Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor 3 Minuten schrieb konsol:

Na, wirst du schwach? 

Eher nicht. Angenommen es ist qualitativ und performance-technisch auf Niveau des GM, ist da immer noch die Größe / das Gewicht. Ich fand das GM hervorragend ausbalanciert.

Da müsste es dann irgendwann schon ein Nobrainer-Angebot kommen. ...oder ein GMII, das das aktuelle günstiger macht 😄 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Bambusbaer:

Da gibt es in dieser Klassen doch noch einen Mitbewerber
das Samyang 135 F1.8
Also reichlich Auswahl.

Das soll ja auch sehr gut sein. Ahadeff ist wohl auch schon beim Testen, bei Review steht "soon".

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb der_molch:

PS: hab gerade gelesen, VILTROX kann an seinen Objektiven ( wenn eingebaut ) Bluetooth freischalten für ne APP um

Kalibrierungen und Firmware-Updates zu ermöglichen:

https://winfuture.de/videos/Hardware/Viltrox-16-mm-f1.8-Hersteller-schaltet-Ueberraschungs-Feature-frei-26788.html

Ja, hatte ich vor ein paar Tagen schonmal im 16mmf1.8 Thread geschrieben. Leider gibts Probleme mit der App unter Android. Aktuell kann ich damit rein garnichts machen. Hier ein Video zum (theoretischen) funktionsumfang:

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb leicanik:

Ist es. 👍

Hast Du es? Ich glaube bei Krolop und Gerst war der Typ auch total begeistert. Er sagt, 135 mm findet er geil, ist aber nur für Verrückte 8-) - weil man eben besondere Bilder mit dieser Offenblende machen kann, es aber eben sehr speziell ist. Ich habe hier noch ein altes Carl Zeiss Jena 135/3.5 M42 mit Adapter. Das ist erstaunlich scharf, aber die Farben sind lau. Und manuell, deshalb verwende ich es nicht mehr. 135 mit f1/8, AF und Macro wäre super.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb benmao:

Hast Du es?

Ja, seit ein paar Tagen. Die Mehrheit meiner in der Zeit hier hochgeladenen Bilder wurde damit gemacht. 

vor einer Stunde schrieb benmao:

ist aber nur für Verrückte

Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna? 😉 

vor einer Stunde schrieb benmao:

135 mit f1/8, AF und Macro wäre super.

Stimmt. Es hat zwar eine ganz gute Nahgrenze, aber Makro ist es natürlich nicht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb benmao:

Das soll ja auch sehr gut sein. Ahadeff ist wohl auch schon beim Testen, bei Review steht "soon".

 

Gibt es einen Grund, warum hier auf eines der Besten, nämlich das Sigma 105/1,4 verzichtet wurde?

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb Bambusbaer:

Da gibt es in dieser Klassen doch noch einen Mitbewerber
das Samyang 135 F1.8
Also reichlich Auswahl.

Definitiv. Wer die Geschwindigkeit (AF + fps) braucht, landet zwangsläufig bei Sony. Soweit ich das mitbekommen habe, soll Samyang beim AF mittels FW kräftig nachgebessert haben. 

Mal schauen, wo sich das Gesamtpaket von Viltrox einordnet. Schon auf den Teaser-Bildern war es an Filmkameras montiert und jetzt in den Produkt-Fotos ebenfalls. Scheinbar lag der Fokus gar nicht so sehr darauf, die Größe und das Gewicht klein zu halten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb leicanik:

Ja, seit ein paar Tagen. Die Mehrheit meiner in der Zeit hier hochgeladenen Bilder wurde damit gemacht. 

Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna? 😉 

Stimmt. Es hat zwar eine ganz gute Nahgrenze, aber Makro ist es natürlich nicht.

Wie sicher und schnell ist denn der AF? Meine dabei nicht fps, sondern pumpen und low-light. Das ist meist der Punkt, an dem sich Sony und Konkurrenz scheiden. Danke für jeden Eindruck, das Objektiv interessiert mich auch.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Fotorrhoe:

Wie sicher und schnell ist denn der AF? Meine dabei nicht fps, sondern pumpen und low-light. Das ist meist der Punkt, an dem sich Sony und Konkurrenz scheiden. Danke für jeden Eindruck, das Objektiv interessiert mich auch.

Das ist ja immer etwas schwierig zu beschreiben. Ich hatte mal kurz das Sony 135 mm GM ausgeliehen, das war gefühlt schon noch schneller und zupackender. Kann man aber auch überall lesen. Aber das Samyang finde ich in Ordnung. Das ist auf jeden Fall deutlich besser beim AF als zum Beispiel das Sigma 105 mm Makro. Im Thread zu dem Objektiv habe ich zwei 100% Crops und ein Gesamtbild von relativ sportlich an mir vorbeigefahrenen Radlern eingestellt. Aufgenommen mit einer A7III mit C-AF. Die Kamera hat ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel, wie es sich mit einer Kamera mit modernerem AF verhält, weiß ich nicht. Mir reicht das so aus.

Fehlfokussierung mit S-AF bei ruhigen Motiven hatte ich noch nicht. Da sitzt die Schärfe immer auf den Punkt. Diesbezüglich finde ich es bisher besser als die Tamron-Telezooms (*, die ich bisher hatte (28-200, 50-300, 70-180).

(* zur Erklärung: Die Tamrons finde ich auch gut und scharf, nur eben gelegentlich mal einen Tick unsicherer im AF an meiner A7III. Aber schlecht sind sie deswegen wirklich nicht, ich wollte durch den Vergleich nur den AF des Samyang etwas verdeutlichen.

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb leicanik:

Das ist ja immer etwas schwierig zu beschreiben. Ich hatte mal kurz das Sony 135 mm GM ausgeliehen, das war gefühlt schon noch schneller und zupackender. Kann man aber auch überall lesen. Aber das Samyang finde ich in Ordnung.

...

Fehlfokussierung mit S-AF bei ruhigen Motiven hatte ich noch nicht. Da sitzt die Schärfe immer auf den Punkt. Diesbezüglich finde ich es bisher besser als die Tamron-Telezooms, die ich bisher hatte (28-200, 50-300, 70-180).

Vielen Dank für die Einschätzung. Das Tamron 70-180 ist tatsächlich hier meine Referenz und ich habe bei bewegten Bildern manchmal zu kämpfen, ohne den Grund zu erkennen. Vielen Dank, F

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 23.10.2024 um 15:59 schrieb Merlan:

Fast auf dem Preisniveau des Sony GM mit CB und Aktionen, dabei erheblich größer und schwerer 🤔

Und die Abbildungsqualität des GM ist ja kaum steigerbar. Da bleibt leider kein Pro-Argument für dieses Objektiv. Hätten sie mal lieber ein kompaktes 135/2.8 gemacht.

Das sehe ich genau so...🙂
Ich habe das feine Sony FE 135/1.8 GM und das erstklassige Voigtländer Macro APO-Lanthar 110/2.5 mehr benötige ich in diesem Brennweitenbereich nicht.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Da Mandi:

 

 

vor 5 Stunden schrieb leicanik:

Das kann wohl nur Marc Alhadeffer beantworten.

Mir wäre das sowieso zu schwer (1645 g)

 

Ich habe nur den Bereich mit 135 mm rauskopiert, das Sigma 105/1.4 ist sehr wohl enthalten.

Hier ist seine vollständige Tabelle - ganz unten vor den Kommentaren:

https://sonyalpha.blog/2019/11/10/which-lenses-to-maximise-the-potential-of-the-sony-a7riv/

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Lohnt sich das Viltrox bei einem so hohen Gewicht? Für mich nicht. Habe vor ein paar Jahren das manuelle Samyang 2.0 135 mm günstig gebraucht für 229 Flocken bekommen, als "Walser" gelabelt. Das wollte wohl niemand so haben. Es liefert absolut großartig ab und wiegt nur 845 gr., damit 80 gr. leichter als das Sony.  Ich möchte es nicht missen, aber wegen der wenigen Einsatzmöglichkeiten, habe ich es doch selten dabei. Die neuere und viel hübschere AF-Variante schlägt sich mit 772 gr etwas leichter. Was gibt es aber für Alternativen? Leider nur Altglas. Von der optischen Qualität ist immer noch herausragend das Zeiss Sonnar 2.8/ 135 für c/y, dass ich viel öfter als das Samyang mitnehme, obwohl der AF fehlt, aber es wiegt halt nur 585 gr. und ist super mit den Konvertern von Zeiss x1,4 und x2,0 kombinierbar. Im Vergleich der Abbildungsleistung liegen das Samyang und das Sonnar bei 2.8 gleich auf, geradezu identisch. Wenn es noch leichter werden soll, bietet das Sonnar 2.8/135 für qbm immer noch eine befriedigende Qualität bei nur 450 gr.  Bei Offenblende 3.5 ist der Freistellungseffekt deutlich geringer. Aber wenn es nicht darum geht, sondern nur um ein 135er für alle Fälle dabei zu haben, kann man mit dem Schneider Tele-Xenar mit nur 234 gr. passable Leistungen erzielen und das ist auch noch handlich und bei Offenblende deutlich schärfer als das Sonnar aus Jena, das erst bei Blende 8 mit den Westobjektiven mithalten kann. Also hier besteht noch eine echte Lücke im Angebot für ein leichtes 135 mm, am besten mit AF. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Letztendlich ist doch nur die Frage, wer bei Sony FE noch ein weiteres AF 135mm f1.8 braucht, weil es das bereits mehrfach gibt, selbst die Sony Zeiss A-Mount-Rechnung wird sicher tolle Bilder mit schönem Look möglich machen. Die Hersteller werden sich das hoffentlich überlegt haben, vor allem Viltrox aktiv in mehreren Systemen tritt hier dann neben Sonys GM ggf. später auch noch gegen Nikons Z Plena 135/1.8S an. Womöglich sind die Nutzer so einer Festbrennweite längst mit dem jeweiligen Spitzenglas des Systems ausgerüstet. Der Preisbrecher von Samyang kommt bei Sony FE noch dazu... 😎 

Es gibt sicher viele Gründe f2.0 oder lichtstärker bei 135mm nicht zu brauchen. Wer aber genau so eine optische Rechnung braucht, wird sich kaum für 135mm mit f2.8, mit f3.5 oder gar 2.8/70-200-Telezooms bei 135mm interessieren. Ich hätte auch noch ein überraschend gutes Yashica ML 135mm/f2.8C oder ein Zeiss Jena Sonnar 135mm/f3.5 zu bieten, aber wen sollte das neben so einer Neuheit interessieren? Natürlich kann man auch ein manuelles Samyang weiter nutzen und f2 zu f1.8 macht weniger einen Unterschied als die tollen Zeichnungseigenschaften im Bokeh, aber als Nutzer eines manuellen Zeiss APO 135/2.0 kenne ich die Herausforderungen dabei und den gelegentlich aufkommenden Wunsch, das mit AF zu haben. 

Ich bin jedenfalls gespannt, ob mal jemand alle drei 135/1.8 mit AF einem direkten Bokeh-Vergleich unterziehen kann. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...