Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo

sony kamera a7r5, steady shot um welchen 'Faktor wird die brennweite eines Objektivs verändert, wenn Steady shot "on" ist?

Mich interessiert das am Kurz(brennweitigen) Ende. Wenn ich ein 14mm-Objektiv nutze und einen Crop von 1,2 hätte, wäre das ja dann "nur" noch ein 17mm-Objektiv, mit entsprechendem verkürzten Bildwinkel.

Danke für zielführende Antworten .

KaJot77

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Kontrast:

Seit wann hat der Bildstabilisator Einfluss auf die Brennweite? Irgend etwas bringst du da durcheinander!

Er meint die aktive elektronische Stabilisierung. Die kommt tatsächlich mit einer Reduzierung des Blickwinkels und damit einem Crop. Da ich kein Filmer bin , kenne ich die Werte für die beiden Stufen leider nicht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als Steady Shot wird bei sony die Kombination von IBIS (in body image stabilisation) und OSS (optical steady shot) bezeichnet. Beide beeinflussen den Crop nicht, weil die Bewegung mechanisch erfolgt und das Objektiv etwas mehr als den Sensor ausleuchtet. 

Bei der A7V und auch bei meiner  A7CR kann man für Filmen den Active Mode (elektronischer steady shot) dazuschalten, der das Bild um 10 % beschneidet.

Ich muss bei mir nachschauen, ob der eingeschalten war. Beim Filmen blieb nämlich der Ausschnitt genau gleich, aber das Bild war sehr stabil.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 55 Minuten schrieb DirkB:

Ich kenne das nur von der A7SIII, da kann man beim Filmen so eine Stabilisierung einrichte

Ist bei der 7iv auch so.

Zitat BDA: 

  • Wenn Sie die Einstellung für [cE660.pngSteadyShot] ändern, ändert sich der Blickwinkel. Wenn [cE660.pngSteadyShot] auf [Aktiv] eingestellt ist, wird der Bildwinkel enger. Wenn die Brennweite 200 mm oder mehr beträgt, empfehlen wir, [cE660.pngSteadyShot] auf [Standard] einzustellen.
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank erst mal . Ja genau der Bildwinkel wird enger. Nur um wieviel bei WW-Objektiven z.B. (siehe mein Anfangsbeispiel). Oder ist das im WW-Bereich wenig relevant?

Denn was nutzt ein 14mm-'Objektiv mit Steady-shot, wenn es dann nur noch 17mm wären.

Wenn's keiner weiß / es keine Erfahrungswerte gibt  , werd ich das eben mal ausprobieren. So weit so gut

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@KaJot  Der Crop durch den active mode führt bei der A7R5 nach Internetrecherche zu einem zusätzlichen 1,13-fachen Crop. Heißt, der Bildwinkel eines 14mm Objektivs entspricht einem 15,82mm, also ca. 16mm Objektiv.

Bei 8K und 4K60P erhöht sich der Cropfaktor aber um den Faktor 1,2 auf 1,356.  

bearbeitet von RalfTTMan
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 1.3.2025 um 14:08 schrieb x-beliebiger:

Na die bleibt natürlich gleich.

Nominell ja, genauso wie ein 50/1.8 Vollformatobjektiv immer 50/1.8 bleibt, auch an APS-C. Aber der Bildeindruck ändert sich natürlich auch um diesen Faktor: 50/1,8 * 1,13 = 56/2.0

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb benmao:

Aber der Bildeindruck ändert sich natürlich

Das war natürlich nicht die Frage. 😉

vor 2 Stunden schrieb benmao:

um diesen Faktor: 50/1,8 * 1,13 = 56/2.0

Wie kommst du darauf? Der Faktor liegt bei 1,5. Ein 1.8/50 auf APS-C erzeugt in etwa den Bildeindruck eines 2.8/75 auf FF.

PS: Ich hatte vergessen, dass es ums Filmen geht, bin zu fotofixiert. Insofern ziehe ich das "Wie kommst Du darauf?" zurück. Dein Faktor beim Filmen, meiner beim Knipsen. 😇

bearbeitet von x-beliebiger
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb x-beliebiger:

Das war natürlich nicht die Frage. 😉

Wie kommst du darauf? Der Faktor liegt bei 1,5. Ein 1.8/50 auf APS-C erzeugt in etwa den Bildeindruck eines 2.8/75 auf FF.

PS: Ich hatte vergessen, dass es ums Filmen geht, bin zu fotofixiert. Insofern ziehe ich das "Wie kommst Du darauf?" zurück. Dein Faktor beim Filmen, meiner beim Knipsen. 😇

Natürlich ist das die Frage, oder warum wird nach der Blende sonst gefragt?

Filmen und Fotografieren ist ja prinzipiell das selbe, ausser wenn beim Filmen nicht der ganze Sensor ausgelesen wird. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb x-beliebiger:

Nein, es war eben NICHT die Frage. 

Zum Beispiel wegen des Lichtwerts?

Lichtwert war aber wahrscheinlich auch nicht die Frage? 1/60 Sekunde mit Blende 4 ist Lichtwert 9. Damit könnte ich nicht viel anfangen. Du meinst wahrscheinlich, dass sich dadurch die ISO nicht ändert. Vielleicht sagt uns der Fragensteller, was er wissen wollte?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb benmao:

1/60 Sekunde mit Blende 4 ist Lichtwert 9. Damit könnte ich nicht viel anfangen.

So ist das nicht gemeint. Es ging um die von Kamera+Objektiv umsetzbaren Lichtwerte. Ein LW entspricht stets einer definierten Zeit/Blenden-Kombination. Zur Veranschaulichung ein einfaches Beispiel.

Nehmen wir mal an, jemand möchte mit ISO 100 ein Bild machen und die Lichtverhältnisse verlangen hierbei einen LW 12. Nehmen wir weiter an, dass der Fotografierende nicht länger als 1/2000s belichten will oder kann, so wäre das bspw. mit einem 1.4er Objektiv möglich, mit einem 2.0er jedoch nicht, da das Bild dann 1 Blende unterbelichtet würde.

Das Ganze war zu Analogzeiten natürlich relevanter als heutzutage, wo man ISO rauf und runter regelt, wie man lustig ist. Von daher ist das reine Theorie und für die Praxis, zumindest in Bezug auf 1.8 vs. 2.0 ziemlich bedeutungslos, aber der Unterschied in der Abbildung zwischen 1.8 und 2.0 ist halt ebenso wenig praxisrelevant, von daher ...

Ich hatte Dir das nur geantwortet, weil Du so getan hast, als gäbe es nur einen möglichen Grund für die Frage danach, ob die Blende gleich bliebe. Und dem ist halt nicht so.

Kann ja durchaus sein, dass der TO auf die Bildwirkung hinaus wollte, klar. Aber gefragt hat er eben nach der Blende und nicht nach Schärfentiefe und der Crop war ja bereits abgefrühstückt. 😉

 

 

bearbeitet von x-beliebiger
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb RalfTTMan:

Um allen gerecht zu werden, plädiere ich für die Bezeichnung „Fotograf-innen und -außen“.

Oder einfach bei der erlernten, normalen Bezeichnung des Fotografen oder der Fotografin zu bleiben... Wobei das "der" vor Fotografin nicht bedeutet, dass sie männlich ist 🤪. Wird manchmal verwechselt 🙈

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...