Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Zusammen,

aktuell nutze ich 2 unterschiedliche Monitore, ich habe sie möglichst gleich eingestellt, aber letztlich bekomme ich sie nicht auf einen Nenner. Ich nutze die Monitore für Home Office, Multimedia, Filme, Foto- und Videobearbeitung sowie Gaming (allerdings nicht mehr so oft und intensiv wie früher, mehr Anno, Baldursgate, Diablo, Indiana Jones, Cyberpunk)

  1. Dell U2515H, 1440p, 60Hz (vor etwa 10 Jahren gekauft)
  2. Gigabyte Aorus FI17q-x, 144ßp, 240Hz (vor etwa 4 Jahren gekauft)

Beide Monitore haben eine gute Farbraumabdeckung. Auf der Arbeit habe ich einen Dell U4919dw, der in etwa so groß ist wie 2 27" Monitore nebeneinander. Das klappt auch wirklich gut, aber für zu Hause möchte ich das eigentlich nicht in der Form, da mir die Krümmung in Teilen zu flach ist.

Ansonsten habe ich ein Dell Dock für meinen Firmenrechner, und einen recht starken Windows PC sowie ein MacBook Pro. ich möchte gerne alle computer an dem neuen Monitor betreiben können, am liebsten ohne extra Docking Stations. Somit wäre ein 4K Gerät mit USB-C nicht schlecht.

Ich bin nun bei meiner Suche auf den Dell U4025qw gestoßen der einen guten Eindruck macht. Er ist nur mit seinen 40" bei 21:9 kein Leichtgewicht und ich habe etwas Bedenken, dass er zu groß sein würde. Alle Rechner dürften ihn Mühelos betreiben können. Bei Gaming müsste ich dann voraussichtlich mit ein paar Abstrichen leben, aber nichts was ich nicht verschmerzen könnte.

Gibt es Erfahrungen zu dem Monitor oder anderweitige Empfehlungen?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich stand vor ähnlicher Fragestellung und konnte bei den "sehr breiten" Monitoren kein Modell finden, welches eine ausreichende Auflösung und ein IPS-Panel hatte. Zumeist ist die Auflösung geringer als 2x 27" 4K (3840x2160) nebeneinander positioniert. Mir war vor allem die vertikale Auflösung von 2160px wichtig. Daher sind es nun zwei LG 32UN880P geworden. Für die private Nutzung hängt ein Mac Studio über 2x USB-C dran, der Arbeit-Lenovo über Docking und HDMI. Da muss halt an den Monitoren die Eingänge jeweils umgeschalten werden; ist aber nicht nervend. Und der LG hat auch einen schönen Monitorfuß mit innenliegenden Kabelkanälen; sieht insgesamt sehr gut aus.

Beste Grüße Steffen 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Sorry für die verspätete Antwort.

Vielen Dank für den Tip. Den gucke ich mir in jedem Fall mal an. Einzig schade ist, dass er "nur" 60Hz hat. die 120 Hz die ich jetzt in Windows nutze und auch beim MacBook Pro sind schon nicht schlecht. (u.a. auch beim Gaming)

2 Monitore nebeneinander würde ich gerne vermeiden, da ich dafür eigentlich nicht den Nutzen hatte und habe. Ich hatte in der Vergangenheit auch schon mal einen 21:9 34" 1440p das war schon vom Verhältnis her gut. Hier den passenden zu finden stellt sich aber insgesamt als deutlich schwieriger vor als ich dachte.

Lese nun jetzt schon seit einigen Wochen was denn wohl die beste Option ist.

Den Dell U4025qw werde ich im Februar live testen können, da er mein neuer Monitor im Büro wird. Hier hatten wir neue angeschafft und ich konnte u.a. aus diesem auswählen, als Nachfolger für meinen U4919dw. Danach bin ich dann schon mal schlauer.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...