Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Viltrox hat ein 25 mm F1.7 aus der Air Serie angekündigt, zu dem auch das 20 mm F2.8, 40 mm F2.8 für Kleinbild und das 35 mm F1.7 und das 56 mm F1.7 für APS-C gehören. Auf Peargear gibt es weitere Informationen dazu.

Viltrox gibt ziemlich Gas, ich persönlich finde ein 25 mm (37,5 mm Kleinbild äquivalent) als Alternative für die doch deutlich größeren Sigma 23 mm oder Viltrox 27 mm sehr interessant.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...

Ich finde die Tests immer schwierig und sie sollten als Indikator genommen werden, nicht als Gesetzt. Christopher Frost testet die APS-C Objektive immer an einer A5000, auch wenn der Sensor seit Jahren der "gleiche" ist sollte man doch meinen das solche Tests vielleicht an einem aktuelleren Modell gemacht werden sollten. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muss Dich korrigieren, es ist die 5100 mit schon 24 MP, die 5000 hatte noch 20,8 MP. Die 5100 wurde von 2014 bis 2019 verkauft. Sie entspricht vom Sensor her etwa meiner alten Nex-7. Da ich jetzt die 6700 habe, kann ich schon einige größere Unterschiede feststellen, nicht nur bei zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen, sondern auch bei den Standardfunktionen. Die Farbverarbeitung ist anders und ich habe den Eindruck, das die Fremdobjektive mehr Abweichungen zwischen den Modellen produzieren, als Sony-Objektive. Daher halte ich den Test mit der 5100 für nicht aussagekräftig für die Verwendung an der 6700. Generell stört mich bei Viltrox zudem der langsame AF. Sie verbauen immer noch Steppermotoren, deutlich langsamer als Linearmotoren. Das stört mich auch bei der Verwendung des 2,8/20 an der A6700. Da ist das 18-135 beim AF deutlich schneller. Aber wenn ich Kunst machen will mit hoher Lichtstärke, spare ich mir den AF und gehe mit MF ran. Den Fokuspunkt setze ich dann lieber mit der Fokuslupe. Da geht es nicht um Zeit, aber bei Straßenszenen etc. schon.

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 16.3.2025 um 22:12 schrieb Fotopunkberlin:

Generell stört mich bei Viltrox zudem der langsame AF.

Die Frage ist was man von einem Objektiv für 169 Euro erwarten kann. Ich hatte ja das Viltrox 35 mm aus der gleichen Serie und muss sagen, der Autofokus ist besser als beim Viltrox 20 mm. Mit meinem Sony 16-55 oder dem Sony 20 kann das Objektiv nicht mithalten, das Viltrox 75 mm übrigens auch nicht. Die haben auch die XD-Linearmotoren und sind eben native Sony Objektive. Aber am Ende des Tages bin ich super überrascht was Viltrox da liefert und den Autofokus finde ich unproblematisch. 

Alle Objektive haben die aktuellste Firmware und es wird nur in AF-C fotografiert.

bearbeitet von hofi
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab das Objektiv mal bestellt und will es ausprobieren, wenn es wirklich so gut abliefert wie man überall auf YouTube hört kann man es als leichtes Objektiv für Reisen und Straßenfotografie ohne Probleme einsetzen. 

Hier wird sogar gezeigt das es angeblich schärfer als das Sigma 23 mm sein soll:

 

  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Rabattaktion hat mich ein wenig überrascht! Ich hatte immer mal wieder zum Viltrox 27 mm F1.2 Pro geschielt aber mich am Ende doch für das Viltrox 25 mm F1.7 entschieden. Ende vom Lied ist jetzt, das ich das 25 mm bereits da habe und das 27 mm heute ankommen soll. GAS hat mich überwältigt 😅

Da ich kein Freund von Rücksendungen oder unnötigen Bestellungen bin, bin ich ein wenig ratlos was ich machen soll. Deswegen bleibt das 25 mm erstmal verschlossen, finde es Rollei gegenüber unfair es jetzt zu meinem "Spaß" zu öffnen.

bearbeitet von hofi
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es taucht immer mal wieder die unbestätigte Info auf, dass Viltrox die Glassorten gewechselt habe. Daher sollen die neuen Objektive alle durchgehend besser abbilden, als die älteren. Leider ist nicht klar, ab wann und welche Objektive darunter fallen. Jedenfalls gibt es einen ziemlichen Qualitätsgewinn zwischen der neuen Air-Serie und den älteren Modellen. Auch die Rechnungen sind jetzt viel komplexer. Ich könnte mir vorstellen, dass sie ursprünglich günstiges Glas aus heimischer Produktion verwendet haben und nun das Glas von Hoya in Japan beziehen. Ähnlich verfahren hat 7Artisans, die damit offen umgehen.

