fotolover94 Geschrieben 24. Dezember 2024 Share #1 Geschrieben 24. Dezember 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, ich fotografiere mit der Sony A6700 und nutze sie häufig in Kombination mit dem Sony 70-350. Ich bin mit der Leistung des Objektivs grundsätzlich sehr zufrieden, aber manchmal merke ich, dass ich mir etwas mehr Brennweite und Lichtstärke wünschen würde. Mir ist klar das so ein Objektiv größer und schwerer sein wird, allerdings würde ich es gerne so kompakt wie möglich halten. Zum Testen habe ich mir das Tamron 150-500 angeschaut, es ist noch relativ kompakt an der A6700 aber doch verhältnismäßig schwer. Mir ist außerdem aufgefallen das ich in der Praxis nur zwischen 70/100 und ca. 350/400 mm Brennweite fotografiere. Bei meiner weiteren Recherche bin ich nun im Forum auf das Sony 100-400 gestoßen, welches einige Forumsmitglieder auch an APS-C verwenden. Da ich keine Intention habe in der nächsten Zeit auf Vollformat zu wechseln stellt sich mir die Frage ob dieses Objektiv nur an APS-C Sinn macht. Außerdem frage ich mich wie das Handling, der Autofokus und die Performance an APS-C ist? Hat jemand sonst noch eine Idee für mehr Brennweite und mehr Lichtstärke? Vielen Dank für Ideen und weihnachtliche Grüße Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 24. Dezember 2024 Geschrieben 24. Dezember 2024 Hallo fotolover94, schau mal hier Erweiterung Telezoom für A6700. Dort wird jeder fündig!
MadCat Geschrieben 24. Dezember 2024 Share #2 Geschrieben 24. Dezember 2024 Also um von 350 auf 400 zu kommen würde ich kein Geld investieren, dafür ist der Unterschied am Ende doch zu gering. Wenn es um Bildqualität und/oder Lichtstärke oder AF geht, dann wäre es eher eine Option. Selbst nutze ich das Tamron 50-400, das 150-500 fand ich im Vergleich zu groß und zu schwer. Zudem ist das 50-400 in der Anwendung halt auch sehr flexibel. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
potz Geschrieben 24. Dezember 2024 Share #3 Geschrieben 24. Dezember 2024 (bearbeitet) an das neue FE 70-200/4 kannst auch nen Telekonverter daran pappen....damit bist gewichtsmässig noch immer weit unter den anderen oder behalte dein 70-350 und hole dir ein KB Pixelmonster.......dann hättest schon mal bereits umgesattelt und pfeiff auf diese 50mm https://camerasize.com/compact/#910.1105,910.977,910.660,910.848,ha,t . bearbeitet 24. Dezember 2024 von potz Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DJBonoBobo Geschrieben 24. Dezember 2024 Share #4 Geschrieben 24. Dezember 2024 Ich bin vom 70-350 zum 100-400 GM gewechselt und von diesem dann zum 300 GM... Zwar nicht an APS-C, aber mit der A7CR, die im Cropmodus ja mit der 6700 vergleichbar ist. Das 100-400 war schon ein deutlicher Qualitätsgewinn zum 70-350, man kann auch noch den 1,4x TC dranschrauben. Handling finde ich so mittel, der Zoomweg ist etwas arg lang, trotz "tight" gibt es Zoomcreep und ganz leicht ist es auch nicht. Ich konnte es aber bei langen Wanderungen den ganzen Tag dabeihaben. Ich habe es für Reise und Wanderungen behalten, da ich damit sowohl Landschaft als auch Wildlife fotografieren kann, während das 300 GM zwar für Wildlife besser ist, aber nicht für Landschaft. Autofokus usw. kann ich nicht beurteilen. Eine mögliche weitere Alternative wäre noch das 70-200/2,8 GM mit TC, das ist leichter als das 100-400 und hat Innenzoom. Ich kenne es selbst nicht, habe aber damit geliebäugelt, das 100-400 für den o.g. Zweck damit zu ersetzen. Da es laut Tests mit 2x TC bei 400mm aber schon recht deutlich dem 100-400 unterlegen zu sein scheint, bleibe ich aber erstmal beim 100-400. Die Kombi aus 70-200 GM und TC wäre auch nochmal rund doppelt so teuer wie ein gebrauchtes 100-400. Ich wünschte mir allerdings beim 100-400 den Formfaktor und das Gewicht des 70-200 GM - vielleicht beim 100-400 GM II, wenn das irgendwann kommt. Ob es Sinn macht, so teure GM-Objektive nur für APS-C zu nutzen, weiß ich nicht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Redgirlfan Geschrieben 24. Dezember 2024 Share #5 Geschrieben 24. Dezember 2024 Also ich hab das Sel 70-350 G und das Tamrom 50-400 (allerdings hab ich auch ne Alpha 6700 und ne Alpha 7 III) ein Upgrade auf ein 400mm Objektiv Lohnt sich wenn man die 6700 mit den 70-350 (welches mit der 6700 hervorragend Performt) einsetzt nicht wirklich Zitat Ob es Sinn macht, so teure GM-Objektive nur für APS-C zu nutzen, weiß ich nicht. Kann durch aus sinn machen grade auch mit der Teuren Alpha 6700 ich hab ja immer noch die kleine Hoffnung das Sony mal ein GM bringt was wirklich für APS C Designt wurde Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BirdandWild Geschrieben 25. Dezember 2024 Share #6 Geschrieben 25. Dezember 2024 vor 18 Stunden schrieb fotolover94: ------------ Außerdem frage ich mich wie das Handling, der Autofokus und die Performance an APS-C ist? Hat jemand sonst noch eine Idee für mehr Brennweite und mehr Lichtstärke? ------------ Autofokus, Handling sind toll auch an APS-C. Als Alternative wäre noch das Sigma 500/5.6 zu sehen. Aber willst Du das Geld hierfür investieren ? Beide Objektive auch das 200-600 habe ich auf meiner Homepage ausführlich beschrieben. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DirkB Geschrieben 25. Dezember 2024 Share #7 Geschrieben 25. Dezember 2024 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 13 Stunden schrieb DJBonoBobo: Ob es Sinn macht, so teure GM-Objektive nur für APS-C zu nutzen, weiß ich nicht. Diese Frage brauchen wir nicht zu stellen. Sonst muss man sich auch selbst fragen, ob es Sinn macht, überhaupt selbst zu fotografieren. Das Netz ist voller schöner Bilder. Um aber noch etwas sinnvolles auf die Ausgangsfrage zu erwidern: Beschäftige dich mit dem 200-600mm. Bissl groß und schwer, aber dennoch variabel und tragbar. Mit der Motiverkennung der A6700 wirst du viel Spaß haben. Und wenn es mal leichter auf Wanderschaft gehen soll, nimmst du einfach das 70-350 mit. Das 100-400 GM ist qualitativ besser und auch schneller, dafür aber deutlich teurer und mit dem Zoom nicht so leicht bedienbar. Außerdem hast du mit beiden Sony-Objektiven immer noch die Option für einen TC! An ein reines GM APS-C Objektiv glaube ich nicht. Wozu auch? Die Vollformat-GM passen doch auch an APS-C Kameras. bearbeitet 25. Dezember 2024 von DirkB Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fotolover94 Geschrieben 26. Dezember 2024 Autor Share #8 Geschrieben 26. Dezember 2024 (bearbeitet) Vielen Dank für eure zahlreichen Rückmeldungen! Ich erhoffe mir von einem neuen Objektiv vor allem mehr Reichweite in Kombination mit einer höheren Lichtstärke. Natürlich wären auch eine noch bessere Autofokusleistung und eine gesteigerte Bildqualität wünschenswert. Ein solches Objektiv würde ich gezielt einsetzen, wenn ich weiß, dass ich im heimischen Wald, im Tierpark oder auf Reisen unterwegs bin und die zusätzliche Brennweite benötige. Die Brennweite gefällt mir wirklich gut und ich nutze sie häufig. Daher bin ich auch bereit, eine größere Investition zu tätigen. Für alle anderen Situationen habe ich bereits die passenden Objektive gefunden. Ein Sony 70-200 kommt für mich eigentlich nicht infrage, da ich gerne nativ ohne Telekonverter auf die gewünschte Brennweite kommen und diese bei Bedarf mit einem TC noch erweitern möchte. Eure Berichte zur Bedienung des Zooms und dem langen Zoomweg des Sony 100-400 bestätigen meine Erfahrungen mit dem Tamron 150-500. Dieses empfand ich an der A6700 nicht nur als relativ schwer, sondern auch als umständlich in der Handhabung. Im Blog von @BirdandWild habe ich hierzu jedoch keine Hinweise gefunden, obwohl die Beiträge dort sehr hilfreich sind. Früher hatte ich immer das Sony 200-600 im Blick und war überzeugt, dass ich es eines Tages in meinem Equipment haben würde. Heute habe ich jedoch mehr Respekt vor der Größe und dem Gewicht. Insbesondere, da ich immer das Tamron 150-500 als Referenz im Kopf habe. Mein Sony 70-350 würde ich vermutlich nicht ersetzen, sondern beide Objektive parallel nutzen. Leider habe ich in meiner Gegend keine Möglichkeit, beide Objektive zu testen und unnötige Bestellungen möchte ich vermeiden. Deshalb überlege ich mir im Voraus sehr genau, welches Objektiv infrage kommt. Aktuell erscheint mir das Sony 100-400 am ehesten geeignet. Allerdings halten mich die Berichte über den schwierigen Zoom und natürlich der hohe Preis noch davon ab, eine endgültige Entscheidung zu treffen. bearbeitet 26. Dezember 2024 von fotolover94 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DirkB Geschrieben 26. Dezember 2024 Share #9 Geschrieben 26. Dezember 2024 Ich habe sowohl das 100-400 GM als auch das 200-600 G. Wenn es darum geht, Vöglein o.