Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Schau an, ein 2,8/90 Macro von Tamron. 

https://www.sonyalpharumors.com/leaked-image-of-the-new-tamron-90mm-f2-8-di-iii-vxd-11-macro-fe-lens-to-be-announced-on-september-26/

12 Blendenlamellen, bis 1:1, VXD-AF-Motor, Fokus Limiter, ein Zusatz-Knopf ....

630 Gramm bei 126,5 mm Länge, das Sony 2,8/90 Macro wiegt 602 Gramm und ist 130 mm lang

Da kann sich Tamron eigentlich nur über den Preis vom Sony Original abheben, 

ehrlich gesagt nichts Aufregendes.

  • Like 1
  • Thanks 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also rein aus nostalgischen Gründen würde ich es mir ansehen, wenn es dann preislich noch unter dem Sony oder Sigma liegt wird es interessant.

Ich hatte an der Nikon D7100 seinerzeit das Tamron 90/2.8 Macro, das war in all den Jahren die schärfste Linse, die ich in den Fingern hatte. Daher habe ich durchaus gewisse Erwartungen 🙂 Und mehr Auswahl wenn im Frühjahr bei mir der Macro-Kauf für E-Mount ansteht schadet ja nicht 😉

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 11 Stunden schrieb MadCat:

Also rein aus nostalgischen Gründen würde ich es mir ansehen, wenn es dann preislich noch unter dem Sony oder Sigma liegt wird es interessant...
 

Ich habe noch ein adaptiertes Tamron 2,8/90 Makro für Sony A.

Allerdings wiegt das nur 405 Gramm plus Adapter.

Bisher sind eigentlich alle 90er/105er Makros beim AF langsam, mal schauen ob Tamron das mit dem VXD-Motor und Limiter besser hinbekommt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten schrieb Aaron:

Und was ist darüber zu lesen?

Im in #1 verlinkten Artikel steht: „The rotational torque of the focus ring has been carefully calibrated to assist with precise Manual Focus operation. This moderate torque makes fine-tuning the focus more exact and ensures that the results are accurate.“

Kann natürlich einfach nur Marketinggeblubber sein. Aber vielleicht ist das Objektiv ja tatsächlich sehr gut manuell zu fokussieren.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne kein einziges 90er oder 100er Macro das nichts taugt. Auch dieses wird optisch nichts zu wünschen übrig lassen. Aber es ist halt der x-te Aufguß dieses Objektivtyps und so schmeckt er halt zwangsläufig etwas fade. Ja, es wird sicherlich etwas kostengünstiger sein als das Sony. Aber letzteres kostet ja mittlerweile auch nicht mehr die Welt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier schon ein erster Test:

https://sonyalpha.blog/2024/09/26/tamron-90mm-f2-8-di-iii-macro-vxd/

In der Bildqualität auf einer Stufe mit dem Sony 90er Macro (wie zu erwarten); in der Handhabung hat es allerdings einige Nachteile im Vergleich zum Sony ....

(Vergrößerungsskala, Entfernungseinstellung, Stabilisierung). Der AF ist trotz VXD auch nicht wirklich schnell, typisch für ein AF-Makro-Objektiv, vielleicht etwas fixer als das Sony.

Preislich ist es allerdings etwas günstiger.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute das das Sony auch schon bei Tamron hergestellt wird. Es unterscheidet sich stark von den übrigen Sony Linsen. Ein deutlich besserer AF wird sicher ein gutes Verkaufsargument für Tamron sein. Wirklich schnelles stacking aus der Hand mit perfekter AF Nachführung findet sicher seinen Markt. Das sich Tamron jetzt einem besseren bokeh verschreibt ist aus meiner Sicht sicher ein vielversprechender Weg.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Jstr:

Ich vermute das das Sony auch schon bei Tamron hergestellt wird. Es unterscheidet sich stark von den übrigen Sony Linsen. Ein deutlich besserer AF wird sicher ein gutes Verkaufsargument für Tamron sein. Wirklich schnelles stacking aus der Hand mit perfekter AF Nachführung findet sicher seinen Markt. Das sich Tamron jetzt einem besseren bokeh verschreibt ist aus meiner Sicht sicher ein vielversprechender Weg.

Das wage ich wirklich sehr zu bezweifeln, das Sony FE 90mm 2.8 Macro G OSS gibt es schon seit 2015 und es ist aus Metall, hat einen genialen AF/MF Umschalter, der AF ist sehr leise und der Sony OSS ist erstklassig...🙂
Auch wenn das Sony FE 90mm 2.8 Macro G OSS schon so lange auf den Markt ist arbeitet es an meiner Sony A7RV erstklassig, und ich habe 
mit den Angeboten und Aktionen lokaler Händler in Berlin incl. Sony-CashBack im vergangenen Sommer nur 669,-€ dafür bezahlt.


 

bearbeitet von blnmen
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Jstr:

Ein deutlich besserer AF wird sicher ein gutes Verkaufsargument für Tamron sein.

Ich habe jetzt aber noch nicht mitbekommen, dass der deutlich besser als bei den Konkurrenten sein soll.

Mir scheint bisher das einzige Argument für das Tamron die Blende zu sein, vor allem für Sterneliebhaber. Ansonsten finde ich es bis jetzt erstmal weniger interessant als die anderen: Sigma soll schärfer sein, Sony hat Stabi und die geniale AF/MF Umschaltung. Leichter oder kleiner ist es auch nicht. Evtl. etwas billiger, werden wir sehen.

  • Like 2
  • Thanks 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Alux:

Kein Stabi wäre für mich schon das Killerkriterium wenn ich auf der Suche nach einem Macro wäre.

Das sehe ich genau so.
Genau aus diesem Grunde habe ich im Sony VF-System das feine Sony FE 90mm 2.8 Macro G OSS und das super Sony FE 70-200/4.0 Macro G OSS II + Sony SEL14TC.
Und bei meinen MFT-System das erstklassige OM-System 90/3.5 Macro Pro IS + Olympus TC MC14...🙂

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...