Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo liebes Forum,

ich habe mal eine Anfängerfrage. Wenn sich Staub auf dem Sensor befindet und ich ihn durch einen Blasebalg nicht weg bekomme, habe ich schon leicht im ausgeschalteten Zustand gegen das Kameragehäuse geklopft und dadurch den Staub weg bekommen. Ich hoffe das ist kein Problem. 
Viele Grüße 

Jochen

bearbeitet von Olaf W.
Formaterung
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Julmer:

habe ich schon leicht im ausgeschalteten Zustand gegen das Kameragehäuse geklopft

…kommt drauf an wie leicht leicht ist natürlich. Ist aber kein Problem. Deine Kamera kann auch den Sensor rütteln, was aber meist nix nützt. Es gibt auch sehr einfach zu benutzende Nassreinigungssets (ich nehme die von JJC).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Betriebsanleitung sieht das anders:

Hinweis

  • Reinigen Sie den Bildsensor schnell.
  • Es wird kein Blasepinsel mit diesem Produkt geliefert. Verwenden Sie einen handelsüblichen Blasepinsel.
  • Vergewissern Sie sich, dass die Akku-Restladung s_battery_3.png (3 Akku-Restladungssymbole) oder mehr beträgt, bevor Sie die Reinigung durchführen. Die Verwendung eines Netzteils (mitgeliefert) wird empfohlen.
  • Verwenden Sie kein Luftspray, weil es Wassertröpfchen im Kameragehäuse versprühen kann.
  • Führen Sie die Spitze des Blasepinsels nicht in den Hohlraum hinter dem Objektivanschluss ein, damit sie den Bildsensor nicht berührt.
  • Halten Sie die Kamera leicht nach unten geneigt, damit der Staub herausfällt.
  • Setzen Sie das Produkt während der Reinigung keinen Stößen aus.
  • Blasen Sie nicht zu stark, wenn Sie den Bildsensor mit einem Blasepinsel reinigen. Falls Sie zu stark auf den Sensor blasen, kann die Innenseite des Produkts beschädigt werden.
  • Falls trotz vorschriftsmäßiger Reinigung des Produkts noch Staub verbleibt, wenden Sie sich an die Kundendienststelle.

 

Ich würde das aber auch nicht so streng sehen und mich trauen, einen Partikel mit größter Vorsicht mit einem Wattestäbchen vom Sensor aufzunehmen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Sensoren halten schon was aus. Stell dir mal Profis vor die ständig die Objektive wechseln. Die Reinigungsfunktion der Kamera (Sensor rütteln) bringt meistens nichts. Ich blase mit einem guten Blasebalg (Staubfilter) ab und an den Sensor sauber. Wenn es zu viel wird, einmal mit einem feuchten Swap reinigen und gut ist. Du reinigst ja auch nicht den Sensor, sondern die Scheibe davor.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Michael spricht im oben verlinkten Video mal wieder etwas an, was ich ich auch sonst schon oft gelesen habe, nämlich "keine Angst, da ist ja eine Glasscheibe vor dem Sensor". Mit dem Argument, Glas sei ja sehr hart und insofern kratzresistent. Das bring mich auf folgenden Frage: Ist denn das Filterglas nicht vergütet? Eigentlich sollte man das doch annehmen. Und dann wäre die Härte des Glases ziemlich unerheblich, denn was man im Zweifel zerkratzen könnte, wäre die aufgedampfte Vergütungsschicht. Insofern käme es also mehr auf deren Härte an.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Redgirlfan:

Die Reinigungs Funktion also das Rütteln selber bringt wenig es ist aber Essentiel wichtig wenn man den Sensor Nass reinigen will mit Swaps

nach den ausführen dieser Funktion ist der Sensor fest gestellt solange man die Kamera nicht ausschaltet 

 

 

Da hast du natürlich recht, hätte ich dazuschreiben sollen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Redgirlfan:

Die Reinigungs Funktion also das Rütteln selber bringt wenig es ist aber Essentiel wichtig wenn man den Sensor Nass reinigen will mit Swaps

nach den ausführen dieser Funktion ist der Sensor fest gestellt solange man die Kamera nicht ausschaltet 

 

 

Das spielt keine Rolle…ich habe das nie gewusst und einfach bei ausgeschalteter Kamera den Sensor gereinigt. Ohne Probleme. Der Sensor wackelt ja bei jedem Transport rum, wenn die Kamera ausgeschaltet ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Gernot:

Führen Sie die Spitze des Blasepinsels nicht in den Hohlraum hinter dem Objektivanschluss ein, damit sie den Bildsensor nicht berührt.

Wie meinen sie, dass der Pinsel den Sensor reinigen kann, wenn er diesen nicht berührt? Da kuss etwas in der Übersetzung schief gelaufen sein? Oder meinen sie einen Blasebalg?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ch hatte mit der RIV viel Staub auf dem Sensor nicht mehr mit einem Blasebalg wegbekommen. Da hatte nur eine Nassreinigung geholfen. Bei der RV ist der Sensor geschützt durch den Sensorschutz geschützt, dachte ich. Aber auch wenn der Sensorschutz aktiv war, hat der Sensor schon einen Staubkorn drauf gehabt. Also hatte der Sensorschutz auch den Staubkorn auch nicht verhindern können. Ich aktiviere den Sensorschutz nur beim Objektiv wechseln.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das der Verschluss als Sensorschutz nichts bringt, sollte mittlerweile ausreichend bekannt sein. Staub der auf dem Schutz landet wird unweigerlich danach beim öffnen/fotografieren wieder auf den Sensor transportiert. 

Dann lieber die einfachen Tipps: Kamera vorher ausschalten (statische Aufladung), nach unten halten und in geschützten Bereichen wechseln.

Ansonsten gibt es reichlich Möglichkeiten um den Sensor von Zeit zu Zeit wieder sauber zu bekommen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...