Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,
ich habe mir kürzlich die A7RII und das Sony 50mm Objektiv zugelegt.
Mit den Aufnahmen war ich mit der Schärfe im gesamten Bild sehr zufrieden. 
Nun habe ich mir das 2870 Kit Objektiv geholt und habe festgestellt, dass dieses Objektiv für die 42 MP der Kamera scheinbar überhaupt nicht ausreicht.
Selbst wenn das Bild so geschossen wird, dass es eine konstante Schärfe gibt, merkt man bei Vergrößerung dann doch erhebliche Unterschiede zum 50mm Objektiv.

Liegt das generell daran, dass Standardzoomobjektive die Schärfe nicht leisten können oder ist das Objektiv einfach nur schlecht?
Falls ja, welches Objektiv wäre dann eine gute Alternative?

Liebe Grüße

Jens

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Willkommen im Forum !

Es gibt zum 2870 Kit ein paar Alternative, hängt auch davon, wieviel du ausgeben willst

- Tamron 2875 F2.8:  um die 700 Euro. Relativ leicht, kompakt, ist bei vielen beliebt. Es gibt auch im Forum einen eigenen Thread mit Beispielbildern

- Sigma 2470 F2.8: ca  1200 Euro. Ist um den Preis wahrscheinlich das beste Objektiv in der Range für SONY, ist aus der ART Serie von Sigma. Relativ neu, auch eigener Thread

- Sony 2470 F2.8: ca 1900 Euro. Fast schon ein Klassiker für die Sony. Ist es den Mehrpreis zum Sigma wert ? Diese Frage muss jeder für sich beantworten. Ich habe es in einer Aktion um 1500 Euro erstanden, da war es für mich ok.

- Sony/Zeiss 2470 F4.0: ca 650-700 Euro: rel lange am Markt. Es ist gibt einen Thread dazu, liefert gute Bilder, startet halt erst bei F4.0

- Sony 24105 F4.0: ca 1000 Euro: auch ein sehr gutes Objektiv, man tauscht mehr Brennweite ggn einen Blendenstop. Relativ beliebt auch als "Immerdrauf" für unterwegs

Hm, ich glaub, das sind so die Alternativen

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das 28-70 mm Kitobjektiv liefert primär im Zentrum eine gute Schärfe. An den Rändern kann es mit guten Zooms oder womöglich guten Festbrennweiten keinesfalls mithalten. Da braucht es die neuesten, besten und teuersten Zooms.

Vielleicht solltest Du aber bei Festbrennweiten bleiben, wenn es auf die allerbeste Schärfe und speziell in der Landschaftsfotografie möglichst im ganzen Bild ankommt. Die R kann da ungnädig sein. Wenn ich da mit der Standard A7 oder A7S im Museum Autos fotografiere, sind die Ecken sowieso nicht im Fokus. Und meine "Klumpenpixel" können gar nicht richtig hoch auflösen. Manch ein Landschaftsfotograf kann sich da richtig hineinsteigern, was aber auch nicht klug ist.

Ich habe Zooms der eher günstigen Preisklassen und ich habe recht teure Festbrennweiten und Spaß machen die alle. Ich möchte die Zooms nicht missen, wenn ich den Aufnahmestandpunkt nicht beliebig frei wählen kann (mitten auf der Straße kann fast so böse enden wie an der Abbruchkante des Kieswerks) und ich mag die Strenge der Festbrennweiten und die Brillianz der damit erzielten Ergebnisse.

bearbeitet von Gernot
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...