Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

ich hadere seit geraumer Zeit damit, wie ich mein Equipment verbessern kann und wollte mich nun mal an die Community wenden.
Ich besitze eine Sony A 6000 und nutze hauptsächlich das Sony 100-400mm GM für Tierfotografie, meist Vögel.

Nun ist mir bewusst, dass ich durch den verwendeten Body bereits einen Crop-Faktor von 1,5 habe, jedoch ist mir häufig die Brennweite dennoch nicht ausreichend genug.
Ich weiß nicht, ob zum Beispiel ein 1,4 Teleconverter mich glücklich machen würde, da ich bereits jetzt mit diesem Objektiv Probleme mit Low Light Bedingungen habe.

Dann habe ich überlegt, mir das Sony 200-600mm G zu kaufen, welches damals noch nicht auf dem Markt war. Zwar habe ich gehört, dass es vor allem für Vogelfotografie besser geeignet ist, Alles in Allem jedoch, soll laut meiner Recherche jedoch das Sony 100-400mm GM besser sein.

Ein weiterer Gedanke war, dass ich mir einen neuen Body zulege.
Entweder, ich hole mir eine bessere Sony alpha mit APC-Sensor, oder eine Vollformatkamera. Dabei ist jedoch die Frage, wenn ich beim Wechsel zu einer Vollformatkamera den 1,5 Crop-Faktor verliere, ob ich dann im Endeffekt nicht doch wieder enttäuscht bin. Leider habe ich noch gar keine Erfahrung mit Vollformatkameras und kann es deshalb schwierig einschätzen.

Was die Bildqualität angeht bin ich leider ziemlich penibel und manchmal wahrscheinlich auch zu perfektionistisch für einen Hobbyfotografen, aber spielt der Unterschied von 25 Megapixel zu z.B. 33 (z.B. Sony A 7 IV) oder 62,5 Megapixel (z.B. Sony A 7R IV oder Sony A 7R V) eine große Rolle, wenn man bedenkt, dass der Crop-Faktor verloren geht? Ich hatte allein aufgrund der zusätzlichen Tiererkennungs-AF überlegt, den Body zu wechseln. Auch Touchscreen wäre nice-to-have, oder was sind eure Erfahrungen?

Des Weiteren denke ich, dass ich vielleicht Probleme mit meinen anderen Objektiven bekommen, wenn ich den Body wechsel oder? Ich verwende beispielsweise das Sigma 56mm F1.4 für Portraits.

Natürlich spielt auch der Preis eine Rolle, weil wenn man mit der Fotografie kein Geld verdient, sind all diese Anschaffungen natürlich gut durchdacht.

Wie dem auch sei, ich würde mich über jegliche Hilfe und jeden Ratschlag sehr freuen.

bearbeitet von Vectryx
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • Vectryx changed the title to Upgrade für Sony A 6000

Respekt das du eine A6000 mit Sony 100-400 nutzt!

Was spricht denn dagegen eine A6700 zu kaufen? Du erhältst den aktuellsten Autofokus, kannst dein Sigma 56 weiter nutzen und behältst zusätzlich den Crop. 

Ich als Hobbyfotograf bin mit der Bildqualität sehr zufrieden. Kann aber nur für APS-C sprechen. Für mich persönlich ist auch die Bildqualität ein guter Sprung nach vorne zwischen A6000 und A6700.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb hofi:

Respekt das du eine A6000 mit Sony 100-400 nutzt!

Was spricht denn dagegen eine A6700 zu kaufen? Du erhältst den aktuellsten Autofokus, kannst dein Sigma 56 weiter nutzen und behältst zusätzlich den Crop. 

Ich als Hobbyfotograf bin mit der Bildqualität sehr zufrieden. Kann aber nur für APS-C sprechen. Für mich persönlich ist auch die Bildqualität ein guter Sprung nach vorne zwischen A6000 und A6700.

Ich kenne es tatsächlich nicht anders haha!

Wie sieht es denn in Low Light Bedingungen aus? Ist das eine Verbesserung? Weil das ist echt eines meiner größten Bedenken, plus halt die nicht gewonnene Brennweite, die ich meiner Überlegung nach vielleicht durch das Reinzoomen bei einer Vollformatkamera mit mehr Megapixeln erhalten könnte.

