aronimo Posted May 23, 2020 Share #1 Posted May 23, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, mal eine Frage macht es Sinn die Kamera auf komprimierte Raw`s umzustellen und leidet eigentlich die Qualität der Bilder darunter oder doch lieber auf unkomprimiert lassen? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
micharl Posted May 23, 2020 Share #2 Posted May 23, 2020 vor einer Stunde schrieb aronimo: Hallo, mal eine Frage macht es Sinn die Kamera auf komprimierte Raw`s umzustellen und leidet eigentlich die Qualität der Bilder darunter oder doch lieber auf unkomprimiert lassen? Ich verwende nur die komprimierte Variante und sehe nichts, was mir irgendwie negativ vorkommt. Es gab mal zu A-7-II-Zeiten im Netz Vergleiche, die herausgefunden haben (wollen), daß bei sehr starken Kontrastkanten unter ungünstigen Bedingungen die Kompression Artefakte verursachen kann. Ich hatte das damals versucht nachzuvollziehen - kein Erfolg. Vielleicht daß es bei den R-Modellen etwas gibt... Solange Du nicht bevorzugt Nachtaufnahmen machst, lohnen sich vermutlich noch nicht mal Vergleichsaufnahmen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WIzard Posted May 24, 2020 Share #3 Posted May 24, 2020 Ich habe einmal an meiner RIV versucht, negative Effekte zu provozieren, erfolgslos. Im Netz habe ich so wie @micharl auch Berichte gefunden, dass bei extremen Einstellungen (+5 in Lightroom) man vielleicht/unter Umständen,... was sieht. Problem ist, dass es meines Wissens nach nichts offizielles gibt, was Sony genau macht, die Komprimierung gilt nicht als "verlustfrei", darum bleibt immer ein kleiner Stachel über. In der Praxis verwende ich bei der RIV die komprimierte Variante (ist halt ein Riesenunterschied 62MB vs 123MB), einfach weil die Vorteile (vor allem auch Geschwindigkeit bei der Nachbearbeitung) überwiegen, bei der A9 nehm ich die komprimierte Variante, weil es nur dann die 20 Bilder/sek gibt, und bei der A7 nehm ich (jaja, die Logik) die unkomprimierte, weil einfach dann der Unterschied von 24MB vs 50MB für mich keinen Unterschied machen. Die Speicherkarten sind schon so gross, dass es fast egal ist, und in der Nachbearbeitung merk ich die 24 vs 50 nicht, die 61 vs 123 schon.... Hm, wenn ich mir das so durchlese ist es richtig schön unlogisch, die Schlussfolgerung ist, dass man im "Normalbetrieb" (also eben zB keine Nachtaufnahmen) es problemlos ein sollte, auf komprimiert zu gehen.... 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
aronimo Posted May 24, 2020 Author Share #4 Posted May 24, 2020 Da ich auch sehr viel Nachtaufnahmen mache werde ich bei der unkomprimierten Variante bleiben. So wie du sagt sind die Speicherkarten nicht mehr der limitierende Faktor auch nicht der Speicher am heimischen Rechner. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WIzard Posted May 24, 2020 Share #5 Posted May 24, 2020 und bei der A7III hast du auch kein Problem mit Bilder/s, speziell bei Nachtaufnahmen...😉 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
KDKPHOTO Posted May 25, 2020 Share #6 Posted May 25, 2020 War da nicht etwas mit komprimiert 12 Bit - unkomprimiert 14 Bit? Oder galt das nur für die R's? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
flyingrooster Posted May 25, 2020 Share #7 Posted May 25, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Es kommt halt wie so oft darauf an was man macht. Je intensiver Bearbeitungsschritte ausfallen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit Unterschiede zwischen komprimiert vs unkomprimiert zu sehen. Genauso wie bei jeder anderen qualitätsmindernden Einstellung. Wer Fotos großteils „normal“ entwickelt, dem wird auch im direkten Vergleich kaum jemals ein Unterschied auffallen, wer jedoch mehr an den Dateien schiebt und zerrt, wird dabei möglichst stabiles und artefaktarmes Ausgangsmaterial bevorzugen. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WIzard Posted May 25, 2020 Share #8 Posted May 25, 2020 vor 7 Stunden schrieb KDKPHOTO: War da nicht etwas mit komprimiert 12 Bit - unkomprimiert 14 Bit? Das kommt drauf an 😉. Ich habe da einen Artikel bei DPREVIEW gefunden (https://www.dpreview.com/articles/3389926460/sony-a7-iii-dynamic-range-and-high-iso-improve-over-its-predecessor). Wenn ich den richtig verstehe, springt die A7III von 14bit auf 12bit bei AF-C (und anderen kontinuierlichen AFs) und komprimiertes RAW, das dürfte einen halben Stop DR kosten. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
G-FOTO.de Posted May 25, 2020 Share #9 Posted May 25, 2020 vor 7 Stunden schrieb KDKPHOTO: War da nicht etwas mit komprimiert 12 Bit - unkomprimiert 14 Bit? Ich hab dazu mal ein Slide zur besseren Übersicht gemacht. Das gleiche gilt auch für die A7 III, da diesselben Anmerkungen auf der Sony Webseite zur A7 III stehen. 1 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted May 25, 2020 Share #10 Posted May 25, 2020 Also bleibt bei AFC die A7iii bei 14 bit? Oder nicht? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
G-FOTO.de Posted May 25, 2020 Share #11 Posted May 25, 2020 (edited) vor 44 Minuten schrieb wasabi65: Also bleibt bei AFC die A7iii bei 14 bit? Oder nicht? Mit AFC hat das grundsätzlich nichts zu tun. Entscheidend sind die o.g. EInstellmerkmale. Oder anders, wenn du A) Unkomprimiert Unkomprimiertes RAW + Mechanischem Verschluss oder 1. elektr. VH oder Lautlos + Serienbild oder Einzelbild + AFC einstellst, ja dann hast du ein 14-bit RAW. B) Komprimiert Komprimiertes RAW + Mechanischem Verschluss oder 1. elektr. VH + Serienbild + AFC einstellst, ja dann hast du nur noch ein 12-bit RAW. Zur Verdeutlichung nochmal welchen Unterschied 12-bit vs. 14-bit ausmachen: 12-bit =4096 Farbwerte pro RGB Kanal 14-bit =16384 Farbwerte pro RGB Kanal Also das 14-bit RAW hat 4x so viele Farbwerte pro Kanal, wie ein 12er. Das ist nicht nix und kann halt bei sehr kritischen Bildern und kräftiger Bearbeitung zu Problemen führen. Aber ich würde behaupten in 99% der Fälle bemerkt man den UNterschied nicht. Ich machs im Übrigen wie @WIzard und nehme nur bei der A7R4 komprimiertes RAW. Du kannst das aber einfach selber überprüfen mithilfe des Exif Tools von Phil Harvey. Dort wird die angezeigt, ob 14-bit oder 12-bit Edited May 25, 2020 by G-FOTO.de 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WIzard Posted May 26, 2020 Share #12 Posted May 26, 2020 Ich finde es interessant, dass diese Aufstellung für die A9 (leider) nicht gilt. Sobald die A9 in einen Serienbildmodus eingestellt wird, gibt es nur mehr 12bit, egal ob komprimiert oder unkomprimiert. Wie das bei der A9II ist, weiss ich nicht Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
aronimo Posted May 26, 2020 Author Share #13 Posted May 26, 2020 @G-FOTO.de vielen Dank für deine Ausführlichen Erklärungen vor allem in Beitrag #11 Ich werde aber trotzdem bei der unkomprimierten Variante bleiben, um einfach sicher zu gehen dass es vielleicht später bei der Bearbeitung keine Überraschungen gibt wegen Artefakte oder sonstwas. Wie schon erwähnt ist fehlender Speicher ob als Karte oder Festplatte nicht das Problem. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted May 27, 2020 Share #14 Posted May 27, 2020 Am 25.5.2020 um 13:36 schrieb G-FOTO.de: Mit AFC hat das grundsätzlich nichts zu tun. Entscheidend sind die o.g. EInstellmerkmale Doch schon. Wenn - komprimiertesRAW + EV + Serie + AFC = 12 bit Was dann bei - komprimiertesRAW + EV + Serie + AFS = ??? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WIzard Posted May 27, 2020 Share #15 Posted May 27, 2020 Guten Morgen ! 12 bit 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
G-FOTO.de Posted May 27, 2020 Share #16 Posted May 27, 2020 (edited) vor 5 Stunden schrieb wasabi65: Doch schon. Wenn - komprimiertesRAW + EV + Serie + AFC = 12 bit Logisch -hat aber nix mit AFC zu tun. Der elektr. Verschluss (EV) ist das entscheidende. Sobald du den Voll-mechan. Verschluss oder 1.EV+mechan. verwendest, hast du wieder ein 14 Bit - trotz AFC. Edited May 27, 2020 by G-FOTO.de Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WIzard Posted May 27, 2020 Share #17 Posted May 27, 2020 Gilt aber nur für die 7er. Ich hab's bei der 9er probiert, da hängt 14/12 bit am Serienbildmodus. Sobald der aktiv ist, bekomm ich nur 12bit. Bin gern offen, sollte ich einen Fehler machen Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
G-FOTO.de Posted May 27, 2020 Share #18 Posted May 27, 2020 (edited) Interessant, dass Sony bei den Spezifikationen der A9 keinerlei Hinweis zu möglichen 12-bit macht, wie das mit Zahlen bei den anderen Modellen gemacht wird. Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! /applications/core/interface/js/spacer.png"> Edited May 27, 2020 by G-FOTO.de Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WIzard Posted May 27, 2020 Share #19 Posted May 27, 2020 Ist ja auch nichts, was man an die grosse Glocke hängt.... bei der A9 II haben sie's auf das Niveau von der A7RIV/III gehoben https://www.sony.at/electronics/support/e-mount-body-ilce-9-series/ilce-9/articles/00229990 Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.