Sneak-L8 Geschrieben 25. August 2024 Share #1 Geschrieben 25. August 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, ich habe seit kurzem die Alpha 6400 mit einem Tamron 18-300-Objektiv. Bei Außenaufnahmen (Landschaftsbilder) habe ich das Problem, dass die Bilder überwiegend korrekt belichtet sind, aber dann sind welche deutlich zu dunkel und deutlich zu hell? Beim Fokussieren sehe ich im Sucher bei der Belichtungsreihe unten mehrere Markierungen (kleine Dreiecke) über der 0, aber auch im Plus- und Minusbereich. Ich hab das Gefühl, die Kamera wählt da ("willkürlich") eine Über- oder Unterbelichtung. Im Innenraum wollte ich das Problem nachstellen, da ist es nicht aufgetreten. Beim Googlen habe ich gemerkt, könnte es am automatischen Weißabgleich liegen? Oder der HDR-Funktion? In der interaktiven Anleitung von Sony bin ich auch nicht fündig geworden. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 25. August 2024 Geschrieben 25. August 2024 Hallo Sneak-L8, schau mal hier Bilder mit Sony Alpha 6400 mal zu hell und mal zu dunkel. Dort wird jeder fündig!
Gernot Geschrieben 25. August 2024 Share #2 Geschrieben 25. August 2024 Die a6400 hat diese "AEL mit Auslöser" Funktion. Die habe ich gerne "aus". Belichtung sollte auf Mehrfeld stehen. https://helpguide.sony.net/ilc/1810/v1/de/contents/TP0002242337.html Man fokussiert sonst z.B. mit AF-S auf ein Objekt im Vordergrund und richtet die Kamera dann nach oben. Das ergibt garantiert eine Überbelichtung. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 25. August 2024 Share #3 Geschrieben 25. August 2024 vor 15 Minuten schrieb Gernot: Man fokussiert sonst z.B. mit AF-S auf ein Objekt im Vordergrund und richtet die Kamera dann nach oben. Einer der Gründe, wieso „verschwenken“ keine gute Taktik zur Komposition ist (neben Fokusfehlern falls man kein tracking benutzt). Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot Geschrieben 25. August 2024 Share #4 Geschrieben 25. August 2024 Die Verschiebung des Fokusfeldes nutzt halt auch nichts, wenn sich die Lichtverhältnisse seit der Speicherung ändern. Bleiben wir hier doch bitte für einen Moment bim Eingangs geschilderten Problem, bevor die große Fotoschule vom Zaun gebrochen wird. Mit der Belichtung auf "Spot" kann man z.B. auch wunderbare Fehlbelichtungen erzeugen. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 26. August 2024 Share #5 Geschrieben 26. August 2024 vor 14 Stunden schrieb Sneak-L8: Beim Fokussieren sehe ich im Sucher bei der Belichtungsreihe unten mehrere Markierungen (kleine Dreiecke) über der 0, aber auch im Plus- und Minusbereich. In welchem Modus fotografierst du denn, dass dir die Kamera die „richtige“ Belichtung empfiehlt? Das müsste ja wohl M oder P sein? Oder hast du die ISO manuell vorgegeben/limitiert? Dass sich die Belichtungsmessung dauernd ändert ist normal. Aber dass dir die Kamera empfiehlt andere Werte einzustellen deutet auf obiges hin. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sneak-L8 Geschrieben 26. August 2024 Autor Share #6 Geschrieben 26. August 2024 (bearbeitet) Sorry, ich fotografiere im Modus P und ISO ist auf Auto (100 - 3200). bearbeitet 26. August 2024 von Sneak-L8 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot Geschrieben 26. August 2024 Share #7 Geschrieben 26. August 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Im Rahmen einer Belichtungsreihe kann man natürlich auch +, 0, - oder 0, +, ++ usw. abfahren. Diese Belichtungsreihenfunktion kann man aber auch abschalten. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sneak-L8 Geschrieben 26. August 2024 Autor Share #8 Geschrieben 26. August 2024 Sorry, die Antwort verstehe ich nicht ganz. Ich habe jetzt nicht aktiv aktiviert. Und Belichtungsreihe klingt mir danach, dass da mehrere Bilder gemacht würden. Ich löse aber nur einmal aus und mache ein Bild. Mal ist es deutlich zu hell und mal deutlich zu dunkel. Im Sucher sehe ich ich das aber auch schon genauso hell/dunkel vor dem Auslösen. Wenn der Auslöser dann halb durchgedrückt ist, dann steht das kleine Dreieck unten bei der Belichtung bereits im - bzw. + Bereich. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 26. August 2024 Share #9 Geschrieben 26. August 2024 @Sneak-L8 mit „Belichtungsreihe“ hast du wohl die im Sucher eingeblendete Belichtungsshifts mit +1 oder -1 vor dem Auslösen gemeint und nicht eine Bildserie wo jedes Bild automatisch um einen fixen Blendenwert über und unterbelichtet wird (exposure bracketing). Korrekt? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sneak-L8 Geschrieben 26. August 2024 Autor Share #10 Geschrieben 26. August 2024 Von der Belichtungsreihe hat @Gernot gesprochen, ich habe auch nur Vermutungen angestellt ... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 26. August 2024 Share #11 Geschrieben 26. August 2024 Am 25.8.2024 um 21:32 schrieb Gernot: bevor die große Fotoschule vom Zaun gebrochen wird. Naja, wenn ich die Frage lese, ob der AWB an Fehlbelichtungen schuld sein könnte, dann wäre Fotoschule vielleicht schon keine schlechte Idee. Ist nicht böse gemeint, aber da scheint es eben ein wenig am Grundlagenwissen zu fehlen. Erfahrungsgemäß kann es dann mit der Fehlersuche und -Behebung mittels eines Forums-Threads leicht etwas schwierig werden. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 27. August 2024 Share #12 Geschrieben 27. August 2024 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb Sneak-L8: Von der Belichtungsreihe hat @Gernot gesprochen, ich habe auch nur Vermutungen angestellt ... Gernot bezog sich darauf. Daher das Misverständnis Am 25.8.2024 um 17:36 schrieb Sneak-L8: Beim Fokussieren sehe ich im Sucher bei der Belichtungsreihe unten mehrere Markierungen (kleine Dreiecke) über der 0, Wie gesagt, das Verhalten der Kamera ist vollkommen plausibel, wenn man sie so verwendet wie du. Du solltest einfach mit der Belichtungsempfehlung umgehen können und je nach Geschmack mit dem Shift Rad einstellen oder nicht. bearbeitet 27. August 2024 von wasabi65 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot Geschrieben 27. August 2024 Share #13 Geschrieben 27. August 2024 Die "Belichtungsreihe unten" ist eigentlich eine Lichtwaage. Am Ende reden wir über das jahrzehnte alte Problem Messung des einfallenden gegen Messung des reflektierten Lichts. An sich kriegt die a6400 das gut hin. Ich habe die ja selbst. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sneak-L8 Geschrieben 8. September 2024 Autor Share #14 Geschrieben 8. September 2024 Ich habe jetzt mal die Einstellung von AEL mit Auslöser auf "aus" gestellt. Gestern hatte ich Gelegenheit für ein paar Bilder und auch da blieb das Problem erhalten. Ich fokussiere ein Motiv und sehe im Sucher in der unteren Zeile mittig (links sind Belichtungszeit und Blende) eine Reihe von möglichen Belichtungskorrekturen von -5 bis +5 (rechts ist "ISO AUTO". Über zahlreichen Stellen dieser Reihe befinden sich kleine Dreiecke, die z.B. die Werte -2 2/3, -2, -1 1/3, 0, +1 1/3, +2 und +2 2/3 anzeigen. Tippe ich den Auslöser nun an, sucht sich die Kamera quasi eines der Dreiecke aus und entscheidet für sich, welche Über-/Unterbelichtung sie wählt. Wenn ich drei mal dasselbe Motiv anvisiere und den Auslöser antippe, können drei verschiedene Markierungen gewählt werden. Versteht ihr, was ich meine? Ist das auch eine Automatik und kann ich die abschalten? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kasdi Geschrieben 9. September 2024 Share #15 Geschrieben 9. September 2024 (bearbeitet) @Sneak-L8 ich habe die a6400 jetzt seit 5 Jahren im Einsatz und kenne diese Anzeige mit mehreren Dreiecken gar nicht, benutze aber auch nie P oder HDR. Ich konnte das Problem auf die Schnelle auch nicht reproduzieren. Ich hoffe der folgende Vorschlag ist nicht zu doof: ggf. einmal die Kamera auf Werkseinstellung zurück setzen und dann Stück für Stück wieder nach deinen Wünschen einstellen. Dabei sollte dann auch die Funktion mit den kleinen Dreiecken bekannt werden. bearbeitet 9. September 2024 von kasdi Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot Geschrieben 9. September 2024 Share #16 Geschrieben 9. September 2024 Ich kann bei meiner a6400 mehrere Dreiecke auf der Lichtwaage erzeugen, wenn ich "Einzelreihe ..." einstelle. Drücke einmal links das Einstellrad auf der Rückseite der Kamera und stelle "Einzelaufnahme" ein. Dann muß das klappen. Bei der Einzelreihe muß man jedes Bild auslösen, während bei der Serienreihe die Bilder der Reihe in einem weg aufgenommen werden. Wenn man das nun nicht weiß, daß man in einer Einzelreihe Bilder macht, hat man in schöner Regeläßigkeit mehr oder weniger falsch belichtete Bilder. 4 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
IX. Geschrieben 9. September 2024 Share #17 Geschrieben 9. September 2024 @Gernot Das ist die perfekte Antwort. Ich habe heute früh auch alles mögliche probiert, aber das habe ich auch übersehen und jetzt etwas dazu gelernt... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot Geschrieben 9. September 2024 Share #18 Geschrieben 9. September 2024 Ich hoffe jetzt noch auf eine positive Rückmeldung von @Sneak-L8. Die a6400 ist von einer point and shoot Kamera doch ziemlich weit weg, wenn man nicht AUTO wählt. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sneak-L8 Geschrieben 11. September 2024 Autor Share #19 Geschrieben 11. September 2024 Am 9.9.2024 um 18:32 schrieb Gernot: Ich kann bei meiner a6400 mehrere Dreiecke auf der Lichtwaage erzeugen, wenn ich "Einzelreihe ..." einstelle. Drücke einmal links das Einstellrad auf der Rückseite der Kamera und stelle "Einzelaufnahme" ein. Dann muß das klappen. Bei der Einzelreihe muß man jedes Bild auslösen, während bei der Serienreihe die Bilder der Reihe in einem weg aufgenommen werden. Wenn man das nun nicht weiß, daß man in einer Einzelreihe Bilder macht, hat man in schöner Regeläßigkeit mehr oder weniger falsch belichtete Bilder. Sorry, bin erst jetzt dazu gekommen. Genau das war es, danke. Da muss ich wohl versehentlich die Reihenaufnahme eingestellt haben. Kaum steht das Ding wieder auf Einzelaufnahme, ist auch nur noch ein Dreieck auf der Lichtwaage zu sehen. Im Prinzip weiß ich erst dann sicher, das es geht, wenn ich wieder draußen bin und viele schöne Bilder mache. Aber aufgrund der Dreiecke bei der Lichtwaage und einem kurzen Test innen würde ich zu 99,9% sagen, dass es genau an dieser Einstellung lag. Super, vielen Dank!!! 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden