Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

morgen geben zwei Kollegen Ihren Ausstand in der Firma. Der Raum ist ca. 80 qm groß und sehr hell, Blitz brauche ich da eher nicht.

Habe eine Sony Alpha 7R5 mit Sigma 70-200/F2.8.

Ich plane folgende Einstellungen:

Motiverkennung: Mensch

Serienaufnahme: Mid

Fokusfeld: Tracking Feld (oder besser "Feld"?)

Fokusmodus: AF-C

ISO: Auto

 

Ist das eine gute Wahl?

 

Viele Grüße Uwe 

 

 

bearbeitet von racethepace
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb racethepace:

Fokusfeld: Tracking Feld (oder besser "Feld"?)

Wenn es egal ist auf welches Gesicht bzw. Auge fokussiert wird, dann ja. 
Ansonsten würde ich ein kleineres Tracking-Feld nehmen, damit Du auswählen kannst auf wem der Fokus liegen soll.

Welche Objektive hast Du noch zur Auswahl? Ich frage nicht weil es mit einem 70-200 nicht gehen würde, sondern nur aus Interesse.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb 100th:

Wenn es egal ist auf welches Gesicht bzw. Auge fokussiert wird, dann ja. 
Ansonsten würde ich ein kleineres Tracking-Feld nehmen, damit Du auswählen kannst auf wem der Fokus liegen soll.

Welche Objektive hast Du noch zur Auswahl? Ich frage nicht weil es mit einem 70-200 nicht gehen würde, sondern nur aus Interesse.

Also ich habe noch das Sigma 24-70/F2.8 DG DN II und das Sigma 85/F1.4

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

- Personen, auf die es ankommt, wie die beiden Aussteiger, würde ich vordefinieren, damit der Fokus auf ihnen sitzt.
- Spot L nehmen.
- Blende sollte nicht offener als Blende 5,6 und 8 sein, damit man genug Schärfentiefe hat,
- Zeit sollte nicht langsamer 1/60 sein, bei Action (Verleihung einer Urkunde etc.) nicht langsamer als 1/250.
- Lieber ISO hochdrehen, selbst bei 3200 sind die Bilder noch gut verwendbar. 

Licht ist im Innenraum immer rar, daher nicht leichtfertig auf einen Aufhellblitz verzichten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 7 Minuten schrieb Fotopunkberlin:

- Personen, auf die es ankommt, wie die beiden Aussteiger, würde ich vordefinieren, damit der Fokus auf ihnen sitzt.
- Spot L nehmen.
- Blende sollte nicht offener als Blende 5,6 und 8 sein, damit man genug Schärfentiefe hat,
- Zeit sollte nicht langsamer 1/60 sein, bei Action (Verleihung einer Urkunde etc.) nicht langsamer als 1/250.
- Lieber ISO hochdrehen, selbst bei 3200 sind die Bilder noch gut verwendbar. 

Licht ist im Innenraum immer rar, daher nicht leichtfertig auf einen Aufhellblitz verzichten.

Also für den Aufhellblitz braucht man glaube ich ein Blitzgerät, das fehlt mir leider noch 😅😅😅

Da kann ich mich noch nicht zwischen dem HVL-F60RM2 und dem HVL-F46RM entschliessen ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb racethepace:

sehr hell

Vielleicht prüfen, ob es LED, Fluoreszenz oder andere Leuchtmittel sind, die „flackern“. Evtl gibt es dafür eine Einstellung in der Rv nzw das entscheidet mit, ob du den mechanischen oder elektronischen Verschluss nutzt. Ich muss aber zugeben, dass ich dazu keine eigene Erfahrung habe.

bearbeitet von wasabi65
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würde immer den größeren Blitz nehmen, man kann nicht genug Licht bekommen, um so mehr Möglichkeiten hat man.

Habe die meisten ähnlichen Aufträge nur mit elektronischen Verschluss hinbekommen, gab kein Flackern oder ähnliches. Ausnahmen waren Shootings in Werkhallen, auf Weihnachtsmärkten und in Druckbetrieben. Übel sind auch Bands in Proberäumen oder auf Bühnen. Ich hatte die Probleme immer schon im Sucher bemerkt und dann auf den mechanischen Verschluss umgestellt. Wenn man sich nicht sicher ist, lieber einige Zeit vor dem Start des Events kommen, Lichtsituation checken, Probefotos machen, ansehen und die Kamera auf die erforderlichen Parameter (wenn man wenig Übung hat, Blenden- und Zeitrange einstellen) einstellen. Der mech. Verschl. hat aber den Nachteil, dass das Klacken die Aufmerksamkeit auf sich zieht und die Personen nicht mehr natürlich hinschauen (bis hin zum Grimassen reißen).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb racethepace:

Sigma 24-70/F2.8 DG DN II und das Sigma 85/F1.4

Die letzte Feier habe ich mit 35 und 85 mm begleitet. Das war aber auf ca. 350m² und etwa 100 Leute.
Wenn Du nicht dauernd wechseln willst, wäre MIR das 24-70 lieber (Mehrere Personen ganz auf einem Bild etc.).

Mit dem 70-200 oder 85er kannst du ja den Aussteigern noch eine Freude machen und ein paar schöne Portraits anfertigen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...