Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich muss mich leider sehr wundern über die so gelobte Tiererkennung der A9III.

Habe schon viele Sonys aus der 6000er und A7er Reihe  gehabt bzw. habe Sie noch.

Aber keine von denen agiert schlechter ( fast noch besser) als die A9III !

Durch völlig unscharfes Ablichten ( fast ruhender Tiere ) , ging meine Kamera zurück zum Händler.

Dieser war so nett und gab mir eine neue. Die "alte" , sagte Er, schicke Er an Sony......

Guter Dinge zog ich zwei Tage später wieder mit der Kombination A9III und 200-600 + TC 1,4 los wo ich auch das ein oder ander scharfe Bild machen konnte.

Aber ein Großteil, wieder völlig unbrauchbar !? ( 40-50 %)  Ich habs dann mit dem 70-200 II GM . Ja, schon bischen besser.

Nun meine Frage an Euch: Habt Ihr auch ein massives Fokusproblem mit dieser Kombi ?

Und ja, die neuessten Firmwares sind drauf. Kamera+Objektiv. So langsam habe ich den Eindruck das es eher am Objektiv liegen könnte. Der Fokus liegt meist gewaltig davor.

Ich muss noch mal mit den anderen Kameras testen.

Anbei ein  Bild. f6.3  ISO 1600  1/1600sek.         Weitere Bilder auf Wunsch.

Sind nur von RAW in JPG konvertiert.

Gruß Martin

DSC01274.JPG

bearbeitet von Maddin68
EXIF Daten vergessen
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Maddin68:

---------

Guter Dinge zog ich zwei Tage später wieder mit der Kombination A9III und 200-600 + TC 1,4 los wo ich auch das ein oder ander scharfe Bild machen konnte.

Aber ein Großteil, wieder völlig unbrauchbar !? ( 40-50 %)  ------------------------

Anbei ein  Bild. f6.3  ISO 1600  1/1600sek.         --------------------------

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Keine Angst, das liegt nicht an der A9III.

Das Phänomen kenne ich zu gut vom 200-600 an der A1. Mein Viertes hatte genau bei diesen Belichtungszeiten (1/1600-1/2000s) und sitzenden Vögeln eine Trefferquote bei genau so gutem Licht wie im Foto von vielleicht 25%.

Da war noch nicht mal ein so dominanter Ast für den AF im Weg. 

Ich tippte auf einen nicht sauber laufenden AF-Motor/Führung bei kühlen Temperaturen. Der Fokus kam vom Hinter- bzw. Vordergrund nicht mehr sauber auf das Objekt und der Fokus lag immer einen Spur vor oder hinter dem Objekt.

Bei weit entfernten Objekten fällt das nicht so auf wegen dem größeren Tiefenschärfebereich.

Eine A9III mit einem 200-600 zu betreiben und dann noch einen 1,4er TC zu nutzen ist doch eh Kastration. 😄

Für so eine Sahneschnitte würde ich ein 300/2.8 mit 1,4er/2.0er TC nehmen. 

Viel Glück !!

Dirk

     

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb BirdandWild:

Für so eine Sahneschnitte würde ich ein 300/2.8 mit 1,4er/2.0er TC nehmen. 

Das 300 2.8 ist mit 2x TC nicht sonderlich schärfer als das 200-600, lediglich das Bokeh ist spürbar ruhiger.

Der 2x TC ist eigentlich an jedem Objektiv mit Vorsicht zu genießen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb twr:

Das 300 2.8 ist mit 2x TC nicht sonderlich schärfer als das 200-600, lediglich das Bokeh ist spürbar ruhiger.

Der 2x TC ist eigentlich an jedem Objektiv mit Vorsicht zu genießen. 

Es geht nicht um Schärfe sondern um AF-Performance um den Speed der A9III auch umsetzen zu können.

Der 2.0er passt gut zum 600/4 und 300/2.8. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb BirdandWild:

Keine Angst, das liegt nicht an der A9III.

Das Phänomen kenne ich zu gut vom 200-600 an der A1. Mein Viertes hatte genau bei diesen Belichtungszeiten (1/1600-1/2000s) und sitzenden Vögeln eine Trefferquote bei genau so gutem Licht wie im Foto von vielleicht 25%.

Da war noch nicht mal ein so dominanter Ast für den AF im Weg. 

Ich tippte auf einen nicht sauber laufenden AF-Motor/Führung bei kühlen Temperaturen. Der Fokus kam vom Hinter- bzw. Vordergrund nicht mehr sauber auf das Objekt und der Fokus lag immer einen Spur vor oder hinter dem Objekt.

Bei weit entfernten Objekten fällt das nicht so auf wegen dem größeren Tiefenschärfebereich.

Eine A9III mit einem 200-600 zu betreiben und dann noch einen 1,4er TC zu nutzen ist doch eh Kastration. 😄

Für so eine Sahneschnitte würde ich ein 300/2.8 mit 1,4er/2.0er TC nehmen. 

Viel Glück !!

Dirk

     

Danke für Deine Rückmeldung. Ne, hab mich vielleicht falsch ausgedrückt. Den TC hatte ich nur dabei.Ist eh schon wenig Licht bei der Tüte 🙂 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...