Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Die A7RV ist ja schon ein Weilchen auf dem Markt und für viele von euch daher nichts neues, für mich jedoch, der erst jetzt das Upgrade gemacht hat, ist es eine Offenbarung. Ich bin absolut begeistert von den Verbesserungen. Vor allem, wenn man von einer A7III kommt.

 

Die letzte Hochzeit habe ich mit der A7RV fotografiert und die A7III war meine Zweitkamera bzw. Ersatzkamera. Obwohl der Autofokus der A7III keineswegs schlecht oder langsam ist, ist der direkte Vergleich zur A7RV schon krass. Nach der Benutzung der A7RV kam mir der AF der A7III sehr langsam vor. Ich habe vor dem Kauf schon erwartet, dass die neue spürbar schneller sein würde, dass der Unterschied jedoch so groß sei, habe ich mir nicht vorstellen können.

Es hat einfach so viel mehr Spaß gemacht mit der neuen zu arbeiten. Ich hätte nicht gedacht, dass mir das neue Spielzeug so viel Freude bereiten würde. 😁

 

AF

Der AF ist nicht nur schnell, sondern auch besonders zuverlässig. Letzteres ist mir sogar wichtiger. Da gerade bei einer Hochzeit, wenn nicht gerade die Braut oder der Bräutigam flüchtet, recht gemächlich von Statten geht, ist es so viel angenehmer damit zu arbeiten, wenn der Augen-AF sich auf der gewünschten Person festgeriegelt hat. Man kann sich vollkommen auf die Bildkomposition konzentrieren und muss sich über den AF keine Gedanken machen. Wenn die Person sich umdreht - wird auf den Kopf fokussiert. Wenn jemand dazwischen läuft - der AF lässt sich nicht irritieren. Fotografiert habe ich übrigens im AF-Feld „breit“. In der Vorbereitung auf die Hochzeit habe ich mir, sowie ich es gewöhnlich mit meiner A7III gemacht habe, das AF-Feld auf eine Custom-Taste gelegt, um schnell von Fokusfeld breit aufs kleine Fokusfeld M zu wechseln um mit dem Joystick das AF-Feld an die gewünschte Stelle zu legen. Das habe ich während der Hochzeit nicht ein mal benötigt. Wenn auf die falsche Person fokussiert wurde, hat es gereicht die Kamera leicht zu schwenken und neu zu fokussieren. Als ob die Kamera es versteht, dass ich auf eine andere Person fokussieren möchte.

 

Ergonomie

Im Vergleich zur A7III - ist die A7RV spürbar dicker und der Griff tiefer. Die Kamera liegt dadurch bequemer in der Hand und man muss die Kamera nicht so fest halten (aus Sorge, dass sie aus der Hand rutscht). Wobei meiner Meinung nach es der Kamera nicht schaden würde, wenn der Griff etwas runder wäre (so ähnlich wie bei der A9III/A1II). Im Vergleich zur A7III oder gar A7II liegt sie dennoch ein vielfaches besser in der Hand.

 

Sucher/Bildschirm

Ich wusste, dass der Sucher größer sein wird. Allerdings war ich etwas skeptisch, da ich die Befürchtung hatte, dass ich nicht den ganzen Sucher im Auge haben würde und mit dem Auge quasi hin- und her wandern müsse (wie im Kino in der ersten Reihe). Zu meiner Erleichterung hatte ich das Problem nicht. Verstehen tue ich es immer noch nicht so genau - aber das muss ich auch nicht. Ich bin froh, dass es passt. 🤓

Bei der alten Kamera musste ich oft auf das gemachte Bild reinzoomen um sicherzustellen, dass das Bild scharf ist. Bei der A7RV kann ich es oft erkennen ohne reinzoomen zu müssen. Der höher aufgelöste Bildschirm ist eine sehr angenehme Verbesserung. Ich kann besser den Weißabgleich, die Bildkomposition etc. bewerten und die Farben sehen allgemein gesättigter und heller aus. Praktisch, da ich auch immer wieder zwischendurch den Pärchen die Bilder zeige.

 

M-Raw und L-Raw

Meiner Meinung nach macht es die A7RV genau durch dieses Feature zur perfekten Hochzeitskamera. Das geplante Brautpaar-Fotoshooting habe ich in L-Raw fotografiert. Das sind eher die Bilder die groß ausgedruckt werden und um einfach die bestmögliche Qualität und Crop-Reserven zu haben.

Die Trauung, Feier und Gäste habe ich in M-Raw fotografiert. Für die Reportage brauche ich keine 61MP. Da sind 26MP mehr als genug. Auf den Video-Knopf habe ich mir den APS-C Crop gelegt. So hatte ich mit meinem Tamron 35-150 eine effektive Brennweite von 35-225mm in 26Mp. Das fand ich sehr praktisch. In dem Festsaal habe ich das 35/1.8 benutzt. Und hier habe ich dann schnell zwischen 35mm und 52,5mm Brennweite wechseln können. Ich hätte nicht gedacht, dass diese Funktion so praktisch ist und ich sie so oft benutzen würde.

Da ich vorher mit nur 24Mp fotografiert habe - war ich natürlich beeindruckt wie weit man in das Bild hineincroppen kann und dennoch alles scharf ist.

 

Die Vorletzte Hochzeit habe ich mit meiner A7III und der kleinen A6400 fotografiert. Schon damals habe ich mit dem Gedanken gespielt „upzugraden“. Da war noch die A7IV in der Überlegung. Jetzt bereue ich es, die A7RV nicht schon früher gekauft zu haben. Sie macht mir das Leben als Hobbyfotograf so viel einfacher und angenehmer (da ja das Leben des Hobbyfotografen bekanntlich sehr schwer und belastend ist 😅). Es macht schon einen großen Unterschied aus, wenn man nicht dauernd den AF überprüfen muss (und das AF Feld hin und her schieben) sondern sich ganz auf die Bildkomposition konzentrieren kann.

 

Ob meine Bilder dadurch wirklich besser geworden sind - weiß ich nicht (obwohl ich denke schon), falls nicht, so habe ich viel viel mehr Spaß an meinen schlechten Bildern. 😁 Wie anfangs schon erwähnt, für die meisten von euch kalter Kaffee, für mich in meiner kindlichen Freude wie Weihnachten und Ostern gleichzeitig. 😇😄

 

Grüße und ein guten Rutsch 😊 

  • Like 9
  • Thanks 8
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch einer, der das gleiche Upgrade gemacht hat. 

Mir gefällt ebenfalls besonders gut: Der Sucher; die allgemeine "Schwuppdizität" der Bedienung; die Schärfe (durch den fehlenden Antialiasing-Filter sind auf einmal meine Linsen scheinbar noch schärfer als vorher); der schnelle AF (Wahnsinn vor allem im AF-C); das nicht mehr graue und somit besser sichtbare Fokusquadrat; die sehr praktische Cropmöglichkeit; das frei bewegliche Display; das frei belegbare rechte Drehrad; die hohe Geschwindigkeit mit CF-A-Karte (Preistipp: Nextorage 480GB!); der deutlich verbesserte Auto-Weißabgleich... 

Nachteile, die aber verschmerzbar sind: Akkulaufzeit deutlich schlechter; Bildqualität bei hohen ISO-Zahlen schlechter (in Sachen Dynamic Range und High ISO ist halt die A7III nach wie vor eine Spitzen-Kamera!). 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb hasenbein:

Akkulaufzeit deutlich schlechter

Ja, stimmt!

vor 1 Minute schrieb hasenbein:

Bildqualität bei hohen ISO-Zahlen schlechter (in Sachen Dynamic Range und High ISO ist halt die A7III nach wie vor eine Spitzen-Kamera!

Konnt ich so bei einem Vergleich bei gleicher Bildauflösung nicht sehen bzgl Rauschen. DR habe ich dabei aber nicht getestet.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich habe ja die A7Rv mit dem SEL100400GM gekauft, um meine Mft EM1m2 für Telefotos zu ergänzen/ersetzen. Das tut sie gut (mit Cropzoom) vor allem wg AF/Erkennung. Das erste hätte die EM1m2 nicht mit AF hinbekommen. Alles durch ein dreckiges Fenster auf etwa 5m.

 

 

 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...