Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Moin ich besitze derzeit eine Sony a7 III mit einer festbrennweite 35mm 

 

Ich hole mir demnächst noch eine zweite Sony a7 III 

 

Jetzt ist die Frage welche Objektive ich überhaupt benötige für Hochzeiten? Es gibt ja so viele...  Im Augenblick habe ich das Sony 70-200mm f2,8 GM OS  im Blick. Aber welches soll ich den nehmen für den zweiten body? Jemand Kaufempfehlung? 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube da gibt es keine richtige Antwort. Einige favorisieren Festbrennweiten, andere wiederum Zooms. Letztendlich stellt sich auch die Frage welchen Moment du gerade ablichten willst.

Bei der Trauung und Gruppenfotos würde ich ein Zoom mit 2.8er bevorzugen. Da ist man flexibel für alle Situationen aufgestellt. Ob nun ein 24-70, 28-105 oder 35-150, die Qual der Wahl hast du dabei. Ergänzen kann man das natürlich perfekt mit dem 70-200. Mit einer Festbrennweite musst du eh abblenden, damit du eine gewisse Schärfentiefe erreichst. Damit ist zumindest der Vorteil von hoher Lichtstärke erstmal dahin.

Anders sieht es dann bei Portraits aus. Da sind die üblichen Verdächtigen mit 50 und 85mm unter Umständen im Vorteil, wenn es um das letzte bisschen Qualität geht. Aber man kann auch mit Zooms hervorragende Aufnahmen machen. 

Letztendlich kann man auch die Fotos an das entsprechende Equipment anpassen. Ich bin auch nur Hobbymäßig unterwegs und habe eine Hochzeit lediglich mit einem 24-70 fotografiert. Vermisst habe ich der Situation keine weitere Linse. (Backup war jedoch immer Griffbereit 😉)

Aber wenn ich noch einmal die Möglichkeit hätte, wäre wahrscheinlich ein 70-200 mit dabei. Zumindest hatte ich diese Kombi für eine Jugendweihe ausgeliehen und das hat perfekt funktioniert.

Meine persönliche Empfehlung daher...24-70 +70 -200 oder das Tamron 35-150. Aber man wächst natürlich mit seinen Aufgaben und Erfahrungen, deshalb kann es da immer Veränderungen geben.

Zur Not kann man auch für so einen Event erstmal ausleihen und schauen ob es für einen passt.

 

bearbeitet von IX.
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich verwende seit Jahren ausschließlich Festbrennweiten.

24 1.4   

35 1.4   

85 1.8

Bei der letzten Hochzeit hatte ich ein 24-702.8II von Sony ausgeliehen. Ich habe aber festgestellt das ich damit mehr Fotos mache und auch das ich fauler werde und mehr zoome. Gar nicht gut. Ich finde es spannender, wenn man sich als Betrachter Teil der Szene fühlt, und das erreicht man eher mit Brennweiten zwischen 24 und 35mm. (Turnschuhzoom)  Und der Look von 2.8 gefällt mir nicht so wie der Look bei meinen Festbrennweiten. Ist jetzt kein Beinbruch, aber zu dem Stil meiner Bilder der vorherigen Hochzeiten passt das nicht so. 2.8 ist eben nicht 1.4.  Für mich gehts in diesem Jahr jedenfalls wieder Ohne Zooms auf die Hochzeitsjobs. Je nach Location ist diesmal ist dann auch das 14f1.8 mit dabei.

ps. ich blende bei den Reportagen außer bei einigen Bildern wie Gruppen oder Locationbildern fast nie ab. Der Af bei den Sonys sitzt ja eh da wo er soll... aber auch hier ist das eher ein Bildstil-Geschmack. Meinen Kunden gefällts und du musst da deinen eigenen weg finden.

 

Dennoch würde ich dir raten eher ein Zoom einzusetzen. Das scheint ja deine erste Hochzeitsbegleitung zu sein. @IX. und @batho66 haben da ja schon gute Tips gegeben.

bearbeitet von konsol
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde auch sagen, dass es persönliche Präferenz ist, wie meine Vorredner schon geschrieben haben und ich auch selber feststellen konnte.

Gemeinsam mit meiner Frau begleite ich Hochzeiten. Ich nutze die A7c und meine Frau die A7IV.