Danke auf jeden Fall für deinen Tipp und ich werde mich demnächst mal mehr über die A6700 informieren!

Schönen Tag noch!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Crop selbst verlierst nicht mit ner KB Maschine , aber Auflösung, wenn auf Crop umschaltest   wenn keine aus der R-Serie nimmst.....oder wieviel bleiben übrig mit dem 33megapixel Sensor ?

 

und wie war das allenfalls mit dem Dynamikumfang grösserer Sensoren.....?

bearbeitet von potz
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb potz:

Den Crop selbst verlierst nicht mit ner KB Maschine , aber Auflösung, wenn auf Crop umschaltest   wenn keine aus der R-Serie nimmst.....oder wieviel bleiben übrig mit dem 33megapixel Sensor ?

14,6 Megapixel bleiben übrig.

Ich persönlich würde anstelle der a6700 die a7cr verwenden. Da ist man flexibel. Vor allem da schon ein Vollformatobjektiv vorhanden ist. Crop ist auch kein Problem, da bleiben dann 27 Megapixel übrig.

Oder wegen besserer Haptik bei Verwendung der großen Objektive doch eine a7r5

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 1.5.2025 um 05:54 schrieb NEXte:

14,6 Megapixel bleiben übrig.

Ich persönlich würde anstelle der a6700 die a7cr verwenden. Da ist man flexibel. Vor allem da schon ein Vollformatobjektiv vorhanden ist. Crop ist auch kein Problem, da bleiben dann 27 Megapixel übrig.

Oder wegen besserer Haptik bei Verwendung der großen Objektive doch eine a7r5

Danke erstmal für die Antwort. Sorry wenn ich so doof frage, aber welches ist das Vollformatobjektiv?

Ich habe mittlerweile auch schon ein bisschen recherchiert und habe gelernt, dass der Kamerabody auch einen Unterschied in der Low Light Performance sein kann und das zum Beispiel die von @hofi Sony a6700 bereits bessere Resultate erzielen soll. Nun hatte @hofi allerdings auch gesagt, dass er sich nicht so gut mit Vollformatkameras auskennt.
Wie sieht es denn mit der Low Light Performance bei der a7cr oder a7r5 aus, @NEXte?

@potz sprach ja auch den höheren Dynamikumfang der Vollformatkameras an. Ist denn ein großer Unterschied zwischen einer a6700 und einer a7cr oder a7r5 zu sehen?

Des Weiteren bringt die a6700 nicht nur das Argument des Preises für mich mit sich, auch die unterschiedlichen AF-Messfeldsteuerungen. In einem Erfahrungsbericht (Sony a6700 Wildlife Test) habe ich heute jedoch gelesen, dass dieser nicht unbedingt immer richtig liegt und falsch fokussiert und dass zum Beispiel die a1 dafür besser sei. Dieser Body ist jedoch um einiges teurer und entspricht nicht meinem Budget. Irgendwelche Erfahrungen diesbezüglich mit der a7cr oder a7r5 @NEXte?

Und zum Abschluss eine Frage an @potz: Welche Kamera würdest du denn empfehlen?

Danke an alle für ihre Empfehlungen!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 21 Minuten schrieb Vectryx:

aber welches ist das Vollformatobjektiv?

Na Dein 100-400!

 

vor 22 Minuten schrieb Vectryx:

Wie sieht es denn mit der Low Light Performance bei der a7cr oder a7r5 aus

Ich kann nur für die A7cR sprechen und finde die Lowlight Leistung wirklich sehr gut!
Vorher hatte ich eine A7R III und eine A6600; jetzt habe ich Beide mit aktuellerer/besserer Technik in einem Gehäuse :classic_smile:

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Zumindest habe ich bei Sony keine großen Erfahrungen mit Vollformat, habe einige Modelle ausprobiert und ein paar Bilder damit gemacht. Aber wirkliche Erfahrungen kann ich nur mit APS-C teilen. Ich komme von Canon und hatte dort APS-C und Vollformat Kamera im Einsatz.

Die A6700 ist meiner Einschätzung besser in der Bildqualität als die A6000 oder A6400. Auch die Low Light Performance ist besser. Ich mache aber auch Straßen- und Reisefotografie und fotografiere dort mit lichtstarken Festbrennweiten oder Zooms. 

