Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Liebe Gemeinde!

Ich bin auf der Suche nach einem Superzoom / Reisezoom für meine Sony a 6000.

Die Kamera habe ich vor längerem mit dem Kit-Objektiv 16-50 erstanden um im Verhältnis günstig in die Welt der Fotografie einzusteigen und damit fotografieren zu lernen. 

Die Kamera habe ich nun derart schätzen und lieben gelernt, dass ich diese um Objektive erweitern will. Zunächst um ein Super- bzw Reisezoom. 

Im Zuge meiner Recherchen bin ich jetzt einerseits auf das Tamron 18 - 300 sowie das SEL 70 - 350 G gestoßen. Ein Bekannter hat dann noch das 18 - 135 angemerkt.

Ich bin mir nun wirklich nicht sicher, welches dieser Objektive die bessere Wahl wäre, und wäre wirklich dankbar über Input diesbezüglich.

Ich bin zudem auch gerne für weitere Vorschläge offen.

Mir geht es (gerade wegen einer anstehenden Reise) hauptsächlich um bunt gemischte Fotografie (Stadt, Landschaft, Kids beim Sport, Streetfotografie) wobei mir Gewicht und Größe völlig egal sind.

Ich danke sehr herzlich im Voraus und lG

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soll das neue das alte Objektiv eher ersetzen oder erweitern? Sprich willst du nur ein Objektiv herumtragen oder dürften es auch mehr sein? Das 70-350mm wird niemals das 16-50mm ersetzen können, die anderen eventuell schon öfters mal (je nachdem wie oft du die 16 oder 17mm verwendest).

Die Objektive kenne ich alle nicht, aber wenn Du Kids beim Sport fotografieren  möchtest, würde ich drauf achten, dass der Autofokus nicht zu langsam ist (wobei ein Superzoom da aus Kompromissgründen vermutlich in der Regel eher nicht so gut geeignet ist).

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ein Superzoom wie das Tamron 18-300 würde ich mir wirklich nur anschauen wenn es dir wichtig ist, nur ein Objektiv mitzunehmen welches die Brennweite bis 300 mm abdeckt. Ich persönlich kenne das Objektiv aber nicht. Ansonsten wäre die Budgetalternative das Sony 18-135, immer mit dem Wissen im Hinterkopf das es ein Kompromiss aus Lichtstärke und Brennweite darstellt. 

Wegen der Größe der A6000 würde ich eigentlich das Sigma 18-50 F2.8 empfehlen. Wegen des größeren Brennweitenbereichs, der Stabilisierung und deiner Aussage das dir die Größe egal ist, geht meine Stimme hier aber an das Tamron 17-70 F2.8. Um das Objektiv oben herum zu erweitern bleibt für APS-C eigentlich nur noch das Sony 70-350, welches ich selbst wärmstens empfehlen kann. 

vor 2 Stunden schrieb IX.:

Sony 70-200 f4 Makro

Habe ich mir selbst vor kurzem für APS-C angeschaut und war begeistert, gerade bei ähnlicher Größe und Gewicht zum Sony 70-350. Mir wäre da die konstante Lichtstärke von Blende 4 wichtiger als die 150 mm am oberen Ende. Ob es den bald dreifachen Preis des Sony 70-350 wert ist muss jeder selbst entscheiden. Genau wie die Entscheidung ob Brennweite oder Lichtstärke wichtiger sind.

bearbeitet von hofi
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wäre ein Fan vom Sony 18-135 mm. Man landet doch sehr schnell im Bereich "Klopper". Man müßte da dann doch einmal über die Art der Reise sprechen. Eine Safari erfordert eher längere Brennweiten als ein Altstadt-/Landschaftstrip durch Irland.

Sonst kommt da ein Tamron 11-20 mm, ein Tamron 17-70 mm und ein Sony 70-350 mm oder ein Tamron 50-400 mm her. Ist aber irgendwie auch Joggen mit Zusatzgewichten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb potz:

es gibt doch auch 2x   APS 18-200  von sony das eine eigentlich baugleich noch von Tamron.....oder habe ich da was falsch im Hinterkopf

Gibt es, ja. Die Konstruktionen sind allerdings schon etwas in die Jahre gekommen. Ich hatte das Tamron 18-200 mal als Sonyversion, war eigentlich recht zufrieden damit. Was man später über das 18-135 lesen konnte, klang allerdings besser. Heute würde ich denen vermutlich gleich das Tamron 18-300 vorziehen, wenn es denn ein langes Superzoom sein soll. Grundsätzlich halte ich aber eine Kombination aus 18-50 Sigma oder 17-70 Tamron plus 70-350 Sony (oder 50-300 Tamron) für optisch besser und würde das vorziehen, sofern Objektivwechseln möglich ist. Oder eben kompakt, dann das 18-135.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb hofi:

Das hängt aber von vielen Faktoren ab, vor allem von der Bereitschaft wie viel man mitschleppen will. An der A6000 wirken die Objektive auch noch einmal anders als z. B. an der A6700.

