Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

ich habe noch gar nicht so lange her eine a6700 gekauft.

Aktuell habe ich ein Sony APSC 18 - 105 F4. (und ein F1,4 35 mm GM ebenfalls von Sony)

Bin quasi I Dötzchen in der Landschafts und Personenfotografie.

Nun wollte ich beide Objektive für ein Sigma 28- 70 DG DN II in Zahlung geben.

Ich habe aber Sorge, dass man sich in das Zoom Objeltiv schnell Staub in die Linse holt.

Überraschender weise, klappte das aber nicht (also der Plan es in Zahlung zu geben)

weil das 35 mm GM (Kauf 12/24) Staub im Objekti hat. Ich habe es 3 x benutzt und

immer in der Tasche transportiert.

Was soll ich sagen, das hat mich schon sehr enttäuscht und das Objektiv ist auf dem Weg zu Sony.

Nun zur eigentlichen Frage:

Wie empfindlich sind Zoom Objektive dafür sich Staub reinzuziehen?

Vielleicht mag jemand dazu aus eigener Erfahrung etwas schreiben ?

 

Ja, ich plane mit Vollformat Objetiven, da es a) meine Wunschobejtve in APSC

 nicht gibt bzw. b) ein Wechsel in Vollformt dann „einfacher“ wäre.

 

vg

Kai

 

PS der Crop Faktor ist bekannt

 

bearbeitet von derkai
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was spricht gegen das Tamron 17-70 2.8, statt dem Sigma? 

Wenn bei einer Festbrennweite, wie dem abgedichteten GM, Staub im Objektiv ist, dann war der mit aller Wahrscheinlichkeit schon vorher drin.

Das sich Staub im einem Zoom ansammelt wird sich nicht ganz vermeiden lassen. Obwohl sie teilweise abgedichtet sind, lässt es sich Bauartbedingt nicht vermeiden. Jedes Zoom kann man auch als Luftpumpe betrachten. Allerdings gibt es auch Welche, die sich beim zoomen nicht in der Länge verändern. Da befindet sich der Mechanismus in einem abgeschlossenen Gehäuse und ist somit besser gegen Staub geschützt.

Ich würde das nicht so kritisch sehen. Eher hast du Staub auf dem Sensor, der das Bild beeinflusst.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner Meinung nach kannst du ein "Standardzoom" an APS-C schlecht mit einem Kleinbild Objektiv abdecken, da fehlt die Brennweite im Weitwinkel. Die 28 mm des Sigma sind ein 42 mm Kleinbild Bildwinkel. Den Punkt mit der Kompatibilität zu Kleinbild verstehe ich, aber wieso planst du jetzt schon einen Umstieg wenn du die A6700 noch gar nicht so lange hast? Beim Umstieg wirst du dich auch an den anderen Bildwinkel gewöhnen müssen, das sollte man nicht vernachlässigen. 

Wie @IX. schon schreibt war der Staub bereits beim Kauf im Objektiv, generell habe ich persönlich gar keine großen Probleme mit allen meinen Sony Objektiven, größtenteils aus der G-Serie. 

Bei Festbrennweiten und den großen Tele-Zooms bin ich bei dir, dort kann man auch zu Kleinbild Objektiven greifen. Meine Regel ist da aber das zumindest die Festbrennweiten von Größe und Gewicht im Rahmen bleiben. Beim Standardzoom würde ich entweder erstmal beim deinem Sony 18-105 bleiben oder etwas in Richtung Sigma 18-50, Sony 16-55 oder Tamron 17-70 nehmen.

bearbeitet von hofi
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habt vielen Dank für Eure Meinungen… ich werde da wohl einfach noch ein wenig weiter in mich gehen müssen.

Mit dem 18 -105 F4 G bin ich grundsätzlich zufrieden und es zoom t innen.

Das ist ganz gut, aber ich vermissen schon ein wenig die 2,8 er Blende.

Das bedeutet jetzt entweder (das 35mm ist ja eingeschickt) noch 2 weitere Festbrennweiten. 

24, 50, 85 oder eben doch Zoom.

Die Kamera befindet sich entweder am Rucksack, oder beim Rad in der Lenkertasche.

Das spricht dann eigentlich für Zoom, und genau auch wieder nicht. Gerade bei den Radurlauben ist es auch schonmal

recht staubig. Da spricht dann einerseits gegen das Wechseln des Objektivs, aber andererseits gegen etwas, dass 

Staub eher anzieht….

Mann Mann Mann, habt vielen Dank
 

Kai

bearbeitet von derkai
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Am 23.1.2025 um 10:44 schrieb derkai:

Wie empfindlich sind Zoom Objektive dafür sich Staub reinzuziehen?

 

Naja, das ist recht unterschiedlich. Ich hatte das  24-70 F2.8 DG DN in der ersten Version und das war ein regelrechter Staubsauger. Vor dem Verkauf vergangenes Jahr war es deshalb bei Sigma zur Reinigung, sonst wäre ich es nicht los geworden. War gar nicht mal sooooo billig.

Mir wäre das Objektiv (und auch der Nachfolger) an der APS-C Kamera aber auch zu kopflastig, da gibt es bessere Alternativen, von denen einige ja schon hier im Thread genannt wurden.

Wie allerdings in dein 35er GM Staub gekommen ist, ist mir schleierhaft.  Auch das habe ich, nutze es relativ häufig und es sieht immer noch aus wie frisch aus dem Laden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte das Sigma in der Version 2. Keine Probleme mit Staub im Sinn, dass es im Bild sichtbar wird. Das ist ja eh selten ein Problem (im Vergleich zu Staub aufm Sensor). Ich habe es ohne Probleme verkaufen können. Es war mir zu gross, Bilder zu gelb. Aber scharf waren die Bilder. Es hat ja auch aussen eine Staubfängergummierung. Keine Ahnung, was sich Sigma bei der Auswahl der Materialien gedacht hat.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...