Starend Geschrieben 29. Januar Share #1 Geschrieben 29. Januar Werbung (verschwindet nach Registrierung) Lasst uns über Kitsch reden! Darüber das die heile Welt in vielen der gezeigten Bilder hier dominiert. Darüber das Fotografen darauf aus sind "schöne Bilder" zu machen und dafür bereit sind die ganze restliche Welt auszublenden und eine heile Welt des Biedermeier und der Romantik herauf zu beschwören. Dabei ist es doch so sehr spannend sich mit der Welt in der wir uns bewegen auseinander zu setzen. Zumindestens ich finde es gut die Welt zu zeigen und nicht die geschönte und überzuckerte Version davon. Wie blickt Ihr auf die Fotografie? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 29. Januar Geschrieben 29. Januar Hallo Starend, schau mal hier Lasst uns über Kitsch reden. Dort wird jeder fündig!
Kontrast Geschrieben 29. Januar Share #2 Geschrieben 29. Januar Ich sehe das Thema in etwa so, bitte ganz lesen. https://www.micha-foto.de/blog/2015/01/ein-bisschen-kitsch-muss-sein/ 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kaeff Geschrieben 29. Januar Share #3 Geschrieben 29. Januar Mein Blick auf die Fotografie? Ich fotografiere als Amateur das, was mir gefällt und was ich für mich als erinnerungswürdig erachte, und experimentiere in diesem Kontext auch gerne mit der Bildbearbeitung. Die Bilder hier unter den einzelnen Themen sehe ich in erster Linie als Anregung, bestenfalls - weil Technikforum - als mögliche Grundlagen für die Beurteilung der Abbildungsleistung und -eigenschaften fotografischer Ausrüstungsteile. Eine Inschrift an einem Gebäude in Mainz mag verdeutlichen, was ich denke, nicht nur im Zusammenhang mit meinen hier im Forum eingestellten Bildern: Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 5 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
x-beliebiger Geschrieben 31. Januar Share #4 Geschrieben 31. Januar Am 29.1.2025 um 15:57 schrieb Starend: Dabei ist es doch so sehr spannend sich mit der Welt in der wir uns bewegen auseinander zu setzen. Zumindestens ich finde es gut die Welt zu zeigen und nicht die geschönte und überzuckerte Version davon. Naja, das ist jetzt aber schon sehr teigig ausgedrückt. Warum sollte eine bspw. in der Natur gemachte Aufnahme weniger die Welt zeigen als ..., ja als WAS eigentlich? 🤔 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kaeff Geschrieben 31. Januar Share #5 Geschrieben 31. Januar (bearbeitet) Ich denke, jedes Foto kann man als momentanen Ausschnitt aus der Welt, in der wir uns bewegen, betrachten. Auch wenn manche sich ähneln ist doch keines gleich. Neben der Auswahl des Motivs fügt die Fotografin / der Fotograf gegebenenfalls durch Bildbearbeitung eine persönliche Note hinzu, die ergänzende Rückschlüsse auf den Grad der Auseinandersetzung mit dem Motiv erkennen lässt. Wie wir es letztlich interpretieren und in welche Kategorie wir es für uns einordnen, hängt weitestgehend von der persönlichen (also subjektiven) Meinung und den sie prägenden Faktoren ab. bearbeitet 31. Januar von kaeff 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fotopunkberlin Geschrieben 1. Februar Share #6 Geschrieben 1. Februar Wie ihr vielleicht bei einigen meiner Bilder gesehen habt, versuche ich eine ungewöhnliche Perspektive und die manchmal verstörende Realität zu zeigen. Das mag nicht jeder, vor allem, wenn man Fotografieren als Hobby zum Entspannen ausübt. Mich interessieren klassische Idyllen nur bedingt, sie sprechen mich auch wenig an. Anders ist es bei Naturaufnahmen und Kunstdenkmälern, die ich nie in die Kategorie Kitsch einteilen würde. Kitsch kann nur etwas sein, das bewusst gestaltet wurde, indem etwas -tümelnd dargestellt wird, also nicht echt, sondern zurechtgemacht wirkt. Ich frage mich eher, ob die Form der Aufnahme dem Objekt gerecht wird. Hier im Forum geht es mir aber um den fachlichen Austausch in erster Linie zu techn. Fragen. Daher zeige ich auch viele Fotos nicht, die sozialkritische Inhalte darstellen, ebenso wenn es um Personen geht, die nicht mehr als Teil einer Gesamtszene zu bewerten sind. Dennoch haben mir viele Fotos hier auch andere Blickrichtungen eröffnet, daher würde ich nie den persönlichen Stil abwerten. 5 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Raumfahrer Geschrieben 2. Februar Share #7 Geschrieben 2. Februar (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich wohne hier auf dem Lande und bin viel in den Bergen. Vielleicht ist hier bei uns wirklich noch ein wenig „Heile Welt“. Muss ich jetzt in die Stadt um Fotografieren zu können oder kann ich meine Umgebung wo ich lebe so zeigen wie ich sie wahrnehme, nämlich einfach wunderschön? Es ist mir sehr bewusst, dass wir hier privilegiert leben, war genug auf dieser Welt unterwegs und habe viel Leid und Armut gesehen. Trotzdem finde ich soll jeder die Art Fotografie betreiben die ihn erfüllt, sei dies nun „Kitschige Heidi Welt“ oder dokumentarische Szenen von Umweltverschmutzungen, die Armut in Slums oder was auch immer…. bearbeitet 2. Februar von Raumfahrer 6 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 2. Februar Share #8 Geschrieben 2. Februar Aus der Sicht von Starend kann ich einiges nachvollziehen. Da ich aber als Hobbyfotograf fast nur Natur und Landschaft abbilde zu meiner eigenen Erinnerung, kommt darin eh kein Kitsch drin vor (wenn man weiss, was Kitsch ist). Ein etwas wärmerer Weissabgleich bei einer Landschaft fällt für mich noch nicht unter Kitsch. Im Gegenteil frage ich mich wieso man bei People und Street so oft schwarz/weiss und oder mit Rauschen/Korn daherkommt. Das ist ja nicht realistisch und fällt für mich eher unter Mode und Konvention. Ich finde die Fotos dennoch schön wenn sie gut gemacht sind. Egal von ihrer „Aussage“. 