Peter S Geschrieben 14. Juni 2020 Share #1 Geschrieben 14. Juni 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Ich fotografiere zur Zeit mit der Canon eos 77d dslr aps-c Kamera. Vor allem Landschaft und ein wenig Macro. Filmen wollte ich nicht. Nun interessiert mich die 6000er Reihe, weiß aber nicht welche für mich geeignet ist. Die Canon EF Objektive würde ich gerne mit dem MC 11 adaptieren. Neu 6400? Gebraucht 6300 oder 6500? Das wäre so meine Idee. Tips von euch wären toll. Beste Grüße Peter Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 14. Juni 2020 Geschrieben 14. Juni 2020 Hallo Peter S, schau mal hier Umstieg von canon dslr auf sony apsc / Vollformat. Dort wird jeder fündig!
Gast Geschrieben 14. Juni 2020 Share #2 Geschrieben 14. Juni 2020 (bearbeitet) Hallo und willkommen im Forum, Du erwähnst APS-C und Vollformat im Titel. Die A6X00 Reihe ist APS-C. Kommt auch Vollformat in Frage? Wie gross ist denn dein Budget? Hast du EF oder EF-S Objektive? Welche Objektive hast du? Beachte, dass der MC-11 mit den EF-S Objektiven nicht kompatibel ist. Mit den adaptierten Objektiven wird so eine A6X00 halt wieder ziemlich gross. Der AF kann mit dem MC-11 und Canon Objektiven gut funktioneren oder auch nicht. Sigma unterstützt das nicht. Der MC-11 ist offiziell nur mit den neueren Sigma Objektiven der Global Vision Linie kompatibel. Der Sensor ist ab der 6100 überall derselbe. Einen Sensorstabi haben nur die 6500 (2016) und die 6600 (2019). Die 6000 würde ich nicht mehr empfehlen. Die ist einfach zu alt. Wenn das Budget eine Rolle spielt ist sicher die 6400 eine gute Wahl, weil mit aktuellster Technik. Leider aber ohne IBIS. Die 6600 wird allerdings auch immer günstiger und hat einen IBIS. Bei Vollformat gibt es den IBIS ab der A7II. bearbeitet 14. Juni 2020 von Octane Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Peter S Geschrieben 14. Juni 2020 Autor Share #3 Geschrieben 14. Juni 2020 Hallo und Danke für die schnelle Antwort. Meine Objektive: Canon 70-300 1:4-5.6 IS II USM EF-S Tokina 11-20 2.8 IF DX EF-S Sigma 105 2.8 DG Macro HSM EF Vollformat ist auch denkbar, nur schwerer und teurer. A7iii sprengt meine Möglichkeiten und ist die A7ii nicht zu veraltet? Sollte unter 1000,-€ bleiben! Kann aber auch eine gute gebrauchte sein. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WIzard Geschrieben 14. Juni 2020 Share #4 Geschrieben 14. Juni 2020 Hallo Peter ! Willkommen ! Ich bin zwar von der Vollformat Fraktion, bin aber auch von Canon zu Sony gekommen, darum hab ich reingelesen. Wie @Octane sagt, der MC-11 nimmt nur EF-Objektive auf, soviel ich weiss, kann der Metabones Adapter auch EF-S (ist aber sauteuer). Ich bin von der 5dMkIV (FF) und 7dMkII (APS-C) gekommen, und bin mit der A7III eingestiegen. Ich habe den MC-11, der funktioniert mit den EF-sehr gut, ich habe mir aber mittlerweile sehr viele native Sony-Objektive genommen, da vor allem die AF-Geschwindigkeit meiner Erfahrung nach leidet, sollte aber bei deinen Schwerpunkten nicht so sehr ein Thema sein. Diese Kamera ist extrem vielseitig und abhängig von deinem Budget sicher eine Überlegung wert Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WIzard Geschrieben 14. Juni 2020 Share #5 Geschrieben 14. Juni 2020 Ok, sorry, unsere Beiträge haben sich gerade gekreuzt. Ein gebrauchte A7III um 1000 wird schwierig... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 14. Juni 2020 Share #6 Geschrieben 14. Juni 2020 (bearbeitet) vor 59 Minuten schrieb Peter S: Meine Objektive: Canon 70-300 1:4-5.6 IS II USM EF-S Tokina 11-20 2.8 IF DX EF-S Sigma 105 2.8 DG Macro HSM EF Ja das wird etwas schwierig. Zweimal EF-S. Also nichtvollformattauglich und wohl auch nicht mit dem MC-11 adaptierbar (ausprobiert habe ich das allerdings nicht). Auch das Sigma wird nicht vom MC-11 unterstützt weil das zu einer älteren Baureihe gehört. Wird aber vermutlich funktionieren. Ob sich ein teurer Metabones lohnt? Ich bezweifle das. Ich würde da eher raten sich gleich native Objektive zu beschaffen. Für den Anfang ein Kit mit dem 16-50. Evtl. ein Doppelkit mit 16-50 und 55-210. Oder eine gebrauchte 6500 die den IBIS hat. vor 59 Minuten schrieb Peter S: Vollformat ist auch denkbar, nur schwerer und teurer. A7iii sprengt meine Möglichkeiten und ist die A7ii nicht zu veraltet? Sicher ist die A7II nicht mehr aktuell. Sie stammt von 2014. Der Sensor ist noch älter. Sie hat aber immerhin schon einen Stabi. Die A7III bietet deutlich mehr. Was ist denn der Grund für den Umstieg? Was erhoffst du dir davon? Mit adaptierten Objektiven ist das immer nur suboptimal. bearbeitet 14. Juni 2020 von Octane Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Peter S Geschrieben 14. Juni 2020 Autor Share #7 Geschrieben 14. Juni 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Der Grund dafür ist eher unklar. Ich denke das ich mit einer Systemkamera grundsätzlich keine besseren Fotos mache als bisher. Iso Rauschen wird wohl auch vergleichbar sein, es sei denn es geht in Richtung Vollformat. Habe unzählige Sony Youtube videos gesehen und bin dadurch etwas angefixt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 14. Juni 2020 Share #8 Geschrieben 14. Juni 2020 Die neuen Sony Kameras haben schon einen sehr guten AF inkl. Augen AF. Den kannst du im vollen Umfang aber nur mit nativen Objektiven nutzen. Ein massive Verbesserung beim Rauschverhalten hättest du erst mit einer Alpha 7 III. Hier der Vergleich: Dpreview Vergleich Studioszene Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Peter S Geschrieben 14. Juni 2020 Autor Share #9 Geschrieben 14. Juni 2020 Erstmal vielen Dank für die Infos. Ich hätte ohne diese vielleicht Fehler gemacht. Werde wohl ein wenig sparen und in Richtung A7iii gehen mit dem immer drauf 24-105 f4 in gebraucht. Vielleicht ein sanyang 12mm dazu. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 14. Juni 2020 Share #10 Geschrieben 14. Juni 2020 Die Alpha 7 III mit dem 24-105 ist auf jeden Fall eine erstklassige Kombi. Das Samyang 12mm passt jedoch nicht dazu. Das ist für APS-C. Es gibt von Samyang, Laowa, Voigtländer jedoch vollformattaugliche Ultraweitwinkelobjektive. Tamron baut auch ein 17-28 für Sony FE. Beachte, dass die Preise seit Markteinführung gefallen sind. Und es gibt aktuell bei Sony noch Cashback. Die Gebrauchtpreise sind oft viel zu hoch. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Absalom Geschrieben 14. Juni 2020 Share #11 Geschrieben 14. Juni 2020 Zwecks Adapter Sigma MC-11 EF-S Objektive gehen am MC-11 gar nicht, weil Canon eine Zusätzliche Stufe im Bajonett angebracht hat. Sigma hat diese weggelassen. Dadurch lassen sich eF-S Linsen nicht montieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Andronicus Geschrieben 14. Juni 2020 Share #12 Geschrieben 14. Juni 2020 vor 4 Stunden schrieb Peter S: Der Grund dafür ist eher unklar. Ich denke das ich mit einer Systemkamera grundsätzlich keine besseren Fotos mache als bisher. Iso Rauschen wird wohl auch vergleichbar sein, es sei denn es geht in Richtung Vollformat. Habe unzählige Sony Youtube videos gesehen und bin dadurch etwas angefixt. Lass Dich nicht wuschig machen. Mir scheint es, als ob überhaupt kein Bedarf für eine neue Kamera bei Dir vorhanden ist. Wenn Du weisst warum Du eine neue brauchst würde ich an Deiner Stelle noch mal darüber nachdenken. vor 4 Stunden schrieb Peter S: Erstmal vielen Dank für die Infos. Ich hätte ohne diese vielleicht Fehler gemacht. Werde wohl ein wenig sparen und in Richtung A7iii gehen mit dem immer drauf 24-105 f4 in gebraucht. Vielleicht ein sanyang 12mm dazu. A7III + 24-105 f4 ist eine Super-Kombi. Für Urlaub und dergleichen braucht man (fast) nichts mehr... (außer Weitwinkel 😉) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 15. Juni 2020 Share #13 Geschrieben 15. Juni 2020 GAS ist immer ein Grund für etwas neues 😁. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Peter S Geschrieben 15. Juni 2020 Autor Share #14 Geschrieben 15. Juni 2020 GAS 😀. In erster Linie hast du recht. Hab keine Ahnung wie lange ich für meinen DSLR Kram noch einigermaßen Geld bekomme. Hm. Mal beobachten! 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 15. Juni 2020 Share #15 Geschrieben 15. Juni 2020 Du machst das schon richtig. Wenn hier keiner an GAS leiden würde, könnte man das Forum dicht machen 😬. Den DSLR Kram würde ich auch noch so schnell wie möglich zu Geld machen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot Geschrieben 16. Juni 2020 Share #16 Geschrieben 16. Juni 2020 (bearbeitet) Ich würde das gesamte Canon Gedöns auch verkaufen. Bei den Sony Kameras eine eindeutige Entscheidung zu treffen ist schwierig, die sind doch fast alle gut. Die preiswerteste Art, den aktuellen (Augen)fokus von Sony zu bekommen, dürfte die a6100 sein. Die ist fast gleich mit der a6400 bis auf die Sucherauflösung. Die a6400 habe ich selbst und ich fotografiere gerne Tele und bewegliche Objekte damit. Bei schlechtem Licht kommt man an der A7 III nicht vorbei, wenn man 24 MPixel haben will. Sonst geht auch die A7S, die ich ebenfalls selbst habe. Wenn das Budget das im Moment nicht hergibt, wäre die a6400 mit einem Vollformat Standardzoom (24-105 mm oder 24-70 mm ZA) und dem E 70-350 mm Telezoom eine Idee mit der Option, im Standardbrennweitenbereich zukünftig Vollformat zu fotografieren. Das klappt nämlich ganz wunderbar mit zwei Gehäusen in der Tasche. bearbeitet 16. Juni 2020 von Gernot 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Peter S Geschrieben 28. Juni 2020 Autor Share #17 Geschrieben 28. Juni 2020 Hallo, ich habe es getan! Und zwar ist es die 6600 geworden. in neu. Es gibt noch 150,-€ Cashback von Sony. GAS 🙈. Die habe ich genommen wegen des Akkus und den Ibis welcher aber, so glaube ich festgestellt zu haben, nicht mit den EF_S Objektiven funktioniert. Oder mache ich etwas falsch? Dazu einen gebrauchten MC-11 (185,-) Es klappt auch alles mit den EF-S Objektiven. Jetzt muss ich mich erstmal durchs Menü graben. Der Fokus ist die Einstellmöglichkeiten sind der Hammer. Jetzt spare ich auf das Sony FE 24-105mm, das kann ich dann auch, wenn es dazu kommt, mit zur 7er mitnehmen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 28. Juni 2020 Share #18 Geschrieben 28. Juni 2020 Na dann viel Freude mit der 6600. Der Akku ist wirklich ein Segen. Wenn die EF-S Objektive stabilisiert sind, schaltet der IBIS ab. Die arbeiten nicht zusammen. Gut zu hören, dass die EF-S Objektive auch mit dem MC-11 funktionieren. Das 24-105 macht allerdings nicht sonderlich viel Sinn an der 6600. Das APS-C Pendant wäre das 16-70 oder allenfalls das deutlich bessere neue 16-55 f2.8. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot Geschrieben 30. Juni 2020 Share #19 Geschrieben 30. Juni 2020 Ein 24-X Zoom an der APS-C Kamera wird dann sinnvoll, wenn man den Weitwinkelbereich mit Vollformat bedient. Ich laufe gerne mit dem 16-35 mm an der A7 und dem 24-70 an der a6400 herum. Die passen zusammen wie Blitz und Donner. Dann kommt das 24-70 auf die A7 und ich zaubere aus der Hosentasche das 55-210 für die a6400... Das geht alles nahtlos ineinander über. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden