Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Aktuell nutze ich das Sony E 70-350mm F4.5-6.3 G OSS häufig im Bereich von 70 bis etwa 200 mm, besonders bei schlechtem Wetter und schlechten Lichtverhältnissen. Dabei kommt manchmal auch ein Stativ zum Einsatz. Nun überlege ich, ob das Sony FE 70-200mm F4 G OSS eine interessante Alternative für mich wäre. Es hat den Vorteil einer konstanten Blende 4 (im Vergleich zu Blende 4.5 und 5.6) sowie eines Innenzooms.

Ich fotografiere ausschließlich mit APS-C-Kameras, verwende jedoch auch gerne Objektive für Kleinbildkameras, wenn mir der Preis, das Gewicht und die Brennweite zusagen.

Hat jemand von euch das Sony FE 70-200mm F4 G OSS an einer APS-C-Kamera im Einsatz und könnte vielleicht einen Vergleich zum Sony E 70-350mm F4.5-6.3 G OSS ziehen? Wenn ich mir beide Objektive an der A6700 anschaue wirkt das Kleinbildobjektiv an der Grenze von dem was ich als akzeptabel ansehe. Siehe Größenvergleich auf Camerasize.

bearbeitet von hofi
Screenshot gelöscht und Link hinzugefügt
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb melusine:

Ein Innenzoom hat nur das GM.

Das stimmt so nicht ganz, denn es gibt zwei FE 70-200mm F4 G und zurzeit ist auch die im Startbeitrag abgebildete ältere Version SEL70200G noch erhältlich. Diese alte Version hat in der Tat ein Innenzoom. Ich habe diese Version wenige Wochen nach meiner Kamera gekauft. Du verwendest hingegen die neuere Version SEL70200G2. Hier wurde der Innenzoom zugunsten einer deutlich kürzeren Naheinstellgrenze, welche eine begrenzte Makrofähigkeit ermöglicht, aufgegeben. Die Versionen lassen sich optisch sehr einfach untescheiden, die im Startbeitrag abgebildete alte Version hat 4 Wahlschalter, die neue 5. Zwischen den Abbildungsleistungen des alten und des neuen Objektivs liegen Welten, in gleicher Weise aber auch im Preis. Da ich das FE 70-200mm aber deutlich seltener nutze als meine anderen Zoom-Objektive, habe ich keinen Bedarf, mein Objektiv durch die neue Ausführung zu ersetzen.

@hofi: Eine APS-C-Kamera besitze ich zwar nicht, es wäre aber wohl hilfreich zu wissen, welche Ausführung du meinst. Die abgebildete alte Ausführung oder die von @melusine genannte deutlich bessere und teurere neue.

bearbeitet von Trisha
SEL70200F4G in SEL70200G geändert
  • Like 4
  • Thanks 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@melusine hattet ihr das alte 70-200 nicht auch mal? Ich meine mich zu erinnern, dass Konrad sich im SKF darüber recht kritisch geäußert hätte. 
Zum eigentlichen Thema: Ich würde es nur in Erwägung ziehen, wenn mir die Bl.4 am langen Ende sehr wichtig wäre. Ansonsten bringt es vermutlich wenig Vorteile, ist aber deutlich größer und schwerer. Höchstens den Innenzoom, aber auch mein 70-350 hat bisher keine Staubprobleme gemacht. Wenn 200mm reichen, dann würde ich eher noch an das Tamron 28-200 denken, weil es einige Objektivwechsel sparen hilft — vermutlich ist das sogar bezüglich Staub hilfreicher. Mich haben die 70mm untenrum öfter mal genervt, weil gerade ein bisschen zu lang. Wäre schön, wenn Sony mal ein gutes 50-140 oder 50-200 für APS-C rausbringen würde, gerne lichtstärker. Da kommt aber wohl nix …

bearbeitet von leicanik
  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 18 Stunden schrieb Trisha:

Diese alte Version hat in der Tat ein Innenzoom.

Stimmt, ich hab übersehen, dass es um die alte Version geht. Dass die Innenzoom hat, hab ich verdrängt, denn...

vor 10 Stunden schrieb leicanik:

@melusine hattet ihr das alte 70-200 nicht auch mal? Ich meine mich zu erinnern, dass Konrad sich im SKF darüber recht kritisch geäußert hätte.

So ist es. Wir haben drei Exemplare getestet und dann aufgegeben. Abbildungstechnisch überhaupt kein Vergleich zum G2, das durchgehend hervorragend ist.

  • Thanks 4
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Zeit am Sonntag habe ich genutzt, um noch ein wenig mehr zu recherchieren. Die Meinungen zu diesem Thema gehen wirklich weit auseinander. Einige Nutzer bescheinigen dem Sony 70-200 die gleiche Schärfe wie dem Sony 70-350, während andere das 70-200 als schärfer ansehen. Zudem hört man immer wieder, was @melusine beschrieben hat.

Die entscheidende Frage ist natürlich, was man als Referenz heranzieht. Der aktuelle Preis für das 70-200 lag bei Amazon gestern Abend bei 714 Euro (inklusive 70 Euro Rabatt) und mit zusätzlich 100 Euro "Welcome to Alpha Cashback" wären es dann am Ende 614 Euro. Damit wäre die neue Version des Sony 70-200 mehr als 2,5 Mal so teuer.

Im Forum habe ich einen weiteren Thread zu dem Thema gefunden (leider konnte ich ihn nicht wiederfinden). Dort wird dem Sony 70-200 auf jeden Fall eine gute optische Leistung zugeschrieben und es wurden auch Bilder von diesem Objektiv an einer APS-C-Kamera gezeigt. Die Größe scheint aber tatsächlich ein Thema zu sein, besonders im Vergleich zur neuen Version des Sony 70-200, das in etwa die gleichen Maße wie das 70-350 hat, aber nur unwesentlich schwerer ist.

