x-beliebiger Geschrieben 24. August 2024 Share #26 Geschrieben 24. August 2024 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 11 Stunden schrieb Fotorrhoe: Wer die Bilder sich ansieht, erkennt das altbackene Design der Sony A7 Linie. Ev. passiert da einmal was ? Bloß nicht. Bei mir verursachen sowohl das rundgelutschte Canondesign als auch das, was Nikon da bei der Z-Reihe verbrochen hat (dafür mir fehlen die Worte) Brechreiz. Andererseits kann es mir egal sein. Ich kaufe mir auf absehbare Zeit eh keine neue Kamera (außer sie entspräche meiner Wunschliste und kostet unter 2k, aber das wird mit absoluter Sicherheit nicht passieren 😄). bearbeitet 24. August 2024 von x-beliebiger 4 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 24. August 2024 Geschrieben 24. August 2024 Hallo x-beliebiger, schau mal hier Sony A7V. Dort wird jeder fündig!
x-beliebiger Geschrieben 24. August 2024 Share #27 Geschrieben 24. August 2024 vor 11 Stunden schrieb Fotorrhoe: Die beiden sehen selbst irgendwie bescheuert aus. 😅 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 24. August 2024 Share #28 Geschrieben 24. August 2024 (bearbeitet) vor 13 Stunden schrieb suutsch: Was schafft die aktuelle A7 in lossless Raw? 6 oder 8fps Sollte in 99% aller Fälle für die Einsteiger-/Allrounderzielgruppe ausreichen! vor 13 Stunden schrieb suutsch: Der angesprochene Massenmarkt bekommt im Preissegment von 2000-3000€ (Angebote eingeschlossen) bessere Werte in puncto FPS und Rolling Shutter / Sensorauslesezeit als das noch aktuelle Pendant von Sony. Dann empfehle ich Einsteigern den eigenen Bedarf VOR einem Kauf zu checken und dann eine Entscheidung zu treffen. bearbeitet 24. August 2024 von D700 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alux Geschrieben 25. August 2024 Share #29 Geschrieben 25. August 2024 Das Problem von Einsteigern ist dass sie überhaupt keine Ahnung haben können was ihr Bedarf sein wird - sonst wären sie keine Einsteiger. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 25. August 2024 Share #30 Geschrieben 25. August 2024 vor einer Stunde schrieb Alux: Das Problem von Einsteigern ist dass sie überhaupt keine Ahnung haben können was ihr Bedarf sein wird - sonst wären sie keine Einsteiger. Naja, sie wissen aber schon, was sie so fotgrafieren wollen, bzw. wo sie mit ihrem SP nicht mehr weiter kommen. Insofern gibt es seit den SPs sicher keine unbedarften Einsteiger in die DSLM Welt mehr! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alux Geschrieben 25. August 2024 Share #31 Geschrieben 25. August 2024 vor 36 Minuten schrieb D700: Naja, sie wissen aber schon, was sie so fotgrafieren wollen, bzw. wo sie mit ihrem SP nicht mehr weiter kommen. Insofern gibt es seit den SPs sicher keine unbedarften Einsteiger in die DSLM Welt mehr! Das bezweifele ich stark. Sehr sehr stark sogar! Ich brauch da ja nur meine Kinder anzuschauen (17 und 19). Die haben seit Jahren SP und fotografieren damit, aber sie haben von Fotografie überhaupt keine Ahnung. Nullkommanull! 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 25. August 2024 Share #32 Geschrieben 25. August 2024 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 23 Minuten schrieb Alux: meine Kinder (…) haben von Fotografie überhaupt keine Ahnung. Nullkommanull! Ui, da hat der Vater wohl auf ganzer Linie versagt … oder ein abschreckendes Vorbild gegeben („So wie der Papa will ich mich mal auf keinen Fall abschleppen“ — „Ja, und immer diese Diskussionen um die Bildqualität.“) 😉 😄 bearbeitet 25. August 2024 von leicanik 1 7 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 25. August 2024 Share #33 Geschrieben 25. August 2024 (bearbeitet) vor 43 Minuten schrieb Alux: Die haben seit Jahren SP und fotografieren damit, aber sie haben von Fotografie überhaupt keine Ahnung. Nullkommanull! Daß sie von Fotografie keine Ahnung haben glaube ich nicht, denn sie fotografieren doch mit ihren SPs so, wie es Kinder im jeweiligen Alter machen und das ist sicher nicht wie wir es tun würden. Mit meinem Satz meinte ich eher die User, die mit dem SP fotografieren und irgenwann merken, daß da ggf. mehr geht. Diese (rel. wenigen) Fotografen sind eben nicht mehr unbedarft und wissen auch genau was sie verbessernwollen, sonst würden sie sich niemals für eine DSLM interessieren. Und genau DIE sind die potentiellen Einsteiger, die es für den Markt zu catchen gilt! bearbeitet 25. August 2024 von D700 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
suutsch Geschrieben 26. August 2024 Autor Share #34 Geschrieben 26. August 2024 Am 24.8.2024 um 09:53 schrieb x-beliebiger: Bloß nicht. Bei mir verursachen sowohl das rundgelutschte Canondesign als auch das, was Nikon da bei der Z-Reihe verbrochen hat (dafür mir fehlen die Worte) Brechreiz. +1 - ich würde jetzt nicht von Brechreiz reden, aber Canon und Nikon tuen sich anscheinend enorm schwer, "loszulassen." Zumindest die ZF ist - in meinen - Augen ein gelungener Versuch, von diesem wenig schmeichelden Klotz-Design wegzukommen. Ich habe bei Fuji (X-H1) früher ganz gerne das Top-Display genutzt, um darüber schnell gewisse Dinge zu checken. Ich weiß nur nicht, ob sich dies beim A7/A9/A1-Deisgn vernünftig integrieren ließe. Der Fehler liegt natürlich bei mir, aber ich brauche auch nach über 10 Jahren immer noch ewig, um im Sucher die gewünschten Infos zu finden. Liegt vielleicht am Namen: Wenn er nicht Sucher sondern Finder heißen würde, dann ginge das schneller... 😂 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Linse66 Geschrieben 29. August 2024 Share #35 Geschrieben 29. August 2024 Thema Design..... ich hoffe das bleibt so wie es ist. Ich kann mit der "super Haptik" von Canon nichts anfangen. Allerdings hat Canon einen Kracher mit der R5II rausgebracht. Auch die R6II ist klasse!! Ich denke das Sony darauf reagieren muß. Wer z.B. mit "nur" 10 fps keine guten Actionbilder hinkriegt kriegt auch keine mit 50fps hin. Trotzdem wären 15 oder 20 fps nicht verkehrt und sei es nur um mit Canon gleichzuziehen und ja, natürlich hat man mehr Auswahl an guten Bildern. Ebenso die Auslesezeit finde ich bei Sony nicht mehr so Zeitgemäß und es kann nicht sein das das Problem (vieler, nicht meins) nur Kameras zugute kommt die 6-7000 Euro kosten. 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 29. August 2024 Share #36 Geschrieben 29. August 2024 vor 6 Stunden schrieb Linse66: Thema Design..... ich hoffe das bleibt so wie es ist. Ich kann mit der "super Haptik" von Canon nichts anfangen. +1 (Auch wenn Canon bestimmt den besseren cw-Wert hat 😉 ) 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot Geschrieben 29. August 2024 Share #37 Geschrieben 29. August 2024 (bearbeitet) Hoher Luftwiderstand reduziert die Fallgeschwindigkeit aus großer Höhe. Reduziert Fallschäden... bearbeitet 29. August 2024 von Gernot 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DirkB Geschrieben 29. August 2024 Share #38 Geschrieben 29. August 2024 vor 14 Minuten schrieb Gernot: Hoher Luftwiderstand reduziert die Fallgeschwindigkeit aus großer Höhe. Reduziert Fallschäden... Theoretisch ja, hast du es mal praktisch überprüft? 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 29. August 2024 Share #39 Geschrieben 29. August 2024 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb Linse66: Thema Design..... ich hoffe das bleibt so wie es ist. Ich kann mit der "super Haptik" von Canon nichts anfangen. Ich schon! Als ich damals in 2018 einen Hersteller für ein KB DSLM System suchte, hatte ich auf der Photokina die Möglichkeit mal Sony, Canon und Nikon zu verlgeichen. Was das Griffgefühl des Gehäuses betraf, fand ich die Canon (damals R und RP) mit Abstand am besten. Die Bodies liegen perfekt in der Hand! Dann kam die Nikon Z, die mir etwas zu groß war und Sony, die ich schon kannte, auf Platz drei. Bei mir gab es damals allerdings andere, wichtigere Kriterien (meine M-Obejktive suchten einen passenden Partner) und daher habe ich Canon nicht gekauft. Heute sehe ich das alles etwas anders, aber was das "Camera-in-der Hand-Gefühl" betrifft, liegt Canon für mich immer noch vorne. vor 7 Stunden schrieb Linse66: Allerdings hat Canon einen Kracher mit der R5II rausgebracht. Auch die R6II ist klasse!! Ich denke das Sony darauf reagieren muß. Das sehe ich z.B. gar nicht so und m.E. muß Sony darauf auch nicht regaieren! Genau so wenig, wie Canon auf Sony oder Nikon reagieren muss und umgekehrt. Jeder von den Dreien verfolgt halt eine andere Produktstrategie - Zum Glück! Aber das Thema hatten wir ja weiter oben schon ... bearbeitet 29. August 2024 von D700 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RalfTTMan Geschrieben 29. August 2024 Share #40 Geschrieben 29. August 2024 vor 3 Stunden schrieb Gernot: Hoher Luftwiderstand reduziert die Fallgeschwindigkeit aus großer Höhe. Reduziert Fallschäden... Klugscheißermodus an 🧐: Stimmt nicht so ganz. Der Luftwiderstand reduziert nicht die Fallgeschwindigkeit, sondern die Fallbeschleunigung, bis diese 0 wird. Damit wird die Fallgeschwindigkeit einem Grenzwert zugeführt. Je höher der Luftwiderstand, desto schneller wird dieser Zustand erreicht und damit wird die erreichbare Fallgeschwindigkeit kleiner. Klugscheißermodus aus 🙏🏼 . 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 29. August 2024 Share #41 Geschrieben 29. August 2024 Fallschirmspringer? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RalfTTMan Geschrieben 29. August 2024 Share #42 Geschrieben 29. August 2024 (bearbeitet) 10 Semester Physik… Und nun wieder zur A7V: Wir sind es ja schon gewohnt, dass Sony von den vielen Wünschen und Anforderungen an ein neues Modell häufig nur einen Bruchteil erfüllt. Mir wäre etwas mehr Geschwindigkeit im Vergleich zur A7IVund eine Verbesserung im Display- und Sucherbereich sehr wichtig. Dann könnte eine A7V für mich interessant werden, obwohl ich derzeit eher gerne in Richtung Kompaktheit unterwegs bin (A6700 und A7CR). Da ich die 61MP der A7CR aber nicht immer brauche, schiele ich derzeit ergänzend oder gar die A6700 ersetzend (ich habe mit der A7CR ja quasi schon eine A6700) zu einer A7C2, würde aber gerne erst die Specs einer A7V zur Kenntnis genommen haben. bearbeitet 29. August 2024 von RalfTTMan Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DirkB Geschrieben 29. August 2024 Share #43 Geschrieben 29. August 2024 vor 2 Stunden schrieb RalfTTMan: Der Luftwiderstand reduziert nicht die Fallgeschwindigkeit, sondern die Fallbeschleunigung Ich hatte Physik nur bis zur 10. und bilde mir ein, dass die Fallbeschleunigung auf unserer Erde um die 9,81m/sek² liegt und von der Masse des anziehenden Körpers abhängt. Damit dürfte doch die Fallgeschwindigkeit vom Widerstand abhängig sein weil doch die Fallbeschleunigung fix ist. Zumindest nach meinem Physiklehrer 😉 Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren und bedanke mich schon einmal für einen Auffrischungskurs in Physik ☺️ Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fotopunkberlin Geschrieben 29. August 2024 Share #44 Geschrieben 29. August 2024 (bearbeitet) sorry, im falschen Zusammenhang gelandet bearbeitet 29. August 2024 von Fotopunkberlin Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
suutsch Geschrieben 30. August 2024 Autor Share #45 Geschrieben 30. August 2024 vor 8 Stunden schrieb RalfTTMan: 10 Semester Physik… Oh, das tut mir leid. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 30. August 2024 Share #46 Geschrieben 30. August 2024 vor einer Stunde schrieb suutsch: Oh, das tut mir leid. Warum? Wenn ich seine Beträge lese und seine Fotos anschaue, stelle ich keine bleibenden Schäden fest 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
suutsch Geschrieben 30. August 2024 Autor Share #47 Geschrieben 30. August 2024 vor 22 Minuten schrieb D700: Warum? Wenn ich seine Beträge lese und seine Fotos anschaue, stelle ich keine bleibenden Schäden fest Das sehe ich ganz genauso, daher mein absoluter Respekt @RalfTTMan 😉. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RalfTTMan Geschrieben 30. August 2024 Share #48 Geschrieben 30. August 2024 Back to Topic, please! 😉 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
suutsch Geschrieben 30. August 2024 Autor Share #49 Geschrieben 30. August 2024 vor 11 Stunden schrieb RalfTTMan: Und nun wieder zur A7V: [...] Mir wäre etwas mehr Geschwindigkeit im Vergleich zur A7IVund eine Verbesserung im Display- und Sucherbereich sehr wichtig. Dann könnte eine A7V für mich interessant werden, [...] Dann gerne zurück zu den schönen Themen: Da sich die "normale" A7-Reihe als gutes Gesamtpaket versteht, vermute ich, dass es an mehreren Stellen kleinere Optimierungen geben wird. Das hier öfter genannte Mü mehr an Geschwindigkeit sowie der AI-Chip würden der A1 oder A9 nicht wehtun, den Sucher leicht optimieren, die ohnehin verfügbare neue Display-Konstruktion auch der A7V spendieren und dann gibt es sicher noch ein paar Sachen im Video-Bereich. Dann wäre das Gesamtpaket doch wieder stimmig und state of the art. 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 30. August 2024 Share #50 Geschrieben 30. August 2024 vor 58 Minuten schrieb suutsch: ....vermute ich, dass es an mehreren Stellen kleinere Optimierungen geben wird... So kennen wir es ja nun auch von Sony schon länger. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge