Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Freunde der Nah- und Makrofotografie!

Dies Thema soll gebündelt Infos, Erfahrungen, Diskussion und Beispielfotos zur obigen NISI-Linse an all den evt. geeigneten E-Mount Objektiven bieten. 

Freue mich sehr über eure Fragen, Meinungen, Aufnahmen und euer Interesse!

Hier mein Intro:

Die NISI +5dpt kann erstaunlich gute Aufnahmen ermöglichen, aber nicht an jedem Objektiv und bei jeder Brennweite. Die Naheinstellgrenze verringert sich erheblich, und das Licht fällt in anderen Winkeln und an anderer Stelle ins Objektiv ein. Das verwendete Objektiv muss in der Lage sein, diese neuen Gegebenheiten scharf auf unserem Sensor abzubilden, was leider meiner Erfahrung nach nicht jedes Objektiv kann und schon garnicht bei jeder Brennweite. Hinzu kommt, dass wir naturlich mit Nahlinse eine höhere Auflösung, mehr Details erwarten als ohne. Das Objektiv muss also auch eine sehr hohe Auflösung haben. Wissen muss man auch, dass wegen Tiefenschärfe oft F11-F22 benutzt werden muss, was lange nicht jedes gute Objektiv wegen Beugungsunschärfe kann.

Hier nun schon einmal eine Liste mit von mir an der A7Riv mit 61MP getesteten und für gut  befundenen Objektiven und Blenden mit ausgerechneten Maßstäben:

Objektiv        Brennweite      Maßstab  Schulnote

SEL55F18Z            55               1:2,97          2

SEL24105G         50-70          1:3,0-2,4      3+/3-

SELP1635G         23-35          1:4,0-2,75    3+/1

SEL70300G         70-135        1:3:1-1,83    3+/3-

MinoltaF1.4AF       50                1:3,11         3-

Die Noten beziehen sich auf das ganze Vollformat-Bild. Wenn man cropt, oder APS-C-Sensoren hat, wir das Foto natürlich wegen der Bildmitte noch besser und die Vergrößerung nimmt zu. So kann man auch ohne 1:1 Objektiv tolle Fotos hinbekommen.

Fragt gerne nach, wenn was unklar ist!

Im Anschluss gleich von mir noch Beispielfotos. Freue mich auf eure Rückmeldungen!!  🤗

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie ist denn NISI im Vergleich zu Raynox? Ich habe das M150 (4 Dioptrien) und das M250 (8 Dioptrien). Da diese Raynox recht kleinen Durchmesser haben, ist der Randbereich schwarz bei manchen Objektiven. Bei anderen (mit geringerem Durchmesser, höherer Brennweite) funktionieren diese aber sehr gut. Ich setze sie aber wenig ein, seit ich das Sigma 105 Macro habe. Mit dem 250er auf dem Sigma 105 lässt sich der Abbildungsmasstab aber noch deutlich vergrößern mit leichten Qualitätseinbußen (auf Sigma 105 DG DN Macro an A7riv)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @benmao ,

kann da leider nichts zu sagen, da ich die Raynox nicht kenne.

Vor der NISI (ii) 77mm hatte ich mich aber 10 Tage lang mit drei unterschiedlichen Paar Makroringen rumgeschlagen (Neewer, JJC und Maike), und sie frustriert zurückgeschickt, weil bei all meinen Objektiven an der A7Riv die Aufnahmen ohne Ringe immer hochauflösender und kontrastreicher waren, als die Aufnahmen mit Ringen. Ich glaube, so schlechte Kameras hat Sony nie gebaut, das Makroringe überhaupt jemals was gebracht hätten?!

Noch was Interessantes: Habe die NISI bei einem befreundeten Fotografen mit Studioausleuchtung verglichen. Er hatte das Canon RF 100mm/2.8 L Macro IS an der Canon R6ii, ich das 55mm Zeiss mit NISI (ii) 77mm an der A7Riv. Ergebnis: Meine Aufnahmen waren erheblich detailreicher, höchauflösender und kontrastreicher. Da wurde mir klar, wie gut die Linse sein muss. 🤷‍♂️

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal ein bisschen Mathe zum Thema Nahlinse:

Mit dieser Formel könnt ihr den neuen Abbildungsmaßstab eures Objektivs mit vorgesetzter Linse theoretisch berechnen. Aber bedenkt, dass es in der Praxis größere Abweichungen geben kann.

Mges = Maßstab Objektiv+Linse z.B 0,7/1:1,4

f  =  Brennweite Objektiv

Mo  =  Maßstab Objektiv alleine z.B. 1:8/0,125  (bei genau dieser Brennweite, evt. ausmessen)

m  =  Brechwert Nahlinse z.B  +5 dpt

Viel Spaß beim Ausprobieren!!  🙋‍♂️

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @blnmen ,

ich habe mir die Tests und Daten zum SEL70200GM2 angeschaut, und waage mal vorsichtig folgende Prognose:

Das Objektiv müsse eigentlich für eine sehr gute Nahlinse wie NISI perfekt sein. 77mm Gewinde passt, dann eine Schärfe bei allen Brennweiten von F13 / 70lp/mm bis F22 / 55lp/mm, was ja richtig gut ist.

Ich rechne auch mal die sich an der NISI +5dpt theoretischen ergebenden Maßstäbe für dich durch:

bei 70mm  ca. 1:1,5 / bei 200mm  ca. 1,25:1

Könnte sein, dass da so manches Makroobjektive von der Bildqualität her nicht mithalten kann. Aber das 70200GM2 ist ja auch mega teuer.

LG Kurt

 

  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Kurt P.:

Hallo @blnmen ,

ich habe mir die Tests und Daten zum SEL70200GM2 angeschaut, und waage mal vorsichtig folgende Prognose:

Das Objektiv müsse eigentlich für eine sehr gute Nahlinse wie NISI perfekt sein. 77mm Gewinde passt, dann eine Schärfe bei allen Brennweiten von F13 / 70lp/mm bis F22 / 55lp/mm, was ja richtig gut ist.

Ich rechne auch mal die sich an der NISI +5dpt theoretischen ergebenden Maßstäbe für dich durch:

bei 70mm  ca. 1:1,5 / bei 200mm  ca. 1,25:1

Könnte sein, dass da so manches Makroobjektive von der Bildqualität her nicht mithalten kann. Aber das 70200GM2 ist ja auch mega teuer.

LG Kurt

 

Hallo Kurt,

Dankeschön für deine erstklassigen Informationen.
Ich werde mir nach den Feiertagen diese NSI Nahlinse 77mm mal bestellen und an meinen neuen Sony FE 70-200/2.8 GM OSS II mal testen.
Ich habe wirklich einige erstklassige Macro Objektive zur Verfügung:
- Sony FE 90/2.8 Macro OSS
- Voigtländer APO-Lanthar 110/2.5 Macro
- Voigtländer APO-Lanthar 65/2.0 Macro
- Sony FE 70-200/4.0 Macro OSS II + Sony SEL 14-TC
- OM-System 90/3.5 Macro Pro IS + Olympus TC MC14 + OM-System OM-1 MFT-Kamera
Ich bin mir aber ziemlich sicher, eine Nahlinse wird mit Sicherheit kein hochwertiges Macro-Objektiv ersetzen können.

Gruss Hartmut


 

 

bearbeitet von blnmen
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb blnmen:

Hallo Kurt,

Dankeschön für deine erstklassigen Informationen.
Ich werde mir nach den Feiertagen diese NSI Nahlinse 77mm mal bestellen und an meinen neuen Sony FE 70-200/2.8 GM OSS II mal testen.
Ich habe wirklich einige erstklassige Macro Objektive zur Verfügung:
- Sony FE 90/2.8 Macro OSS
- Voigtländer APO-Lanthar 110/2.5 Macro
- Voigtländer APO-Lanthar 65/2.0 Macro
- Sony FE 70-200/4.0 Macro OSS II + Sony SEL 14-TC
- OM-System 90/3.5 Macro Pro IS + Olympus TC MC14 + OM-System OM-1
Ich bin mir aber ziemlich sicher, eine Nahlinse wird mit Sicherheit kein hochwertiges Macro-Objektiv ersetzen können.

Gruss Hartmut

 

 

Hi Hartmut,

freue mich, dass da jemand ist, der letztendlich wirklich reell vergleichen und Aussagen treffen kann. Bin gespannt auf deine Ergebnisse und Meinung!

Bis dann, liebe Grüße, Kurt

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi zusammen, hier noch ein kleiner Nahlinsen-Beitrag mit Vorweihnachts-Stimmung. 🧐

A7Riv APS-C-Mode 27MP SEL70300G 157mm (105mm) NISI (ii) 77mm F8.0 1/25sec ISO400 PictureProfile Cine3Movie OutOfCam, Maßstab entsprechend Vollformat wäre ca. 1:1,4

Vorweihnachtlichen Dienstag euch auch! 🌟

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...

Hallo Nahaufnahmen-Fans, ein gutes 2025 euch auch noch von mir.

Hier mal wieder ein Foto mit der NISI, M ca. 1:1,3 an KB.

A7Riv SEL70300G bei 136mm, F25, 1/323sec, ISO800, NISI-Nahlinse (ii) 77mm, OutOfCam PictureProfile Cine3Movie

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...