Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Sony präsentiert das ausdrucksstarke Ultra-Weitwinkel-Prime-Objektiv FE 16mm F1.8 G

Das herausragende E-Mount 16-mm-Vollformatobjektiv bietet eine hohe Auflösung, ein wunderschönes Bokeh und beeindruckende Nahaufnahmen – ideal sowohl für Fotograf*innen als auch Videograf*innen

Berlin, 26. Februar 2025. Sony kündigt heute das FE 16mm F1.8 G (SEL16F18G) an, ein hochwertiges G-Objektiv, das die Ausdrucksstärke eines hochauflösenden Ultra-Weitwinkels mit einem kompakten, leichten Design für müheloses Tragen vereint. Damit können die Benutzer*innen ihrer Kreativität bei Foto- und Videoaufnahmen in den verschiedensten Situationen Ausdruck verleihen. In Kombination mit den neuesten Kameras der Sony Alpha Serie ist dieses Objektiv ideal geeignet, um Landschaften, Gebäude, den Sternenhimmel und vieles mehr einzufangen. Auch bei Nahaufnahmen macht sich das neue Modell ausgezeichnet und punktet überdies mit einem präzisen und leisen Autofokus (AF).

Exzellente Auflösung bei extrem weitem 16-mm-Sichtwinkel

Das FE 16mm F1.8 G ist ein perfektes Objektiv für spektakuläre, dynamische Weitwinkelaufnahmen. Sein optisches Design umfasst zwei AA-Elemente (Advanced Aspherical), die zu einer beeindruckenden Auflösung bei allen Blendenöffnungen beitragen. Ein Super-ED-Glaselement (Extra-low Dispersion) und drei ED-Elemente korrigieren Farbabweichungen im gesamten Bild, während die optimierte Beschichtung Streulicht und Geistereffekte minimiert.

Beeindruckendes G-Objektiv-Bokeh und hervorragende Leistung im Nahbereich

16mm-F1.8-G_A-Large.jpgMit seiner zirkularen Blende mit 11 Lamellen und einer maximalen Blendenöffnung von F1,8 ermöglicht das neue G-Objektiv atemberaubende Bokeh-Effekte. Der minimale Autofokusabstand von 0,15 Metern mit maximaler 0,25-facher Vergrößerung (MF: 0,13 Meter, 0,30-fach) lässt ausgezeichnete Nahaufnahmen gelingen. All dies trägt dazu bei, einzigartige ultraweite Perspektiven mit tiefem, exquisitem Bokeh zu realisieren.

Ultra-Weitwinkel mit großer Blende in einem kompakten Objektiv

Dank der Verwendung asphärischer Elemente, einschließlich hochpräziser AA-Elemente von Sony, konnte ein Ultra-Weitwinkelobjektiv für Vollformat entwickelt werden, das kompakte 73,8 x 75 mm misst und nur 304 Gramm auf die Waage bringt. Das FE 16mm F1.8 G ist klein, leicht und mobil, bietet aber gleichzeitig eine spektakuläre Bildqualität für ein breites Spektrum von Motiven wie Landschaften, Gebäuden, Sternenhimmel und vielem mehr.

Schneller, präziser Autofokus für herausragende Aufnahmen

Zwei XD-Linearmotoren (Extreme Dynamic) sorgen für einen schnellen, präzisen Autofokus mit Tracking. Ein speziell für die XD-Linearmotoren entwickelter Steuerungsalgorithmus verbessert das Ansprechverhalten, um Verzögerungen und Vibrationen, die bei der Ansteuerung großer Fokusgruppen leicht auftreten können, zu minimieren und dadurch einen außergewöhnlich leisen und vibrationsarmen Vorgang zu gewährleisen. All dies bewirkt, dass die Benutzer*innen mit dem FE 16mm F1.8 G wichtige Momente auch dann zuverlässig einfangen können, wenn sich das Motiv schnell bewegt.

Exzellente, stabile Leistung bei Videoaufnahmen

Die fortschrittliche Objektivtechnologie des FE 16mm F1.8 G reduziert das Focus Breathing und gewährleistet dadurch reibungslose Videoaufnahmen. Auch die Focus Breathing-Kompensierung1 kompatibler Alpha-Kameras wird unterstützt, ebenso wie die kamerainterne Bildstabilisierung mit Active Modus2. Letztere erleichtert es, selbst im Gehen flüssige, stabile Weitwinkel-Videos aufzunehmen. Darüber hinaus ist das neue Objektiv mit einem standardmäßigen 67-mm-Frontfilter kompatibel und lässt sich leicht auf einem Gimbal ausbalancieren.

Umfassende Steuerungsmöglichkeiten und höchste Zuverlässigkeit

Das Objektiv verfügt über einen Fokusring, eine Fokushaltetaste, einen Fokuseinstellschalter, einen Blendenring und einen Schalter für die Blendenverriegelung. Der Fokushaltetaste können auch andere Funktionen zugewiesen werden. Mit dem Blendenring lässt sich die Blendenöffnung komfortabel steuern, während ein Ein/Aus-Klickschalter für die Blendenstufen die Vielseitigkeit erhöht. Der Fokuseinstellschalter ermöglicht den sofortigen Wechsel zwischen Autofokus und manuellem Modus. Das staub- und feuchtigkeitsbeständige Design3 und die Fluorbeschichtung an der Vorderseite des Objektivs sorgen für maximale Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.

Unverbindliche Preisempfehlung und Verfügbarkeit

Sony FE 16mm F1.8 G: 999,00 Euro

Verfügbarkeit: ab April 2025

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Absalom:

Aber größe ist dafür super und sogar an apsc ist es bestimmt nicht unhandlich.

Finde ich auch! Etwas teuer wenn man nicht beide Systeme hat ist es, aber eine gute Alternative zum vorhandenen Sigma 16 mm. Wenn es so klasse abliefert wie das Sony 20 mm an APS-C auf jeden Fall eine Empfehlung wert.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb hofi:

Finde ich auch! Etwas teuer wenn man nicht beide Systeme hat ist es, aber eine gute Alternative zum vorhandenen Sigma 16 mm. Wenn es so klasse abliefert wie das Sony 20 mm an APS-C auf jeden Fall eine Empfehlung wert.

Ich hab halt beide Systeme 🙂 wenn es mal ein gutes Angebot gibt, werde ich mein Sigma 16F1.4 hergeben und durch das Sony ersetzen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 26.2.2025 um 20:59 schrieb Scindero:

Mir lag das 14mm GM leider nicht und habe es nach der letzten Reise verkauft....

weil 14mm dir zu weitwinklig war? Ich besitze das 14mm und nutze es für Reportage und Architektur. Mir sind damit schon einige tolle Bilder gelungen, aber die kompakter en Maße, das geringere Gewicht und die deutlich bessere Naheibstellgrenze (15mm vs 25mm) lassen meine Gedanken die ganze Zeit um das 16mm kreisen. 

bearbeitet von konsol
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb konsol:

weil 14mm dir zu weitwinklig war?

Ja, ich fand es zu extrem für meinen Geschmack. Zusätzlich fehlte mir eine einfache Möglichkeit Filter zu nutzen, den Rear-Filter hatte ich probiert, war mir aber in der Praxis zu umständlich.

Auch hatte ich 16-35 probiert, aber mein "normaler" Brennweitenbereich ist 24-70mm, womit ich mich wohl fühle. Somit hatte ich wenn das 16-35 nur im Bereich von 16-20mm effektiv genutzt, da es bei mir das 24-70 als Immerdrauf nicht ablösen konnte. 

Aus der bisher gemachten Erfahrung heraus scheint das 16mm eine super Ergänzung zu sein, um bei Bedarf den notwendigen Weitwinkel auch mit entsprechender Lichtstärke abbilden zu können. Zusätzlich kann ich meine Schraubfilter verwenden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb blur:

... und ich habe mir kürzlich das Sigma 17mm f4 geholt ;(

...und ich mir das 14mm GM.

Das ist ein derart beeindruckend auflösendes und gering verzeichnendes Objektiv, dass ich mir nicht vorstellen kann, das das 16er hier ran kommt. Preis mit CB-Aktionen ist auch in der Nähe des 16er.

Es bleibt die absolut beeindruckende Größe und das geringe Gewicht des 16er, was schon lockt. Aber ich glaube ich bleib beim 14er.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb blur:

irgendeine Nische, oder Tasche findet sich immer, so als immer dabei.

Diese Kleinheit wäre für mich ein wichtiges Argument, einfach weil so eine Brennweite für meine Zwecke eher eine Ergänzung wäre, die aber nicht so häufig genutzt würde. Da ist es schön, wenn man sie einfach noch dazu in die Fototasche stecken kann, ohne dass sie zu viel Platz und Gewicht einnimmt. Und wenn sie kein ganz so großes Loch ins Portemonnaie frisst.

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dieses erstklassige Sony FE 16/1.8 G Objektiv besticht absolut durch seine Größe und das Gewicht und wird bestimmt in vielen 
Fototaschen seinen Platz finden.
Das Sony FE 14/1.8 GM war mir etwas zu weit und es können auch keine Filter benutzt werden, das Viltrox 16/1.8 war mir zu groß
und schwer da kommt das Sony FE 16/1.8 G Objektiv gerade recht und wird den Weg in meine Fototasche finden...🙂

 

bearbeitet von blnmen
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 27.2.2025 um 18:09 schrieb blur:

... und ich habe mir kürzlich das Sigma 17mm f4 geholt ;(

Hier würde mich Deine Einschätzung brennend interessieren, bei mir steht das Samyang 2,8/18 auf der Abschussliste, das ich durch das Sigma ersetzen will. Aber das gehört nicht zu diesem Thema, also am besten in einen eigenen Thread. Würde mich super freuen!!!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...