Objektive die wir nutzen:

24-70mm F2.8
70-200mm F2.8

35mm F1.4
85mm F1.4

Man könnte meinen, einer von uns bevorzugt Zoom und einer bevorzugt Festbrennweiten. Dem ist (leider) auch so...Man würde viel Geld sparen, wenn dem nicht so wäre 😁
Ich persönlich finde die Festbrennweiten Kombi 35 & 85 super. Meine Frau ist eher bei 24-70mm und 70-200mm.
 

Ergänzend zu allem was bisher geschrieben wurde, denke ich dass das Gewicht noch erwähnenswert ist. Zwei Bodys mit schweren Zoomobjektiven zu tragen kann bei einer Ganztagsbegleitung schon auf den Rücken gehen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich benutze folgende Objektive:
Zoom
- Sony FE 24-70/2.8 GM II
- Sony FE 70-200/2.8 GM OSS II
FB,s
- Sony FE 24/1.4 GM
- Sony FE 35/1.4 GM
- Sony FE 135/1.8 GM
In Bezug auf optische Leistung, super schnellen AF sowie Qualität und Haptik sind die Sony Objektive der GM Serie über jeden Zweifel erhaben...🙂

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb FastNico870:

unglaubliche Naheinstellgrenze und kommt meiner Meinung nach an Makro ran, auch wenn es kein explizites Makroobjektiv ist.

Na ja, 34 cm bei 70 mm ist nicht wirklich nah. Da steht das GM II mit 30 cm besser da. Im Weitwinkel kann man das nach meiner Meinung  vernachlässigen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb leicanik:

Laut Datenblatt (auf Digitalkamera.de) ist der maximale Abbildungsmaßstab bei dem Objektiv 1:4

lt. Sigma (https://www.sigma-foto.de/objektive/objektivarten/makro/) spricht man ab 1:4 von Makro.
"Gemeinhin spricht man von Makro-Objektiven, wenn sie einen Abbildungsmaßstab von 1:4 und größer bieten."

 

vor 3 Stunden schrieb IX.:

Na ja, 34 cm bei 70 mm ist nicht wirklich nah. Da steht das GM II mit 30 cm besser da. Im Weitwinkel kann man das nach meiner Meinung  vernachlässigen. 

klar, ist halt die gewohnte GM Qualität, aber kostet auch ca. 1000€ mehr.


Ich finde das Sigma aber trotzdem sehr gut was die Naheinstellgrenze angeht, ein Makro Objektiv nur für Hochzeiten würde ich mir aber nicht holen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mir vielleicht noch Gedanken machen, ob nicht eine A9 mit lautlosem elektronischem Verschluß statt einer zweiten A7 III vorteilhaft wäre.

Bei den Objektiven würde ich für Personen auch im Bereich 24 mm bis 200 mm bleiben. Kommt dann ein wenig auf die jeweiligen Platzverhältnisse an.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 4.2.2025 um 22:33 schrieb FastNico870:

lt. Sigma (https://www.sigma-foto.de/objektive/objektivarten/makro/) spricht man ab 1:4 von Makro
"Gemeinhin spricht man von Makro-Objektiven, wenn sie einen Abbildungsmaßstab von 1:4 und größer bieten."

Tja, so kann man sich die Welt auch marketingmäßig „schöndefinieren“. In früheren Zeiten begannen Makroobjektive puristisch gesehen ab einem Abbildungsmaßstab von 1:1. Heute lautet der Terminus, dass ein Objektiv ab 1:4 „makrofähig“ ist. Genau genommen liegen bei einem solchen Abbildungsmaßstab aber Nahaufnahmen und nicht Makroaufnahmen vor.

  • Like 2
  • Haha 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...

M. E. braucht es drei Objektive:

- Das klassische Foto des Hochzeitspaares mit 75 oder 85 mm mit 1.4/1.8/2.8/4, mit verschiedenen Blenden aufnehmen und auswählen lassen (Mittenschärfe + Bokeh entscheidend, aber ein sehr unscharfer Hintergrund ist nicht jedermanns Sache), hier an die gute Ausleuchtung denken!
- Bei der Trauung in der Kirche/beim Standesamt 2.8/24-70 mm (Flexibilität + Lichtstärke), hohe ISO (1600), 1/125 oder besser 1/250 damit Bewegungsunschärfe nicht stört
- Bei der Feier mit den Gästen und bei Spaß und Spiel 16-35 mm (auf Schärfentiefe und schnellere Zeiten achten), Objektiv mit schnellem AF, da auch mal mitten rein gehen, auch ISO 1600 in Räumen, weniger bei gutem Licht draußen, Kinder kommen immer sehr gut (gleich neue Aufträge sichern und Visitenkarten verteilen)

viel Spaß

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...