Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Eine kleine Serie von einem Freund mit seinem Hund. Sie entstand spontan und ich hatte nicht das geeignete Objektiv dabei, hätte gerne ein schöneres Bokeh gehabt, das ist mir schon direkt aufgefallen, aber auch so finde ich, dass die Bilder viel erzählen.

Alle Bilder mit der A7M2 / FE 50/1.8 (Blende 5.6 <- hätte ich gerne etwas öffnen können, ist mir aber erst hinterher aufgefallen)

Ich würde mich freuen, wenn der Austausch hier möglichst sachlich und unaufgeregt abläuft.

 

Was mich neben Eurer allgemeinen Einschätzung interessiert ist:

- Welches Bild gefällt am ehesten bzw. am wenigsten und wieso?

- funktionieren sie zusammen als Serie? Worauf achtet ihr bei Serien (Hab kaum Erfahrung bei der Seriengestaltung)

- Wie gefällt die S/W-Bearbeitung selbst? Was würdet Ihr anders machen und wieso?

 

Danke Euch und viel Spaß

Shivo_I.jpeg

Shivo_II.jpeg

Shivo_III.jpeg

Shivo_IV.jpeg

bearbeitet von Raindog
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir gefällt die Serie sehr gut, auch das recht kontrastreiche SW.

Müsste ich mich für ein Bild entscheiden, wäre es Bild Nr. 3. Es wirkt besonders entspannt und vertraut.

Ich würde allerdings etwas mehr auf den Hintergrund achten. Das 50/1.8 ist nun auch nicht gerade für angenehmes Bokeh bekannt. Also entweder doch die Blende mehr öffnen oder einen anderen Hintergrund wählen.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich selbst kämpfe mit dem Thema Serien.

Diese Serie gefällt mir an sich, gerade das Schwarz-Weiß und die Darstellung der Beziehung. Leider sehe ich vom "Herrchen" in keinem der Bilder die Augen, das vermisse ich. Die letzten beiden Bilder sind mir zu nahe beinander, da würde mir eines genügen: das dritte, weil da die Augen des Hundes schöner sind. In einer Serie sollten sich die Bilder egänzen mit möglichst wenig Wiederholung, und doch zusammengehören (das ist der Anspruch, den ich selbst schwer erfüllen kann)-

Einzeln finde ich das zweite Bild interessanter als das dritte, aber welches ich wählen würde hinge ja auch vom Einsatzzweck ab. So zum Beispiel #3 als Portrait des stellvertretenden Hundefreunde-Vereinsvorsitzenden auf der Homepage, für einen Instapost eher #2.

 

bearbeitet von Isar
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir gefällt die Serie gut, Mensch und Hund kommen sympathisch rüber. Wie Du schreibst, hätte ich auch die Blende auf 4 geöffnet, um den Hintergrund etwas weniger unruhig zu gestalten, aber nicht weiter, da Du die Tiefenschärfe bei 50mm brauchst (die wird da schon etwas knapp). Ich habe früher sehr ähnlich fotografiert, viel mit dem Planar 50er (bzw. 80er beim Mittelformat), wenn es um Sachdarstellungen ging, z. B. für Reportagen, Prospekte mit Darstellung von Herstellungsverfahren oder für Betriebszeitungen. Heute bin ich viel weitwinkliger unterwegs, weil man so mit ungewöhnlicheren Perspektiven spielen kann, die künstlerischer wirken (18-24 mm). Je nach Umgebung auch mal mit einem kleinen Tele, da wird das Motiv vom Hintergrund besser freigestellt (75-90 mm). Mit SW tue ich mich schon immer schwer, ich sehe halt alles in Farben. SW nutze ich eher bei klaren, technischen Formen. Wahrscheinlich hätte ich den Kontrast bei der Bearbeitung der Serie etwas zurückgenommen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...