norby Geschrieben 1. Dezember 2024 Share #1 Geschrieben 1. Dezember 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich stehe vor der Entscheidung welche CPU ich am besten für Bildbearbeitung nehmen soll. Intel Ultra 285K oder AMD Ryzen 9950. Welche CPU werkelt bei euch so im PC? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 1. Dezember 2024 Geschrieben 1. Dezember 2024 Hallo norby, schau mal hier Welche CPU habt ihr im PC für Bildbearbeitung-kein MAC. Dort wird jeder fündig!
Skaarj80 Geschrieben 2. Dezember 2024 Share #2 Geschrieben 2. Dezember 2024 Servus, ich bin mir tatsächlich nicht sicher, ob die CPU so massive Einwirkungen auf die Bearbeitungstools hat, da müsstest im Zweifel mal beim Hersteller (Adobe, Serif, Topaz, etc.) deines Vertrauens schauen. Ich selber nutze einen i7-10750H im Notebook und einen Mini-Pc mit i5-11320H, vermute das der i7 im Notebook aber eher von der NVIDIA RTX360 mobile profitiert und der i5 aufgrund der on-Chip GraKa schwächelt?! Mit einem aktuellen i7 / i9, etc. (bei Gen 13 und 14 gibt es wohl das Problem, das die Prozessoren wohl zu rapide thermisch altern?!) machst Du denke ich nicht viel verkehrt, bei den Athlon schaut es ähnlich aus, da bin ich nicht so im Thema, aber im Gaming schlagen die sich vergleichbar gut. Bei Hardware ist immer etwas fishy, Du musst für Dich einen Kompromiss aus Preis, Leistung und zusammen passender Komponenten finden… Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 2. Dezember 2024 Share #3 Geschrieben 2. Dezember 2024 (bearbeitet) Die CPU spielt meiner Erfahung nach bei der EBV keine führende Rolle (mehr). Lieber eine einfachere CPU und dafür eine gescheite Grafikkarte. Die AI/KI Funktionen (z.B. Denoise) laufen über die GPU. Wenn Du ein Komplettsystem kaufst, wo die GraKA schon enthalten ist, kann man viel Geld sparen; einzeln sind die teuer! Für uns Bildbearbeiter sind die Gamer PCs gut geeignet, da diese Klientel auch GPU-Leistung benötigt. Worstations eher nicht, da dort meist eine schnelle CPU, aber nur eine einfache Onboard Grafik eingebaut ist. bearbeitet 2. Dezember 2024 von D700 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
norby Geschrieben 2. Dezember 2024 Autor Share #4 Geschrieben 2. Dezember 2024 Ich habe den Intel Ultra 285K im Auge gefasst. Aber vielleicht reicht ein i7 265K. Ich merke schon das meine CPU Intel 8700K beim Fotos Exportieren mit Lightroom am Limit geht. Teilweise ist die Auslastung bei über 90 %. Die neuen Intel Ultra sind auch energiesparender als der Sockel 1700. Meine GK ist eine Asus 4070 TI OC. Die sollte ausreichend sein. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ahrimaan Geschrieben 2. Dezember 2024 Share #5 Geschrieben 2. Dezember 2024 (bearbeitet) AMD 7590X3D 🙂 Da läuft einfach alles 😄 Vorher hatte ich den 5700X3D , damit waren Foto Exporte einer A7 RV auch überhaupt kein Bottleneck. bearbeitet 2. Dezember 2024 von Ahrimaan 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
n8igall Geschrieben 3. Dezember 2024 Share #6 Geschrieben 3. Dezember 2024 Ryzen 5 7600x. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot Geschrieben 3. Dezember 2024 Share #7 Geschrieben 3. Dezember 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich vertraue schon länger auf den völlig lüfterlosen Intel J5005 mit integrierter Intel Grafik. Ist nicht das High End Teil aber für mein Bilderaufkommen völlig ausreichend. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MadCat Geschrieben 3. Dezember 2024 Share #8 Geschrieben 3. Dezember 2024 Die Frage ist in erster Linie, womit wird bearbeitet? Ist es Software, die CUDA unterstützt, dann hilft eine nVidia Grafikkarte enorm, ist es Software die Single-Core-lastig programmiert ist, dann einen Ryzen der neuesten Generation (13/14xxx Intel gingen da auch, fressen aber mehr Strom, haben ggfs. Stabilitätsprobleme und sind ein alter Sockel). Ist es Multi-Core dann ein neuer Intel oder ein Ryzen mit vielen Kerne. Und wenn man dann den PC noch für andere Sachen nutzt muss man das auch einfließen lassen. Da ich auch spiele ist es ein Ryzen 7950X3D mit GeForce RTX4090, damit bin ich bei jeder Software gut aufgestellt 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
norby Geschrieben 3. Dezember 2024 Autor Share #9 Geschrieben 3. Dezember 2024 Ich benutze Hauptsächlich Lightroom CC und Photoshop. Für Stacking Helicon Fokus. Es wird wohl bei wohl ein Intel Ultra. Mal Abwarten, ob es ein Ultra i9 285K oder ein Ultra i7 265K wird. Mitte Dezember kommen neue BIOS Updates für die Ultra Serie. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 3. Dezember 2024 Share #10 Geschrieben 3. Dezember 2024 Erwartet für die EBV nicht zu viel von einer neuen CPU! Die Unterschiede liegen bei den heutigen CPUs im unteren Sekundenbereich, bei den GPUs geht es um Minuten! PS: Meine Aussage bezieht sich nur auf EBV/AI Anwendungen. Andere Themen kann ich bzgl. CPU Bedarf nicht beurteilen. Ich mache z.B. keine Leiterplattenentflechtung Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MadCat Geschrieben 3. Dezember 2024 Share #11 Geschrieben 3. Dezember 2024 https://www.pugetsystems.com/labs/articles/amd-ryzen-7-9800x3d-content-creation-review/ Bei Lightroom liegt der Intel etwas vorne, bei Photoshop der AMD deutlicher. Persönlich würde ich zum Ryzen greifen, weil die AM5 Plattform mittlerweile stabil läuft und die Intel noch recht neu ist und es da wohl noch das ein oder andere Problem gibt. Und auf jeden Fall mind. eine RTX 4060/16 GB rein, weil viele Filter mittlerweile über CUDA auf der GPU laufen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Skaarj80 Geschrieben 4. Dezember 2024 Share #12 Geschrieben 4. Dezember 2024 Wäre auch eher bei AMD, einfach weil ich nach all den Jahren Intel mal die Konkurrenz testen wollen würde, bzw. AMD mal danken möchte, das sie Intel mit den Ryzen mal ordentlich Feuer unterm Hintern gemacht haben, bzw. nach all den Dramen und Fehlschlägen der letzten Jahre Intel mein Geld nicht verdient hat. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
norby Geschrieben 16. Februar Autor Share #13 Geschrieben 16. Februar Nachdem ich mir Ende November das Asus Rog Z890 Extrem gekauft hatte und es leider Defekt war, habe ich jetzt einen Neustart gewagt und mir neue Hardware für meinen PC neu gekauft. Folgende Hardware ist nun verbaut. Gehäuse: LianLi v 3000 Plus LianLi V3000 Plus Prozessor: Intel i9 Ultra 285K Intel® Core Ultra 9 285K Mainboard: Asus Rog Z890 Extreme ASUS ROG Maximus Z890 Extreme Grafikkarte: Asus 4070TI OC ROG Strix GeForce RTX 4070 Ti 12GB GDDR6X OC Edition Arbeitsspeicher: Corsair Dominator Titanium DDR 5 96 GB CORSAIR Dominator Titanium RGB DDR5 RAM 96GB (2x48GB) DDR5 6600MHz Netzteil: Asus Thor II 850 ASUS ROG Thor 850W Platinum II Netzteil CPU Kühler: Corsair iCUE Link 420mm AIO CORSAIR iCUE LINK H170i LCD-Flüssig-CPU-Kühler - 420mm M.2 SSD System: Crucial T700 1 TB Gen 5 Crucial T700 1TB SSD PCIe Gen5 NVMe M.2 1X WD M.2 SN850X 2 TB WD_BLACK SN850X NVMe SSD 2 TB 3X WD M.2 SN850X 500 GB WD_BLACK SN850 NVMe SSD 500 GB 4 Gehüselüfter : Corsair iCUE Link RGB 140mm Corsair iCUE LINK QX140 RGB 140mm Magnetic Dome RGB Betriebssystem Windows 11 Pro 64 Nach langen recherchieren, ob es Intel oder AMD sein soll, habe ich mich für das neue Gen Intel Ultra entschieden. Die CPU läuft so auf ca. 30–35 Grad und ist mit der Corsair AIO kaum hörbar. Für mich ist es ein Riesensprung von Intel i7 8700K auf den Intel i9 Ultra 285K. Der Intel i7 n8700 K hat mir 6 Jahre Freude gemacht, aber jetzt kommt es bei Lightroom und Photoshop an seiner Grenze. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Noctis Geschrieben 19. Februar Share #14 Geschrieben 19. Februar (bearbeitet) Nicht schlecht der PC. Für ca. den gleichen Preis habe ich mir ein C Coupe von Mercedes gegönnt 😁 BtT: Da ich den ganzen Scalper Mist nicht mehr mitmache und ich neben der Fotobearbeitung nur noch genau 1 Game zocke, habe ich meinen PC verkauft und bin auf ein Notebook umgestiegen. Dort ist als CPU ein Ryzen 9 8945HS verbaut. bearbeitet 19. Februar von Noctis 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
x-beliebiger Geschrieben 19. Februar Share #15 Geschrieben 19. Februar vor 54 Minuten schrieb Noctis: Da ich den ganzen Scalper Mist nicht mehr mitmache und ich neben der Fotobearbeitung nur noch genau 1 Game zocke, habe ich meinen PC verkauft und bin auf ein Notebook umgestiegen. Ich bin bereits einen Schritt weiter und habe das Notebook gegen ein Tablet getauscht. Lightroom Mobile mit dem S-Pen ist derart intuitiv, dass es eine Freude ist. 😊 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Noctis Geschrieben 19. Februar Share #16 Geschrieben 19. Februar Habe ich probiert.... Zu viel Veränderung auf einmal 😆 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
