Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Moin!

Ich habe heute bei einem Fotohändler meine ca. 7 Monate alten GM Objektiven begutachten lassen, wollte sie in Zahlung geben. Es sind das 24-70 GMII, das 50 mm GM 1,2 und das 35f1,4 GM. Alle Linsen wurden neu vor ca. 7 Monaten gekauft und immer trocken im Büroregal gelagert. Auch im Rucksack liegt zur Vorsicht ein Silikatbeutel. Er meinte bei seiner Kontrolle, er würde bei allen Objektiven einen Pilz sehen. Ich hatte bei Überprüfung mit der selben Lupe nichts sehen können. Ist es wahrscheinlich, dass es bei einer trockenen Lagerung und der kurzen Zeit dazu kommen kann? Ich laufe auch nicht im Regen draußen rum, sondern fotografiere nur indoor oder bei trockenem Wetter Outdoor. Ich kann das ehrlich gesagt, nicht ganz glauben, zumal alle Linsen bei meinen Augen klar sind. Wie ist eure Einschätzung dazu? 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich für mich auch nicht seriös vom Händler an, hab noch nie gehört das jemand Probleme mit Pilz bei einem GM oder anderen modernen objektiv hatte. 
Ich behandle meine Objektive zwar gut aber nicht annähernd so wie du und hatte noch nie was feststellen können. 
Ich glaub wenn du nichts siehst kannst dich entspannt an einem anderen Händler umsehen. 
Wäre interessant was ein anderer Händler sagt 🙂

 

  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Das war sicher nicht der Händler, der dir die Objektive verkauft hat ... 

Wenn GM Objektive tatsächlich schon nach 7 Monaten von Pilz befallen sein sollten, würde ich bei Sony die Garantie bemühen. Das kann und darf nicht sein, da müsste ein Materialfehler oder eine Undichtigkeit vorliegen. Und gleich bei drei Objektiven? Sehr unwahrscheinlich.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wohl eine lustige Geschichte zum Thema Preisdrückerei. Pilze brauchen einige Zeit, um sich zu entwickeln und auch einen Nährboden aus Staub und anderen Mikropartikeln, dazu Feuchte, die durch schlechte Lagerung bei wechselnden Temperaturen durch Kondensat entsteht. Mein Planar 1,7 mit 50mm, das sich 1985 mit der Contax 139 zum Abi geschenkt bekam und das ich sehr oft auch unter schlechten Witterungsverhältnissen verwendet habe, musste ich im Mai von Staub und Beschlag reinigen, da wären wohl bald Pilz gewachsen. Danach dürften Objektive aus diesem Jahr wohl erst im Jahr 2063 Pilzkulturen aufweisen.  :classic_laugh:

 

  • Like 1
  • Thanks 2
  • Haha 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, das er gar kein Bock hatte, die Linsen anzukaufen. Ich war eh nur zu 50% sicher, dass ich sie verkaufe und das hatte ich auch gesagt. Das Gute daran ist, dass ich sie behalten werde, da ich eh bei Sony bleibe. Die Entscheidung wurde durch das Erlebnis nur bestärkt, auf sowas habe ich gar keinen Bock 😅

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mir das auch nicht vorstellen und glaube eher, der wollte bei diesen ja bekanntermaßen teuren Objektiven den Preis im Ankauf drücken. Meine GMs haben in etwa das gleiche Alter, die sehen immer noch komplett aus wie neu. Und ich fotografiere durchaus auch schon mal bei feuchterem Wetter.

Ich habe in letzter Zeit auch einiges an Objektiven verschiedenen Alters und von verschiedenen Herstellern abgegeben bzw. verkauft, Pilz war bei keinem davon ein Thema.

Aber du hast ja schon entschieden, die Objektive zu behalten. Ich bin überzeugt, dass du da noch viele Jahre Freude dran haben wirst.

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Easy98:

Meine GMs haben in etwa das gleiche Alter, die sehen immer noch komplett aus wie neu

Das sagt hingegen wenig aus. Die Objektive meiner Mittelformatknipsen sind zwischen 45 und 60 Jahre alt und sehen immer noch komplett aus wie neu. 😉

bearbeitet von x-beliebiger
  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, ich habe nun in aller Ruhe die Objektive zuhause gecheckt. Mir fällt da gar nichts auf. Ausser das beim 24-70 ein Staubkorn oder ähnliches zu sehen ist, aber in meinen Augen definitiv keine Fungus. Die anderen Objektive habe ich nach nochmaligem Putzen auch untersucht und dort ist gar nichts! Naja, ich werde den Händler, dieser gehört ja zu einer großen Kette, nochmal anschreiben und fragen, was der MA dort gesehen haben will. Ich habe fast mein gesamtes Equipment dort gekauft und dann wird man mehr oder weniger verarscht, das kann’s ja eigentlich nicht sein! 

  • Like 4
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb ChrDeike:

Mir fällt da gar nichts auf.

Probiere zur Sicherheit mal verschiedene Beleuchtungen. Vor Jahren hatte ich bei einem alten Objektiv einen milchigen Belag auf einer inneren Linse. Den sah man nur, wenn man das Objektiv gegen eine relativ gerichtete Lichtquelle (helle Glühbirne) richtete und hindurchsah. Sah ich aber einfach bei Tageslicht in den Himmel, fiel es überhaupt nicht auf. Mich hatte das zuerst total irritiert: Mal war der Belag da, mal nicht.

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe die Objektive mit der Taschenlampe ausgeleuchtet und das Objektiv so gedreht, das alles sichtbar (oder auch nur) wurde. In dem 24-70 hatte ich ja auch einen kleinen Einschluss gesehen, was aber nicht nach Pilz aussah, also kein Geflecht oder ähnliches aufwies. Es sieht eher aus, als wäre es ein kleiner Staubkorn. Bei dem 35er und 50er war gar nichts zu sehen, egal wie oft ich da durch schaute. Die Blenden waren übrigens immer weit offen. 

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Fotopunkberlin:

Pilze brauchen einige Zeit, um sich zu entwickeln und auch einen Nährboden aus Staub und anderen Mikropartikeln, dazu Feuchte, die durch schlechte Lagerung bei wechselnden Temperaturen durch Kondensat entsteht.

Eben. Deshalb braucht man hier im Grunde nicht mal einen Blick auf die Objektive zu werfen. Bei dem beschriebenen Umgang mit den quasi neuen Objektiven halte ich Pilzbefall es für absolut ausgeschlossen. 

  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das älteste Objektiv ist das 35er und auch das ist nicht älter als 2 Jahre. Die Objektive werden bei mir auch nicht in Taschen über längere Zeit gelagert und sollten sie doch mal feucht werden, werden sie sofort getrocknet und in das Regal gelegt. Der Lagerort befindet sich bei mir im Büro, was recht nah an einem Fenster steht und dort ist es für gewöhnlich trocken und normal temperiert. Ich werde das 24-70 auf jeden Fall weiter beobachten und regelmäßig mal durchleuchten 🙂 Die Festbrennweiten sind tadellos. 

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb IX.:

Leider kann man sich Pilzbefall auch durch schon befallene Objektive einhandeln. Aber ich glaube nicht das Altglas mit Pilzen an der Kamera verwendet wurde...

Ich glaube, das wird überbewertet. Pilzsporen fliegen eh so ziemlich immer und überall umher. Wichtiger sind in meinen Augen tatsächlich die klimatischen Umstände, unter denen ein Objektiv so vor sich hin lagert. Ein sauberes Objektiv, dass bei gegebener Luftzirkulation trocken gelagert wird und immer mal UV-Strahlung abbekommt, hat mMn nichts zu befürchten. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 months later...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...