Mir wäre die A7RV ein wenig groß, gerade für meinen Einsatzzweck. Den Griff der A7CR finde ich ein wenig zu klein, da ist die A6700 besser. Ich persönlich lege viel Wert auf die Ergonomie. Vielleicht würde ich die Modelle die zur Auswahl stehen mal vor Ort mit deinem 100-400 testen. Low Light Performance und Bildqualität sind nicht alles, wenn du die Kamera z. B. nicht mehr mitnimmst.

Wenn ich jetzt auf Vollformat umsteigen würde, wäre ich auf der Seite von @D700 und würde wegen des Formfaktors zur A7CR greifen.

bearbeitet von hofi
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb D700:

Na Dein 100-400!

 

Ich kann nur für die A7cR sprechen und finde die Lowlight Leistung wirklich sehr gut!
Vorher hatte ich eine A7R III und eine A6600; jetzt habe ich Beide mit aktuellerer/besserer Technik in einem Gehäuse :classic_smile:

Okay haha. 

Okay, danke für diese Einblicke! Es lohnt sich aber auch eine A7cR zu kaufen, anstatt einer A7c, wegen der besseren Auflösung, oder?

vor 3 Minuten schrieb hofi:

Zumindest habe ich bei Sony keine großen Erfahrungen mit Vollformat, habe einige Modelle ausprobiert und ein paar Bilder damit gemacht. Aber wirkliche Erfahrungen kann ich nur mit APS-C teilen. Ich komme von Canon und hatte dort APS-C und Vollformat Kamera im Einsatz.

Die A6700 ist meiner Einschätzung besser in der Bildqualität als die A6000 oder A6400. Auch die Low Light Performance ist besser. Ich mache aber auch Straßen- und Reisefotografie und fotografiere dort mit lichtstarken Festbrennweiten oder Zooms. 

Mir wäre die A7RV ein wenig groß, gerade für meinen Einsatzzweck. Den Griff der A7CR finde ich ein wenig zu klein, da ist die A6700 besser. Ich persönlich lege viel Wert auf die Ergonomie. Vielleicht würde ich die Modelle die zur Auswahl stehen mal vor Ort mit deinem 100-400 testen. Low Light Performance und Bildqualität sind nicht alles, wenn du die Kamera z. B. nicht mehr mitnimmst.

Wenn ich jetzt auf Vollformat umsteigen würde, wäre ich auf der Seite von @D700 und würde wegen des Formfaktors zur A7CR greifen.

Ah, verstehe!

Ja, mit dem Sigma Objektiv, wo man auch sehr offenblendig fotografieren kann, ist das auch kein Problem. Aber sobald ich mit dem Sony 100-400mm GM in den Wald gehe um Vögel zu fotografieren, hört es auf.

Das ist natürlich eine gute Argumentation. Vermutlich sollte man sich dann mal vor Ort die Handlichkeit der beiden Kameras anschauen.

Also wenn ich das alles so richtig verstehe, wäre ein Umstieg auf eine Vollformat Kamera hauptsächlich eine Budget Frage, richtig?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Vectryx:

Also wenn ich das alles so richtig verstehe, wäre ein Umstieg auf eine Vollformat Kamera hauptsächlich eine Budget Frage, richtig?

Die Kamera muss zu dir passen bzw. das fotografieren muss damit muss dir Spaß machen. Natürlich muss sie auch ins Budget passen, aber bei vielen hier scheint das Budget nebensächlich zu sein. Ich persönlich würde auch direkt auf Vollformat umsteigen, wenn mir bei der A6700 etwas fehlen oder mich einschränken würde. Da das aktuell nicht der Fall ist, denke ich nicht darüber nach. 

vor 8 Minuten schrieb Vectryx:

Aber sobald ich mit dem Sony 100-400mm GM in den Wald gehe um Vögel zu fotografieren, hört es auf.

Das scheint aber bei dir anders zu sein. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb hofi:

Die Kamera muss zu dir passen bzw. das fotografieren muss damit muss dir Spaß machen. Natürlich muss sie auch ins Budget passen, aber bei vielen hier scheint das Budget nebensächlich zu sein. Ich persönlich würde auch direkt auf Vollformat umsteigen, wenn mir bei der A6700 etwas fehlen oder mich einschränken würde. Da das aktuell nicht der Fall ist, denke ich nicht darüber nach. 

Das scheint aber bei dir anders zu sein. 

Okay, krass, das hilft mir sehr! Vielen, vielen Dank!

Was meinst du damit? Ich weiß halt nicht, ob der Unterschied a6000 und a6700 so einen signifikanten Unterschied machen, dass ich in diesen Situationen Probleme bekommen haha.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Vectryx:

Was meinst du damit? Ich weiß halt nicht, ob der Unterschied a6000 und a6700 so einen signifikanten Unterschied machen, dass ich in diesen Situationen Probleme bekommen haha.

Es gibt zwischen den beiden Kameras Unterschiede, ich besitze aktuell beide und fotografiere auch mit beiden. Hätte ich nur die A6000 und will umsteigen, würde ich direkt zur A6700 greifen. Ich bin von der A6400 umgestiegen.

Die A6700 wird dich in deinen beschriebenen Situationen weiterbringen, aber vermutlich wäre der Schritt auf Vollformat für dich die bessere Wahl. Aber wie gesagt, ich kann die Situation nur von außen beurteilen. Da müssen dir jetzt die Experten die das Sony 100-400 und APS-C bzw. Vollformat verwenden weiterhelfen.

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal eine Frage an alle, welche die A7cR empfohlen haben: Nach meiner Recherche scheint diese Kamera mit Abstand die beste Wahl zu sein, allerdings habe ich so ein bisschen Sorge, dass die 8FPS im Vergleich zu den 11FPS der a6700 ein großer Unterschied sind. Hat jemand Erfahrung, inwieweit die 8FPS vielleicht eine Einschränkung (z.B.:Vögel im Flug) sein könnten?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Vectryx:

Es lohnt sich aber auch eine A7cR zu kaufen, anstatt einer A7c, wegen der besseren Auflösung, oder?

Auif jeden Fall, vor allem senn Du mit den 400mm beim 100-400er nicht auskommst!
Ich habe bei der A7cR den APS-C Mode (enstspricht 26MP) auf eine Taste direkt unter dem Daumen gelegt. Da kann man ihn aktivieren ohne die Kamera vom Augenehmen zu müssen.

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Die a7cR hat halt das bessere Croppotential. Das ist dir wohl wichtig.

Der Zwilling ist die a7cII mit 33MP. Die hätte 11 Bilder pro Sekunde. Und wohl eine etwas bessere Low Light Fähigkeit. 😏 Ich kann nur von letzterer Kamera sprechen, die Low Light Performance ist super.

bearbeitet von NEXte
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb NEXte:

Die a7cR hat halt das bessere Croppotential. Das ist dir wohl wichtig.

Der Zwilling ist die a7cII mit 33MP. Die hätte 11 Bilder pro Sekunde. Und wohl eine etwas bessere Low Light Fähigkeit. 😏 Ich kann nur von letzterer Kamera sprechen, die Low Light Performance ist super.

Danke für die Empfehlung, ich schaue mir die auch mal an.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Vielleicht sollten wir erst einmal klären, was eigentlich hauptsächlich fotografiert werden soll. Ich hatte etwas von Vögeln im Wald gelesen, gehören auch fliegende Vögel dazu? So wie es jetzt aussieht, würde ich tatsächlich bei der A6700 bleiben und eher auf ein lichtstarkes Objektiv setzen als auf eine A7cR! Denn wenn die Piepmätze das Hauptmotiv sind, dann spricht doch gar nichts für eine teure Vollformatkamera. Und Landschaft kann die 6700 auch ausgezeichnet. 

Also einfach einmal mit dem Sigma 500mm beschäftigen, das sollte eine perfekte Kombination sein!

Und wenn dann doch eine Vollformat-Kamera dazu kommt, schaust du einmal nach einer gebrauchten A9 der ersten oder zweiten Generation. So schön die cR auch ist, aber die würde ich für diesen Zweck nicht wählen. Dann eher eine gebrauchte A1, da hat man wesentlich mehr davon. Vor allem, wenn man von einer A6000 kommt!

 

Edith:

Übrigens kann man mit den gängigen Bildbearbeitungsprogrammen sehr viel verbessern, wenn man im dunklen Wald einmal die ISO hochsetzen muss 🙂

bearbeitet von DirkB
  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb DirkB:

Vielleicht sollten wir erst einmal klären, was eigentlich hauptsächlich fotografiert werden soll. Ich hatte etwas von Vögeln im Wald gelesen, gehören auch fliegende Vögel dazu? So wie es jetzt aussieht, würde ich tatsächlich bei der A6700 bleiben und eher auf ein lichtstarkes Objektiv setzen als auf eine A7cR! Denn wenn die Piepmätze das Hauptmotiv sind, dann spricht doch gar nichts für eine teure Vollformatkamera. Und Landschaft kann die 6700 auch ausgezeichnet. 

Also einfach einmal mit dem Sigma 500mm beschäftigen, das sollte eine perfekte Kombination sein!

Und wenn dann doch eine Vollformat-Kamera dazu kommt, schaust du einmal nach einer gebrauchten A9 der ersten oder zweiten Generation. So schön die cR auch ist, aber die würde ich für diesen Zweck nicht wählen. Dann eher eine gebrauchte A1, da hat man wesentlich mehr davon. Vor allem, wenn man von einer A6000 kommt!

 

Edith:

Übrigens kann man mit den gängigen Bildbearbeitungsprogrammen sehr viel verbessern, wenn man im dunklen Wald einmal die ISO hochsetzen muss 🙂

Ja, fotografiert sollen alle Arten von Wildtieren, aber natürlich auch Vögel und damit auch Vögel im Flug.

Habe ich nicht bereits mit dem Sony 100-400 mm GM ein gutes Objektiv? Ich verstehe tatsächlich alle Argumente, aber was spricht denn gegen die A7CR? Das ist es, was ich mich frage. Ich war heute tatsächlich mal in zwei Fotoläden, wo ich dann auch drei meiner alten Objektive verkauft habe und habe da auch mal gefragt und beide meinten, dass der Wechsel auf eine Vollformatkamera auf jeden Fall Sinn macht. Gegen den Empfehlungen hier wurde jedoch die A7 IV empfohlen. Argument: Besser in Low Light und schneller.

Na ja letztendlich muss man sich irgendwie entscheiden und so wie ich das sehe, kann man wohl nicht allzu viel falsch machen, wenn man von der A6000 kommt. EIne Verbesserung wird man alle mal haben.

Vielen Dank aber auf jeden Fall für deine Meinung. Ich muss auch mal schauen, wie teuer das Sigma 500 mm ist. Schönen Abend noch.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb DirkB:

Edith:

Übrigens kann man mit den gängigen Bildbearbeitungsprogrammen sehr viel verbessern, wenn man im dunklen Wald einmal die ISO hochsetzen muss 🙂

Und hierzu kann ich nur sagen, dass das Rauschen bei der A6000 schon ziemlich stark ist, aber ja, nutze auch entgegen dem Mainstream Luminar Neo, vielleicht ist das auch ein Fehler haha

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Vectryx:

Habe ich nicht bereits mit dem Sony 100-400 mm GM ein gutes Objektiv?

Ein Topp Objektiv, nutze ich auch sehr gern. Auch an der A6700, weil die eine sehr gute Erkennungssoftware hat. 

 

vor 7 Stunden schrieb Vectryx:

was spricht denn gegen die A7CR?

Gegen die spricht nicht wirklich viel, außer der Preis. Du möchtest für deine Motive vor allem Reichweite. Also wirst du mit der A7cR sehr wahrscheinlich sehr viel im APS-C Modus fotografieren oder in der Nachbearbeitung ausschneiden. Dafür reicht aber die A6700 aus. Das gesparte Geld kannst du in ein gutes Objektiv investieren. Und da kannst du einmal hier im Objektivthread den zum 600mm Sigma f5.6 durchlesen. Und nein, die A7cR ist nicht schlecht, eine sehr gute Kamera. Aber ich finde, dass es für deine Tierfotografie bessere Lösungen gibt.

