Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

vorab, ich habe noch nach wie vor keine Sony und auch im Moment keine das ich es selbst testen kann was mich im Moment interessiert. Esa geht um a7III, a7RIV, a9, a9II
Folgendes Szenario - sagen wir mit einem 85/1.4 Objektiv
Model steht z.B 20 Meter von mir entfernt (ich gehe davon aus, dass aus dieser Entfernung weder Eye noch Gesicht-AF etwas finden. Wenn ja -dann steht Model noch weiter entfernt).
Ich fokussiere Kopf des Models und mein Model geht langsam auf mich zu. Nach sagen wir 1-2 Sec fange ich an ununterbrochen Fotos zu machen und zwar so lange bis Model komplett bei mir ist.

- Schaltet eine Sony während die Fotos gemacht werden irgendwann automatisch auf Gesicht AF um?
- Schaltet eine Sony später automatisch auf EYE-AF um?

Wenn nein, wie geht man bei einer Sony in so einer Situation um möglichst viele scharfe Fotos zu bekommen? Bitte keine Umkehrung der Fragestellung bzgl. Praxisrelevanz o.ä (Es interessiert mich einfach wie sich eine Sony in so einer Situation verhält. Wichtig dabei ist der Punkt - man fotografiert!!! und nicht nur den Finger auf dem Af-ON gelegt hat, denn dass macht schon scheinbar bei einigen anderen Herstellern gravierenden Unterschied.)

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Mr Jones,

ad 1) ja

ad 2) ja

Voraussetzung allerdings ist, dass du die Einstellung auf "Mensch" hast und nicht auf "Tier" ....

Ich brauch bei der Sony gar nix machen, ich schalte ein, sie erkennt ein Gesicht/Auge, und "fängt" das einmal ein...und da hast du noch keine Taste gedrückt

bearbeitet von WIzard
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb WIzard:

sie erkennt ein Gesicht/Auge, und "fängt" das einmal ein

Na na - da wird es auch eine Grenze geben. Und aus dem Grund habe ich geschrieben - man fängt an schon zu fokussieren/ fotografieren - bevor die Kamera Gesicht erkennen konnte. Das ist - für mich/ meinen Test wichtig 😛.
Wenn die Kamera schon Gesicht/ Auge erkennt ist es für fast keinen Hersteller in so einer Situation den Fokus zu halten. Das Umschalten von "Körper" auf Gesicht und später Auge scheinbar schon. 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm, die Diskussion wird schwierig, wenn du mir nicht glaubst , aber vielleicht reden wir aneinander vorbei

Ich habe gerade meine  A7RIV aus dem Schrank genommen, 70200GM drauf. Ich habe die Kamera lediglich eingeschalten und Richtung meiner (geduldigen) Frau gerichtet - und voila, ohne etwas weiteres zu bedienen, war je nach Distanz ein weisses Viereck ums Auge bzw ums Gesicht. Wohlgemerkt, die Kamera hat nicht fokussiert (wobei, da gibt es irgendwo eine Einstellung "Pre-AF"), aber wenn ich den AF-ON drücke, weiss er schon, wo er fokussieren muss.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb WIzard:

aber vielleicht reden wir aneinander vorbei

Davon gehe ich aus.

vor 2 Minuten schrieb wasabi65:

Ich glaube du siehst den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

Da sehe ich kein Problem :D. Dafür fotografiere ich zu lange.
 

vor 3 Minuten schrieb wasabi65:

Du kannst davon ausgehen, dass man in den Fotos den Unterschied der beiden Fokusarten in den meisten Fällen nicht sieht.

Dann hast Du mein Text und das Testszenario nicht verstanden. Ich glaube Dir sehr gerne dass bei weiter Entfernung man den Unterschied nicht sehen wird. Bei kurzer Distanz schon, zumindest wenn man das so eine von mir genannte Linse verwendet (Offenblendig versteht sich). Wie Praxisrelevant das ist - spielt keine Rolle

vor 2 Stunden schrieb MrJones:

Model steht z.B 20 Meter von mir entfernt (ich gehe davon aus, dass aus dieser Entfernung weder Eye noch Gesicht-AF etwas finden. Wenn ja -dann steht Model noch weiter entfernt).

Das ist die fast wichtigste Passage. Die Entfernung zu Kamera muss zunächst so lang sein, dass auf jedem Fall KEIN Gesicht erkannt werden kann

 

vor 2 Stunden schrieb MrJones:

Wichtig dabei ist der Punkt - man fotografiert!!!

Und der nächste sehr wichtige Aspekt - Die Kamera macht Fotos und nicht nur den AF nachführen oder Gesicht/ Auge avisieren, wie in den meisten Videos gezeigt wird.

 

Ich will an der Stelle zumindest noch nicht verraten womit ich das Szenario mit welchen Ergebnissen getestet habe da die Gefahr besteht, dass die Diskussion in falsche Richtung geht so nach dem Motto "bei der Firma ist doch klar" oder "na dann können die zaubern" o.ä. Und das möchte ich vermeiden.

Wenn etwas an meinem Text merkwürdig/ unverständlich sein sollte - einfach fragen., dann versuche ich es anders zu beschreiben. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Sorry, entweder erklärst du, worauf du hinaus willst, oder ich bin raus.

Ich bin immer gerne für eine gute Diskussion zu haben, aber für ein solch seltsames Ratespiel ist mir meine Zeit zu schade. Ich habe auch keine Lust ein völlig unrealistisches Szenario zu testen, bei dem ich jemandem auf mich zukommengehen lasse, und wenn mich mein Modell fragt, warum das ganze, weil "jemand im Forum einen seltsamen Versuch will aber nicht sagt, warum",  und dann am Ende kommt von dir "so hab' ich's aber nicht gemeint"

Vielleicht hilft dir das Video

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb MrJones:

Dann hast Du mein Text und das Testszenario nicht verstanden. Ich glaube Dir sehr gerne dass bei weiter Entfernung man den Unterschied nicht sehen wird. Bei kurzer Distanz schon, zumindest wenn man das so eine von mir genannte Linse verwendet (Offenblendig versteht sich). Wie Praxisrelevant das ist - spielt keine Rolle

Mir scheint du spielst mit uns. Praxisrelevant scheint mir deine Frage ganz sicher nicht zu sein.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK, lassen wir es dann. Ich werde irgendwann mir eine Sony besorgen und selbst testen.

/ zu vermuten - ich will jemand nicht glauben oder irgendwelche Spielchen spielen finde ich nicht besonders fair. /

bearbeitet von MrJones
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, ich hab mir jetzt den "Spass" gemacht und hab den Versuch umgedreht - ich hab mich auf ein Foto am Laptop zubewegt und dabei den Auslöser nicht losgelassen, dh ich habe fotografiert. Wie erwartet, hat die Kamera erst "normal" fokussiert", ist dann ansatzlos auf "Gesicht" und dann auf "Auge" gesprungen, das ganze mit Offenblende 1.4.

Könntest du jetzt bitte das Rätsel deiner Frage auflösen

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@WIzard - Danke.

Nun wieso Du und der @wasabi65 von einem Rätsel spricht weiß ich nicht.
Also ich denke z.B an folgende Situation - Radrennen. Ich sehe "meinen" favorisierten Radler schon von weitem. Ich möchte möglichst viele Fotos von ihm haben. Also fange an zu fotografieren wo noch kein Gesicht/ Eye-AF greifen kann, weil zu weit. Je näher der kommt, will ich natürlich perfekte Schärfe im Gesicht und dann Auge haben.
Es besteht immer die Möglichkeit, dass mich jemand Schubst oder er stürzt oder... Somit was man hat, hat man.
Oder (vielleicht liest keine Frau mit 😛 ) - du siehst plötzlich ein super Model was auf die Idee kam, wie der liebe Gott sie schuf, zu joggen. Dir ist klar, wenn sie dich sieht - kehrt sie um oder läuft einfach andere Strecke. Wenn aber nicht, dann hast Du abgesehen von den Ganzkörper Aufnahmen auch einige Portraits aus der Nähe. 

