Anni Geschrieben 27. Dezember 2024 Share #1 Geschrieben 27. Dezember 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, Das ist mein erster Beitrag. Ich bin Kamera Neuling und hoffe auf nützliche Tipps, da wir nächstes Jahr nach Namibia reisen werden. Zuhause fotografieren wir überwiegend mit dem Handy und selbst auf einer längeren Europareise hat mir mein Samsung S21 Ultra ausgereicht. Dennoch weiß ich, dank früherer kreativer Phasen mit der Kamera meines Bruder, zumindest ein bisschen was sich hinter Brennweite, Blende, Belichtungszeit, etc verbirgt und bin mir bewusst, dass genügend von ersterem auf Safari besonders viel Spaß machen wird. Genau das führt aber schon zu meiner ersten Frage. Was seht ihr als "genügend" an? Die Fotos sollen in erster Linie als Erinnerung dienen. Dennoch sollte die Qualität gut genug sein, um das ein oder andere auch in größerem Format aufhängen zu können. Und nun zur eigentlichen Frage: aktuell könnte ich auf eine Sony ilce 5000 mit dem Standardobjektiv und einem Tamrom 18-200 zurückgreifen, als auch auf eine Canon Eos 1100D und zwei Objektive meines Bruders. Ich glaube das größere geht bis 180 mm (?). Ich wäre bereit ca. 1300 Eur auszugeben und weiß nun nicht, was sinnvoll ist. Direkt eine neue Kamera kaufen? Eine der Kameras mit einem neuen Objektiv aufrüsten? Ich habe mir überlegt, nur eine Kamera mit einem Zoomobjektiv mitzunehmen und für alles was in der Nähe ist, muss das Handy reichen. Was ist eure Meinung dazu? Danke im Voraus und viele Grüße Anni Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 27. Dezember 2024 Geschrieben 27. Dezember 2024 Hallo Anni, schau mal hier Safari Namibia. Dort wird jeder fündig!
Fotorrhoe Geschrieben 28. Dezember 2024 Share #2 Geschrieben 28. Dezember 2024 vor 8 Stunden schrieb Anni: Hallo zusammen, Das ist mein erster Beitrag. Ich bin Kamera Neuling und hoffe auf nützliche Tipps, da wir nächstes Jahr nach Namibia reisen werden. Zuhause fotografieren wir überwiegend mit dem Handy und selbst auf einer längeren Europareise hat mir mein Samsung S21 Ultra ausgereicht. Dennoch weiß ich, dank früherer kreativer Phasen mit der Kamera meines Bruder, zumindest ein bisschen was sich hinter Brennweite, Blende, Belichtungszeit, etc verbirgt und bin mir bewusst, dass genügend von ersterem auf Safari besonders viel Spaß machen wird. Genau das führt aber schon zu meiner ersten Frage. Was seht ihr als "genügend" an? Die Fotos sollen in erster Linie als Erinnerung dienen. Dennoch sollte die Qualität gut genug sein, um das ein oder andere auch in größerem Format aufhängen zu können. Und nun zur eigentlichen Frage: aktuell könnte ich auf eine Sony ilce 5000 mit dem Standardobjektiv und einem Tamrom 18-200 zurückgreifen, als auch auf eine Canon Eos 1100D und zwei Objektive meines Bruders. Ich glaube das größere geht bis 180 mm (?). Ich wäre bereit ca. 1300 Eur auszugeben und weiß nun nicht, was sinnvoll ist. Direkt eine neue Kamera kaufen? Eine der Kameras mit einem neuen Objektiv aufrüsten? Ich habe mir überlegt, nur eine Kamera mit einem Zoomobjektiv mitzunehmen und für alles was in der Nähe ist, muss das Handy reichen. Was ist eure Meinung dazu? Danke im Voraus und viele Grüße Anni Bevor man etwas kauft, würde ich zunächst einfach das vorhandene ausprobieren und so die Wünsche herausfinden. Also mit der A5000 in den Garten, Park oder Zoo gehen und sehen, was geht und was fehlt. Ich hatte vor langer Zeit die A5000 als Zweitkamera auf Reisen mit. Sie hat einen langsamen und unsicheren AF, da wie bei eine Kompaktkamera nur die Kontraste ausgewertet werden. Bei bewegten Zielen ist das nicht ideal. Der Sensor ist alt, aber erstaunlich gut. Das kann man