Ehrlich gesagt, wäre für mich die durchgehende Blende von f/4 beim Sony 70-200 ein großes Plus. Allerdings scheint die alte Version des 70-200 einige Einschränkungen zu haben, die für mich noch ein paar Fragezeichen aufwerfen. Leider ist mir die aktuelle Version vom Sony 70-200 zu teuer bzw. müsste ich die Brennweite dafür öfter nutzen um den Preis zu rechtfertigen. 

bearbeitet von hofi
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb hofi:

Im Forum habe ich einen weiteren Thread zu dem Thema gefunden (leider konnte ich ihn nicht wiederfinden). Dort wird dem Sony 70-200 auf jeden Fall eine gute optische Leistung zugeschrieben und es wurden auch Bilder von diesem Objektiv an einer APS-C-Kamera gezeigt. Die Größe scheint aber tatsächlich ein Thema zu sein, besonders im Vergleich zur neuen Version des Sony 70-200, das in etwa die gleichen Maße wie das 70-350 hat, aber nur unwesentlich schwerer ist.

 

Hier den gesuchten Thread.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich meinte zwar nicht den von dir verlinkten Thread aber was @Drocco und andere mit dem Objektiv und der A6700 abliefern gefällt mir sehr gut.

Hab diesen Beitrag in einer Kaufberatung gemeint. Dort ist schön zu sehen wie groß die alte Version an einer A6300 wirkt:

Danke erstmal an alle für eure Rückmeldung. Für mich scheint die alte Version damit keine Option mehr zu sein, die Größe schreckt mich ein wenig ab und gerade auf ein Qualitätsprobleme Pingpong habe ich erst recht keine Lust. 

Hat denn jemand vielleicht den Vergleich zwischen der neuen Version des Sony 70-200 und dem Sony 70-350? Auch wenn es sich hier um andere Brennweitenbereich und ein Kleinbild bzw. APS-C Objektiv handelt?

bearbeitet von hofi
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es wird immer wieder mal die Qualität einer durchgehenden Blendenöffnung hervorgehoben.
Also so als ob per se ein 70-200mm Blende 4 eine bessere Bildqualität abliefert als ein 70-350mm 4.5/6.3.

Deshalb meine Nachfrage, weshalb für dich eine durchgehende Blende ein großes Plus wäre.

  • Like 3
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb blur:

Qualität einer durchgehenden Blendenöffnung

Gute Frage. Mir war das vor allem wichtig, als ich noch auf Film fotografierte (also mit fixer ISO), mit einer Kamera mit manueller Belichtung und einem Blitz mit fest einzustellender Automatik-Blende, ohne TTL. Da war das sehr praktisch, weil man beim Zoomen weder die Zeit nachregeln musste, noch beim Blitzen Probleme mit sich ändernder Blende bekam. Heute finde ich es nicht mehr so wichtig, aber wer gerne voll manuell arbeitet, wird es wohl immer noch schätzen.

  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb blur:

Es wird immer wieder mal die Qualität einer durchgehenden Blendenöffnung hervorgehoben.

Darüber habe ich mir tatsächlich keine Gedanken gemacht. Mit der Qualität meines Sony 70-350 bin ich sehr zufrieden, wenn das neue Sony 70-200 gleich oder sogar besser abliefert wäre ich damit voll und ganz zufrieden. 

Tatsächlich erhoffe ich mir von der durchgehende Blende gerade im oberen Brennweitenbereich einfach mehr Lichtstärke.

bearbeitet von hofi
  • Like 2
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte das 70 350 an APS C und war damit zufrieden. Seit Januar verwende ich das neue 70 200 G 4 an Vollformat und dort auch ab und zu im APS C Modus und es liefert auch da sehr gut ab. 

Meiner Meinung nach ist im APS C Modus beim 70 200 G die Abbildungsleistung mindestens gleich gut wie beim 70 350 G allerdings fehlt dir dann einiges an Brennweite.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb Kontrast:

beim 70 200 G die Abbildungsleistung mindestens gleich gut wie beim 70 350 G

Das die Abbildungsleistung sehr gut ist scheint auch der Tenor zu sein, wenn man Beiträge zum Objektiv an APS-C liest oder Videos dazu schaut. 

Mein kürzlich gekauftes Spaßobjektiv ist nach Absprache wieder auf dem Weg zurück zum Händler. Damit ist der Grundstein für ein neues Objektiv gelegt und die Wunschliste um einen neuen Eintrag erweitert.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 2.12.2024 um 23:38 schrieb Kontrast:

Meiner Meinung nach ist im APS C Modus beim 70 200 G die Abbildungsleistung mindestens gleich gut wie beim 70 350 G allerdings fehlt dir dann einiges an Brennweite

Richtig! Deshalb sollte man sich zuerst die Frage stellen, ob man den Bereich oberhalb von 200mm braucht oder nicht.
Ich habe mich klar für die 350mm entschieden, hätte aber manchmal gerne ein kleineres, leichteres Tele bis 200mm , wenn ich unterwegs bin.
Das erfüllt bei mir das Tamron 28-200 und daher habe ich halt beide Telelinsen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim heutigen Weihnachtsmarktbesuch konnte ich das Sony 70-200 testen. Ich hatte zwar nur die A6000 statt der A6700 dabei aber auch dort hat sich das Objektiv sehr gut angefüllt und Größe bzw. Gewicht sind sehr gut an APS-C verwendbar. 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...