Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor 17 Stunden schrieb D700:

Ein neuer Rumor zu einem 50-150er GM mit F/2.0

https://www.sonyalpharumors.com/a-worlds-first-sony-will-soon-announce-the-50-150mm-f-2-0-gm-lens/

Schade, der Brennweitenbereich mit F/2.8 und ohne GM Aufschlag hätte mir besser gefallen.

 

Das Objektiv dürfte für professionelle Filmer gedacht sein. Da braucht man die konstante Blende. Normalbürger und Fotografen sind mit dem 35-150/2.0-2.8 vermutlich besser bedient.

Ein klares "pass" für mich.

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 43 Minuten schrieb leicanik:

Sie müssen wohl Tamron übertrumpfen, leider …

Hätten sie aber auch schon mit einem G (ohne M). 

Aber gut, vielleich wird es nur unwesentlich größer und schwerer als das Tamron, wodurch das zusätzliche M dann gerechtfertigt wird. Und wenn es dann noch TC-kompatibel wird, dürfte es für einige interessant werden. 50-150 F2 und ein 100-300 F4 in einer Linse wäre schon nicht verkehrt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb suutsch:

...50-150 F2 und ein 100-300 F4 in einer Linse wäre schon nicht verkehrt.

Ein 2,0/150 erfordert einen Frontlinsendurchmesser von mindestens 75mm, das ist schon signifikant mehr als die 54mm bei einem 2,8/150 .... dadurch werden ja auch alle Linsengruppen und der Objektivtubus größer und schwerer und zwar ziemlich genau um 40% bei gleicher Konstruktion.

Mit einem 1,4x TC ergäbe sich ein 2,8/70-210, ebenfalls ein sehr gängiges Telezoom, falls überhaupt ein TC passt.

bearbeitet von x_holger
ergänzt
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb suutsch:

Wie erwartet also "etwas" größer (+6cm), "etwas" schwerer (+180gr) als das Tamron. Nur beim Preis ist es eben mehr als "etwas" - es sollen wohl 4400€ fällig werden. 

 

Die Gehäusefarbe "weiß" hast Du noch vergessen ... :classic_cool:

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
vor 52 Minuten schrieb Taurus.1:

Dafür 4399€ teuer.

Das wäre wieder mal ein Objektiv, das wir Schweizer in den USA kaufen sollten. 
Schweiz: CHF 4'200.-  USA: USD 3'500.-  ->  CHF 2'845.-  plus MWSt. und Versand deutlich unter CHF 3'200.- 
Also rasch bestellen, bevor die Zölle in den Staaten erhöht werden 😜

P.S: Finde die Linse toll, Sony hat da wieder mal ein spezielles Schätzchen entwickelt. Ich habe aber keinen Verwendungszweck dafür. 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bin ja absoluter Sony-Fan und wurde im Grunde noch von keinem Objektiv enttäuscht. Aber ca. 4.400 € für das Objektiv ist schon absolut heftig. Nicht, dass ich dem Objektiv hier die Qualität oder ähnliches absprechen möchte, konnte es ja noch nicht sehen oder testen. Aber ich habe seit längerem ein Tamron 35-150 mit Lichtstärke 2.0-2.8 und ich muss - sorry an Sony an dieser Stelle - wirklich sagen, dass das Ding wirklich hervorragend ist und gerade z.B. in der Stadt oder auf Feiern/Hochzeiten top ist. Ob ein Preisunterschied von fast 3.000 EUR hier also tatsächlich gerechtfertig ist, muss sich noch zeigen. Leider, zumindest empfinde ich das so, sind die Sony-Objektive fast immer am oberen Ende angesiedelt, was die Preisklasse betrifft. Klar, Qualität und Güte haben ihren Preis und ich bin in vielerlei Hinsicht auch bereit, mehr Geld als bei manchen Mitbewerber auszugeben aber hier würde ich wirklich passen bzw, falls ich das Geld übrige hätte lieber in einer 300er oder 400er investieren.

bearbeitet von Kleber
  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb hpk:

Mark Galer hat ein Review gemacht und das Objektiv unter anderem auch mit dem Tamron 35-150mm verglichen.
https://youtu.be/_nV4gPW0OzM

 

War das erste, was ich mir angeschaut habe - weil er auch immer direkt Hunde in Action fotografiert. In dem Punkt war ich schon erstaunt, was die Linse kann. Da wird aber sicher eine A9III oder A1II zum Einsatz gekommen sein. (Anmerkung: Ja, es war eine A1II)

Zum Vergleich mit dem Tamron: das Tamron kommt schon arg schlecht weg. Aber gut, bei dem Preisunterschied muss Sony ja alles versuchen, um den Preis irgendwie zu rechtfertigen. 

bearbeitet von suutsch
  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb hpk:

Nicht kompatibel mit Telekonvertern 1.4 und 2.0. Sehr schade ... 

Hat hier jemand, der tiefer in der Materie der Optik respektive den physikalischen Rahmenbedingungen steckt, eine Vermutung, warum Sony darauf verzichten musste? Oder könnte da auch schlicht Marketing / Sales dahinterstecken? Immerhin würde diese Linse gepaart mit den TC andere Linsen fast obsolet machen und man würde in dem Aspekt deutlich günstiger wegkommen. 

vor 11 Stunden schrieb Kleber:

Also bin ja absoluter Sony-Fan und wurde im Grunde noch von keinem Objektiv enttäuscht. Aber ca. 4.400 € für das Objektiv ist schon absolut heftig. Nicht, dass ich dem Objektiv hier die Qualität oder ähnliches absprechen möchte, konnte es ja noch nicht sehen oder testen. Aber ich habe seit längerem ein Tamron 35-150 mit Lichtstärke 2.0-2.8 und ich muss - sorry an Sony an dieser Stelle - wirklich sagen, dass das Ding wirklich hervorragend ist und gerade z.B. in der Stadt oder auf Feiern/Hochzeiten top ist. Ob ein Preisunterschied von fast 3.000 EUR hier also tatsächlich gerechtfertig ist, muss sich noch zeigen. Leider, zumindest empfinde ich das so, sind die Sony-Objektive fast immer am oberen Ende angesiedelt, was die Preisklasse betrifft. Klar, Qualität und Güte haben ihren Preis und ich bin in vielerlei Hinsicht auch bereit, mehr Geld als bei manchen Mitbewerber auszugeben aber hier würde ich wirklich passen bzw, falls ich das Geld übrige hätte lieber in einer 300er oder 400er investieren.

DIE Sony-Objektive gibt es dieser Verallgemeinerung nicht. Das 50-150 hat halt ein nettes Kürzel im Namen: GM. Und da reizt Sony in der Regel dann auch die letzten 10% an Qualität aus. Und ja, das ist dann der Spaß, der ins Geld geht. Das ist dann vor allem für diejenigen interessant, die in diesem Grenzbereich unterwegs sind. Ich kann jetzt nichts in Richtung Video beistuern, aber was Mark Galer bei den Hunden zeigt, ist schon beeindruckend. Ich habe das Tamron und nein, das kann dort nicht mithalten - auch wenn ich es nicht an einer A1II betreibe. Ich hatte mal eine Zeit lang das 135 GM und kann gut nachvollziehen, was Galer beschrieben hat: wenn die Hunde dann in den Nahbereich kommen, haben die meisten Linsen Probleme den Fokus bei den Geschwindigkeiten nachzuführen. Beim 50-150 hat Sony es scheinbar geschafft - sicher auch durch das Pairing mit der A1II - , dass auch hier der Fokus auf den Augen kleben bleibt. 

Mit Blick auf die US-Preise finde ich es schon gerechtfertigt. Nur leben wir halt leider nicht dort und damit kommen wir zum eigentlichen wiederkehrenden Kritikpunkt: die EU-Preise. Das 50-150 kostet in den USA weniger als das 85mm und 135mm zusammen - das finde ich persönlich okay (für das, was es leistet). In Deutschland ist eben teurer als die beiden genannten Kandidaten mit ihren jeweiligen EU-Preisen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Kleber:

Aber ich habe seit längerem ein Tamron 35-150 mit Lichtstärke 2.0-2.8 und ich muss - sorry an Sony an dieser Stelle - wirklich sagen, dass das Ding wirklich hervorragend ist

Ich habe das Tamron auch und es ist mein meist genutztes Objektiv geworden. Hinsichtlich Abbildungsleistung ist das Tamron derartig gut, dass ich da keinerlei Wünsche mehr habe und der Brennweitenbereich ist ebenfalls größer, Preis und Gewicht geringer. Und was man nicht unterschätzen sollte, ist die Auffälligkeit. Schon mit dem aufgeschnallten Tamron wird man in der Stadt argwöhnisch beäugt, weil es schon ein großer Brocken ist. Aber zumindest ist es schwarz. Mit einem so großen Objektiv in auffälligstem Weiß wird People- oder Streetfotografie zur absoluten Herausforderung.

Unabhängig davon ist das neue Objektiv sicher eine Bereicherung und vermutlich auch technisch von hervorragender Güte. Aber es kommt wohl auch ein wenig spät, denn wer so etwas gebrauchen kann, hat vermutlich schon das Tamron 35-150 mm und falls nicht, kommt er beim sicher beim Preis und auch beim Brennweitenbereich ins Grübeln. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schön, hier wird wieder einmal gezeigt, was technisch möglich ist. Einige Profi Fotografen finden damit sicher ihr Werkzeug und Statussymbol. Für die Mehrheit und alle, die wie ich, unter Semi-Profi laufen, wird es unrealistisch, einen solchen Klotz zu tragen bzw. damit zu arbeiten oder gar zu kaufen…

bearbeitet von Aaron
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb Kleber:

Ob ein Preisunterschied von fast 3.000 EUR hier also tatsächlich gerechtfertig ist, muss sich noch zeigen.

Es ist eine ganze Blende lichtstärker, die doppelte Lichtmenge. Es gibt andere Objektive da zahlt man dafür sehr viel mehr Geld. 

Es ist ein Spezialistenobjektiv mit einer speziellen Zielgruppe.

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 43 Minuten schrieb Aaron:

die Mehrheit und alle, die wie ich, unter Semi-Profi laufen

und alle anderen, die unter sonstwas laufen, kaufen einfach das, was sie glauben haben zu müssen, was sie zu tragen und zu bezahlen bereit sind. Das war seit jeher so und ist hier so. Ich verstehe das Problem nicht. 

Ich bekomme immer mehr das Gefühl, dass heute viele denken, jedes neue Produkt hätte sich an ihren eigenen Bedürfnissen und Geldbörsen zu orientieren. Dabei gibt es doch nun wirklich längst für jeden mehr als genug. 

 

bearbeitet von x-beliebiger
  • Like 5
  • Thanks 4
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...