gross drucken, da kommen auch aktuelle Smartphones nicht mit. Für eine Safari wäre die Kamera unterdimensioniert, da geht es oft hektisch zu. Das Tamron 18-200 gehört zu den ältesten Objektiven für das System, es ist langsam und im Tele einfach nur unscharf. Da finde ich selbst das billige 55-210 besser. Wenn die 1300 Euro eingesetzt werden sollen, würde ich eine aktuellere Kamera und ein Safari-taugliches Objektiv als Neukauf empfehlen. Ins Budget passt knapp eine A6400 (guter Autofokus, guter Sensor) und das 70-350, wenn der Händler entgegenkommt. Ggf noch die A6100, die ist aber kaum noch lieferbar. Egal was, nicht zu spät kaufen, sondern mit einigen Monaten Vorlauf. Eine Kamera bedient sich nicht so wie ein Smartphone und Erfahrung ist entscheidend für gute Ergebnisse, noch vor der Kamera und dem Objektiv. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DirkB Geschrieben 28. Dezember 2024 Share #3 Geschrieben 28. Dezember 2024 Dann denke einmal an Ausleihen 😉 Dafür sollte das Budget reichen. Eine zeitgemäße Kamera mit einem ordentlichen Objektiv, und hinterher alles wieder zurück. Die Bilder bleiben. Die Alternative dazu: eine wahrscheinlich weniger geeignete Kamera mitnehmen und sich bei schönen Motiven darüber ärgern, dass der AF das nicht schafft. Allerdings stimme ich zu, dass auch hier geübt werden muss. Also schon vorher mit der Kamera in den Zoo und auf Wanderschaft ziehen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
IX. Geschrieben 28. Dezember 2024 Share #4 Geschrieben 28. Dezember 2024 (bearbeitet) Hallo Anni... Je besser oder neuer die Kamera um so einfacher wird es gute Bilder zu machen. Deshalb geht meine Empfehlung ab Alpha 6400 aufwärts. Bei den Objektiven gibt es natürlich wahnsinnig viel Auswahl. Das Limit ist hier natürlich der Preis und wie du es transportieren möchtest. Ich könnte mir das Tamron 17-70/Alpha 6400 bei deinem Budget gut vorstellen. Ich denke, wenn du einmal wieder mit dem Fotoapparat anfängst ist es gut etwas eigenes zu besitzen. Nach oben hin, in den Telebereich, würde ich tatsächlich etwas ausleihen. Auch wenn das verschenktes Geld ist, aber manchmal geht es halt nicht anders. Es kommen ja auch noch andere Sachen bei einem Fotoapparat dazu, die du unbedingt mitführen solltest. Ersatzakku oder mehrere Reinigungsset Fotorucksack oder Tasche diverse Filter kleines Stativ/L-Winkel Powerbank Speicherkarten eventuell Ladegerät So eine Reise ist nicht bloß Tiere und Landschaft fotografieren. Ich denke die Details sind auch sehr wichtig. Gerade wenn man beim Essen oder in Städten unterwegs ist gibt es bestimmt viele gute Motive zum Ablichten. Ich schaue mir immer vorher an was andere vor Ort fotografiert haben um einen Eindruck von den Gegebenheiten zu bekommen. Bei der 6400 kannst du auch gut die Fotos drahtlos auf dein Smartphone schicken. Man will ja zwischendurch auch etwas von seiner Reise zeigen. Des Weiteren würde ich die Bilder in JEPG und RAW abspeichern, aber dazu mehre, wenn du dich für etwas passendes entschieden hast. bearbeitet 28. Dezember 2024 von IX. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
konsol Geschrieben 28. Dezember 2024 Share #5 Geschrieben 28. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 12 Stunden schrieb Anni: Hallo zusammen, Das ist mein erster Beitrag. Ich bin Kamera Neuling und hoffe auf nützliche Tipps, da wir nächstes Jahr nach Namibia reisen werden. Zuhause fotografieren wir überwiegend mit dem Handy und selbst auf einer längeren Europareise hat mir mein Samsung S21 Ultra ausgereicht. Dennoch weiß ich, dank früherer kreativer Phasen mit der Kamera meines Bruder, zumindest ein bisschen was sich hinter Brennweite, Blende, Belichtungszeit, etc verbirgt und bin mir bewusst, dass genügend von ersterem auf Safari besonders viel Spaß machen wird. Genau das führt aber schon zu meiner ersten Frage. Was seht ihr als "genügend" an? Die Fotos sollen in erster Linie als Erinnerung dienen. Dennoch sollte die Qualität gut genug sein, um das ein oder andere auch in größerem Format aufhängen zu können. Und nun zur eigentlichen Frage: aktuell könnte ich auf eine Sony ilce 5000 mit dem Standardobjektiv und einem Tamrom 18-200 zurückgreifen, als auch auf eine Canon Eos 1100D und zwei Objektive meines Bruders. Ich glaube das größere geht bis 180 mm (?). Ich wäre bereit ca. 1300 Eur auszugeben und weiß nun nicht, was sinnvoll ist. Direkt eine neue Kamera kaufen? Eine der Kameras mit einem neuen Objektiv aufrüsten? Ich habe mir überlegt, nur eine Kamera mit einem Zoomobjektiv mitzunehmen und für alles was in der Nähe ist, muss das Handy reichen. Was ist eure Meinung dazu? Danke im Voraus und viele Grüße Anni Um dir eine sinnvolle Antwort geben zu können musst du noch erklären, welche Bilder du in Namibia machen willst. Hast du da schon Vorstellungen? Gehts in Richtung Reportage / Menschen oder Natur/Wildlife? Oder ne einfache Reisereportage mit Fotos nebenbei, wo die meisten Bilder bei gutem Licht entstehen sollen? Oder liegt der Fokus tatsächlich auf dem Fotografieren? Hast du auch vor, bzw. bist du auch bereit die Bilder zu bearbeiten? Hast du evtl. bereits Erfahrung bei der Bildbearbeitung? Das Ausleihen von Fotoequipment ist prinzipiell ne gute Idee, jedoch sollte man sich da schon mit dem Sony/Canon System auskennen. Für einen Neuling im Bereich Fotografie dürfte die Zeit, um mit der Kamerabedienung warm zu werden recht knapp sein. (Das gilt genauso für jedes andere Kamerasystem) Du solltest auf jeden Fall jetzt schonmal fotografieren gehen, mit (Einer der beiden Kameras) und überlegen, wo für dich die Grenzen der Kamera und dem Objektiv liegen. Mach das aber nicht nur einmal, sondern regelmäßig mehrmals im Monat besser in der Woche. Mach ne Liste und schreibe auf: was findest du an Kamera+Objektiv gut was verstehst du bei der Bedienung (noch) nicht was gefällt dir garnicht was hoffst du mit einer neuen Kamera anders machen zu können bearbeitet 28. Dezember 2024 von konsol Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 28. Dezember 2024 Share #6 Geschrieben 28. Dezember 2024 Hallo @Anni, willkommen im Forum. In deiner Überschrift lese ich „Safari“, darum gehe ich davon aus, dass ihr Tiere beobachten und fotografieren wollt. Dazu brauchst du ein Telezoom mit längerer Brennweite, was bei euch vorhanden ist, wird nicht ausreichen. Bei der von dir geschilderten Vorerfahrung und dem genannten Budget rate ich darum zu einer guten Bridgekamera. Damit brauchst du dir dann um passende Objektive keine Gedanken machen, sie ist quasi das „Multitool unter den Kameras“. Das bedeutet, sie ist extrem vielseitig und macht vieles gut, allerdings nicht in der Perfektion wie ein Spezialwerkzeug (also wie eine Systemkamera mit größerem Sensor und mehreren Objektiven, was besser, aber auch schwerer und vor allem teurer ist.) Meine Empfehlung wäre die Sony RX10 IV. Mit der kannst du vom Weitwinkel bis zum langen Tele alles abdecken. Die Bildqualität ist bei ausreichend Licht sehr ordentlich (und an Licht wird es dir überwiegend nicht mangeln). Du kriegst sie gebraucht innerhalb deines Budgets, oder du legst noch 200 Euro drauf und kaufst sie neu. Sie wird wohl nicht mehr hergestellt, ist aber noch lieferbar. Deutlich billiger war bisher die Panasonic FZ1000 II, aber die scheint neu nicht mehr lieferbar zu sein (oder dann zu unverschämten Preisen). Die Panasonic könntest du natürlich ebenfalls gebraucht kaufen, sie hat allerdings deutlich weniger Brennweite. Ich selbst war mit einer FZ1000 in Botswana und hätte mir noch etwas mehr Brennweite gewünscht. Was mit so einer Bridge machbar ist, kannst du z.B. hier im Forum sehen: https://www.sonyalphaforum.de/topic/1251-sony-rx10-iv/ Und mein Reisebericht zur Botswana-Safari mit der FZ1000 ist im Schwesterforum (Systemkamera-Forum) zu finden: https://www.systemkamera-forum.de/topic/126960-mit-der-bridge-durch-botswana/#comment-1653437 2 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
IX. Geschrieben 28. Dezember 2024 Share #7 Geschrieben 28. Dezember 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 21 Minuten schrieb leicanik: Meine Empfehlung wäre die Sony RX10 IV. Mit der kannst du vom Weitwinkel bis zum langen Tele alles abdecken. An so etwas habe ich gar nicht gedacht. Würde für so eine Reise und als Einsteiger absolut Sinn machen...👍🏻 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 28. Dezember 2024 Share #8 Geschrieben 28. Dezember 2024 Willkommen im Forum! Vor mehr als 10 Jahren bin ich hier mit der gleichen Frage für unsere erste Namibiareise aufgetaucht und danach (wieder) in die Fotografie eingetaucht… Ich würde die bestehenden Objektive Mal anschauen, weil sie evtl eine gute Ausgangslage bieten könnten. Nach etwas damit rumspielen kannst du besser darüber entscheiden, ob du diese Ausrüstung ergänzt oder etwas anderes kaufst. Eine Superzoomkamera wie die RX10 wäre sicher eine gute Allround Alternative. Fast wichtiger ist, dass du auf der Reise mit jpg plus raw fotografierst, weil du dir damit für eine spätere Neubearbeitung der Fotos alles frei hältst. Die Blickwinkel deiner grössten Brennweite die jetzt hast, reicht für die meisten Tiere ganz ok (ausser evtl kleine Vögel). Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hofi Geschrieben 28. Dezember 2024 Share #9 Geschrieben 28. Dezember 2024 (bearbeitet) An deiner Stelle würde ich beide Kameras mal ausprobieren und schauen wie du überhaupt mit einer "richtigen" Kamera zurechtkommst. Das wäre auch der Ausgangspunkt für deine Entscheidung. Natürlich kannst du auch eine der beiden vorhandenen Kameras mitnehmen, es kommt halt immer darauf an welches Ergebnis du erzielen willst. vor 51 Minuten schrieb leicanik: Meine Empfehlung wäre die Sony RX10 IV. Während meiner Reise nach Lappland habe ich jemanden kennengelernt, der eine Sony RX10 als Reisekamera immer dabei hatte, sogar für Nordlichter-Fotografie. Die RX10 scheint eine ausgezeichnete Wahl für Reisende zu sein, die eine All-in-One-Kamera suchen und sich keine Gedanken über verschiedene Objektive machen möchten. In ähnlicher Weise könnte man auch eine Sony RX100 oder ZV-1 empfehlen, insbesondere wenn die 70 mm am oberen Ende des Zooms für die meisten Situationen ausreichen (auch wenn dies bei einer Safari möglicherweise nicht ganz ausreicht). Wenn du jedoch nach mehr Flexibilität suchst, gibt es im Wesentlichen zwei Optionen: Kaufen oder Leihen. Leihen: Eine gute Möglichkeit wäre es, bei Anbietern wie Grover eine Sony A6700 mit einem Sony 18-135 mm und einem Sony 70-350 mm auszuleihen. Diese Kombination würde dich für die meisten Situationen bestens rüsten, auch wenn sie nicht ganz die Lichtstärke eines klassischen Standardzooms erreicht. Für eine dreimonatige Mietdauer könntest du mit rund 600 Euro rechnen. Ob das für dich die richtige Wahl ist, hängt davon ab, ob du genug Zeit hast, dich mit der Kamera vertraut zu machen und ob dir die Kosten dafür gerechtfertigt erscheinen. Kaufen: Wenn du lieber eine Kamera kaufen möchtest, würde ich die Kombination aus einer Sony A6400 oder höher in Verbindung mit einem Tamron 17-70 mm oder Sigma 18-50 mm empfehlen. Das ist eine sehr vielseitige Setup, das dir auf Reisen viel Freiheit lässt. Für eine Safari würde ich zusätzlich das Sony 70-350 mm empfehlen, um für die weiter entfernten Tiere gut gerüstet zu sein. Mit dieser Grundausstattung kannst du später noch nach Bedarf andere Objektive hinzunehmen, um deine Möglichkeiten zu erweitern. Eine weitere Option wäre es, eine lichtstarke Festbrennweite wie das Sigma 30 mm oder das neue Viltrox 35 mm in Betracht zu ziehen, wenn du ein kompakteres Setup bevorzugst. Solltest du dich für nur ein einziges Objektiv entscheiden wollen und die Brennweite am oberen Ende für dich wichtig sein, wäre das Tamron 18-300 mm eine Überlegung wert, es bietet eine sehr breite Reichweite und würde sogar im Budgetrahmen liegen. bearbeitet 28. Dezember 2024 von hofi Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kasdi Geschrieben 28. Dezember 2024 Share #10 Geschrieben 28. Dezember 2024 Hallo @Anni, ich kenne die a5000 gut und wenn du dich ein bisschen in die Bedienung einfuchst (z.B. Fokuspunktwahl auf die Mitteltaste legen) kommst du mit der Cam und dem Objektiv bei ruhenden Motiven gut auf deine Kosten. Aufgrund der Helligkeit vor Ort ist jedoch bestimmt ein Sucher sinnvoll und wenn du auch schneller bewegte Motive ablichten willst, empfehle ich min. eine a6000, besser noch a6100 oder a6400, sowie das wunderbare Sony 70-350mm Objektiv. Kann man alles gut gebraucht kaufen und ggf. später auch wieder verkaufen. Sonst klingt dein Plan doch gut und ich wünsche dir viel Spaß! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anni Geschrieben 28. Dezember 2024 Autor Share #11 Geschrieben 28. Dezember 2024 Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten, die mir sehr weiterhelfen. Ich nehme mit, dass die a5000 für unbewegte Motive sehr gut zu gebrauchen ist, aber für die Tiersafaris was schnelleres her muss. Ich habe mich direkt ein wenig zur Rx10 IV schlau gemacht und bin ehrlich gesagt etwas überrascht, dass die Kamera schon vor 7 Jahren auf den Markt kam und neu immer noch das gleiche wie die a6700 kostet... Eine gute Kamera bleibt sicher eine gute Kamera, dennoch sehe ich es irgendwie nicht ein, für ein so altes Modell selbst gebraucht noch rund 1000 Eur auszugeben.... Mein Freund hat mein Jammern erhöhrt und wäre bereit etwas beizusteuern. Dadurch erhöht sich mein Budget um 500 EUR. Bei fotokoch gibt's gerade ein Angebot für die a6700 mit dem Sony 70-350. Damit würde ich das Budget zwar ausreizen, aber in Kombination mit der vorhandenen a5000 mit 16-50 würde ich fast alle Brennweitenbereiche abdecken. Für Tiere in der Nähe müsste ich dann mit dem langsamen Fokus oder alternativ meinem Handy vorlieb nehmen. Haltet ihr das für sinnvoll? Oder doch lieber die 6400 und vom gesparten noch ein objektiv dazu? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
IX. Geschrieben 28. Dezember 2024 Share #12 Geschrieben 28. Dezember 2024 Nimm das Angebot von deinem Freund an und kaufe dir die 6700 mit dem 70-350. Ich glaube aktuell gibt es auch noch Winter-Cashback. Wenn du die Kamera bei Sony registrierst sollte es dann noch einen Welcome to Alpha Gutschein geben. Damit kann man bei jedem Objektivkauf noch mal 100 Euro sparen. Das 16-50 von der 5000 passt auch an deine 6700, wenn du sie kaufst. Die RX10IV kostet deshalb ordentlich Geld, weil sie ein Objektiv mit einer großen Reichweite von 24-600 eingebaut hat. Welches auch noch relativ Lichtstark daher kommt. So etwas gibt es für die 6700 nicht und du müsstest auf mehrere Objektive zurückgreifen. Die wesentlich größer und preisintensiver sind um diesen Bereich abzudecken. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hofi Geschrieben 28. Dezember 2024 Share #13 Geschrieben 28. Dezember 2024 Das Angebot der A6700 ist richtig gut, mit dem Welcome to Alpha Rabatt der registrierten Kamera bekommt du 100 Euro Cashback auf das Objektiv. Beim Winter Cashback ist keins der Geräte dabei. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 28. Dezember 2024 Share #14 Geschrieben 28. Dezember 2024 vor 1 Stunde schrieb Anni: Ich habe mich direkt ein wenig zur Rx10 IV schlau gemacht und bin ehrlich gesagt etwas überrascht, dass die Kamera schon vor 7 Jahren auf den Markt kam und neu immer noch das gleiche wie die a6700 kostet... Es gab zwischendurch auch mal Sonderangebote. Aber jetzt wird die Kamera nicht mehr hergestellt und hat nach wie vor offensichtlich ihre Liebhaber. Sie war eben von Anfang an auch wirklich sehr gut. Jetzt, wo es nur noch Restbestände gibt, wird der Preis nicht mehr sinken, allenfalls steigen. Wenn man mal zusammenrechnet, was man mit einer Systemkamera und entsprechenden Objektiven zusammen ausgeben, würde, dann ist sie ihr Geld auch wert. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 28. Dezember 2024 Share #15 Geschrieben 28. Dezember 2024 vor 1 Stunde schrieb Anni: Bei fotokoch gibt's gerade ein Angebot für die a6700 mit dem Sony 70-350. Das ist natürlich eine feine Kombi und in jedem Fall sehr gut. Tipp von mir dazu: wenn ihr eine Möglichkeit habt, sie über jemanden zu kaufen, der noch studiert, dann könnt ihr Studenten Cashback beantragen: für die A6700 gibt es 200 € Cashback und für das Objektiv 70 €. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 28. Dezember 2024 Share #16 Geschrieben 28. Dezember 2024 vor 1 Stunde schrieb Anni: Für Tiere in der Nähe müsste ich dann mit dem langsamen Fokus oder alternativ meinem Handy vorlieb nehmen. Eine „schnelle“ Kamera ist auf Safari nicht unbedingt nötig. In meinem flickr Profil finden sich noch viele Fotos mit der Olympus EM10, die gar keinen brauchbaren CAF hat… https://www.flickr.com/gp/125760881@N07/fhKE162VZj 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DirkB Geschrieben 28. Dezember 2024 Share #17 Geschrieben 28. Dezember 2024 Dann klar die A6700 mit dem 70-350! Die 70mm am kurzen Ende reichen auch für die meisten Szenen aus, denke ich. Und wenn der Löwe bei 70mm nicht mehr aufs Bild passt, hast du wahrscheinlich andere Prioritäten außer Objektivwechsel. Die du ja auch sparen kannst, da ja noch die A5000 dabei ist. Die andere Alternative mit der RX10 ist aber doch eine Überlegung wert. Die hat zwar den kleineren Sensor, ist dafür aber unheimlich variabel. Und ich glaube nicht, dass du am Monitor oder auf dem Smartphone einen gigantischen Qualitätsunterschied bemerken wirst. Um die Verwirrung zu vervollständigen: die A6700 hat durch die geniale Motiverkennung trotzdem die Nase vorn. Das wäre meine Empfehlung. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kasdi Geschrieben 28. Dezember 2024 Share #18 Geschrieben 28. Dezember 2024 (bearbeitet) Redundanter Post, hatte leicanik's Beitrag übersehen... bearbeitet 28. Dezember 2024 von kasdi Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anni Geschrieben 29. Dezember 2024 Autor Share #19 Geschrieben 29. Dezember 2024 (bearbeitet) Guten Morgen, Es ist echt toll, wie schnell man hier hilfreiche antworten bekommt! Danke dafür. Dann ist die Entscheidung gefallen. Es wird die a6700 und da meine Cousine noch studiert, lässt sich bestimmt was einfädeln 😉 der Hinweis ist für mich nochmal besonders wertvoll, weil er echt bares Geld spart Ich kann es jetzt kaum erwarten und hätte die Kamera am liebsten sofort in den Händen. Die zig Videos und Fotos, die ich mir dazu angesehen habe, machen richtig Lust und ich kann es kaum erwarten, hoffentlich schon bald los knipsen zu können. Die a5000 hab ich gestern auch schon reaktiviert 😄 Viele Grüße Anni bearbeitet 29. Dezember 2024 von Anni 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ayreon Geschrieben 29. Dezember 2024 Share #20 Geschrieben 29. Dezember 2024 Nur noch ein Hinweis: Namibia dürfte sehr staubig sein und Du wirst auf jeden Fall ja auch Landsschaftsausnahmen machen wollen, ich würde empfehlen die A5000 mit einem Weitwinkel mitzunehmen, alternativ dabei eben auf Handyaufnahmen zu setzen. Aber Objektivwechsel führt zu verschmutztem Sensor mit der Zeit Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DirkB Geschrieben 29. Dezember 2024 Share #21 Geschrieben 29. Dezember 2024 vor 7 Stunden schrieb Anni: Die a5000 hab ich gestern auch schon reaktiviert Das heißt, du nimmst sie auch mit? Weil du ja im ersten Beitrag geschrieben hast, dass du nur eine Kamera mitnehmen möchtest. Zwei Kameras machen auf jeden Fall Sinn, erstens kann etwas kaputt gehen oder "verschwinden". Und ein Foto mit APS-C Sensor aufgenommen sieht ausgedruckt bestimmt besser aus als eins vom Smartphone. Zum Thema Staub gab es ja vorher schon einen Hinweis. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Scindero Geschrieben 29. Dezember 2024 Share #22 Geschrieben 29. Dezember 2024 Einfach beim Wechsel der Objektive aufpassen dann passt das schon. Ich habe zwar auch möglichst wenig gewechselt aber immer dann wenn es notwendig war. Am besten im Auto oder etwas windstilles suchen. Würde mich da aber auch nicht verrückt machen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 30. Dezember 2024 Share #23 Geschrieben 30. Dezember 2024 vor 16 Stunden schrieb Anni: Es wird die a6700 und da meine Cousine noch studiert, lässt sich bestimmt was einfädeln Ich muss mich korrigieren, hatte da was falsch gelesen: Für das A6700 Gehäuse gibt’s nur 150 € Studi-Cashback. Die 200 € gelten für den Kauf im Set mit einem Objektiv (16-50 oder 18-135). Aber immerhin, 150 € ist auch schon was. Es gibt allerdings derzeit auch noch ein gutes Angebot mit der A6600 für 899 € bei verschiedenen bekannten Händlern (Calumet, Erhardt, Leistenschneider, Kamera Express usw.). Die Kamera ist immer noch sehr gut, auch der AF. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DirkB Geschrieben 30. Dezember 2024 Share #24 Geschrieben 30. Dezember 2024 vor 8 Stunden schrieb leicanik: Es gibt allerdings derzeit auch noch ein gutes Angebot mit der A6600 für 899 € bei verschiedenen bekannten Händlern (Calumet, Erhardt, Leistenschneider, Kamera Express usw.). Die Kamera ist immer noch sehr gut, auch der AF. Aber die Motiverkennung ist bei der 6700 besser, das Stacking wird man zum Start nicht vermissen. Aber das zusatzliche Rädchen ist eindeutlicher Mehrwert. Ich würde bei der 6700 bleiben, die auch bei einem möglichen Verkauf mehr einbringen würde. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 30. Dezember 2024 Share #25 Geschrieben 30. Dezember 2024 vor 32 Minuten schrieb DirkB: Aber die Motiverkennung ist bei der 6700 besser, das Stacking wird man zum Start nicht vermissen. Aber das zusatzliche Rädchen ist eindeutlicher Mehrwert. Motiverkennung halte ich für überbewertet (was vermutlich am aktuellen KI Hype liegt). Das Rädchen allerdings nicht, das wirklich eine Verbesserung. Dennoch würde ich bei knappem Budget auch heute noch ohne zu zögern zur A6600 greifen und lieber in Objektive investieren. Die Motiverkennung und -verfolgung bei der A6600 würde mir bereits gut ausreichen für den genannten Zweck. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden