Nobby1965 Posted May 5, 2020 Share #1 Posted May 5, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, Ich habe schon mal das WWW durchforstet nach Antwort auf die Frage, wieso manche Sony-Objektive (andre Hersteller vlt. auch, interessiert mich aber momentan nicht), weiß sind? Meist stand da was, dass das meist bei den längeren Brennweiten ist wegen Wärmeentwicklung (Safaris, etc.)? Stimmt das? Und falls ja, wieso macht Sony dann bspw. das 70-200 f4 weiß und das 70-300 f4.5 schwarz. Und wenn es tatsächlich wegen der Wärmeentwicklung ist, das möchte ich dadurch in Frage stellen, wenn sich viele dann so einen Überzug in Camouflage oder schwarz oder sonst einer Farbe drüber machen. Das würde ja den Sinn widerlegen. Und bitte, bevor sich jemand jetzt frägt, was für Probleme manche haben... ich habe damit kein Problem, es ist einfach nur eine ganz einfache Frage... o. K. zugegeben, ich finde das grauselig in weiß, aber darum geht es ja nicht. Neben der einfachen Frage, muss ich zugeben, dass ich schon länger drüber nachdenke mir eines der beiden genannten zu kaufen. Bin mir nur noch nicht ganz sicher, ob ich die Brennweite überhaupt brauche. Außerdem wenn ich mir schon so was zulege, dann kann ich auch die +100mm mitnehmen und das bei weniger als 50 Euro Mehrkosten. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Prickelpitt Posted May 5, 2020 Share #2 Posted May 5, 2020 (edited) Das waren / sind die Sony-Objektive der G-Reihe. Minolta hatte das auch. Die sind für den Profi-Bereich gedacht. Ob die weiße Lackierung nun auch etwas mit Hitzeschutz zu tun hat, weiß ich nicht. Ich vermute eher, dass sich diese hochwertigen Objektive sich von der Masse auch optisch abheben soll. lg Uwe Edited May 5, 2020 by Prickelpitt Rechtschreibkorrektur 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted May 5, 2020 Share #3 Posted May 5, 2020 Du wirst hier keine abschliessende Antwort auf die Frage bekommen, weil es keiner weiss. Das mit der Wärme liest man immer wieder. Warum sind denn sämtliche Superteles von Nikon schwarz und nicht weiss? Mir persönlich wären schwarze Objektive lieber. Die weissen finde ich irgendwie affig. Aber auf meinem 200-600 ist seit letzter Woche auch ein Lenscoat in Camouflage montiert. 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
heinrich wilhelm Posted May 5, 2020 Share #4 Posted May 5, 2020 Der Hersteller möchte sich wohl mit den hellen Objektiven abheben aus der Masse. Aus meinem Empfinden ist die Wirkung aber eher negativ. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Prickelpitt Posted May 5, 2020 Share #5 Posted May 5, 2020 (edited) vor 13 Minuten schrieb heinrich wilhelm: Der Hersteller möchte sich wohl mit den hellen Objektiven abheben aus der Masse. Aus meinem Empfinden ist die Wirkung aber eher negativ. Nun ja. Ich habe in anderen Foren Leute kennengelernt, die sich ihre langen, schwarzen Tüten weiß lackiert / foliert haben. Argument war da immer der Hitzeschutz. War natürlich vorgeschoben. 😂 Edited May 5, 2020 by Prickelpitt Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WIzard Posted May 5, 2020 Share #6 Posted May 5, 2020 ich sage nur Kopie von Canon. Wenn ich mein 70200GM und das 100400GM neben ihre "Brüder" von Canon L hinlege, sind sie optisch u featuremässig, aber auch Abmessungen und Gewicht fast ident. Canon hat sich bei vielen "langen" Objektiven aus der Masse heben wollen und Sony ist nachgezogen. wahrscheinlich spielt das Minolta Erbe auch mit 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nobby1965 Posted May 5, 2020 Author Share #7 Posted May 5, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Vielen Dank an alle. Dann ist es so viel wie man auch in den Weiten des WWW lesen kann. Nex hat es ganz gut auf den Punkt gebracht, ich finde es auch affig. Da bin ich ja froh, dass es wenn überhaupt das 70-300 f4.5 werden soll. Auch G, aber schwarz 😀 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Easy98 Posted May 5, 2020 Share #8 Posted May 5, 2020 Mich schreckt die weiße Farbe bei den Teles auch immer ab. Für mich sieht das einfach nur prollig aus. Der Hitzeschutz wurde in den vergangenen Jahren immer mal wieder genannt, für mich ist das aber nur vorgeschoben. Ich denke auch, dass man sich mit der Farbe einfach nur von der breiten Masse abheben und so etwas wie das Gefühl „Achtung Profi“ vermitteln wollte. Ich finde, man fällt damit viel zu sehr auf, als wenn die langen Tüten nicht schon präsent genug wären. Die Farbe ist übrigens der Grund, warum ich bisher weder ein GM 70-200/2.8 noch ein 70-200/4 habe. Zum Glück kann man sich aber bei Sigma und Tamron darauf verlassen, dass bei denen die Objektive dieser Klasse auch im klassischen Schwarz sind. Ähm ... warum haben die eigentlich keine Wärmeprobleme? 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted May 5, 2020 Share #9 Posted May 5, 2020 (edited) vor 2 Stunden schrieb WIzard: Ich sage nur Kopie von Canon. Wenn ich mein 70200GM und das 100400GM neben ihre "Brüder" von Canon L hinlege, sind sie optisch u featuremässig, aber auch Abmessungen und Gewicht fast ident. Canon hat sich bei vielen "langen" Objektiven aus der Masse heben wollen und Sony ist nachgezogen. wahrscheinlich spielt das Minolta Erbe auch mit Sony hat das nicht von Canon abgekupfert sondern von Minolta übernommen. Minolta hat schon vor Jahrzehnten weisse Objektive gebaut. Da waren schon bei der ersten A Mount Serie ab 1985 welche dabei. Ob es auch weisse MD Minoltas gab weiss ich nicht. Ob Canon weisse FDs gebaut hat weiss ich ebenfalls nicht. Edited May 5, 2020 by Octane Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Gernot Posted May 5, 2020 Share #10 Posted May 5, 2020 (edited) Das ging bei den Canon FDs in den späten 1970ern los, daß die weiß waren. Die langen FL und FD Objektive der 1960er/70er waren alle schwarz. Das FD600mm f/4.5 S.S.C. 1976 war m.W. das erste weiße Canon Tele. Ich kann mir auch eine bananenförmige Verformung des Objektivs vorstellen, wenn die Sonne da von oben draufknallt, die dann eine ganz interessante Schärfeverteilung macht. Vielleicht soll man den Fotografen aber auch einfach nur besser wahrnehmen. Oder es soll den Profistatus verdeutlichen. Da mußten Kameras irgendwann auch schwarz sein und nicht verchromt. Und eine lange Tüte muß weiß sein, sonst ist das nichts. Edited May 5, 2020 by Gernot Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
G-FOTO.de Posted May 25, 2020 Share #11 Posted May 25, 2020 (edited) Am 5.5.2020 um 13:50 schrieb Octane: Sony hat das nicht von Canon abgekupfert sondern von Minolta übernommen. Minolta hat schon vor Jahrzehnten weisse Objektive gebaut. Da waren schon bei der ersten A Mount Serie ab 1985 welche dabei. Ob es auch weisse MD Minoltas gab weiss ich nicht. Ob Canon weisse FDs gebaut hat weiss ich ebenfalls nicht. Doch Canon hatte auch bereits weiße FD Linsen wie z.B. 500 f4.5 oder 400 f2.8 Und zu der weißen Farbe gibt ein offizielles Statement von Canon https://cpn.canon-europe.com/content/education/infobank/lenses/black_or_white_lenses.do Natürlich kann man das jetzt glauben oder nicht - doch warum sollte Sony das von Minolta übernehmen bzw. Canon "Nachmachen", wenn da kein physikalischer Grund hintersteht. Von Fuji gibt es mit dem XF 200 f2 auch eine weiße Linse im Programm. Und Fuji gibt als Erklärung denselben Grund an. Bei Pentax gibt es auch weiße/silberfarbene Riesen wie das DA 560 f5.6. Also alles Objektive mit grossflächigen Linsenelementen. Und bestimmte Nikon Tele Objektive gibt es übrigens auch in der Variante "light grey". Sucht mal nach Nikon white grey lenses. Wer mal mehrere Stunden bei nem Leichtathletik Meeting in südlichen Ländern als Fotograf verbracht hat, wird das auch bestätigen können, wie heiß die schwarzen Dinger werden können. Edited May 25, 2020 by G-FOTO.de 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Wildlifepaparazzo Posted May 29, 2020 Share #12 Posted May 29, 2020 Das Thema Erwärmung ist ein technisches Argument war bei Canon durch die Einführung von den ersten Floridlinsen in den super Teleobjektiven nicht fasch. Diese Linsen sind Wärme empfindlicher. Technische Argumte sind nicht alles Marketing ist genau so wichtig. Für Canon war es sehr gut dass in Sportstadien Jahre lang die weisse Farbe dominierte, jeder wusste Canon ist Marktführer. Nikon hat dann mal versucht graue Objektive zu verkaufen um diesen Effekt weiss=Canon aufzuheben hat nicht funktioniert das Nikonfotografen bei der Nikon Farbe bleiben wollten. Pentax hat's mal mit Silber probiert, kenne aber keinen Platz an dem Silber mal dominant gewesen wäre. Sony orientiert sich an der Minolta Tradition hat damit den Wärme Vorteil und das Profi Image das weisse Riesen aus der Vergangenheit nun einmal haben. Beim meinen nicht wissenschaftlich durchgeführten Tests, komme ich zu der Ansicht dass sich das weisse Objektiv unter einem Tarnüberzug ( helle Schilf Varinate ) nicht zu stark erwärmt. Das schwarze Kameragehäuse reagiert auf die Sonnenstrahlen deutlich mehr. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hakoon Posted May 30, 2020 Share #13 Posted May 30, 2020 Am 29.5.2020 um 10:17 schrieb Wildlifepaparazzo: Beim meinen nicht wissenschaftlich durchgeführten Tests, komme ich zu der Ansicht dass sich das weisse Objektiv unter einem Tarnüberzug ( helle Schilf Varinate ) nicht zu stark erwärmt. Das schwarze Kameragehäuse reagiert auf die Sonnenstrahlen deutlich mehr. Hab ich auch festgestellt, deshalb hab ich mein 100-400 auch als Schutz mit einer weißen Folie beklebt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
OPAL Posted May 31, 2020 Share #14 Posted May 31, 2020 Die weiße Farbgebung hat schon seine Berechtigung, es gibt moderne optische Gläser, bzw. ganze Glaseinheiten, die empfindlich gegen Temperaturschwankungen sind und die z.B. keinen Anschlag im Unendlich-Bereich haben. Das ist wie bei den Autos, schwarze Autos ziehen die Hitze im Sommer geradezu an, während weiße Autos die Hitze bis zu einem gewissen Grad abstrahlen! Die weißen Teleobjektive und Zooms, haben schon einen Sinn! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nobby1965 Posted May 31, 2020 Author Share #15 Posted May 31, 2020 Danke für die vielen Antworten und Meinungen. Vermutlich wird es wirklich den Temperaturen geschuldet sein. Aber schön wie hier darüber sachlich und mitunter schmunzelnd diskutiert werden kann. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted May 31, 2020 Share #16 Posted May 31, 2020 Ein Test oder zwei https://www.tz.de/auto/hitze-schlag-auto-weissen-autos-wirklich-kuehler-zr-5191802.html https://www.zeit.de/2006/35/Stimmts-35 https://de.wikipedia.org/wiki/Wärmestrahlung#Anwendungen 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
OPAL Posted March 25 Share #17 Posted March 25 (edited) Ich habe ein 2,8/300mm Teleobjektiv, bei dem man wegen einer sich ausdehnenden Fluorid-Linse, bzw. eventueller thermischen Gegebenheiten, man den Unendlich-Anschlag verändern und damit die Fokuseinstellung im Sucherbild kontrollieren kann! Diese Spielereien macht man natürlich am Besten auf einem Stativ, was ich aber so detailliert noch nicht richtig ausprobiert habe. Bei ZEISS gab es für das 6x6 Format ein spezielles 5,6/250mm Teleobjektiv mit einer extremen optischen Qualität, dass auch so ein Linsensystem hatte. Also ich halte die weißen, zumeist Teleobjektive, daher doch schon für sehr sinnvoll! Bei einem Auto verstehe ich es auch nicht, Weiß mit einem schwarzen Dach! O.K. sagt der Besitzer, dann schalte ich eben im Sommer einfach die spritsparende Klimaanlage an! Edited March 26 by OPAL Zusatz 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
konsol Posted March 26 Share #18 Posted March 26 (edited) Am 25.5.2020 um 09:43 schrieb G-FOTO.de: Doch Canon hatte auch bereits weiße FD Linsen wie z.B. 500 f4.5 oder 400 f2.8 Und zu der weißen Farbe gibt ein offizielles Statement von Canon https://cpn.canon-europe.com/content/education/infobank/lenses/black_or_white_lenses.do Natürlich kann man das jetzt glauben oder nicht - doch warum sollte Sony das von Minolta übernehmen bzw. Canon "Nachmachen", wenn da kein physikalischer Grund hintersteht. Von Fuji gibt es mit dem XF 200 f2 auch eine weiße Linse im Programm. Und Fuji gibt als Erklärung denselben Grund an. Bei Pentax gibt es auch weiße/silberfarbene Riesen wie das DA 560 f5.6. Also alles Objektive mit grossflächigen Linsenelementen. Und bestimmte Nikon Tele Objektive gibt es übrigens auch in der Variante "light grey". Sucht mal nach Nikon white grey lenses. Wer mal mehrere Stunden bei nem Leichtathletik Meeting in südlichen Ländern als Fotograf verbracht hat, wird das auch bestätigen können, wie heiß die schwarzen Dinger werden können. In der Auflistung der Hersteller weißer Linsen fehlt noch Olympus. Ich fasse mal zusammen: Diese 6 Hersteller bauen(bauten) weiße Teleobjektive: Canon, Sony, Früher Minolta, Olympus, Fuji, Pentax. Wer nicht? Diese 4: Tamron+Sigma+Nikon+Leica Ich persönlich finde die weißen Objektive schicker. "Leider" nutze auch ich (außer im Winter) einen Überzug von HUGA. Edited March 26 by konsol Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Holzwurmbaum Posted March 26 Share #19 Posted March 26 (edited) Sowohl Vögel und Rotwild reagierten bisher äußerst allergisch auf die weißen Objektive bei mir. Habe ich die Kamera angesetzt, drehten häufig die Vögel gleich ab und das Rotwild wurde unruhiger. Adler vom Hochsitz ohne Tarnnetz ging gar nicht. Jetzt mit rolanpro Überzug, klappt es gefühlt deutlich besser. über alibaba bestellt fürs 200600 - super Qualität Edited March 26 by Holzwurmbaum 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted March 26 Share #20 Posted March 26 Also wenn’s einem wirklich um Hitze geht, sollte man seine Objektive mit Spiegelfolie verkleiden, das hätte dann wirklich einen messbaren Vorteil 😉 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted March 26 Share #21 Posted March 26 (edited) vor 18 Stunden schrieb OPAL: Weiß mit einem schwarzen Dach! O.K. sagt der Besitzer, dann schalte ich eben im Sommer einfach die spritsparende Klimaanlage an! Subjektiv habe ich das auch immer geglaubt, stimmt aber nicht. Andere Faktoren wie die Scheiben (Größe, Neigung, Beschichtung) und auch Isolierung haben einen wesentlich größeren Einfluss. Am schlimmsten sind die großen, flach stehenden Windschutzscheiben. Die machen regelrecht ein Gewächshaus aus dem Auto. Edited March 26 by leicanik Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
OPAL Posted March 26 Share #22 Posted March 26 vor 4 Minuten schrieb leicanik: Subjektiv habe ich das auch immer geglaubt, stimmt aber nicht. Andere Faktoren wie die Scheiben (Größe, Neigung, Beschichtung) und auch Isolierung haben einen wesentlich größeren Einfluss. Natürlich, spielt das heutzutage eine viel größere Rolle, hauptsächlich in den gehobenen Preisklassen! Aber ich erinnere mich noch sehr gut daran, als es noch keine Klimaanlage gab und die Sonne im Sommer auf das Blechdach knallte! Da gab es nur alle Fenster öffnen und den Fahrtwind geniessen! Bei den weißen Objektiven wird das aber schon vom Konstrukteur für die Gesamkonstruktion des Objektvs tolerliert! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
D700 Posted March 26 Share #23 Posted March 26 vor 2 Stunden schrieb leicanik: Also wenn’s einem wirklich um Hitze geht, sollte man seine Objektive mit Spiegelfolie verkleiden, das hätte dann wirklich einen messbaren Vorteil 😉 Ich könnte mir vorstellen, daß es nicht um die Hitze im Objektiv geht, sondern um das Anfassen der MEtallteile, wenn die Linse stundenlang auf dem Statif in der Sonne stand. Dazu dann noch der optische "Cool" Effekt des weissen Gehäuses, den man ja eine Zeitlang auch bei Sony Bodies mal vorfand. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted March 26 Share #24 Posted March 26 (edited) Wollen wir uns mal nicht über Weiß beschweren: https://www.digitalkamera.de/Meldung/Viltrox_stellt_limitierte_Red_Edition_AF-Objektive_fur_Fujifilm_vor/12816.aspx Edited March 26 by leicanik Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted March 26 Share #25 Posted March 26 vor 2 Stunden schrieb D700: Ich könnte mir vorstellen, daß es nicht um die Hitze im Objektiv geht, sondern um das Anfassen der MEtallteile, wenn die Linse stundenlang auf dem Statif in der Sonne stand. …meine A7iii steigt ja beim Wandern wg überhitzung schon aus wenn die Sonne Mal längere Zeit draufscheint. Da ist die Farbe des Objektivs egal… Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.