Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Moin,

in dem letzten Video von Mark Smith kommt mir ein wenig vor, dass er nicht wirklich mit dem 200-600 zufrieden ist. Er bringt die Kritik immer sehr "diskret" rüber und (tja mein Englisch ist eher ganz schlecht) aber irgendwie harr ich nicht unbedingt das Gefühl, dass ihn die 7R4 und das 200-600 wirklich begeistern wurden. Ich meine er sagt auch dass er die Trefferquote mit dem 100-400 besser an der Kamera findet. Die Videos wo er die a9 im Einsatz hat hörte sich der "Bezug" zu den Linsen immer irgendwie ganz anders.

Täuscht das? Hat jemand von Euch es auch so festgestellt?

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es wird ja auch immer drauf hingewiesen, das sich das Potenzial der A7IV nur mit den besten Objektiven herauskitzeln lässt.Das 100-400mm ist ohne TC

wohl in dem selben Brennweitenbereich des 200-600mm etwas besser (hochauflösender Lp/Bh).

Das AF-System ist auch etwas unterschiedlich. Vielleicht ist das ja der Unterschied in der Trefferquote.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe ich anders erlebt.. das 100-400 ist schneller, leichter, handlicher, keine frage.. gerade in florida, wo ich evtl. mit weniger brennweite hinkommen kann, spielt es noch  diesen vorteil aus.

optisch ist es aber enauso scharf wie das 200-600 und mit 1.4tc ist das 100-400 (mein pers. vergleich) schlechter gewesen, neben der schwächeren blende dann.. das bokeh ist wohl leicht schlechter.

die 560 zu 600mm seien mal geschenkt. aber 8 zu blende 6.3 macht (für mich einihes aus)= vor allem wenn man die offenblende problemlos nutzen kann.

und auch das 200-600 ist optsch mit dem 1.4tc gut nutzbar, es bleibt scharf, dann aber bei Blende 9 und eben 840mm

ich mag den Mark smith und seine direkten videos, aber es könnte auch schlicht vom jeweils genutzten Exemplar abhängen

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 19.9.2019 um 16:56 schrieb MrJones:

Moin,

in dem letzten Video von Mark Smith kommt mir ein wenig vor, dass er nicht wirklich mit dem 200-600 zufrieden ist. Er bringt die Kritik immer sehr "diskret" rüber und (tja mein Englisch ist eher ganz schlecht) aber irgendwie harr ich nicht unbedingt das Gefühl, dass ihn die 7R4 und das 200-600 wirklich begeistern wurden. Ich meine er sagt auch dass er die Trefferquote mit dem 100-400 besser an der Kamera findet. Die Videos wo er die a9 im Einsatz hat hörte sich der "Bezug" zu den Linsen immer irgendwie ganz anders.

Täuscht das? Hat jemand von Euch es auch so festgestellt?

 

frag ihn doch einfach auf YT. Der antwortet.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mir nicht vorstellen dass jemand mit diesem Objektiv nicht zufrieden ist. Ich behaupte mal schlicht und einfach, daß es im Moment kein besseres Zoom gibt das bis 600mm geht und auch bei offenblende noch mit einem 2x-Konverter sehr gute Ergebnisse liefert. Und an der ollen A6300 funktioniert AF-C bis Blende 11 sehr gut und AF-S sogar auch noch bei f13 mit 2x-Konverter. Welches Zoom kann denn da auch nur anähernd mithalten außer dem 100-400er, dem es aber an Reichweite fehlt. In Sachen BQ steht das 200-600er dem 100-400er in nichts nach. Was will man denn mehr?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich ist eine kurze Naheinstellgrenze eine schönes Sache. Wenn man es aber mit der Konkurrenz vergleicht...

  • Sigma 60-600 mm bei 600 mm: 2,6 m
  • Sigma 150-600 mm bei 600 mm: 2,6 m
  • Tamron 150-600 mm bei 600 mm: 2,2 m
  • Nikon 200-500 mm bei 500 mm: 2,2 m

Der konstruktive Aufwand für eine Naheinstellgrenze wie beim 100-400 mm GM (0,98 m) wäre vermutlich nicht so ganz gering gewesen und hätte einen höheren Preis zur Folge gehabt. Ich habe beide Objektive und während sich das 100-400er aufgrund seiner relativ überschaubaren Größe (Länge und Gewicht) noch ganz gut für die schnelle Nahbereichtsfotografie eignet, ist das 200-600er schon ein deutlich anderes Kaliber. Und zum Vergleich: Sony gibt die kürzeste Einstellentfernung beim 4/ 600 mm GM mit 4,5 m an. Beim Nikon 4/ 600 mm sind es 4,4 m und auch das Canon 4/ 600 mm dürfte in einem ähnlichen Bereich liegen.

bearbeitet von Fumo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 year later...

