leicanik Geschrieben 2. Dezember 2024 Share #1 Geschrieben 2. Dezember 2024 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich bin immer mal wieder hin und her gerissen bezüglich des Themas, also in der Bildbearbeitung einen Rahmen und das Bild zu bauen. Mal sehe ich welche bei anderen, die mir gefallen, mal finde ich sie zu aufdringlich oder kitschig, mal setzt mein Spieltrieb ein. Eigentlich denke ich schon, dass ein passender Rahmen ein Bild ansprechender machen kann. Mir scheint allerdings, dass in Fotoforen solche "Spielereien" tendenziell eher verpönt sind. Dabei finde ich die Darstellung der Bilder z.B. hier im Forum schon sehr schlicht und hätte es manchmal auch gerne ein wenig "edler". Was haltet ihr vom Thema "Rahmen"? Ich habe mir gedacht, ich starte mal einen Mitmach-Thread zu diesem Thema, in dem man sowohl eigene Rahmen zeigen kann, als auch gerne Kritik üben oder auch nachfragen kann, wie der eine oder andere Rahmen entstanden ist. Es soll dabei gerne um ganz einfache Umrandungen wie auch um aufwändigere dreidimensional wirkende Rahmen gehen. Ich fange einfach mal an mit einem Bild, dass ich ungerahmt bereits im Laternen-Thread gezeigt habe. (Auslöser für die Spielerei war übrigens, dass ich mir im Rahmen der BF-Wochenendes die günstige Affinity-Suite gegönnt habe und nun am Ausprobieren bin ... 😉 ) bearbeitet 2. Dezember 2024 von leicanik 2 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 2. Dezember 2024 Geschrieben 2. Dezember 2024 Hallo leicanik, schau mal hier virtuelle Bilderrahmen. Dort wird jeder fündig!
ttt Geschrieben 2. Dezember 2024 Share #2 Geschrieben 2. Dezember 2024 Finde den Thread ein wirklich gute Idee und bin sehr gespannt auf die Beiträge. Persönlich habe ich Rahmen nur hin und wieder auf dem Handy zu meinen Bildern hinzugefügt - dort habe ich die entsprechende App. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hofi Geschrieben 2. Dezember 2024 Share #3 Geschrieben 2. Dezember 2024 Mir gefällt die Darstellung von Bildern mit Weißraum um das Bild und einem sehr dünnen dunkel gehaltenen Rahmen extrem gut. Nicht nur digital sondern auch als klassischer Bilderrahmen. Auslöser dafür war tatsächlich der digitale Aura Carva Mat Bilderrahmen. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ttt Geschrieben 2. Dezember 2024 Share #4 Geschrieben 2. Dezember 2024 (bearbeitet) gelöscht bearbeitet 2. Dezember 2024 von ttt gelöscht Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 2. Dezember 2024 Autor Share #5 Geschrieben 2. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb hofi: Mir gefällt die Darstellung von Bildern mit Weißraum um das Bild und einem sehr dünnen dunkel gehaltenen Rahmen extrem gut. Zeig doch gerne mal ein Beispiel 🙂 Und danke für den Link zu dem Digitalrahmen. bearbeitet 2. Dezember 2024 von leicanik Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 2. Dezember 2024 Autor Share #6 Geschrieben 2. Dezember 2024 (bearbeitet) Das Bild ist ebenfalls in ungerahmter Version im entsprechenden thematischen Thread. Hier mal zwei Spielereien mit beschrifteten Rahmen: Nr.1: Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 3. Dezember 2024 von leicanik 5 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 2. Dezember 2024 Autor Share #7 Geschrieben 2. Dezember 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Nr. 2: Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Raumfahrer Geschrieben 3. Dezember 2024 Share #8 Geschrieben 3. Dezember 2024 vor 6 Stunden schrieb leicanik: Das Bild ist ebenfalls in ungerahmter Version im entsprechenden thematischen Thread. Hier mal zwei Spielerei mit beschrifteten Rahmen: Nr.1: Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Das gefällt mir besser. Der Schnee ist im Idealfall weiss, wie der Rahmen 🙂 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Raumfahrer Geschrieben 3. Dezember 2024 Share #9 Geschrieben 3. Dezember 2024 Finde auch, so ein Rahmen gibt dem Bild machmal das gewisse "Etwas". Selber habe ich aber kein Tool dafür, darum bin ich auch gespannt was hier so genutzt wird. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hpk Geschrieben 3. Dezember 2024 Share #10 Geschrieben 3. Dezember 2024 Ich habe für mich in Photoshop einen Passepartout gemacht, in den ich Bilder einfügen kann, die ich bei Bedarf auf dem 4k Bildschirm an der Wand als Diashow laufen lassen kann. Da der Bildschirm bereits einen schmalen, dunklen Rand hat, brauche ich nur 'den Innenteil' ... Der Schwarze Rahmen hier wird offensichtlich von der Forensoftware eingeführt. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 5 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 3. Dezember 2024 Autor Share #11 Geschrieben 3. Dezember 2024 (bearbeitet) @hpk der Schrägschnitt sieht edel aus, wie hast du den gemacht? 👍 Das mit dem schwarzen Rand durch die Forensoftware passiert ja nur, wenn man die Bilder anklickt. Tut man das nicht, dann hebt sich ein weißes Passepartout nicht vom weißen Hintergrund der Seite ab, so dass ich z.B. bei meinem oben extra nich einen dünnen schwarzen Rand darum gezogen habe. Bei dir entsteht ja die Abgrenzung durch die Schatten-Umrandung. Das führt allerdings dazu, dass ich das zunächst als ungleichmäßigen Rand wahrgenommen habe. bearbeitet 3. Dezember 2024 von leicanik Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hpk Geschrieben 3. Dezember 2024 Share #12 Geschrieben 3. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 18 Minuten schrieb leicanik: @hpk der Schrägschnitt sieht edel aus, wie hast du den gemacht? 👍 Das mit dem schwarzen Rand durch die Forensoftware passiert ja nur, wenn man die Bilder anklickt. Tut man das nicht, dann hebt sich ein weißes Passepartout nicht vom weißen Hintergrund der Seite ab, so dass ich z.B. bei meinem oben extra nich einen dünnen schwarzen Rand darum gezogen habe. Bei dir entsteht ja die Abgrenzung durch die Schatten-Umrandung. Das führt allerdings dazu, dass ich das zunächst als ungleichmäßigen Rand wahrgenommen habe. Sehe gerade, dass ich einen ganz dünnen schwarzen Rand im Passepartout integriert habe, ist also nicht die Forensoftware. Ich habe eine PSD Datei mit drei Ebenen, Ebene 1 enthält den Text (Titel, Ort und Datum). Ebene 2 ist der Passepartout. Die Schatten habe ich manuell gemacht. War ein Bisschen ein Gefrickel, aber wenn's mal steht, ist's okay. Der Bildschirm hängt so an der Wand, dass der Lichteinfall von links kommt, leicht von oben. Daher die Wahl des Schrägschnitts, der nur einen Schatten von links und von oben zeigt. In deinem ersten Bild im Thread sehen die Schatten gut aus, in der Praxis wären sie aber nur so sichtbar, wenn du von allen Seiten gleichmässige Lichtquellen hättest. Hat man selten, aber fällt auch nicht auf, wenn man sich nicht explizit damit auseinandergesetzt hat. Last but not least ist die dritte Ebene die, in die ich das Bild einfüge. Das Ganze wird dann auf eine Ebene reduziert und als 4k jpg gespeichert. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 3. Dezember 2024 von hpk 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 3. Dezember 2024 Autor Share #13 Geschrieben 3. Dezember 2024 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Raumfahrer: Selber habe ich aber kein Tool dafür, darum bin ich auch gespannt was hier so genutzt wird. Als ich noch einen Windowsrechner hatte, nutzte ich ein uraltes Photoshop. Und für einen schnellen, einfachen Rand, auch mit Schatten, das kostenlose und praktische FastStone. (Letzteres vermisse ich jetzt beim MacBook). Auf Abo möchte ich nicht gehen, habe mich für das Entwickeln der Raws auch an C1 gewöhnt und möchte nicht schon wieder umsteigen. Damit war Adobe bei mir raus. Ich probiere es daher nun mit Affinity Photo. Das gab es jetzt zum BF für unter 40 €, Kein Abo, den Preis fand ich sehr günstig. Es funktioniert ähnlich wie Photoshop. Von Michael Damböck gibt es zwei Rahmungstools (normale Rahmen und beschriftete Pola-Rahmen) als Erweiterung für C1. Die Rahmen werden einfach beim Export zugefügt. Finde ich sehr bequem, aber es bietet halt nicht so viel eigenen Spielraum wie ein Bildbearbeitungsprogramm, und man sieht den Rahmen dann erst nach dem Export, nicht schon in C1. Auch hat dort der weiße Rahmen keine begrenzende Außenlinie (siehe #11). Darum habe ich diese beiden Tools bisher nicht gekauft. bearbeitet 3. Dezember 2024 von leicanik 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
suutsch Geschrieben 3. Dezember 2024 Share #14 Geschrieben 3. Dezember 2024 vor 20 Stunden schrieb hofi: Auslöser dafür war tatsächlich der digitale Aura Carva Mat Bilderrahmen. Das ist tatsächlich der erste digitale Bilderrahmen, den ich so ansprechend finde, dass dies durchaus eine Anschaffung wert ist. Zumindest (noch) ohne digitalen Bilderrahmen bin ich persönlich kein Fan von künstlichen / digitalen Rahmen. Da bin ich dann vielleicht etwas altmodisch, aber digital ist eben digital. Bei Prints sieht es dann schon anders aus, da bin ich dann schon sehr oft bei (eben "analogen") Passepartouts. 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 3. Dezember 2024 Autor Share #15 Geschrieben 3. Dezember 2024 vor 2 Minuten schrieb suutsch: Zumindest (noch) ohne digitalen Bilderrahmen bin ich persönlich kein Fan von künstlichen / digitalen Rahmen. Da bin ich dann vielleicht etwas altmodisch, aber digital ist eben digital. Das kann ich verstehen, bin darum ja selbst etwas hin und her gerissen. Wobei sich meine Skepsis eher auf das Imitieren von analogen Rahmen bezieht, wie ich es z.B. im Eingangsbeitrag versucht habe. Einfache, klare Umrandungen („Passepartouts ohne 3-D-Effekt“) gefallen mir schon oft. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 3. Dezember 2024 Autor Share #16 Geschrieben 3. Dezember 2024 vor 8 Minuten schrieb hpk: In deinem ersten Bild im Thread sehen die Schatten gut aus, in der Praxis wären sie aber nur so sichtbar, wenn du von allen Seiten gleichmässige Lichtquellen hättest. Hat man selten, aber fällt auch nicht auf, wenn man sich nicht explizit damit auseinandergesetzt hat. Das war mir klar, in dem Fall gefiel es mir allerdings dennoch. Ich hätte aber in Affinity auch die Möglichkeit, den Schatten asymmetrisch zu machen und den „Lichteinfallswinkel“ zu steuern. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hofi Geschrieben 3. Dezember 2024 Share #17 Geschrieben 3. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb suutsch: den ich so ansprechend finde, dass dies durchaus eine Anschaffung wert ist. Das war auch mein Gedanke hinter dem Bilderrahmen. Sonst finde ich andere digitale und analoge Bilderrahmen meist nicht wirklich schön. Für mich muss es minimalistisch sein: Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 3. Dezember 2024 von hofi 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kontrast Geschrieben 3. Dezember 2024 Share #18 Geschrieben 3. Dezember 2024 @hofi nimms mir nicht übel, aber der Rahmen erinnert mich an Sterbebildchen.🤐 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hofi Geschrieben 3. Dezember 2024 Share #19 Geschrieben 3. Dezember 2024 vor 4 Stunden schrieb Kontrast: aber der Rahmen erinnert mich an Sterbebildchen Das sehe ich wirklich nicht im entferntesten sondern eher einen minimalistischen Rahmen der aktuell sehr modern ist. Aber das interpretiert ja jeder anders 😄 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 3. Dezember 2024 Autor Share #20 Geschrieben 3. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb Kontrast: Sterbebildchen vor 6 Stunden schrieb hofi: eher einen minimalistischen Rahmen der aktuell sehr modern ist. Reaktionen wie Rolands habe ich schon sehr oft in Fotoforen gelesen. Sehr viele Fotokollegen assoziieren mit einem schwarzen Rahmen sofort den Stil von Todesanzeigen. Mich wundert das etwas: einerseits kann ich zwar auch diese Assoziation verstehen, andererseits aber denke ich bei einem schmalen schwarzen Rahmen viel eher an einen klassischen Galerierahmen. Nicht erst jetzt, sondern bereits vor vielen Jahren wurden diese schlicht-eleganten schwarzen Alurahmen gerne für Fotoausstellungen genutzt. Vor allem auch mit Schwarzweißaufnahmen machen sie sich m.E. sehr gut. Mit einem Trauerrand verbinde ich das darum gar nicht. Manchmal finde ich das Schwarz allerdings heute auch etwas „schwer“ in der Wirkung. Vielleicht ist die Wirkung ja auch dem Unterschied zwischen Bildschirmansicht und tatsächlichem, analogen Rahmen an der Wand geschuldet: Den Bildschirm nehmen wir womöglich doch eher wie ein Blatt Papier war, insofern den schwarzen Rahmen dann eher wie einen Rand auf Papier und nicht wie einen Bilderrahmen. Wäre insofern interessant, ob „3-D-Imitationen“ eines solchen Rahmens, wie ich es im ersten Beitrag versucht habe, genauso oft diese Assoziation hervorrufen wie ein einfacher schwarzer „zweidimensionaler“ Rand. bearbeitet 3. Dezember 2024 von leicanik 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 4. Dezember 2024 Autor Share #21 Geschrieben 4. Dezember 2024 (bearbeitet) Was findet ihr besser: einfacher weißer Rand: Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 4. Dezember 2024 von leicanik 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 4. Dezember 2024 Autor Share #22 Geschrieben 4. Dezember 2024 (bearbeitet) ... oder "Alurahmen mit Passepartout" (leider ohne Schrägschnitt, da habe ich noch nicht gefunden, wie ich das basteln könnte): Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 4. Dezember 2024 von leicanik Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
x-beliebiger Geschrieben 4. Dezember 2024 Share #23 Geschrieben 4. Dezember 2024 (bearbeitet) Am 2.12.2024 um 12:11 schrieb leicanik: Was haltet ihr vom Thema "Rahmen"? Einen umlaufenden Rand finde ich ggf. OK, nachgeahmten Rahmen, womöglich noch mit Schrägschnitt PP, kann ich persönlich gar nichts abgewinnen und empfinde es tatsächlich als Kitsch. Bei mir ist es so, dass ich ab und an so einen Rand einfüge, aber irgendwie mache ich das selten und auch nur bei irgendwie unnatürlich bearbeiteten Bildern, wie dem Handybild hier, sozusagen als Spielerei. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 4. Dezember 2024 von x-beliebiger 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ttt Geschrieben 4. Dezember 2024 Share #24 Geschrieben 4. Dezember 2024 vor 1 Stunde schrieb leicanik: Was findet ihr besser: einfacher weißer Rand: Für mich ist der einfache weiße Rand mit minimalem schwarzen Innenrahmen bei diesem puristischem Motiv sehr viel passender. Finde es passt sehr gut zum Bild. 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden