Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

ich besitze seit kurzem eine Sony Alpha 7R III und habe mir dazu das Tamron 28-75mm G2 gekauft. Früher habe ich schon längere Zeit fotografiert, dann eine Pause gemacht und starte jetzt wieder durch. Bald geht es für mich für eineinhalb Monate nach Thailand, und ich plane, viel Street-Fotografie zu machen – also Street-Food-Märkte, nächtliche Aufnahmen in Bangkok und Ähnliches.

Aktuell habe ich das 28-75mm, mit dem ich sehr zufrieden bin. Die Schärfe ist wirklich beeindruckend, und insgesamt erfüllt es meine Erwartungen (Siehe Bild aus dem Studio).

Trotzdem überlege ich, ob ein weiteres Objektiv oder ein paar Festbrennweiten für mich sinnvoll sein könnten. Mich reizt vor allem das Bokeh bei einer größeren Blende, da ich mir bei Blende 1.8 einen schöneren Effekt erhoffe. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob der Unterschied zur Offenblende des Tamron G2 groß genug ist, um den Kauf zu rechtfertigen.

Konkret denke ich über das Sony Zeiss 55mm 1.8 und das Sony 35mm 1.8 nach, eventuell auch das Sony 85mm 1.8. Natürlich frage ich mich, ob sich diese Festbrennweiten im Look und im Handling spürbar vom Tamron unterscheiden und ob sie wirklich eine Ergänzung wären oder das Tamron vielleicht sogar ersetzen könnten. Ein bisschen leichter zu reisen, wäre auch ein netter Vorteil, obwohl ich mit dem Gewicht des Tamron gut klarkomme.

Zusätzlich habe ich noch ein gutes Angebot für ein Tamron 70-180mm G2. Das würde eine schöne Lücke schließen, da ich merke, dass ich oft etwas mehr Reichweite bräuchte, um bestimmte Motive besser einzufangen.

Ich würde mich freuen, eure Meinungen und Erfahrungen zu hören, besonders in Bezug auf die Unterschiede bei Festbrennweiten und wie ihr das 70-180mm in so einem Setup seht. Eure Tipps wären mir eine große Hilfe!

Danke euch und viele Grüße!

Katze_Web.jpeg

bearbeitet von SG0404
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mir würde da etwas weitwinkliges fehlen...innerhalb sony  : das  F20/1.8  ?

 

das 55 Zeiss benütze ich selbst schon einige Jahre....bin damit zufrieden für feines Bokeh solls aber schöneres geben.......

sonst diese 3 kleinen G-Linsen 24/2,8 - 40/2.5 - 50/2.5 haben einen guten Ruf , die wurden extra für die a7c ins Leben gerufen

bearbeitet von potz
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb SG0404:

.... Mich reizt vor allem das Bokeh bei einer größeren Blende, da ich mir bei Blende 1.8 einen schöneren Effekt erhoffe. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob der Unterschied zur Offenblende des Tamron G2 groß genug ist, um den Kauf zu rechtfertigen.

 

Moin
immer wieder gern genommen - größere Blende für mehr Freistellung - ist das wirkich so ?
Nehm Dir mal einen Tiefenschärferechner, dann kannst Du schon abschätzen, was eine Blende an Unterschied ausmacht.
Und dann spiel mit der Brennweite (und Entfenung) .....

Da würde ich auch unterscheiden zwischen Street / Marked etc und Studio. Im Studio ist es +/- egal, wie gross oder schwer ein Glas ist, "draußen" darf es eher klein sein.

Neben dem G2 steht hier das Samyang 75mmF1.8 - neben der "einen" Blendenstufe auch, weil es eben schön klein ist.
Länger drinnen wäre z.B. 135F1.8 - schön klein ist auch das Sigma 90mmF2,8 - so die unscheinbare BW für draußen.

Tamron 70-200 oder 70-180G2 ? Letztere ist die modernere Linse - und kleiner & leichter sowie dem gleichen Filterdurchmesser wie 28-75

bearbeitet von Bambusbaer
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten schrieb Bambusbaer:

immer wieder gern genommen - größere Blende für mehr Freistellung - ist das wirkich so ?

Genau darum gehst mir. Ist es so? Oder ist der Unterschied nicht so gravierend? 

Im Studio brauche ich keine andere Linse. Da ist mir der Schärfebereich von 2.8 schon fast zu gering. Deswegen auch das Katzenfoto abgeblendet auf f8

 

Bei 35 oder 55mm und 1.8 würde ich mir mehr bokeh bei „weitem“ Abstand zum Fotoobjekt wünschen. 


Es ging natürlich um das Tamron 70-180 G2. Hab es geändert. 

bearbeitet von SG0404
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Weg sieht genau umgekehrt aus. Ich habe nahezu alles mit dem kleinen feinen 35er 1.8 gemacht und dieses nach unten mit dem winzigen Samyang 18mm 2.8 sowie nach oben mit dem Sony 85mm 1.8 ergänzt. Das war auch meist mein Reisesetup. Gerade in der Stadt und bei Landschaften störte mich der häufigste Objektivwechsel, weshalb ich dafür das 28-75 G2 angeschafft habe. Auf Reisen nutze ich überwiegend das Zoom. 85er und 35er bleiben sogar gänzlich daheim, da ich für Lichtstärke zuletzt das GM 50 1.4 angeschafft habe.