Wiegt das 200-600 wirklich 2115 g? Hält sich das noch ordentlich in der Hand oder nur mit Stativ... oder abwechselnd, je nach Situation? Mir hat mal zu A-Mount Zeiten einer erklärt ich müsse die A77 II und das Tamron 150-600mm wie beim Gewehrschießen halten, dann würde es freihändig recht stabil gehen. Indes wurden wir nie Freunde, weder ich und die Kamera, noch ich und die Kamera mit diesem Objektiv, sodass ich es sehr selten genutzt hatte. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Nobby1965:

Hält sich das noch ordentlich in der Hand oder nur mit Stativ... oder abwechselnd, je nach Situation?

Das 200-600 ist schon deutlich schwerer als das 100-400. Aber zumindest bei mir sieht die Praxis so aus, dass ich eine Kamera mit dem 200-600 neben mir liegen habe und die andere mit dem 100-400. Das 100-400 liegt allerdings mit der Stellung auf 400mm bereit und natürlich nicht im kompakten Zustand bei 100mm.

Ich finde den Unterschied in der Handlichkeit des 100-400 bei 400mm eigentlich nicht unbedingt viel besser als das 200-600. Klar ist es weiterhin etwas leichter, aber eben auch viel kopflastiger bei 400mm.

Ganz ein anders Gefühl ist natürlich gegeben, wenn man die Objektive tragen muss - da macht ein Kilo schon etwas aus...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Nobby1965:

Hält sich das noch ordentlich in der Hand oder nur mit Stativ... oder abwechselnd, je nach Situation?

Ich nutze im Normalfall ein Einbeinstativ. Freihändig geht auch. Das 200-600 hat einen Innenzoom und ist sehr ausgewogen und nicht so kopflastig wie die 150-600mm Objektive.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass der TK 1.4 besser funktioniert als der TK 2.0. Die meisten nutzen ja den 1.4  wird Gründe haben, bzw. könnte 2-fach halt auch ziemlich viel sein und daher nicht so beliebt. Was könnt ihr dazu sagen? 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb Nobby1965:

Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass der TK 1.4 besser funktioniert als der TK 2.0. Die meisten nutzen ja den 1.4  wird Gründe haben, bzw. könnte 2-fach halt auch ziemlich viel sein und daher nicht so beliebt. Was könnt ihr dazu sagen? 

Nun definiere "besser funktioniert"...  ☺️

Ich hab ja immer noch keinen TC20, obwohl ich den eher am 400er endlich mal ausprobieren möchte., da das mit f5.6 vertretbar ist. Aber am 200-600 hast du dann f13 und 1200mm Brennweite, wo du keine 1/100 -trotz IS- verwenden solltest. Es sei denn du willst moderne Kunst produzieren.

Nichtsdestotrotz kenne ich in keinem System einen TC20, der genauso gut ist wie ein TC14. Obwohl ich weiß, dass @eric sagt, dass er am 600er damit keinen Abfall der Schärfeleistung sieht. Wie auch immer - ein 2x Konverter muss schon optisch wahnsinnig was leisten und man bewegt sich bei den langen Brennweitenbereich ohnehin schon in dünnen Sphären, wo viele Fehlerquellen wie Dunst, Verwacklung, Bewegungsunschärfe des Motivs etc. lauern.

Aber am 200-600 halte ich den TC20 für mehr als grenzwertig.

Ich höre da aber ganz unterschwelliges GAS bzgl. des 200-600 bei dir raus... 🙉

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe heute zum ersten mal den SEL14TC ausprobiert. Zuerst am 100-400 GM bei Tag. Ich hatte nur einen einzigen Schuss. Dann hatte mein Motiv, zwei Störche ind der Nachbarschaft hier in Heidelberg, den Abflug gemacht.

Technisch bin mit dem Ergebnis bei offener Blende sehr zufrieden. Die Schärfe ist sehr gut, keine CA oder Farbsäume.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

A7RIII - 1.4x400mm - f8 (offen!)

 

Am Abend habe ich den 1.4er TC dann am 200-600G eingesetzt. Mir ist aufgefallen, dass der Mond erst auf f13 abgeblendet ausreichend scharf abgebildet wurde. Abgeblendet sind auch die Mikrokontraste gut. Wenn der TC mit dem 200-600 nicht optimal harmoniert wäre das kein Problem für mich. Ich schaue mir das nochmal genauer an. Sehr gut gefällt mir auf jeden Fall, dass an den Kontrastkanten keinerelei Farbsäume oder CA auftreten. Das kenne ich von meinen älteren Zeiss Mutar Telekonvertern für Contax anders.

A7RIII - 1.4x600mm - f13

 

bearbeitet von rororo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb G-FOTO.de:

Nun definiere "besser funktioniert"...  ☺️

.....

Ich höre da aber ganz unterschwelliges GAS bzgl. des 200-600 bei dir raus... 🙉

Ich "besser funktioniert" definieren? Das wäre, wie wenn ich Drosten was über Viren erzählen wollte 🤣 Aber genau deine Ausführungen helfen mir, genau so etwas brauche ich, weil ich selbst nicht drauf komme. 

Und das GAS bzgl. 200-600 siehst du momentan falsch... eher das andere + evtl. TK 1.4. Das 100-400 wäre für mich universeller nutzbar. Aber du/ihr weißt/wisst ja, ich brauch nix. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss den 2x tc jetzt wieder mal am 600/4 und a1

probieren, ich gebe gerne zu er ist meist ungenutzt; der Grund f8

Und ich habe gerade nochmal vergleichen.. mea culpa: doch es gibt eine leichte Verschlechterung und das Bokeh leidet auch,

aber das ist Jammern auf hohem Niveau

Und an der A9 ist wirklich nicht viel zu merken ,

ABER ich meine, dass zB mit der A7R4 die Fokusleistung, was die Verfolgung angeht, deutlich schlechter wurde. unten mal ein Beispiel mit der a9

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

und mit der a7r4 geht nur ruhiges.. aber es geht..  der pfahl ist sogar noch im cropmodus der r4 entstanden = testbild...lol

bearbeitet von eric
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Nobby1965:

 

Und das GAS bzgl. 200-600 siehst du momentan falsch... eher das andere + evtl. TK 1.4. Das 100-400 wäre für mich universeller nutzbar. Aber du/ihr weißt/wisst ja, ich brauch nix. 

Das 100-400mm GM ist schon eine sehr tolle Linse, es ist extrem universell und die Bildqualität ist wirklich hervorragend, ob für Sport, Landschaft oder leichte Macros, alles ist irgendwie möglich, selbst für Portraits ist das Bokeh recht angenehm, die TKs geben dir ja nicht nur Brennweite, sie nehmen leider auch Licht, Bildqualität und Autofokus Performance, bei dem 1.4 ist das alles noch in einem vertretbaren Rahmen, der 2.0 funktioniert glaube ich nur am 600mmF4 wirklich problemlos, meiner Meinung nach ist das 100-400mm GM ein wirklich sehr gutes Objektiv leicht, transportabel und sehr gute  Verarbeitungs- und Bildqualität 

bearbeitet von dirkoliverm
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Benutzt ihr einen Objektivschutz, bspw. von Lens Coat, für das 100-400 GM und habt Empfehlungen? Danke dafür. Das weiß würde mich nämlich total stören, wenn ich mir eines der beiden holen würde. Am liebsten also keine Diskussion ob ja oder nein, es stört mich eben 🤓

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Nobby1965:

...wenn ich mir eines der beiden holen würde.

Ich hab f 100400 den von Easycover - ist praktisch identisch mit dem von Lenscoat

Spüre ich da gewisse Begehrlichkeiten ? So, wie du um das Thema gerade herumschleichst ...100400....

bearbeitet von WIzard
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Nobby1965:

Benutzt ihr einen Objektivschutz, bspw. von Lens Coat, für das 100-400 GM und habt Empfehlungen? Danke dafür. Das weiß würde mich nämlich total stören, wenn ich mir eines der beiden holen würde. Am liebsten also keine Diskussion ob ja oder nein, es stört mich eben 🤓

Alpha Guard oder Life + Guard zum aufkleben ist teilweise optisch ganz schön, der lang ausfahrende Tubus bleibt halt immer weiß, ich finde das ganz weiße Design eigentlich ganz schön, aber Geschmäcker sind halt verschieden 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...