ä. zu fotografieren, ist das 200-600 gesetzt. Das 100-400 nutze ich eigentlich nur dann, wenn ich einmal mit den 100mm spielen möchte und mit Vöglein als Beigabe rechne. Also für mich ist das 100-400 mittlerweile eher ein Allrounder, der auch BIF und etwas "Makro" kann. Ich würde mich tatsächlich der Aussage anschließen, dass mir 50mm mehr Reichweite diese Investition nicht wert wären. Als ich das 200-600 zum ersten mal in der Hand hatte, war ich aber auch über das Gewicht erschrocken. Auch im Vergleich zum GM. Aber man kann sich tatsächlich daran gewöhnen 😜 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fotorrhoe Geschrieben 27. Dezember 2024 Share #10 Geschrieben 27. Dezember 2024 vor 10 Stunden schrieb DirkB: Ich habe sowohl das 100-400 GM als auch das 200-600 G. Wenn es darum geht, Vöglein o.ä. zu fotografieren, ist das 200-600 gesetzt. Das 100-400 nutze ich eigentlich nur dann, wenn ich einmal mit den 100mm spielen möchte und mit Vöglein als Beigabe rechne. Also für mich ist das 100-400 mittlerweile eher ein Allrounder, der auch BIF und etwas "Makro" kann. Ich würde mich tatsächlich der Aussage anschließen, dass mir 50mm mehr Reichweite diese Investition nicht wert wären. Als ich das 200-600 zum ersten mal in der Hand hatte, war ich aber auch über das Gewicht erschrocken. Auch im Vergleich zum GM. Aber man kann sich tatsächlich daran gewöhnen 😜 Das 70-350 macht an APS/C eine richtig gute Figur, bei Bildqualität und bei AF. Kleine Brenweitenvariationen bei etwa gleicher Lichtstärke (1/3 Blende zählt nicht) wie beim 100-400 oder dem 50-400 bringen in der Praxis einfach zu wenig. Bleiben die Supertele mit 150/200 bis 500/600. Die sind nicht nur gross und schwer, sondern auch an APS/C zu lang für den Tierpark oder die Safari. Da sind bereits 100 mm APSC / 150 mm KB oft zu lang, 200 mm an KB ganz sicher und endgültig frustrierend an APSC. Was tun also? Auch wenn ich das selten empfehle, bringt hier der Schritt zu einer Vollformat Kamera am meisten. Das 70-350 kann bleiben, das tut auch an KB seinen Dienst und dazu ein 150-500/600. Ich habe mich für das Tamron entschieden, da es in der Praxis am wenigsten im Weg ist. Leichter als die anderen Supertele, dabei kürzer und schneller zu schwenken. Und wenn es schnell gehen soll, benötigt man von den ganzen Bedienungselementen genau gar keins. Der AF bleibt sowieso immer an und auf voll, der Stabi stets an und auf 1, und gezoomt wird mit der linken Hand an der Gegenlichtblende als Push-Pull. Schneller geht es nicht. Mit einem Custom Button für APSC und einem weiteren für Tier/Vogel/Mensch-Erkennung an der Kamera ist man immer bereit. Die 6700 würde ich als Zweitkamera immer behalten, insbesondere für sehr lange Brennweiten bei gutem Licht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 27. Dezember 2024 Share #11 Geschrieben 27. Dezember 2024 vor 52 Minuten schrieb Fotorrhoe: Das 70-350 kann bleiben, das tut auch an KB seinen Dienst Aber wieder nur im APS-C-Modus. Sonst vignettiert es massiv. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 27. Dezember 2024 Share #12 Geschrieben 27. Dezember 2024 vor 19 Stunden schrieb fotolover94: Aktuell erscheint mir das Sony 100-400 am ehesten geeignet. Allerdings halten mich die Berichte über den schwierigen Zoom und natürlich der hohe Preis noch davon ab, eine endgültige Entscheidung zu treffen. Keine Ahnung, was an dem Zoom des 100400 schwierig sein soll. Habe da ganz andere Sorgekinder deswegen. Mag sein, dass das 200600noch weicher geht (auch logisch wg Bauweise), aber das 100400 kann man sehr gut zoomen ohne die Kamera vom Auge zu nehmen. Eher fällt halt das Gewicht ins Gewicht… vor einer Stunde schrieb Fotorrhoe: Bleiben die Supertele mit 150/200 bis 500/600. Die sind nicht nur gross und schwer, sondern auch an APS/C zu lang für den Tierpark oder die Safari. Da sind bereits 100 mm APSC / 150 mm KB oft zu lang, 200 mm an KB ganz sicher und endgültig frustrierend an APSC. Hmm, auf Safari hat man sowieso eine zweite Kamera dabei, um etwa 20-100mm KB abzudecken. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fotorrhoe Geschrieben 27. Dezember 2024 Share #13 Geschrieben 27. Dezember 2024 vor 43 Minuten schrieb wasabi65: Keine Ahnung, was an dem Zoom des 100400 schwierig sein soll. Habe da ganz andere Sorgekinder deswegen. Mag sein, dass das 200600noch weicher geht (auch logisch wg Bauweise), aber das 100400 kann man sehr gut zoomen ohne die Kamera vom Auge zu nehmen. Eher fällt halt das Gewicht ins Gewicht… Hmm, auf Safari hat man sowieso eine zweite Kamera dabei, um etwa 20-100mm KB abzudecken. Die zweite Kamera in APS/C hatte ich tatsächlich dabei, aber das Geschehen war meist zu schnell zu wechseln bei den letzten 3 Tagestouren. Da waren 150 mm an KB grenzwertig (Elefanten, Giraffen, aber auch freche Affen). Ich werde wohl alt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MadCat Geschrieben 27. Dezember 2024 Share #14 Geschrieben 27. Dezember 2024 Das ist der große Vorteil des 50-400. Man hat damit einfach einen sehr großen Spielraum und trotzdem eine sehr ordentliche Bildqualität. Leider halt ab und an nicht lang genug, wobei 500 am langen Ende es dann meist auch nicht bringen würden und noch mehr erforderlich wäre. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fotorrhoe Geschrieben 27. Dezember 2024 Share #15 Geschrieben 27. Dezember 2024 400 mm sind meist noch gut für Säugetiere, Reptilien oder gar Vögel (selbst Geier oder Adler) werden zu klein. Leider. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fotolover94 Geschrieben 28. Dezember 2024 Autor Share #16 Geschrieben 28. Dezember 2024 Am 26.12.2024 um 21:59 schrieb DirkB: Also für mich ist das 100-400 mittlerweile eher ein Allrounder, der auch BIF und etwas "Makro" kann. Als Allrounder würde ich das Sony 100-400 auch einsetzen wollen, aber einige der Beiträge haben mir die Augen geöffnet. Nicht um den Weg auf Vollformat zu gehen sondern das Thema erst einmal ruhen zu lassen bzw. erstmal vor Ort oder über Leihgeräte zu schauen ob mir die Objektive von der Größe, dem Gewicht und der Handhabung zusagen. Natürlich spielt auch der Preis eine Rolle, bei knapp 2000 Euro und dem teuersten Fotoequipment was ich dann besitzen würde will ich sicher sein. 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christian M Geschrieben 10. Januar Share #17 Geschrieben 10. Januar Hallo in die Runde, eine Vorstellung meiner Person steht noch aus, da ich aber vor einer ähnlichen Entscheidung stehe, möchte ich meinen Senf dazu geben. Meine Ausgangssituation ist ebenfalls A6700 und das 70/350 und ist mir bei Vögeln und Tieren einfach zu kurz. Vor der Sony hatte ich eine Nikon mit einem 70/300 und hatte beim Kauf des 70/350 den Gedanken „Geil 50mm mehr, da komme ich doch ein gutes Stück näher ran“. Die Ernüchterung kam nahezu bei den ersten Bildern. Soviel mehr sind 50mm in dem Bereich, meines Erachtens, gar nicht. Ob der Wechsel zum 100/400 einen weiter bzw. soviel näher bringt, fraglich. Meine Entscheidung für das 200/600 ist bereits gefallen und ist nur noch eine Frage der Zeit. Ich hatte auch schon die Möglichkeit ein wenig damit herumzuspielen und war überrascht wie „leicht“ dieses doch große Objektiv doch ist. Selbst mit einem TC1.4 habe ich aus der Hand noch scharfe Fotos (auf dem Flughafen innerhalb des Transferbereichs und im stehen) hinbekommen. Die Frage, ist das Geld für ein solches Objektiv gut angelegt, kann man auch relativ einfach beantworten. Habe ich wirklich Spaß an dem Hobby und kann/möchte ich mir das leisten - Go. Habe ich nur bedingt Spaß und habe nur begrenzte Mittel - dann beschneidet man mal ein Bild und lässt es gut sein, Geld wird man mit seinem Fotos dann eh nicht verdienen. Vielleicht bringen dich meine Gedanken zu dem Thema weiter. Gruß Christian 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden