Engerschomor Posted May 22, 2020 Share #1 Posted May 22, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo liebe Fotofreunde, ich bin noch ziemlich neu in der Fotografie und hatte letztes Wochenende ein kleines Portraitshooting (Babybauch). Ein paar Bilder hab ich im Objektivforum vom Zeiss 35mm 1,4 eingestellt und da wurde mir empfohlen einen Blitz zuzulegen. Es wurde der Godox V1 genannt der ja sehr gute Bewertungen hat, mir jedoch vorraussichtlich etwas zu teuer ist, da ich ja Hobbymäßig im Freien unterwegs bin und kaum Shootings mache. Nun war ich heute Mal bei meinem Fotohandel und dort habe ich das Bild hier unten gezeigt (einfach runterscrollen). Er meinte, dass das Bild mit einem Nissin i40 Blitz super geworden wäre. Der Blitz liegt preislich eher in meinem Budget was ich mir vorgestellt hatte. Gibt es sonst irgendwelche Empfehlungen bis 180€ und warum empfehlt ihr mir diesen Blitz? Beste Grüße und ein schönes Wochenende. Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted May 22, 2020 Share #2 Posted May 22, 2020 (edited) vor 3 Stunden schrieb Engerschomor: Ein paar Bilder hab ich im Objektivforum vom Zeiss 35mm 1,4 eingestellt und da wurde mir empfohlen einen Blitz zuzulegen. Es wurde der Godox V1 genannt der ja sehr gute Bewertungen hat, mir jedoch vorraussichtlich etwas zu teuer ist, da ich ja Hobbymäßig im Freien unterwegs bin und kaum Shootings mache. Nun ja der Godox V1 ist quasi die günstigere Version des Profoto A1, der um die 1000 Euro kostet. Der V1 ist ein Schnäppchen. Wenn dir der aber zu teuer ist, dann würde ich dir den Godox TT685S oder den V860II empfehlen. Beide haben LZ 60. Der 685er wird mit aufladbaren Batterien (Ladda, Eneloop) betrieben. Der 860er mit einem eingebauten Akku (wechselbar). Warum Godox? Das wurde dir schon im anderen Thread gesagt. Godox bietet ein ganzes System von kleinen Aufsteckblitzen bis zu Studioblitzen an. Alles kann mit den gleichen Funkauslösern gesteuert werden. Es ist günstig (vergleich einfch mit den Original Sony Blitzen) ausbaubar und sehr vielseitig. Etwas besseres wirst du aktuell auf dem Markt nicht finden. Spar nicht am falschen Ort. Du wirst früher oder später entfesselt blitzen wollen. Ergäntz mit einem Lampenstativ, einem Funkauslöser, einem Bowens S2 Adapter und einem beliebigen LIchtformer hast du mit einem solchen Blitz schon einen kleinen portablen Studioblitz. vor 3 Stunden schrieb Engerschomor: Nun war ich heute Mal bei meinem Fotohandel und dort habe ich das Bild hier unten gezeigt (einfach runterscrollen). Er meinte, dass das Bild mit einem Nissin i40 Blitz super geworden wäre. Der Blitz liegt preislich eher in meinem Budget was ich mir vorgestellt hatte. Eine seltsame Aussage. Du kannst natürlich jeden anderen Blitz auf dem Markt auch benutzen und du wirst keinen Unterschied bemerken. Nissin hat nicht das umfangreiche System wie Godox und ist teurer. Der i40 ist vergleichbar mit dem kleinen Godox TT350S, der deutlich günstiger ist als der i40. Für das was du vor hast würde ich dir jedoch einen grösseren Blitz empfehlen. Der i40 wird dir im Fachhandel deshalb empfohlen, weil die Godox meistens nicht führen. Cullmann und Hähnel verkaufen die Godox Blitze übrigens unter eigenem Namen zu höheren Preisen. Edited May 22, 2020 by Octane 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Engerschomor Posted May 23, 2020 Author Share #3 Posted May 23, 2020 Vielen Dank nochmal für deine ausführlichen Tipps. Nach längerer Überlegung habe ich mich doch dazu entschieden, den besseren Blitz zu kaufen und so habe ich den Godox V1S bei Fotokoch bestellt. Die hatten eine Aktion, wo es das Accessoires Kit Gratis dazu gibt und das für 289€. Ich bin nun wirklich gespannt was das Teil kann und wie ich damit zurecht komme 😉. Die 100€ mehr war mir das jetzt einfach Wert, da ich vom Preis Leistungsverhältnis überzeugt bin und wirklich gute Berichte gelesen habe und ihr hier ja auch sehr begeistert seid. Besten Dank nochmal an Dich Octane 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Engerschomor Posted May 23, 2020 Author Share #4 Posted May 23, 2020 Was ich noch vergessen habe zu fragen ... Macht es Sinn, einen Filter bei Portraits wie diesen auf das Objektiv zu machen? Falls ja, was für einen (UV, Graufilter oder ND)? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted May 23, 2020 Share #5 Posted May 23, 2020 (edited) Filter? Wofür denn? Nein sicher nicht. UV Filter ist sowieso überflüssig bei Digitalkameras. Graufilter und ND ist dasselbe. Den kannst du für Wasserfälle und ähnliches verwenden aber sicher nicht für Portraits. Viel Spass mit dem Blitz. Damit steigst du in ein umfangreiches System ein. Da kann man sich langsam einarbeiten. Edited May 23, 2020 by Octane Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted May 23, 2020 Share #6 Posted May 23, 2020 (edited) vor 3 Stunden schrieb Octane: und ND ist dasselbe. Den kannst du für Wasserfälle und ähnliches verwenden aber sicher nicht für Portraits. Mit einer Ausnahme: Wenn du im Freien Porträts bei weit geöffneter Blende machen willst und es so hell ist, dass der Zeitenbereich der Kamera nicht ausreicht. Dann könnte ein ND-Filter helfen. Edited May 23, 2020 by leicanik Tippfehler behoben 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted May 23, 2020 Share #7 Posted May 23, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Stimmt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WIzard Posted May 23, 2020 Share #8 Posted May 23, 2020 vor 7 Stunden schrieb Engerschomor: Vielen Dank nochmal für deine ausführlichen Tipps. Nach längerer Überlegung habe ich mich doch dazu entschieden, den besseren Blitz zu kaufen und so habe ich den Godox V1S bei Fotokoch bestellt. Die hatten eine Aktion, wo es das Accessoires Kit Gratis dazu gibt und das für 289€. Ich bin nun wirklich gespannt was das Teil kann und wie ich damit zurecht komme 😉. Die 100€ mehr war mir das jetzt einfach Wert, da ich vom Preis Leistungsverhältnis überzeugt bin und wirklich gute Berichte gelesen habe und ihr hier ja auch sehr begeistert seid. Nur ein Hinweis. Mit dem Blitz allein (der eine Superwahl ist, wirst viel Freude damit haben), kannst du nur "normal" Blitzen, dh Blitz montiert am Blitzschuh der Kamera. Wenn du "entfesselt" blitzen willst (was ich empfehlen würde, da du volle Kontrolle hast, von wo dein Licht kommt), brauchst du noch 2 Dinge - einen Fernauslöser und ein Stativ für den Blitz Als Fernauslöser würde ich den Godox XPRO-S nehmen und beim Stativ genügt ein ganz einfaches, günstiges. Wenn du schon ein Kamerastativ hast, probiers damit, sonst kann es ganz was simples sein Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted May 23, 2020 Share #9 Posted May 23, 2020 (edited) Ich würde ein richtiges Lampenstativ kaufen. Die sind relativ günstig. Kann durchaus was von Jinbei oder Walimex sein. Ich kaufe da allerdings lieber Manfrotto. Z.B. das 1051 BAC das sehr kompakt ist. Die Manfrottos sind zusammengeklappt sehr flach und lassen sich zusammenstecken wenn man mehrere hat. Praktisch für den Transport. Der Bowens S2 Adapter ist übrigens auch nötig. Ohne den lässt sich ein Aufsteckblitz auf einem Lampenstativ gar nicht montieren. Edited May 23, 2020 by Octane Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Engerschomor Posted May 23, 2020 Author Share #10 Posted May 23, 2020 Okay, vielen Dank Euch für die Hinweise. Eine Softbox wäre wahrscheinlich auch noch notwendig oder nicht? Da es sein kann, dass ich ab und zu in der Mittagssonne auch ein Shooting mache, werde ich mir vorsichtshalber Mal ein ND-Filter zulegen. Lieber einen im Rucksack und nicht brauchen, wie keinen im Rucksack und brauchen 😉. Ihr helft mir wirklich extrem mit Euren Hinweisen! Danke Euch allen 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted May 23, 2020 Share #11 Posted May 23, 2020 Ja eine Softbox, ein Beautydish oder ein anderer Lichtformer ist je nach gewünschten Licht sicher sehr zu empfehlen. Die lassen sich mit Bowens Mount dann einfach befestigen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WIzard Posted May 23, 2020 Share #12 Posted May 23, 2020 dann brauchst du aber noch einen Adapter vom V1 auf das Bowens (Godox S2 Bowens S-Type), du musst einen nehmen, der die Rundung vom V1 