Wie ich eben festgestellt habe, verhalten sich die Kameras/ Hersteller anders und zwar abhängig davon ob die Kamera wirklich Fotos macht und auf die Karte speichert oder sie nur das Tracking aktiv hat.
In der oben beschriebener Situation - wenn ich z.B mit Olympus von weitem auf Kopf fokussiere und fange Fotos zu machen, schaltet die Kamera nie auf Gesicht/ Eye-AF. Egal wie nah mein Motiv ist. Um das zu erreichen muss man erst aufhören zu fotografieren. Da aber das Gesicht erst bei ca. 8Metern greift und Eye-AF ab ca 3.5 Metern halte ich dieses Feature z.B bei der Situation mit Rennrad für wenig Hilfreich.

Eine EOS R geht da anders vor. So bald man Gesicht/ Eye-AF aktiviert, werden automatisch alle AF Felder aktiviert und das lässt sich nicht abschalten. Wieder bei der Situation mit den Fahrradfahrern - besteht hier die Kunst der Kamera mitzuteilen welches Fahrer mein Motiv ist. Wenn wir jetzt annehmen - das ist zufällig der erste Fahrer, erkennt die Kamera es und bleibt an dem Körper hängen. Ab ca. 18 Metern schaltet sie automatisch auf Gesicht-AF, Ab ca. 15 Metern auf Eye-AF. Wenn das aber nicht der erste Fahrer ist oder gar es sind mehrere Fahrer in einer Gruppe die alle auf fast gleicher Höhe sind, hat man damit ein Problem.

Ein anderes Mitglied der mFT Familie - Panasonic G9 geht wohl genau wie Canon und wie ich lese Sony vor. Der Unterschied ist zu Canon die Entfernung - 15 Meter Gesicht und ca 11 Meter Eye-AF. Und, dass man für das erste Fokussieren (also wo die Fahrer noch weit sind) explizit AF Feld/ Felder wählen kann. Bei einem YT Video im Netz wird zumindest suggeriert, dass die Panasonic mit L-Mount sich auch so verhält.

Alle diese Vergleiche sind mit 85/1.4 an Canon und 45/1.2 an mFT gemacht worden.

Weitere Szenarien wären z.B spielende Kinder in der nähe. Wenn eine Kamera nicht schnell und automatisch zwischen "Körper", Gesicht und Eye-AF umschalten kann, (wie Olympus) ist es ein für diesen Zweck ungeeignetes Feature.

Ob bzw., wie weit Praxisrelevant die 3 Beispiele sind, ist jedem überlassen. Ich mache da wegen der Praxistauglichkeit noch ein weiteres Kriterium - wenn ich das Model schon 10 Tage bei Joggen so erwischt habe, brauche/ möchte ich wahrscheinlich keine weiteren Fotos aus der ferne. Aber mir fehlt noch das wirklich perfekt Gesicht. Oder bei dem Rennen, wenn ich auch hier schon etliche Fotos von "meinem" Fahrer habe, will ich irgendwann vielleicht perfekte Schärfe in den Augen haben. 
Aber wenn es sich quasi um das erste Mal handelt und ungewiss ist ob sich die Situation je wiederholt.... sieht es ganz anders aus.

 

 

bearbeitet von MrJones
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 47 Minuten schrieb MrJones:

Eine EOS R geht da anders vor. So bald man Gesicht/ Eye-AF aktiviert, werden automatisch alle AF Felder aktiviert und das lässt sich nicht abschalten. Wieder bei der Situation mit den Fahrradfahrern - besteht hier die Kunst der Kamera mitzuteilen welches Fahrer mein Motiv ist. Wenn wir jetzt annehmen - das ist zufällig der erste Fahrer, erkennt die Kamera es und bleibt an dem Körper hängen. Ab ca. 18 Metern schaltet sie automatisch auf Gesicht-AF, Ab ca. 15 Metern auf Eye-AF. Wenn das aber nicht der erste Fahrer ist oder gar es sind mehrere Fahrer in einer Gruppe die alle auf fast gleicher Höhe sind, hat man damit ein Problem.

 

vor 47 Minuten schrieb MrJones:

Ein anderes Mitglied der mFT Familie - Panasonic G9 geht wohl genau wie Canon und wie ich lese Sony vor.

Nein, das Verhalten der EOS R, wie Du es oben beschreibst (wenn es denn stimmt), zeigt die Sony nicht. Es werden bei Face-/Eye-AF nicht automatisch alle AF-Felder aktiviert, sondern das AF-Feld beibehalten, das man zuvor aktiviert hat, also Wide, Zone. Center, Flexible Spot... Damit hat man dann eigentlich maximale Flexibilität.

vor 47 Minuten schrieb MrJones:

Wenn wir jetzt annehmen - das ist zufällig der erste Fahrer, erkennt die Kamera es und bleibt an dem Körper hängen. Ab ca. 18 Metern schaltet sie automatisch auf Gesicht-AF, Ab ca. 15 Metern auf Eye-AF. Wenn das aber nicht der erste Fahrer ist oder gar es sind mehrere Fahrer in einer Gruppe die alle auf fast gleicher Höhe sind, hat man damit ein Problem.

In dem Fall kannst Du mit der Sony eines der Flexible Spot Felder einstellen, den gewünschten Fahrer damit anvisieren und den Auslöser halb drücken. Der Fokus bleibt auf dem ursprünglich anvisierten Fahrer, auch wenn Du den Bildausschnitt veränderst, also auch, wenn dieser Fahrer das ursprünglich gewählte AF-Feld verlassen und schaltet auf Gesicht bzw. Auge um, sobald dieses erkannt wird. Das funktioniert zwar nicht immer perfekt, aber schon ziemlich gut.

bearbeitet von voti
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schwieriges Thema, und wenn man die Kameras (Sony) nicht kennt, wird es peinlich wenn man denen die eine besitzen nicht "glaubt".

Am besten der TO kauft sich einer RIV oder auch a9, und wird dann verwundert feststellen das Sein Szenario (Radrennen) einwandfrei funktioniert.

Funktionierte auch schon mit Vorgängerversionen z. B. Eisspeedway, wenn auch mit einer wesentlich geringeren Trefferquote.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb voti:

wie Du es oben beschreibst (wenn es denn stimmt), zeigt die Sony nicht.

Da hast Du mich missverstanden. Canon hat zwar die Eigenart, dass so bald man Gesicht/ Eye-AF aktiviert automatisch alle AF Felder ausgewählt werden. Mir ging es aber darum zu erfahren ob eine Son den Wechsel von "normalen" AF auf Gesicht und Augen-AF macht wie Canon oder Panasonic oder gehen die wie Olympus vor.

vor 41 Minuten schrieb baerlin:

wird es peinlich wenn

man einem was unterstellt was nicht stimmt und das nur, weil man nicht gewillt ist richtig zu lesen.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb voti:

In dem Fall kannst Du mit der Sony eines der Flexible Spot Felder einstellen

Ja das ist glaube ich so Sony "Spezialität" die in solchen Fällen durchaus das Leben erleichtern kann

vor 1 Stunde schrieb voti:

Das funktioniert zwar nicht immer perfekt, aber schon ziemlich gut.

Gerade bei schneller Action Perfektion zu erwarten, wäre doch eher Weltfremd.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...