Eben eine A6700 oder eine gebrauchte A9 bzw. A1. Letzten Endes kannst nur du das entscheiden.

vor 7 Stunden schrieb Vectryx:

Und hierzu kann ich nur sagen, dass das Rauschen bei der A6000 schon ziemlich stark ist, aber ja, nutze auch entgegen dem Mainstream Luminar Neo, vielleicht ist das auch ein Fehler haha

Ich nutze LR und habe sehr verrauschte Fotos nicht gelöscht, weil ich auf bessere Lösungen gewartet habe. Und als diese in LR verfügbar waren, konnte ich eben ein paar ansehnlichere Fotos gewinnen. Luminar habe ich nie probiert, kann also nichts dazu sagen.

Also vor Rauschen braucht man sich nicht wirklich zu fürchten 😁

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Ich an deiner Stelle würde mich für eine aktuelle Vollformat Kamera mir hoher Pixeldichte entscheiden. Also eine A7cR oder A7R5.

Wahrscheinlich für letztere weil sie mit den großen Objektiven die bessere Ergonomie hat. Die a6700 hat ein Einstellrad weniger. Vor allem wenn man viel im M Modus fotografiert wird einem das vermutlich fehlen. Für mich war es eine Offenbarung als ich von der a6300 auf die a7c2 gewechselt bin. 

Hohe Pixeldichte deshalb weil du ohne Probleme viel croppen kannst. Ob gleich in der Kamera im APSC Modus oder später in der Nachbearbeitung ist egal.

Aktuelle Generation deswegen weil sie den besten AI Autofokus haben.

Und Vollformat einfach deshalb weil du schon ein Vollformat Objektiv hast. Das 100-400 GM kannst du dann inkl. Crop von 100 bis 600 einsetzen. Bei der a6700 wären es nur 200 bis 600.

Schau in YouTube mal nach Mark Galer. Der zeigt viel Tierfotografie und geht viel auf das Thema viel Reichweite mittels Crop ein.Er croppt immer bis auf 4k. Dann kommst du weiter als 600mm.

bearbeitet von NEXte
  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Die a6700 hat drei Einstellräder für Zeit, Blende, Belichtungskorrektur, Iso. Die a7cR und a7cII haben vier.

Die Vorgänger der a6700 haben nur 2 Einstellräder.

bearbeitet von NEXte
  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb NEXte:

Die a6700 hat drei Einstellräder für Zeit, Blende, Belichtungskorrektur, Iso. Die a7cR und a7cII haben vier.

Die Vorgänger der a6700 haben nur 2 Einstellräder.

Danke für die Korrektur.

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb NEXte:

Ich an deiner Stelle würde mich für eine aktuelle Vollformat Kamera mir hoher Pixeldichte entscheiden. Also eine A7cR oder A7R5.

Wahrscheinlich für letztere weil sie mit den großen Objektiven die bessere Ergonomie hat. Die a6700 hat ein Einstellrad weniger. Vor allem wenn man viel im M Modus fotografiert wird einem das vermutlich fehlen. Für mich war es eine Offenbarung als ich von der a6300 auf die a7c2 gewechselt bin. 

Hohe Pixeldichte deshalb weil du ohne Probleme viel croppen kannst. Ob gleich in der Kamera im APSC Modus oder später in der Nachbearbeitung ist egal.

Aktuelle Generation deswegen weil sie den besten AI Autofokus haben.

Und Vollformat einfach deshalb weil du schon ein Vollformat Objektiv hast. Das 100-400 GM kannst du dann inkl. Crop von 100 bis 600 einsetzen. Bei der a6700 wären es nur 200 bis 600.

Schau in YouTube mal nach Mark Galer. Der zeigt viel Tierfotografie und geht viel auf das Thema viel Reichweite mittels Crop ein.Er croppt immer bis auf 4k. Dann kommst du weiter als 600mm.

Das ist ja mal der perfekte Beitrag nachdem ich gerade eben die A7cR genau aus den Gründen bestellt habe haha! Die hohe Auflösung und der neuste Fokus klingen einfach geil mit dem Vollformat! Die A7R V ist auch geil, aber tatsächlich noch ein bisschen teurer und die Ergonomie hat mich zuvor auch nicht bei meiner A6000 gestört. Ebenso waren die anderen Aspekte wie nur ein Kartenslot oder kein Joystick für mich persönlich irrelevant.

Ich berichte nachher mal, ob das die richtige Entscheidung war!

bearbeitet von Vectryx
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...