Der Threadstarter hat doch geschrieben, dass das Gewicht und die Größe völlig egal sind.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb n8igall:

Der Threadstarter hat doch geschrieben, dass das Gewicht und die Größe völlig egal sind.

Hab ich in meiner Empfehlung berücksichtigt. Trotzdem sollte man bei der Auswahl bedenken das ein großes Objektiv deutlich anders gehandhabt werden muss, gerade beim kleinen Griff der A6000. Ich weiß ja nicht welche Erfahrung der Threadstarter mit anderen Objektiven gemacht hat, aber ein Sony 16-50 ist schon etwas anderes an der A6000 als ein Sony 70-350.

bearbeitet von hofi
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es geht hier um den Einstieg ins bessere Fotografieren nach den ersten Erfahrungen mit dem Kit-Objektiv:
- Wenn es nur ein Objektiv sein soll, bei dem das Gewicht egal ist, dann das Tamron 18-300, 620 gr., derzeit 649 €.
- Liegt der Fokus auf wenig Gewicht, dann das Sony 18-135, 325 gr., derzeit 499 €.
- Wenn es die bestmögliche Qualität sein soll und Geld vorhanden, dann Sony 16-55 und 70-350, 494 gr + 625 gr, 1299 + 799 €.

alles Neupreise, es lohnt sich sehr nach gebrauchten Objektiven zu schauen (gewerbliche Anbieter mit Rückgaberecht bevorzugen) und wenn man nur APSC hat, wäre eine hohe Qualität anzuraten.

Zur Qualität und den Ergebnissen bei verschiedenen Blenden:

https://sonyalpha.blog/2020/03/02/which-lenses-are-the-sharpest-for-a-a6xxx/

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Ich nutze sowohl das Sony 18-135 wie das Tamron 18-300. Letzteres ist optisch sehr ähnlich, bis ca. 35 mm minimal schlechter als das 18-135, oberhalb dann etwas besser als jenes. Aber diese Unterschiede muss man schon mit der Lupe suchen. Der Hauptunterschied liegt natürlich im in der Länge des Tele, außerdem darin, dass die Kamera mit dem großen und schweren 18-300 nur noch grenzwertig ausbalanciert ist. Ich selbst mache es so: Im Gebirge und an der See, wenn potenziell auch weit entfernte Motive auftauchen können, ist das 18-300 mein Begleiter (vorausgesetzt, ich bin bereit, es auch zu schleppen). Bei allem anderen, insbesondere bei Städtetouren, reicht das 18-135 locker aus; außerdem ist es leichter und unauffälliger.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb abel:

Ich nutze sowohl das Sony 18-135 wie das Tamron 18-300

Hast du noch andere Objektive um einen Vergleich zu ziehen? Gerade das Sony 18-135 reizt mich für meine A6000 immer wieder aber mal aber ich könnte mir vorstellen das ich mit den Ergebnissen nicht zufrieden bin 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Bereich der „nicht premium“ Objektive ist die optische Leistung oftmals abhängig vom Exemplar, was man bekommt. Ich hatte seinerzeit zu meiner A6400 das 18-135 als Kitobjektiv dazu genommen. Es war nicht schlecht, aber auch nicht wirklich gut, sozusagen „befriedigend“.

Der Versuch, es mit größerer Flexibilität, heißt größerem Brennweitenbereich, zu ersetzen scheiterte. Mein erstes Exemplar, das ich kurz nach Erscheinen des Objektivs noch für relativ teures Geld gekauft hatte, war gar nicht gut, Unschärfen an den Rändern und Fehlfokus im langen Bereich. Ich habe im Thread zu dem Objektiv darüber geschrieben.

Nach etlichen eher guten Erfahrungsberichten hier im Forum habe ich dem Objektiv bei einer Preisaktion dann noch eine zweite Chance gegeben. Und was muss ich sagen? Das zweite Exemplar hat mich auf ganzer Linie überzeugt. Es ist kaum schlechter als mein sehr gutesSony 70-350mm und kommt sehr im Urlaub und auf Wanderungen an meine aktuelle A6700.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Info! Mir war erstmal nur wichtig das es gute Exemplare gibt die auch vernünftig abbilden. Eigentlich habe ich keine Lust mehr auf das Qualitätsbingo bei den günstigen Sony und Sigma Objektive aber an der A6000 sollte das Sony 18-135 reichen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...