3 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 2. Februar Share #9 Geschrieben 2. Februar (bearbeitet) vor 40 Minuten schrieb wasabi65: kommt darin eh kein Kitsch drin vor (wenn man weiss, was Kitsch ist). Heißt das, du weißt es? Dann hilf uns doch bitte weiter, wie würdest du ihn erklären? bearbeitet 2. Februar von leicanik Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
x-beliebiger Geschrieben 2. Februar Share #10 Geschrieben 2. Februar vor 43 Minuten schrieb leicanik: Heißt das, du weißt es? Dann hilf uns doch bitte weiter, wie würdest du ihn erklären? Was für eine Frage. Sonnensterne natürlich! 😄 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 2. Februar Share #11 Geschrieben 2. Februar vor 1 Minute schrieb x-beliebiger: Was für eine Frage. Sonnensterne natürlich! 😄 Wie doch in dieser Welt alles mit allem zusammenhängt 😄 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
melusine Geschrieben 2. Februar Share #12 Geschrieben 2. Februar Am 29.1.2025 um 15:57 schrieb Starend: Dabei ist es doch so sehr spannend sich mit der Welt in der wir uns bewegen auseinander zu setzen. Dir ist schon bewusst, dass sich jeder von uns in seiner eigenen Welt bewegt, mit der er sich auseinandersetzt und die seine/ihre Art der Fotografie prägt? Ich gehe aus dem Haus und stehe im Grünen. Das ist meine Realität, und bei Sonnenaufgang (den ich meist verschlafe) und Sonnenuntergang (krieg ich hin!) kann das auch kitschig sein - oder einfach nur schön. Razzien im Morgengrauen, Demos oder andere "Attraktionen" dieser Art findet man hier selten. Ich könnte mich natürlich auf die Lauer legen und auf den nächsten Motorradfahrer warten, der sich zerlegt. Das ist leider ebenfalls Realität in der Eifel. Die größte "Sensation" der letzten Jahre war die Flut, aber selbst als nur minimalst Betroffene hätte ich mir eher die Hand abgehackt, als das Elend der anderen im Bild festzuhalten. Dein Denkansatz erinnert mich an Politiker. Die vergessen in vielerlei Hinsicht auch gerne, dass eine Menge Menschen auf dem Land lebt. 3 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
x-beliebiger Geschrieben 2. Februar Share #13 Geschrieben 2. Februar (bearbeitet) vor 46 Minuten schrieb melusine: Razzien im Morgengrauen, Demos oder andere "Attraktionen" dieser Art findet man hier selten. Ich könnte mich natürlich auf die Lauer legen und auf den nächsten Motorradfahrer warten, der sich zerlegt. Ich wüsste halt beim einen wie beim anderen nicht die Bohne, warum und wozu ich das für mich selbst knipsen sollte. Das können Bildjournalisten tun und sich bestenfalls dafür bezahlen lassen. Ich finde die im Eingangspost an den Tag gelegte Despektierlichkeit gegenüber anderen als der eigenen Sichtweise jedenfalls schon ein wenig arrogant. Ansonsten verweise ich auf folgenden Beitrag und frage den TO, ob bei den ersten beiden Bildern nicht ganz klar versucht wurde, "schöne Bilder" zu machen, indem dafür die restliche Welt ausgeblendet wurde? Bezüglich des dritten Bildes zitiere ich zwei der Wikipedia entnommenen Definitionen von Kitsch, die mMn auf dieses zutreffen. Im Gegensatz zum Kunstwerk, das Spielraum für Interpretation zulässt (und Interpretation sogar fordert), ist Kitsch nicht auslegbar. Stereotype und Klischees: Kitsch wiederholt, was dem Betrachter bereits geläufig ist. Vom Kunstwerk wird Originalität erwartet (Innovationszwang der Kunst). Und nu? 🤔 bearbeitet 2. Februar von x-beliebiger Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 2. Februar Share #14 Geschrieben 2. Februar (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb leicanik: Heißt das, du weißt es? Dann hilf uns doch bitte weiter, wie würdest du ihn erklären? Ich weiss nichts, denn ich weiss, wo ich es nachlesen könnte. …falls ich wollte… Konjunktive sind unterbewertet. 😩 https://de.wikipedia.org/wiki/Kitsch bearbeitet 2. Februar von wasabi65 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
x-beliebiger Geschrieben 2. Februar Share #15 Geschrieben 2. Februar Mal kein Kitsch, sondern das ungezuckerte Leben des deutschen Rentners jenseits von Biedermeier und Romantik: Kot d’Azur statt Côte d’Azur. So sieht's aus! 😄 Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 2 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kaeff Geschrieben 3. Februar Share #16 Geschrieben 3. Februar Wer sich von der bildlichen Auseinandersetzung mit der uns umgebenden Realität zur Abwechslung auch mal mit Biedermeier und (Burgen-)Romantik befassen möchte, kann z.B. nach Eltville am Rhein fahren und das dortige Biedermeier-Pärchen am Fuße der Kurfürstlichen Burg am Rheinufer besichtigen und ablichten, da hat man Beides ..... Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Sony A6600, Sigma 2,8/18-50 DC DN 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden