes)

Das 100-400 mm konnte ich am Wochenende bereits testen. Wirklich eine beeindruckende Bildqualität.

Ich freue mich auf eure Anregungen!

Danke sehr,

Viele Grüße 

bearbeitet von Omega
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es um's "oder" geht, würde ich das 14mm mitnehmen. Am besten wäre freilich 14mm, 24-70mm UND 100-400mm.

Aber ich vermute, dass Landschaftsfotos mit 14mm besser machbar sind als mit 100-400mm. Von Astro ganz zu schweigen. Womit ich nicht sagen möchte, dass mit 100mm keine Landschaftsfotos gehen.

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man könnte bei Sony noch anfragen wegen der Höhe von ca. 5000 m der Atacama. Hier ist die Wärmeabfuhr der Elektronik stark eingeschränkt. Dazu gibt es dann noch starke Sonneneinstrahlung. Ich würde der Kamera gelegentlich ein Päuschen im Schatten gönnen.

Wir hatten da ein Projekt von der Fa. und bei den Leuten vor Ort ist da schon einmal ein Notebook in Flammen aufgegangen.

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte damals (2014) das Leica WATE (16-18-21mm), das Zeiss 35/2.8, das Zeiss 55/1.8 und ein Nikkor 85/1.8 dabei, weil Sony zum damals ganz neuen A7-System noch nicht viel zu bieten hatte. Die atemberaubenden Landschaften habe ich meist mit dem WATE eingefangen, aber auch das 35er und das 55er kamen recht häufig zum Einsatz. Das 85er nur selten. Außer Pinguinen und Guanakos gibt es da ja nicht viel Wildlife. In der Atacama waren wir allerdings nicht.

Mit dem 24-70 GM II bist du sicherlich schon gut aufgestellt, aber ich würde noch was weitwinkligeres mitnehmen.

bearbeitet von 3D-Kraft.com
  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Omega:

Hallo zusammen,

was wäre eure erste Wahl an Objektiven (max. 2-3) für eine Reise nach Chile mit Atacama/Torres del Paine als Hauptfokus?

Ich hoffe mein 24-70 mm GMII erweist sich weiterhin als treuer Begleiter mit der A7RV.

Zusätzlich überlege ich mir das 14 mm 1.8 GM (für Astro, Moonscapes/Landscapes) anzuschaffen oder das 100-400 mm 4.5-5.6 GM OSS (für Wildlife, Moonscapes/Landscapes)

Das 100-400 mm konnte ich am Wochenende bereits testen. Wirklich eine beeindruckende Bildqualität.

Ich freue mich auf eure Anregungen!

Danke sehr,

Viele Grüße 

Hallo Omega, ich habe den Norden Chiles (Atacama, Altiplano) 2022 bereist. Meine Fotoausrüstung bestand aus: A7R3a, Sony 24-105, Sony 100-400, Sony 20,F1,8. Damit konnte ich alles fotografieren. Landschaften, Tiere, Pflanzen, Nachthimmel, Menschen ... Die Reise war grenzüberschreitend nach Bolivien. Auf Gipfeltouren über 6000 Meter habe ich nur die Sony RX100 MarkIII mitgenommen. Dazu ein paar Beispiele. "Wildlife" ist viel weniger spektakulär als beispielsweise in Afrika. Der Süden Chiles, speziell Patagonien, ist eine andere Geschichte, fotografisch. Beides auf einer Reise zu verbinden ist ziemlich verwegen. Zum Jahreswechsel 2005/2006 war ich 6 Wochen im Süden, damals noch analog, mit Film. Unter anderem Aconcagua, Torres del Paine Circuit. Damals hatte ich eine Canon, KB, mit 20-35 und 70-210 dabei und eine Olympus miju für die Gipfel. Gab auch schöne Bilder. Es kommt darauf an, welche Art von Unternehmung man plant. Wer auf den Aconcagua steigt und die Torres del Paine zu Fuß, mit Zelt, umrudet wird an der Fotoausrüstung sparen (müssen). Wildlife ist auch im Süden schwierig. Condore, Guanacos, Zorros, Nandus, Gürteltierchen ... gehen schon mal, den Puma wird der Amatuer vergeblich suchen. Viel Spaß, ist auf jeden Fall ein sehr schönes Reiseland.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  • Like 10
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb manx2023:

Hallo Omega, ich habe den Norden Chiles (Atacama, Altiplano) 2022 bereist. Meine Fotoausrüstung bestand aus: A7R3a, Sony 24-105, Sony 100-400, Sony 20,F1,8. Damit konnte ich alles fotografieren. Landschaften, Tiere, Pflanzen, Nachthimmel, Menschen ... Die Reise war grenzüberschreitend nach Bolivien. Auf Gipfeltouren über 6000 Meter habe ich nur die Sony RX100 MarkIII mitgenommen. Dazu ein paar Beispiele. "Wildlife" ist viel weniger spektakulär als beispielsweise in Afrika. Der Süden Chiles, speziell Patagonien, ist eine andere Geschichte, fotografisch. Beides auf einer Reise zu verbinden ist ziemlich verwegen. Zum Jahreswechsel 2005/2006 war ich 6 Wochen im Süden, damals noch analog, mit Film. Unter anderem Aconcagua, Torres del Paine Circuit. Damals hatte ich eine Canon, KB, mit 20-35 und 70-210 dabei und eine Olympus miju für die Gipfel. Gab auch schöne Bilder. Es kommt darauf an, welche Art von Unternehmung man plant. Wer auf den Aconcagua steigt und die Torres del Paine zu Fuß, mit Zelt, umrudet wird an der Fotoausrüstung sparen (müssen). Wildlife ist auch im Süden schwierig. Condore, Guanacos, Zorros, Nandus, Gürteltierchen ... gehen schon mal, den Puma wird der Amatuer vergeblich suchen. Viel Spaß, ist auf jeden Fall ein sehr schönes Reiseland.

 

Tolle Aufnahmen!

Ja, Wildlife wären vermutlich sehr wenige Fälle. Der obligatorische Guanaco bzw. Kondor-Shot würde mir da spontan einfallen.

Eine Möglichkeit wäre auch das 14er (o.ä.) zu kaufen und das 100-400 für die Reise zu mieten. 

 

Danke für eure Antworten!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Um Dir noch ein bisschen die Reise zu teasern:

Palacio Sara Braun, Puntas Arenas:

Wildlife (mit 85mm)

 

 

Torres Del Paine:

 

 

 

Chiloe Island:

 

 

Volcano Osorno:

 

 

Villarica Volcano:

 

Valparaiso:

 

Santiago De Chile:

 

Da, wo kein Objektivdaten in den EXIFs sind, ist es entweder das Leica WATE (16 - 21mm) oder das 85mm Nikkor.

 

  • Like 12
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sicher keine Alternative zum 100-400, gewichtstechnisch jedoch ist das 70-350 kaum zu schlagen. Wenn Platz und Gewicht kein Problem ist 100-400.

Es gibt auch ein relativ neues 16 1.8

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb Omega:

Hallo zusammen,

was wäre eure erste Wahl an Objektiven (max. 2-3) für eine Reise nach Chile mit Atacama/Torres del Paine als Hauptfokus?

Ich hoffe mein 24-70 mm GMII erweist sich weiterhin als treuer Begleiter mit der A7RV.

Zusätzlich überlege ich mir das 14 mm 1.8 GM (für Astro, Moonscapes/Landscapes) anzuschaffen oder das 100-400 mm 4.5-5.6 GM OSS (für Wildlife, Moonscapes/Landscapes)

Das 100-400 mm konnte ich am Wochenende bereits testen. Wirklich eine beeindruckende Bildqualität.

Ich freue mich auf eure Anregungen!

Danke sehr,

Viele Grüße 

Hallo Omega,

die Flamingos hatte ich ganz vergessen. Die sind natürlich die Attraktion im Norden Chiles, in der Atacama bzw. auf dem Altiplano. Aber gar nicht so einfach zu erwischen. Brennweite und Croppotential helfen da. Gruß Manfred

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  • Like 3
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war Anfang 2023 5 Wochen in Patagonien (inkl. Santiago de Chile und Buenos Aires). Damals hatte ich, auch in Ermangelung von Alternativen, das Sony 16-35 4.0 PZ und das Tamron 28-200mm dabei. Das hat schon sehr gut funktioniert. Im Weitwinkelbereich sind 16mm vielleicht übertrieben, heute würde ich vielleicht eher zum 20-70 4.0 greifen (24mm wären mir zu wenig, auch für Berglandschaften, Gletscher usw., bisweilen ist man da schon sehr nahe dran (Perito-Moreno-Gletscher, Torres del Paine)). Im Telebereich würde ich mindestens 200 mm mitnehmen, auch wenn die Tierwelt mit z.B. Afrika nicht mithalten kann, manchmal liegen aber auch Landschaften, Berge, Gletscher, etc in größerer Entfernung und können durch die klare Luft gut herangezoomt werden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...