Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo in die Runde,

ich möchte meine Objektivsammlung für meine 6400 um ein WW erweitern und frage mich gerade, ob 559 EUR Neupreis für das 15mm 1.4 G ein gutes Angebot ist (möglich wäre zum selben Preis auch das 10-20 Blende 4)?

Da ich nicht so häufig Objektive kaufe 😉 bin ich nicht sicher, ob das ein guter Preis ist oder ob für gewöhnlich saisonal (z.B. vor Ostern) noch bessere Angebote erscheinen?

Freue mich über eure Erfahrungen und Tipps!

 

Gruß

Tim

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Etwas zu kaufen, weil es gerade geht, ist eher nie eine gute Idee. Zuerst einmal solltest du dich selbst fragen, ob dir die Flexibilität eines 10-20mm Zooms wichtiger ist als eine große Blende. Wenn du gerne auch bei wenig Licht fotografierst, ist das 15mm besser, wenn du nur bei Sonnenschein unterwegs bist und dir Freistellung eher egal ist, kann das 10-20 besser sein.

Deine Frage kannst du dir nur selbst beantworten.

Was ist denn sonst noch vorhanden?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also der Preis für beide Objektive ist sehr gut, günstiger habe ich die Objektive noch nie gesehen. Mit eventuellem Welcome to Alpha Cashback dann sogar sehr günstig. 

Du musst dich zwischen Zoom und Festbrennweite entscheiden, das kommt ein bisschen auf den Einsatzzweck und die vorhandenen Objektive an. Beide Objektive sind relativ klein und leicht, beim 15 mm solltest du bedenken das es anfällig für Gegenlicht ist und man bei direkter Sonneneinstrahlung runde Kreise im Bild hat. Beim 10-20 zoomst du über die Powerzoom Wippe, das funktioniert meiner Meinung nach ganz gut, ist aber gewöhnungsbedürftig. Blende 4 ist so eine Sache, am Tag für Landschaften usw. vollkommen in Ordnung, ist es für Innenräume oder generell dunkle Situationen eher weniger geeignet. Beide Objektive bilden scharf ab, obwohl ich das 15 mm besser finde. 

Alternativ wäre das Sigma 16 mm zu nenne, bei dem Preis würde ich dann aber trotzdem das Sony nehmen. Oder eben das Tamron 11-20 oder das Sigma 10-18, beide mit Kompromiss bei der Größe oder dem Preis, dafür aber mit Blende 2.8. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Antworten!

Es wird wohl das 15mm, da die Lichtstärke schon interessant für mich ist, sowohl für dunkle Umgebung als auch für gelegentliche Astro-Fotografie.

Ich habe das 18-135 von Sony als Allrounder und bin damit eigentlich sehr zufrieden. Wenn Platz und Zeit vorhanden sind, habe ich noch das Sony 35mm F1.8 und ein Samyang 75mm F1.8. Die Festbrennweiten will ich nun gerne noch um ein WW erweitern…

Da hat das 15mm denke ich die wenigsten Kompromisse (wenn man auf Zoom verzichten kann).

Interessant wäre auch noch das Yongnuo 16mm F1.8… glaubt man den Reviews, hat es eine erstaunliche Qualität für nur ca. 200€ und ist nochmal einen Ticken kompakter. 

Ps: Preis kommt übrigens über eine 70€ Aktion plus 50€ Shop-Gutschein aufgrund vorherigem Einkauf zustande, ist also individuell

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb surftim:

ist bestellt und bin gespannt

Dann komme ich ja jetzt ein bisschen zu spät mit einer Warnung, aber trotzdem hier noch mein Rat: Teste dein Objektiv gleich innerhalb der Rückggabefrist mal ausgiebig auf das Verhalten bei Gegenlicht bzw. schräg von vorn einfallendem Licht. Ich hatte eines, da gab es ausgesprochen hässliche Reflexringe über große Teile des Bildes. Ich habe es direkt gegen das 4/10-20mm getestet, welches sich diesbezüglich mit Abstand deutlich besser verhielt. Die störenden Reflexe beim 15er waren nur offenblendig noch halbwegs akzeptabel, wurden aber durch Abblenden viel schlimmer. Ich habe das Objektiv, das ich ansonsten wirklich sehr gerne gehabt hätte, dann schweren Herzens gleich zurück gegeben.

Interessanterweise wird in den Tests der „üblichen Verdächtigen“ kaum bis nicht auf dieses Problem eingegangen. Ich glaube mich zu erinnern, es nur in einem einzigen gelesen zu haben (weiß blöderweise aber nicht mehr, wer das war). Ich lese aber auch sonst kaum, dass das jemanden stört. Vielleicht hatte ich eine Gurke erwischt, vielleicht war die Lichtsituation damals besonders herausfordernd. Ich weiß.es nicht, aber der Unterschied zum 10-20mm war in der selben Situation dermaßen deutlich, dass ich dieses behielt und das 15er zurückgab.

Ich hatte auch schon das von @Gernot empfohlene Tamron, ein wirklich gutes Zoom, welches lediglich manchmal einen wirklich kleinen grünen Spot im Gegenlicht erzeugte, der für mich aber kein großes Kaufhindernis wäre. Und probeweise hatte ich auch das Sigma 2.8/10-18mm, welches ebenfalls gut war. Behalten habe ich letztlich das Sony, obwohl ich den Motorzoom eigentlich nicht so mag (man kann sich aber dran gewöhnen). Es ist das kleinste und leichteste von allen und optisch wirklich sehr gut. Es ist absolut unempfindlich für Reflexe im Gegenlicht und scharf. Die geringere Lichtstärke ist natürlich ein Fakt, aber bei der kurzen Brennweite lassen sich ja auch etwas längere Belichtungszeiten noch gut verwacklungsfrei halten (allerdings habe ich die A6600 mit Stabi). 

Zusammenfassend würde ich die Objektive folgendermaßen kurz charakterisieren:

Sony 1.4/15mm: Kompakt, lichtstark, scharf, leider sehr empfindlich bei Gegenlicht

Sony 4/10-20mm:  Sehr kompakt, scharf, ausgesprochen unempfindlich bei Gegenlicht, Motorzoom etwas gewöhnungsbedürftig, für große Hände evtl. schon fast etwas klein, sehr kontrastreich (mir manchmal fast schon zu sehr)

Tamron 2.8/11-20mm: gute und vielleicht angenehmste Schärfe/Kontrast von allen, gute Handhabung, leider deutlich größer als die anderen beiden

Sigma 2.8/10-18mm: nur wenig größer als das Sony, ähnliche Bildqualität ab Bl.4, bei Blende 2.8 stärkerer Randabfall der Schärfe als beim Tamron, unempfindlicher für Gegenlichtreflexe als das Tamron, Steckmechanismus der Streulichtblende gewöhnungsbedürftig (gefiel mir nicht).

Welches würde ich wann kaufen? Das Sony, wenn es mehr auf Kompaktheit als auf Lichtstärke ankommt und die Unempfindlichkeit bei Gegenlicht sehr wichtig ist. Das Tamron, wenn es lichtstärker sein soll und die Größe weniger wichtig ist, wenn Lichtstärke und Randschärfe bei f/2.8 wichtig ist und man mit ein paar Reflexen bei Gegenlicht leben kann. Das Sigma, wenn es auf Kompaktheit ankommt und Lichtstärke gewünscht ist, aber die Ansprüche an die Randschärfe bei Offenblende nicht so hoch sind. Jedes der Zooms hat seine Stärken und Schwächen, keins fand ich schlecht, man muss den für die eigene Anwendung passendsten Kompromiss wählen. Jedes würde ich aber dem 1.4/15mm vorziehen, wenn ich nicht unbedingt  auf die hohe Lichtstärke angewiesen bin.

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb leicanik:

Vielleicht hatte ich eine Gurke erwischt

Vielen Dank für deine Analyse! Genau, ich hatte schon bestellt.. werde daher deinen Rat befolgen und direkt testen, wie es sich mit dem Gegenlicht verhält und danach entscheiden, wie es weitergeht 🙂 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Gegenlichtverhalten wird nicht besser als bei dir @leicanik, ich hatte es ja auch bis vor kurzem und oben erwähnt das es nicht gut im Gegenlicht performt. Im Thema dazu hatte ich auch Bilder eingestellt welche die runden Kreise zeigen. Trotzdem stehe ich zu folgendem:

Am 30.1.2025 um 17:39 schrieb hofi:

Will man aber eine lichtstarke Weitwinkel Festbrennweite die von der Größe zu APS-C passt (im Gegensatz zum Sigma) ist das Sony aber alternativlos. 

bearbeitet von hofi
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...