hat, viele andere Adapter haben die nicht, da sie für "normale", rechteckige Aufsteckblitze sind Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted May 23, 2020 Share #13 Posted May 23, 2020 (edited) Das habe ich oben schon geschrieben. Es kommt wirklich nur der S2 in Frage. Der Vorgänger passt nicht für den V1. Und andere in dieser Bauart gibt es nicht (höchstens umgelabelte Godox Bowens Adapter unter anderem Namen z.B. Neewer). Die Adapter wo der Blitz mit dem Blitzschuh montiert wird (z.B. Jinbei), würde ich für die filigranen Sony MIS Füsse nicht empfehlen. Hier der Link: https://www.fotokoch.de/Godox-S2-Type-Bracket-Bowens_32170.html Der Auslöser: https://www.fotokoch.de/Godox-X-PRO-Transmitter-Sony_20651.html Beispiel für ein gutes Lampenstativ. Ein solches habe ich auch. Das taugt dann auch wenn man eine grosse Softbox verwendet: https://www.fotokoch.de/Manfrotto-Leuchtenstativ-1052BAC_42661.html Es gibt noch das 1051, das eine etwas kleinere Basis hat aber auch etwas wackeliger ist. Edited May 23, 2020 by Octane Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted May 23, 2020 Share #14 Posted May 23, 2020 vor 6 Stunden schrieb Engerschomor: Da es sein kann, dass ich ab und zu in der Mittagssonne auch ein Shooting mache, werde ich mir vorsichtshalber Mal ein ND-Filter zulegen. Mittagssonne ist jetzt nicht grad das ideale Licht. Falls du dort dann evtl. noch gegen die Sonne blitzen willst (weiss ja nicht was du vor hast), ist der Aufsteckblitz vermutlich zu schwach. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted May 24, 2020 Share #15 Posted May 24, 2020 vor 10 Stunden schrieb Octane: Falls du dort dann evtl. noch gegen die Sonne blitzen willst (weiss ja nicht was du vor hast), ist der Aufsteckblitz vermutlich zu schwach. Stimmt, das könnte evtl. schwierig werden. Bei sehr kurzen Belichtungszeiten kriegst du ein Problem mit der Blitzsnychronisation. Also muss das Blitzgerät im HSS Modus betrieben werden, was aber die Leistung herabsetzt. Und auch ein ND-Filter kostet natürlich Blitzleistung. Also auf jeden Fall nah ran mit dem Blitz ans Motiv. Eventuell kämest du in solchen Situationen mit einem Aufheller weiter, mit dem du das Sonnenlicht reflektierst. Damit hast du helles Dauerlicht. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WIzard Posted May 24, 2020 Share #16 Posted May 24, 2020 vor 12 Stunden schrieb Octane: Das habe ich oben schon geschrieben. Verzeihung, wenn ich etwas aus einem deiner Beiträge überlesen habe, werde mich bemühen, dass das nicht mehr vorkommt Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
𝕞𝕒𝕥𝕥𝕙𝕚𝕤 Posted May 24, 2020 Share #17 Posted May 24, 2020 vor 29 Minuten schrieb leicanik: Stimmt, das könnte evtl. schwierig werden. Bei sehr kurzen Belichtungszeiten kriegst du ein Problem mit der Blitzsnychronisation. Also muss das Blitzgerät im HSS Modus betrieben werden, was aber die Leistung herabsetzt. Und auch ein ND-Filter kostet natürlich Blitzleistung. Also auf jeden Fall nah ran mit dem Blitz ans Motiv. Eventuell kämest du in solchen Situationen mit einem Aufheller weiter, mit dem du das Sonnenlicht reflektierst. Damit hast du helles Dauerlicht. So ist es, und mit Softbox und etwas Abstand verliert man so viel Blitzlicht, dass es mit einem Kompaktblitz nicht mehr reichen wird. Da muss dann ein starker portabler Studioblitz her und am besten noch eine Kamera mit kürzerer Blitzsynchronzeit... Ein Motiv wie in #1 wird sich wahrscheinlich mit Blitz nicht vernünftig ausleuchten lassen, und im Gegensatz zum Fotohändler des TO glaube ich auch nicht, dass es damit besser geworden wäre, im Gegenteil. Das Licht ist in dem Foto ja eigentlich sehr schön. Vermutlich war der Himmel bedeckt, was für Porträts immer vorteilhaft ist. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted May 24, 2020 Share #18 Posted May 24, 2020 vor 5 Minuten schrieb 𝕞𝕒𝕥𝕥𝕙𝕚𝕤: So ist es, und mit Softbox und etwas Abstand verliert man so viel Blitzlicht, dass es mit einem Kompaktblitz nicht mehr reichen wird. Softbox kann man auch weglassen. Muss man halt testen. vor 5 Minuten schrieb 𝕞𝕒𝕥𝕥𝕙𝕚𝕤: Da muss dann ein starker portabler Studioblitz her und am besten noch eine Kamera mit kürzerer Blitzsynchronzeit... Wäre dann der Extremfall aber immerhin bietet Godox auch solche Geräte an (AD400pro und AD600pro). HSS ermöglicht ja die kürzere Blitzsynchronzeit. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted May 24, 2020 Share #19 Posted May 24, 2020 vor 25 Minuten schrieb WIzard: Verzeihung, wenn ich etwas aus einem deiner Beiträge überlesen habe, werde mich bemühen, dass das nicht mehr vorkommt Ach kein Problem. Ich habe es nur erwähnt, weil wir den TO sonst etwas verwirren... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted May 24, 2020 Share #20 Posted May 24, 2020 vor 49 Minuten schrieb leicanik: Eventuell kämest du in solchen Situationen mit einem Aufheller weiter, mit dem du das Sonnenlicht reflektierst. Damit hast du helles Dauerlicht. Habe ich mal probiert und das Ding schnell wieder abgebaut. Das Model wurde damit geblendet 😁. Vielleicht hätte ich etwas mehr üben müssen. Oder einen weissen Reflektor verwenden anstelle eines mit Silberfolie. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted May 24, 2020 Share #21 Posted May 24, 2020 (edited) vor 14 Minuten schrieb Octane: Silberfolie Das ist natürlich recht hartes und wenig gestreutes Licht. Aber klar, je nach Lichtverhältnissen und Empfindlichkeit könnte es blenden. Ich würde mit weißen (oder evtl. goldenen) Aufhellern experimentieren, vielleicht auch einfach erstmal mit einem Stück Styropor aus dem Baumarkt. Die modernen Blitzgeräte können übrigens mit ihren Messvorblitzen auch ziemlich blenden. Meine Schwägerin z.B. ist so empfindlich und so reaktionsschnell beim „Klimpern“, dass ich bei ihr einen sehr hohen Ausschuss habe, weil die Augen zu sind. Da ist dann Blitzen ganz ohne Automatik manchmal die einzige Lösung. Ich wünsche mir manchmal die alten Automatikblitze mit eingebauter Messzelle zurück, die blitzen nur einmal. Edited May 24, 2020 by leicanik Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted May 24, 2020 Share #22 Posted May 24, 2020 Ich hatte nur diesen Reflektor dabei. Styropor ist halt etwas sperrig für unterwegs. Entfesselt würde ich so oder so eher manuell blitzen auch wenn die Godox Blitze auch entfesselt TTL können. Muss man halt ausprobieren. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
𝕞𝕒𝕥𝕥𝕙𝕚𝕤 Posted May 24, 2020 Share #23 Posted May 24, 2020 vor einer Stunde schrieb leicanik: Die modernen Blitzgeräte können übrigens mit ihren Messvorblitzen auch ziemlich blenden. Meine Schwägerin z.B. ist so empfindlich und so reaktionsschnell beim „Klimpern“, dass ich bei ihr einen sehr hohen Ausschuss habe, weil die Augen zu sind. Da ist dann Blitzen ganz ohne Automatik manchmal die einzige Lösung. Ich wünsche mir manchmal die alten Automatikblitze mit eingebauter Messzelle zurück, die blitzen nur einmal. Ich bin auch so einer mit schnellem Augenreflex. Bei Sony lässt sich zum Glück der Messblitz separat auslösen. Dazu muss man eine der Funktionen "FEL-Ver. ..." auf eine Taste legen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
𝕞𝕒𝕥𝕥𝕙𝕚𝕤 Posted May 24, 2020 Share #24 Posted May 24, 2020 vor 1 Stunde schrieb Octane: Wäre dann der Extremfall aber immerhin bietet Godox auch solche Geräte an (AD400pro und AD600pro). HSS ermöglicht ja die kürzere Blitzsynchronzeit. HSS streckt die Blitzdauer auf die Synchronzeit des Verschlusses, indem das Licht gepulst wird. Damit wird zwar ein ND-Filter verzichtbar, aber am Verhältnis von Blitz- und Tageslicht ändert sich nichts. D. h. wenn der Blitz bei 1/250s nicht gegen das Sonnenlicht ankommt, hilft auch HSS nichts (eine kürzere Synchronzeit aber schon). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted May 24, 2020 Share #25 Posted May 24, 2020 (edited) Blitzen mit kürzeren Zeiten als 1/250s ist aber bei den mir bekannten Kameras nur per HSS möglich. Oder welche Kamera hat eine kürzere Synchronzeit als 1/250s im Blitz Normalbetrieb? Da hat sich ja in den letzten Jahrzehnten nicht viel getan. 1/250s Synchronzeit hatte schon meine Nikon FA von 1983. Edited May 24, 2020 by Octane Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.