Ein 85er stellt natürlich anders frei als ein 50er bei gleichem Abbildungsmaßstab des Subjekts. Ist halt die Frage, welche Brennweite dir mehr liegt. Das 18er kommt auf Reisen nur sehr gezielt im Einzelfall zum Einsatz.

Auf meiner letzten Reise in die Dolomiten habe ich das Tamron 50-400 lieben gelernt. Je nachdem, wo du dich in Thailand herumtreibst, bist du aber mit 180mm am langen Ende sicher sehr gut aufgestellt. Zumal die R ja noch Corpreserven hat.

Long Story short: etwas mit Lichtstärke im mittleren Bereich und etwas weitwinkligeres als Ergänzung runden das Paket aus meiner Sicht gut ab.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

@SG0404Hallo, ich war ebenfalls mit der A7r III in Paris und mit dem tamron. Bilder sind auch im Tamron g2 threat von mir und ich hatte noch aus den Gründen von dir das 85 1.8 mit und ebenfalls Fotos im Sony 85 1.8 threat 🙂

Die Kombi fand ich perfekt und das bokeh ist bei 85 1.8 schon noch eine andere Hausnummer 🙂

Kannst dir ja die Bilder gerne ansehen

Mir fehlte eigentlich nichts mit diese Kombi und kann ich auch so empfehlen. 
 

lg Paul

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für Stadt wäre mir 28 unten zu wenig. 

Ich habe das Tamron 28-75 G1. Wenn nur 1 Objektiv mitdarf, dann dieses oder auch wenn nicht die Zeit für dauernde Objektivwechsel ist. Ich habe meist noch das Sony 12-24/f4 dabei oder nicht so flexibel das kleine Tamron 20/2.8. Nach oben hatte ich das günstige Tamron 70-300, das mir abhanden gekommen ist sowie das sehr gute Sigma 105/2.8 Macro.

Wenn ich alleine unterwegs bin und genug Zeit habe, bleibt das Tamron 28-70 zu Hause und ich nehme das 12-24, Samyang 50/1.4AFii, Sigma 105/2.8. 

Ein Sony 85/1.8 hatte ich verkauft, nachdem das Tamron einzog.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir würden bei dieser Kombi Weitwinkel und ein echtes Tele fehlen. Bin im Januar und Februar mit dem Pergear 14mm II (Stadt, Architektur, Höhlen und hohe Bäume 20% der Fotos) und dem Samyang 18 mm (Landschaft, Architektur, 20% der Fotos), dem Sony 28-60 (Street, alles Mögliche, 50% der Fotos, superleicht) und dem Tamron 70-300 mm (Tiere, Entferntes, 10% der Fotos) durch Laos und Thailand gereist und war mit dieser Kombi sehr zufrieden, siehe mein Thread "7 Wochen durch Südostasien". Es entstanden rund 4.000 Fotos, von denen einige abgedruckt und kommerziell weiterverwendet wurden. Sehr wichtig sind gute Polfilter, Sonnenblende und ein Cleaning-Set.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir reichen 28mm eigentlich. Wenn es mal mehr sein muss und ich keine Freistellung benötige, zücke ich das iPhone 15 Pro ..

Mit 4 Linsen zu reisen käme mir nicht in den Sinn. Da ich mich kenne, werden 2 Linsen schon fast zu viel sein weil ich nicht der Typ bin der vor einem Objekt steht und dann das Objektiv wechselt. 

Ich muss dazu auch sagen, Landschaftsfotografie find ich einfach unfassbar langweilig. Ich fotografier lieber Tiere, Menschen und Street. Letztens bin ich mal bewusst herumgelaufen und habe die einzelnen Brennweiten an meiner Kamera nicht angefasst. 35 mm für Street ist einfach ein toller Sweet Spot.  

Jedes Mal denke ich mir wenn ich mir meine Landschaftsaufnahmen angucke "joa, sieht ganz nett aus, aber vor Ort war es der WAHNSINN". Bei Menschen, Tieren und Street fängt man Momente und Emotionen ein, an denen man ansonsten einfach vorbeigelaufen wäre. Das finde ICH viel spannender. Evtl. versteht ihr was ich meine. 

Ich habe mir jetzt mal das 85mm 1.8 als Ergänzung gebraucht für 280€ gekauft. Festbrennweiten finde ich toll, weil man damit bewusster fotografiert. Man sucht sich seine Motive und zoomt nicht stumpf rein. 

Das Tamron 28-200 wäre grundsätzlich auch ganz interessant gewesen. Allerdings fällt das raus, weil ich die Modellreihe mit RXD Motor haptisch absolut unattraktiv finde. Die VXD und G2 Modelle mit dem überarbeiteten Finish gefallen mir sehr gut. Als G2 bestimmt eine Alternative!

Das Tamron 35-150 wäre auch ganz attraktiv, allerdings ist es mir etwas zu schwer und zu groß.

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@SG0404Mit dem 85er als Kombi zu deinem Tamron wirst viel Freude haben und hat mir in Paris auch Spaß gemacht 🙂 

Ich mache es auch so, wenn 28mm zu knapp sind ich es mit dem iPhone kompensiere und das klappt auch ganz gut und gerade für Städte macht es Spaß wenn man sich limitiert und nutzt was man hat. 
Viel Spaß mit dem 85er 1.8 , super handlich und perfekt für street Anfänger wie mich 😃

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...