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Viltrox 25 mm muss ich mich leider rausziehen, habe mich dazu entschieden das ungeöffnete Objektiv zu retournieren. Wenn es genau so gut ist wie das Viltrox 35 mm ist es ein extrem gutes Paket aus Preis-Leistung was super abliefert!

Ich weiß nicht was es ist, aber das Viltrox 27 mm liegt an der A6700 super in der Hand. Deutlich besser als damals an der A6400.

Generell habe ich das Gefühl das die neuen sehr guten Objektive an der A6700 noch einmal besser abbilden als an meiner A6400 damals. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heute kam mein Exemplar zum absoluten Sonderpreis von 135 Euronen und ich habe eine erste Testreihe mit der A6700 abgelichtet. Da die Motive nichts besonderes sind, verzichte ich darauf, hier Speicherplatz zu belegen. Die Ergebnisse sind weitgehend identisch mit denen von Marc Alhadeff, der schönere Motive aufgenommen hat.: https://sonyalpha.blog/2025/02/28/viltrox-25mm-f1-7/
Der AF ist ausreichend, so das beste, was man mit einem Steppermotor hinbekommt. Sich richtig schnell bewegende Objekte (Sport) kann man damit nicht aufnehmen, da kommt er nicht nach, es reicht aber für sich normal bewegende Passanten und mit 30-50 km/h fahrende Autos. Spielende Kinder und sich nicht zu schnell bewegende Haustiere wird man sicher hinbekommen, also ein wirklich taugliches Objektiv für den Normalgebrauch und auf Reisen, wenn man etwas freistellen will.  Allerdings bietet ein Linearmotor eben doch bessere Ergebnisse. Der AF kommt nicht dem meines Sony 18-135 mit. 
Die Abbildungsleistung ist herausragend. Mein Objektiv würde ich als etwas besser einschätzen, als das, welches Marc getestet hat. Schon bei 1,7 würde ich ihm ein excellent im Zentrum verpassen, die Ecken sind gut. Bei Blende 8 sehe ich keinen Unterschied zu Blende 5,6 und würde Zentrum und Rand mit excellent bewerten, danach macht sich die Diffraktion bemerkbar. Blende 16 wäre eine Notfallblende, man sollte sie vermeiden. Also insgesamt ein leichtes Objektiv zum super Preis und herausragenden Eigenschaften. Es hat das Zeug zum Bestseller. Da werden es die 7artisans und TTartisans, die neuerdings beide AF-Objektive mit der Brennweite 27 mm anbieten, bei deren deutlich schlechteren Testergebnissen es sehr schwer haben.  Auch das Sony/Zeiss 24 mm 1.8. wird es schwer haben, bei seinem hohen Preis und den wohl etwas schlechteren Randergebnissen, wenn man die bekannten Tests betrachtet (ich selber habe das Objektiv nicht). Sicher lohnt sich hier auch einen eigenen Bilderthread aufzumachen.

  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe nun alle 3 Air Objektive bestellt. Das 25mm hat aber leider 4 Wochen Lieferzeit. Die Berichte hier haben mich überzeugt. Habe heute meine 35 und 55 mm 1.8 oss Sony Objektive noch mal getestet und festgestellt, dass sie bis blende 2.8 selbst in der Mitte unscharf sind. Bei bewegten Kindern kommen sie ebenfalls nicht hinterher.

Mein Sigma 18-50 mm 2.8 ist bei 2.8 den Festbrennweiten von der Schärfe her ebenbürtig. Da machen Festbrennweiten keinen Sinn. Ich hoffe die Viltrox können da bessere Ergebnisse bei Offenblende zeigen. Mein Viltrox 23 mm 1.4 wird auch erst ab Blende 2.2 scharf. Ich werde berichten 

bearbeitet von chisTM
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...