Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

mit der Anschaffung eines neuen MacBooks würde bei mir nun auch die Migration von LrC auf das neue Gerät anstehen. Dies nehm ich gerade zum Anlass, meine aktuelle Lightroom-Strategie zu überdenken.

Kurz zum Status Quo. Ich habe meine Bilder auf einer Synology-NAS, auf die kopiere ich die RAW-Files direkt von der Speicherkarte und von dort importiere ich in LrC (ohne die Fotos zu verschieben).
Nachdem ich am liebsten meine Bildbearbeitung auf dem iPad vornehme, synchronisiere ich ausgewählte Alben mit der Cloud und erhalte dann die SmartPreviews davon auf dem iPad. Nachdem mir schon mal aufgefallen ist, dass z.B. das KI-Basierte entfernen danach Ergebnisse in zu geringer Auflösung (angelehnt an die Auflösung der SmartPreviews, auf dem iPad eigentlich perfekt, auf dem Macbook dann deutlich pixelig) liefert, gibts die Feinabstimmung dann noch auf dem MacBook und dort dann auch den Export.

Meine Überlegung ist nun, komplett auf Lightroom in der Cloud umzusteigen (mit 1TB Speicher für ca. 85 Euro / Jahr bei Amazon zu haben). Allerdings scheint es so, dass dort dann keine wirklichen RAW-Files mehr gespeichert werden, sondern alles mehr oder weniger Datenbank-Basiert läuft.

Die wichtigste Frage also, wenn ich all meine Fotos in die Adobe Cloud lade, KÖNNTE ich theoretisch ja auf die Speicherung auf der NAS verzichten, es gibt dazu ja sowieso keine Verbindung. Was passiert aber, wenn ich meine RAW-Files gerne wieder hätte. Kann ich diese einfach wieder Downloaden, also erhalte ich genau mein ursprünglich hochgeladenes RAW zurück, oder ein von Adobe neu generiertes? Das wäre für mich ein No-Go und ich würde bei LrC bleiben.

Die zweite Frage betrifft den Katalog der sich auf den jeweiligen Endgeräten befindet. Aktuell lade ich wie gesagt nur ausgewählte Alben in die Cloud, die dann auf dem iPad bearbeitbar sind. Ich habe Lightroom Mobile ebenfalls auf dem iPhone installiert und dort ärgert mich schon länger, dass die synchronisierten Alben auch dort auftauchen, obwohl ich sie dort gar nicht bräuchte. Man kann hier nichts ausschließen. Wechsel ich also komplett in die Cloud, habe ich dann zwangsläufig auch meinen kompletten Katalog auf dem iPhone und verbrauche dort unnötig Speicherplatz, oder kann ich hier irgendwie ausschließen welche Alben heruntergeladen werden?

Und zu guterletzt: Hin und wieder nutze ich "Topaz Labs Sharpen AI", was ich in LrC als Plugin zur Verfügung habe. Ist dies auch in Lightroom (Cloud) möglich, oder muss ich dann auf solche Plugins verzichten?

Vielen Dank schonmal für Infos von anderen Lightroom-Usern, vielleicht denke ich da auch teilweise zu kompliziert.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...