kurt33 Posted July 2, 2020 Share #1 Posted July 2, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Guten Morgen zusammen, ich konnte gestern durch einen Verwandten die Sony A7III(Neu) für schlappe 1200 Euro ergattern. Ich würde nun gerne den Sternenhimmel oder die Milchstraße fotografieren, da ich leider momentan nur das Sony 24-105 G 4.0 besitze wird es vermutlich etwas schwierig. Hat jemand Tipps bzw. Erfahrungen mit dieser Kombination? MFG Kurt Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted July 2, 2020 Share #2 Posted July 2, 2020 (edited) Guten Morgen Kurt, Dürfte knapp werden aber probiers einfach aus. Wirst halt mit der ISO etwas rauf müssen aber mit der A7III sollte das ja kein Problem sein. Besser wäre f2.8 und noch besser f1.8 oder 1.4. Ich habe das 24-105 auch aber Astro mache ich damit nicht. Edited July 2, 2020 by Octane 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WIzard Posted July 2, 2020 Share #3 Posted July 2, 2020 Hallo Kurt, wie @Octane schon schreibt, wird knapp werden mit Blende 4. Als Vergleich, ich verwende zB bei F2.8 ISO 3200 bei 15-20s. Viel länger belichten führt zu Strichen, ISO 6400 sollte mit der A7III eigentlich problemlos möglich sein, du kannst ja auch probieren 2-3 Fotos in post zu stacken, sollte das Rauschen zu stark werden, aber wie gesagt ISO 6400 sollte ok sein. Sieh dir mal das Sony FE 20/1.8 an, das ist relativ günstig (für die Leistung) und gibt dir 2 Blenden, dh du kommst dann Richtung ISO 1600.... 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
michjano Posted July 4, 2020 Share #4 Posted July 4, 2020 (edited) Guten Abend, mit der 7iii ist schon was möglich, auch mit f4. Mir persönlich würden eher die 24mm stören, aber auch da scheiden sich die Geister. Ich kann dir einmal ein Bild zeigen, welches sicher keine Referenz darstellt, da ich kurz vorher mein neues Laowa geschrottet habe und somit eine Notlösung war....allerdings mit dem 16-35 f4 aufgenommen auf 16mm, ISO 3200, 20 Sek. . Viele Grüße Michael Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Edited July 4, 2020 by michjano 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kurt33 Posted July 5, 2020 Author Share #5 Posted July 5, 2020 Dann werde ich mich einmal daran probieren,sobald die Kamera da ist. Vielen Dank! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Ferd Posted July 10, 2020 Share #6 Posted July 10, 2020 (edited) Mit dem 16-35 f4 habe ich auch schon Sterne fotografiert und zwar mit der A7I, geht also alles irgendwie auch mit f4... natürlich wäre ein Sigma 14mm f1.8 oder sowas ähnliches wahrscheinlich besser. Andererseits ist das beste Foto immer noch das, das man auch macht und das beste Objektiv ist folglich jenes welches man hat... und etwas besseres gibt es immer. Wenn du dann morgen sagst Astro ist voll dein Ding, wirst du sicher auch in diese Richtung aufrüsten. Das ist unvermeidbar und es hat keinen Sinn sich dagegen zu wehren 😏 Fotografie ist halt kein günstiges Hobby 😁 Edited July 10, 2020 by Ferd Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted July 10, 2020 Share #7 Posted July 10, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 28 Minuten schrieb Ferd: Fotografie ist halt kein günstiges Hobby 😁 Deutlich günstiger als Motorradfahrern, Segeln, Oldtimerfahren und ähnliches... 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Ferd Posted July 11, 2020 Share #8 Posted July 11, 2020 vor 9 Stunden schrieb Octane: Deutlich günstiger als Motorradfahrern, Segeln, Oldtimerfahren und ähnliches... 😂 Naja, ich hab nur Erfahrung mit dem Motorradfahren. Und mit dem Wert den ich so in meinem Fotorucksack mit mir rumschleppe, könnte man sich ein schönes Motorrad kaufen... nicht grad ne Harley vielleicht, aber doch was vernünftiges... Nur da hat wohl jeder so seine eigenen Ansprüche sei es an Fotoequipment wie an Motorräder... 😉 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted July 11, 2020 Share #9 Posted July 11, 2020 Ich weiß. Eine Fotoausrüstung braucht jedoch weder Treibstoff, noch Reifen, noch Haftpflichtversucherung. Die laufenden Kosten beim Motorradfahren, wenn man alle 5000km Reifen wechseln muss und viel fährt, sind einfach sehr hoch. Da kann ich ein Lied davon singen. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
blur Posted July 11, 2020 Share #10 Posted July 11, 2020 Leider ist aber beim Fotoequipment die Versuchung sehr groß, immer wieder am GAShebel zu drehen und so fortlaufende Kosten zu erzeugen 😉 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WIzard Posted July 11, 2020 Share #11 Posted July 11, 2020 das kannst du aber beim Motorrad+Ausrüstung auch - da ein kleines hübsches eloxiertes Hebelchen, dort ein Stahlbremsschlauch, Tuningteile aus Carbon oder Titan, und dann das Gewand und der Helm ! Und bei grösseren Touren, auf denen man auch noch Fotografieren will, kommt das Thema Fotorucksack wieder auf (ich glaube, eines der Lieblingsthemen von @Octane 😉) Also, GAS gibt es auch bei den Gas-Gebern......(war selber lange Jahre einer) 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted July 11, 2020 Share #12 Posted July 11, 2020 (edited) Fotorucksack auf dem Motorrad ist ein No-go. Zumindest für mich. Kamera gehört in den Tankrucksäck oder Topkäse oder Koffer wenn vorhanden. vor 1 Stunde schrieb blur: Leider ist aber beim Fotoequipment die Versuchung sehr groß, immer wieder am GAShebel zu drehen und so fortlaufende Kosten zu erzeugen 😉 Du glaubst gar nicht wieviel Kohle man in ein Motorrad stecken kann. Und wie Wizard schon erwähnt hat. Klamotten und Helm in guter Qualität sind richtig teuer. Da wird man Geld ohne Ende los. 3000 Piepen für eine komplette Fahrerausrüstung sind nichts aussergewöhnliches. Benzin, Versicherung und vor allem Reifen sind Kosten, die immer wieder kommen. Wenn ich 20'000 km pro Saison fahre bin ich CHF 2000 nur für Reifen los (4 Sätze). Dafür gibt es ein schönes Objektiv. Da ist noch kein Benzin, keine Versicherung dabei. Amortisation, Unterhalt... kommt alles dazu. Klar ein Motorrad kann 5000 oder 30'000 Euro kosten. Kommt dann halt drauf an was man will. Edited July 11, 2020 by Octane 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
blur Posted July 11, 2020 Share #13 Posted July 11, 2020 Seh schon, diese Erfahrung fehlt mir, bei mir waren es eher 5.000 statt 30.000. Ich bin zwar viele Jahre Motorrad gefahren, das waren aber eher Reisemaschinen, oder alte BMWs oder Guzzis, ganz ohne Schnickschnack und Wartung und Reparaturen selbst durchgeführt. Als Student oder in der Familiengründungsphase fehlte schlichtweg die Kohle, die ich jetzt in Fotosachen stecke. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rororo Posted August 30, 2020 Share #14 Posted August 30, 2020 Am 2.7.2020 um 08:34 schrieb kurt33: Ich würde nun gerne den Sternenhimmel oder die Milchstraße fotografieren, da ich leider momentan nur das Sony 24-105 G 4.0 besitze wird es vermutlich etwas schwierig. Hast Du es mal probiert? Im Juli- und August gab es sehr gute Möglichkeiten, die Milchstraße aufzunehmen. 24mm sind für die Sommermilchstraße eine gute Brennweite. Im August zeigt sie sich ziemlich senkrecht nach oben ausgerichtet und das Zentrum liegt wenig über dem Horizont. Nur... f4 ist nicht gleich f4 und das Unterfangen nicht sonderlich aussichtsreich. Kann man mit einem UWW bei Blende vier noch ganz brauchbare Aufnahmen hin kiregen, kannst Du das bei 24mm praktisch vergessen. Milchstraße und f4 geht mit einem UWW mal eben noch so zusammen. Bei der geringen Öffnung fängst Du aber über den kleineren Bildwinkel des 24mm zu wenig Licht ein und Du kannst auch nicht so lange belichten wie ein UWW. Belichtest Du zu lange, werden die Sterne zu Strichen. Je länger die Brennweite, umso kürzer musst Du belichten um Strichbildung zu vermeiden. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.