kontrastkammer Posted April 28, 2020 Share #1 Posted April 28, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo. Seit 28 Tagen nutze ich eine a7R III. Zuvor habe ich ausschließlich und jahrelang Fujifilm-Kameras eingesetzt. So gut mir die a7R III gefällt, so problematisch gestaltet sich derzeit der Wechsel für mich. RAW-Dateien verhalten sich in Lightroom völlig anders, als die aus meinen früheren Kameras. Während ich bei der X-T3 zumeist den Belichtungsregler in Lightroom bemüht habe, scheint es bei der a7R III über den Schwarzregler besser zu gehen. Dunst entfernen war bei der Fuji eine "Waffe", während sich die Wirkung bei der Sony sehr in Grenzen hält. Derzeit habe ich auch reichlich Probleme wirklich scharfe Bilder zu bekommen. Mir fehlt ein bisschen die Anzeige für die hyperfokale Distanz. Zu meiner eigentlichen Frage: Ich fotografiere derzeit zumeist Landschaften. Welche Belichtungsmethode ist da bei der a7R III die beste Wahl? Jörn Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
felix181 Posted April 29, 2020 Share #2 Posted April 29, 2020 vor 14 Stunden schrieb kontrastkammer: Zu meiner eigentlichen Frage: Ich fotografiere derzeit zumeist Landschaften. Welche Belichtungsmethode ist da bei der a7R III die beste Wahl? Ich bin bei den R-Modellen bei Landschaftsaufnahmen immer mit der Einstellung "Multi" am besten gefahren. Ich mache sehr viele Vogelbilder und da verwende ich eigentlich immer die Einstellung "Spot". "Spot" ist auch meine Standardeinstellung.... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WIzard Posted April 29, 2020 Share #3 Posted April 29, 2020 Ich bin auch praktisch immer mit Multi unterwegs, auch bei Piepmätzen - allerdings ist dann meistens die Belichtungskorrektur auf -1 (oder so). Finde ich bequemer als das umschalten im Menü Bei Landschaft nur Multi, allerdings habe ich die RIV und nicht die RIII Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kontrastkammer Posted April 29, 2020 Author Share #4 Posted April 29, 2020 Danke @WIzard und @felix181 Dann werde ich mal Multi ausprobieren! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted April 29, 2020 Share #5 Posted April 29, 2020 Ich nutze auch praktisch nur die Mehrfeld / Matrixmessung. Bei Bedarf nutze ich die Belichtungskorrektur. Ich bin da allerdings vorgeschädigt. Die Nikon FA habe ich 1986 eben wegen der dort erstmals vorhandenen Mehrfeldmessung gekauft. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Gernot Posted April 30, 2020 Share #6 Posted April 30, 2020 Die Mehrfeldmessung funktioniert ja auch gut. Irgendwann sind die Kontraste so hoch, daß es der Sensor nicht mehr packt. Dann muß man sich entscheiden, was für das Bild wichtig ist. Gerade LEDs machen da ernsthafte Probleme. Da kommt aber keine Kamera dran vorbei. Man könnte natürlich Belichtungsreihen stapeln, wenn es ein statisches Motiv ist. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kontrastkammer Posted May 1, 2020 Author Share #7 Posted May 1, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 21 Stunden schrieb Gernot: Die Mehrfeldmessung funktioniert ja auch gut. Irgendwann sind die Kontraste so hoch, daß es der Sensor nicht mehr packt. Dann muß man sich entscheiden, was für das Bild wichtig ist. Gerade LEDs machen da ernsthafte Probleme. Da kommt aber keine Kamera dran vorbei. Man könnte natürlich Belichtungsreihen stapeln, wenn es ein statisches Motiv ist. Das mit den Belichtungsreihen machen ich ab und an. Lässt sich in Lightroom inzwischen sehr gut zusammensetzen - sogar dann, wenn man kein Stativ verwendet hat. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted May 1, 2020 Share #8 Posted May 1, 2020 (edited) Mir geht es ähnlich wie dem TO, bei Oly habe ich mir nie Gedanken gemacht und es klappte immer. Seit ich die A7iii habe passiert es schon manchmal, dass der Himmel ausbrennt (siehe die Diskussion wg Zebra). Ich habe mit anderen Messfeldern gespielt und es wird eher schlimmer als Matrix. Einfach etwas drauf achten und gegebenenfalls Belichtungskorrektur anwenden. Ergibt automatisch Belichtungsreihen und man hat dann die Möglichtkeit zu mergen oder eines zu pushen. Edited May 1, 2020 by wasabi65 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.