norby Geschrieben 20. Februar Autor Share #17 Geschrieben 20. Februar Ich schraube gerne am PC herum. Und dort kann ich dann die Hardware wechseln, wenn ich nicht mehr zufrieden bin. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 20. Februar Share #18 Geschrieben 20. Februar vor 21 Stunden schrieb x-beliebiger: Tablet Im Prinzip nett. Aber ich trage nicht ein 27 Zoll Tablet rum und meins ist eigentlich zu klein für EBV (ok wenn man seine Fotos nur am Handy anschaut). Aber das eigentliche Problem ist das Filemanagement von Lr. Vom Tanlet in die Cloud und dann wie eine vernünftige automatische Backupstrategie mit Redundanz und wenig Arbeit? Früher hätte ich ds natürlich gemocht, aber mit Variluxbrille ist das nicht lustig…. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
x-beliebiger Geschrieben 20. Februar Share #19 Geschrieben 20. Februar (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb wasabi65: Aber ich trage nicht ein 27 Zoll Tablet rum und meins ist eigentlich zu klein für EBV (ok wenn man seine Fotos nur am Handy anschaut). Was mich als alten Analogie an dem ganzen Digi Kram extrem nervt, ist der Umstand, dass die Bilder auf verschiedenen Displays jeweils verschieden aussehen. Und da seh ich es so. Warum nicht genau mit DEM Gerät bearbeiten, mit dem ich die Bilder anschließend auch ansehe? Die 14 Zoll des Tab Ultra sind (für mich) die perfekte Größe für die Betrachtung aus der Hand und Hoch- und Querformate haben dieselbe Größe und sind immer formatfüllend. Man hat das Tablet in der Hand wie eine Fotografie. Betrachtung am Bildschirm oder TV mochte ich noch nie. Von daher ist das Tablet für mich persönlich bisher die beste Variante. bearbeitet 20. Februar von x-beliebiger 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 20. Februar Share #20 Geschrieben 20. Februar vor 3 Minuten schrieb x-beliebiger: mit dem ich die Bilder anschließend auch ansehe Das macht Sinn, und ist bei mir der TV. Man muss halt bei der EBV immer an die Ausgabe ans Endgerät denken. Die Farben sind ein Aspekt, die Grösse/Auflösung der andere. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
norby Geschrieben 21. Februar Autor Share #21 Geschrieben 21. Februar Ich schaue die Bilder bei auf mein PC Monitor BenQ SW321C und auf mein 79 Zoll (ca. 2 m) Sony LCD und ich bin mehr als zufrieden Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
x-beliebiger Geschrieben 21. Februar Share #22 Geschrieben 21. Februar (bearbeitet) Mich würde es wahnsinnig machen, Hochformate auf einem querformatigen Bildschirm anzusehen, die dann 1/3 so groß sind, wie die Querformate. Dazu schwarze Balken links und rechts, die 2/3 des Fläche ausmachen. Aber selbst wenn man den Bildschirm drehen könnte, wäre sowas nichts für mich, weil es dem ganzen Vorgang des Bildbetrachtens so etwas Technisches gibt. Die Betrachtung im DIN A4 Format per Tablet aus der Hand gleicht in meinen Augen dem Anschauen eines Stapels 24x30 Abzüge. Ich finde das sehr angenehm und unkompliziert, vor allem ist es schnell in die Tasche gesteckt und mitgenommen. Perfekt. Aber so hat eben jeder andere Empfindungen und ich stehe mit den meinen ganz sicher nicht für die Masse. Einen guten Beamer fände ich eigentlich ganz nett, wäre nicht auch da das Problem, dass Hochformate viel kleiner projiziert würden als Querformate. Da war Dia schauen ne andere Sache, besonders 6x6. bearbeitet 21. Februar von x-beliebiger Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 21. Februar Share #23 Geschrieben 21. Februar vor 11 Stunden schrieb x-beliebiger: Die Betrachtung im DIN A4 Format per Tablet aus der Hand gleicht in meinen Augen dem Anschauen eines Stapels 24x30 Abzüge. Ich finde das sehr angenehm und unkompliziert, vor allem ist es schnell in die Tasche gesteckt und mitgenommen. Perfekt. Das ist so. Aber so zeigst du die Fotos immer nur einer Person. Sobald es mehrere sind, brauchst du etwas grösseres. Ich benutze Tablet/Laptop für mich /meine Frau und TV für mehr Personen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
x-beliebiger Geschrieben 22. Februar Share #24 Geschrieben 22. Februar vor 11 Stunden schrieb wasabi65: Aber so zeigst du die Fotos immer nur einer Person. Sobald es mehrere sind, brauchst du etwas grösseres. Da so etwas bei mir nicht vorkommt, brauche ich nichts Größeres. 😉 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden