Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Sigma stellt heute mit dem Sigma SPORTS 300-600mm F4 DG OS ein Super-Telezoom für Vollformat-Systemkameras mit L-Mount oder Sony E-Mount.

Ein offizieller Preis für den deutschen Markt ist noch nicht bekannt, in den USA sind es ca. 6.000 $.

sigma300-600.jpg

Sigma SPORTS 300-600mm F4 DG OS

  • Ultra-telephoto zoom lens with the optical performance and brightness of a prime lens
  • High-speed autofocus and powerful optical stabilization to never miss a decisive moment
  • Exceptional quality, functionality and features of the flagship of the Sigma’s Sports line

  • Available mounts: L-Mount, Sony E-mount
  • Supplied accessories: Case LS-598SEL, Lens Hood LH1615-01, Tripod Socket TS-171, Cover Lens Cap LC-598E, Rear Cap LCR III, Shoulder Strap, Drop In Filter Holder RFH-21
  • Launch: April 2025

Superior optical performance and agility for professionals:

The innovative Sigma 300-600mm F4 DG OS | Sports combines the power of a prime lens with the freedom to zoom

The Sigma 300-600mm F4 DG OS | Sports is a revolutionary large-aperture ultra-telephoto zoom lens that delivers all the convenience and versatility of a zoom lens with the superior optical performance of an ultra-telephoto prime lens. With the Sigma 300-600mm F4 DG OS | Sports, photographers can move freely between focal lengths of 300mm and 600mm without changing lenses. The fast and precise AF performance of its High-response Linear Actuator (HLA) and 5.5 stops1 of optical stabilization at 600mm make the Sigma 300-600mm F4 DG OS | Sports a powerful choice for the challenges of sports, action and wildlife photography, where situations change quickly and the opportunity for the perfect photo lasts only a few moments. Featuring a magnesium alloy body, thermal insulation paint and a number of additional features such as the newly added function ring, the Sigma 300-600mm F4 DG OS | Sports has been designed to support professionals achieve their best shots.


Based on CIPA guidelines. (Measured at a focal length of 600mm with a 35mm full-frame camera)

Ultra-telephoto zoom lens with the optical performance and brightness of a prime lens

Exceptional versatility in the ultra-telephoto range

The Sigma 300-600mm F4 DG OS | Sports extends the capabilities of a 600mm F4 prime lens with the freedom to zoom out all the way to 300mm without compromising optical performance. Its inner zoom mechanism minimizes center of gravity fluctuations throughout the entire zoom range, making it a versatile and easy-to-use tool for an unprecedented range of shooting situations.

Extremely high optical performance

The Sigma 300-600mm F4 DG OS | Sports features 28 lens elements in 21 groups, including 6 FLD and 1 SLD glass elements, anomalous dispersion glass, and high refractive index glass. Its optical design provides excellent correction of various optical aberrations, such as chromatic aberration, throughout the entire zoom range. Although a zoom lens, the Sigma 300-600mm F4 DG OS | Sports delivers the unparalleled optical performance of a prime lens.

High-speed autofocus and powerful optical stabilization to never miss a decisive moment

HLA-driven high-speed AF

Despite its large aperture of F4, the Sigma 300-600mm F4 DG OS | Sports features a lightweight focus lens group thanks to the use of a high-thrust HLA (High-response Linear Actuator) motor, optimized optical power arrangement and state-of-the-art glass materials. The result is a high-speed autofocus functionality with outstanding accuracy.

Powerful Optical Stabilization function driven by the OS2 algorithm

The Sigma 300-600mm F4 DG OS | Sports delivers exceptional optical stabilization of 5.5 stops at 600mm. Powered by Sigma’s sophisticated OS2 algorithm and featuring a drive unit with a specially designed actuator and high-precision sensor, this lens effortlessly meets the demands of a large-aperture ultra-telephoto.

Additionally, photographers have the choice between two OS modes: Mode 1 is suitable for most still photography and video situations, while Mode 2 was specially designed for panning shots. Driven by Sigma’s Intelligent OS algorithm, this mode stabilizes the image during horizontal, vertical, or diagonal movements, regardless of the camera’s orientation, enabling photographers to capture moving subjects with professional precision.

Exceptional quality, functionality and features of the flagship of the Sigma’s Sports line

Combines high robustness and mobility

The lens barrel is made of magnesium alloy for the main parts and the hood is made of carbon, achieving both high robustness and light weight. In addition, the optical design with the center of gravity toward the camera greatly improves the weight balance, which tends to be front-heavy.

Thermal insulation paint for perfect lens performance

The exterior of the lens body is coated with a thermal insulation paint that effectively

suppresses heat absorption from sunlight. This prevents the lens from heating up,

even during long outdoor shoots in sunny weather, such as nature or motorsports

photography.

New function ring adds extended functionality

The Sigma 300-600mm F4 DG OS | Sports features a newly added function ring that further expands the options of the lens. The focus ring offers two different modes, selected via its setting switch:

Focus Preset Mode: By turning the function ring to the left or right, the focus can be instantly shifted to a pre-registered focus position. This is useful when frequently shooting at a fixed focus position.

Power Focus Mode: Focusing at a constant speed is possible by operating the function ring. This allows for smooth focus shift during movie shooting as well as for focusing with minimal movement when shooting hand-held. Focusing speed can be changed in two steps depending on the angle at which the function ring is operated.

Durable and easy-to-handle tripod socket

The tripod socket’s rotating mechanism uses bearings for both high durability and smooth rotation with an optional click/declick mechanism for each 90° angle to assist in accuracy. The tripod socket foot is compatible with Arca-Swiss type clamps, but can be easily removed and replaced with different interchangeable tripod sockets (available separately) to suit a variety of situations and preferences.

Equipped with a drop-in filter holder

The Sigma 300-600mm F4 DG OS | Sports features a drop-in filter holder for standard ø40.5mm filters. In addition, Sigma has developed a new drop-in circular polarizing filter and a variable ND filter (available separately) that can be adjusted by approximately 7-stops while dropped into the lens.

Weatherability of Sigma’s Sports line specifications

The mount joints, manual focus ring, zoom ring, custom switches and other control switches, and exterior joints are all protected from dust and splash by a dust- and splash-resistant structure1. Further, the frontmost surface of the lens is coated with a water- and oil-repellent coating to facilitate maintenance when water droplets or dust adhere to the lens.

The structure is designed to be dust- and splash-resistant, but not waterproof. Be careful not to bring the lens in contact with a large amount of water. Water inside the lens may cause major damage and even render the lens unrepairable.

Various functions to support shooting

The lens features a variety of buttons and switches to accommodate individual preferences and the demands of different shooting situations, including AFL buttons in four different locations, a focus mode switch, a focus limiter switch, an OS mode switch (Mode 1 or Mode 2), and a custom mode switch. The L-Mount version of the lens is also compatible with Tele Converters (TC-1411/TC-2011) for AF-enabled shooting at a maximum focal length of 1,200mm.

  • HLA (High-response Linear Actuator)
  • Optical Stabilization algorithm OS2
  • Inner Zoom
  • NPC (Nano Porous Coating)
  • Water- and Oil-Repellent Coating
  • AFL button (4 locations)1
  • Focus Mode switch
  • OS switch
  • Focus Limiter switch
  • Custom Mode switch
  • Function ring
  • Drop In Filter Holder
  • Dust- and Splash- Resistant Structure
  • Mount Conversion Service available
  • Support for switching between linear and non-linear focus ring settings (for L-Mount only)2
  • Compatible with Signa Tele Converter TC-1411 / TC-2011 (sold separately / for L-Mount only)
  • Compatible with Sigma USB Dock UD-11 (sold separately / for L-Mount only)
  • Every single lens undergoes Sigma’s proprietary MTF measuring system
  1. Assignment of functions is limited to supported cameras and assignable functions vary depending on the camera.
  2. Only cameras that are compatible with the system are allowed to use the system.

 

 

Lens construction: 28 elements in 21 groups (6 FLD, 1 SLD)

Angle of View: 8.2-4.1°

Number of Diaphragm Blades : 13 (Rounded Diaphragm)

Minimum Aperture : F22

Minimum Focusing Distance: 280cm(W) - 450cm(T) / 110.3in.(W) - 177.2in.(T)

Maximum Magnification Ratio: 1:6 at f=470mm

Filter Size: 40.5mm (Rear)

Maximum Diameter x Length: 167.0mm x 467.9mm / 6.6in. x 18.4in.

Weight: 3,985g / 140.6oz.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Absalom:

Gäbe es Sigma TCs, dann wäre es auf der Wunschliste. 😢

 

vor 5 Stunden schrieb Biene:

Ohne TK leider auch für mich raus

Vielleicht bringt Sony irgendwann nochmal eine Art A9 / A1 mit APS-C-Sensor. Das wäre dann der TC und das Wechseln wäre auch schneller 😉

Die Sigma TCs funktionieren halt nur am L-Mount. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mal das die Linse, trotz dessen das es ein gehobenes Objektiv ist, sich auch vorrangig an Käufer der a7er oder 6000er richten soll und Sony sich natürlich auch ein Türchen offen lässt, da selber noch mal was zu bringen. Kann es aber natürlich total verstehen, wenn man es beruflich voll nutzen will, dann auch TC nutze möchte. Allerdings büßen Sie auch immer etwas Bildqualität ein. Bei Filmern sieht das natürlich auch wieder anders aus. Für mich wäre es nix zu schwer.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ein notwendiges Objektiv für Sport und allgemeiner Reportage! Das Sony 200-600 ist von der Lichtstärke her mit 4,5-6,3 nicht ausreichend. Hier hat Sony eine empfindliche Lücke, die mit diesem Objektiv mit durchgehender Blende 4 etwas geschlossen werden kann. Damit wird das ganze System für Berufsfotografen interessanter. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb Hobbist:

Ich denke mal das die Linse, trotz dessen das es ein gehobenes Objektiv ist, sich auch vorrangig an Käufer der a7er oder 6000er richten soll und Sony sich natürlich auch ein Türchen offen lässt, da selber noch mal was zu bringen. Kann es aber natürlich total verstehen, wenn man es beruflich voll nutzen will, dann auch TC nutze möchte. Allerdings büßen Sie auch immer etwas Bildqualität ein. Bei Filmern sieht das natürlich auch wieder anders aus. Für mich wäre es nix zu schwer.

Naja, das ist halt lediglich die Sony-Sicht. In erster Linie spielt Sigma im eigenen L-Mount und da gibt's die TCs für das 300-600. Und mit der S1RII auch eine erste konkurrenzfähige Kamera, wenn auch nicht auf Niveau einer A1. 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb BirdandWild:

 An der Nikon Z mit Adapter:

Ob da mehr als 15fps gehen und ein Konverter passt ?? 

Würde mich aus Interesse an der Technik mal interessieren ob es mit dem Adapter reibungslos geht und der15 FPS , dann hat Sony einen Grund mehr es freizuschalten im AF-C. Falls es reibungslos geht, spricht sich das auch bei Sony rum.

bearbeitet von Hobbist
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb outofsightdd:

https://www.flickr.com/photos/dariuszbres/albums/72177720324084710/with/54374012649

Die Bilder zeigen Beispiele mit der Z9, scheint wohl grundsätzlich zu laufen. 

Da bekommt ne Nikon doch gleich ne neue Perspektive. Damit sollte dann Sony dringend mit der Freigabe der vollen FPS nachrücken, dann herrscht Ruhe in der Truhe.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Hobbist:

Würde mich aus Interesse an der Technik mal interessieren ob es mit dem Adapter reibungslos geht und der15 FPS , dann hat Sony einen Grund mehr es freizuschalten im AF-C. Falls es reibungslos geht, spricht sich das auch bei Sony rum.

 

vor 59 Minuten schrieb Hobbist:

Da bekommt ne Nikon doch gleich ne neue Perspektive. Damit sollte dann Sony dringend mit der Freigabe der vollen FPS nachrücken, dann herrscht Ruhe in der Truhe.

Und von was träumst du nachts?
Bei dem Umsatz und dem Marktanteil von Sony, mit dem hier immer wieder argumentiert wird, interessieren Kundenwünsche doch nicht die Bohne!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Hobbist:

Da bekommt ne Nikon doch gleich ne neue Perspektive. Damit sollte dann Sony dringend mit der Freigabe der vollen FPS nachrücken, dann herrscht Ruhe in der Truhe.

Ich werde das Thema mit dem Adapter mal im Auge behalten.

Sollte meine A1 mal das zeitliche Segnen wäre mein 500/5.6 von Sigma eventuell gut an einem Nachfolger der Z8 aufgehoben. Dann wäre auch ein 300-600 wieder spannend für den Preis.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ginge denn bei dem Nikon Adapterkontrukt ein Nikon TC?

Das sind reine Schutzmaßnahmen von Sony mit der Einbremsung und dem TC, ersteres ließe sich schnell aufheben, zumindest bis 30 B/s, bei den 120B/s der A9III bin ich unschlüssig

Die Frage ist, hat der Adapter einen positiven Effekt für Sony weil Nikonianer jetzt ergänzend Sony Objektive kaufen oder ist es eher so, dass Sonyaner auf Nikon Bodies wechseln und halt den Objektivbestand weiternutzen

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 13.3.2025 um 22:45 schrieb ayreon:

Ginge denn bei dem Nikon Adapterkontrukt ein Nikon TC?

Nein, aber laut Alex Phan funktioniert das 300-600 mit Sony TC am Nikon-Adapter - und das wohl ohne fps-Einschränkung. 

Gefunden hier im Nachbarforum: 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Man sieht das Ganze auch der Facebook-Seite vom Alex Phan. Ich habe leider noch nichts gefunden, wie gut das Ganze funktioniert.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb suutsch:

Nein, aber laut Alex Phan funktioniert das 300-600 mit Sony TC am Nikon-Adapter - und das wohl ohne fps-Einschränkung. 

Gefunden hier im Nachbarforum: 

Ach geil. 
wäre interessant ob es mit Sony TC 1.4 an einer Sony Cam auch geht. 
und wie gut die BQ ist. 

da werde ich schon schwach. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Absalom:


wäre interessant ob es mit Sony TC 1.4 an einer Sony Cam auch geht. 

Das Objektiv ist nicht kompatibel mit den TCs an Sonys Kameras. 

Im Grunde kannst Du das Teil an einer Z9 "besser" benutzen als an einer A1II, obwohl es das nicht für den Z-Mount gibt. 

Siehe hier (Link zu Flickr):

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb suutsch:

Das Objektiv ist nicht kompatibel mit den TCs an Sonys Kameras. 

Im Grunde kannst Du das Teil an einer Z9 "besser" benutzen als an einer A1II, obwohl es das nicht für den Z-Mount gibt. 

 

Aber es ist doch ein Sigma E-Mount Objektiv und daran ist ein Sony TC. 
das hängt dann nen E-Mount Anschluss (Adapter zu Z). 
 

dann müsste Sony in der Kamera auslesen, dass die Kombination ungültig wäre. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Absalom:

dann müsste Sony in der Kamera auslesen, dass die Kombination ungültig wäre. 

Und genau so ist es. Es ist nur ein Software-Ding. 

Der Adapter hingegen liefert der Nikon gültige Informationen inkl. voller AF-Unterstützung. 

Ich weiß jetzt gar nicht, wie eine Sony tatsächlich reagiert, wenn Du die Kombi mit TC ansetzt. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...