Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Kürzlich bin ich in meinem "Heimatforum" (pentaxians.de) auf einen Objektivadapter gestoßen, der es ermöglicht, Pentaxlinsen mit AF an einer Sony zu betreiben. Da ich parallel eine noch recht umfangreiche Pentaxausrüstung besitze (und einen Teil davon auch behalten möchte), habe ich mir diesen Adapter bestellt. Lieferung aus China war recht zügig und heute habe ich dann eines meiner absoluten Lieblingsobjektive, das DA* 300/4 an die 7R5 geschraubt. Die Fokussierung funktioniert, auch im Nachführmodus mit Augenerkennung. Schnell ist die Kombi nicht, das liegt aber auch am Objektiv. Ich bin ganz baff, wie toll das Objektiv an dem 61MP Sensor abliefert und werde es sicher hin und wieder an der Sony nutzen:

 

 

DSC00777k.jpg

DSC00797k.jpg

DSC00797cr.jpg

bearbeitet von derfred
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Mein vollformattaugliches Pentax DA70/2.4 Limited ist zwar auf der Kompatibilitätsliste, aber wie wird bei einem blendenlosen Objektiv die Blende gesteuert? Mein PK-NEX-MF-Adapter hat dafür einen mechanischen Ring, den ich bei dem Adapter nicht sehe.
Mein Pentax FA 50/1.4 hat zwar einen eigenen Blendenring, steht seltsamerweise aber nicht auf der Kompatibilitätsliste im Unterschied zum FA 35/2.0 aus gleicher Generation. Und wie ist es bei Fremdhersteller-Objektiven z.B. Tamron 90/2.8 Macro für Pentax. Das hat zumindest einen eigenen Blendenring, aber wird der AF angesteuert?
Vielleicht kannst du ja etwas zu nicht auf der Kompatibilitätsliste stehenden Objektiven und Objektiven ohne Blendenring sagen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Alfredo,

der Adapter wäre wohl auch etwas für mich. 
Wie beurteilst du die mechanische/fertigungstechnische Qualität des Bajonetts und der Entriegelung fürs Objektiv, alles ok oder muss man befürchten, dass der Adapter irgendwann "nicht mehr ab geht".
Wo hast du gekauft, Bucht oder Fluss? Die üblichen Fachhändler und Sponsoren haben ihn leider nicht im Programm.

Grüße
Frank

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe ihn bei AMZN gefunden: https://www.amazon.de/MonsterAdapter-Adapterring-Unterstützt-elektromagnetische-Schraubendreher/dp/B09GW8KCXX

sowie beim Hersteller selbst: https://www.monsteradapter.com/products/la-ke1-pentax-k-mount-lenses-to-sony-e-mount-cameras-adapter

Beim Direktkauf aus China weiß man natürlich nicht, was da ggf. An Zoll und Einfuhrumsatzsteuer auf einen zukommt.

bearbeitet von Zony
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 months later...

Zwar etwas späte Antwort auf den Post vom letzten Juni, aber besser spät als nie. Für den LA-KE1 wird knapp über 100€ Zollgebühr anfallen. Außerdem löst die Frage nach Abwicklung von Garantie oder Gewährleistung bei der großen Distanz immer gewisses Unbehagen aus. Da ist es schön, dass bei 'Ingma Pictures' in der Schweiz ein hiesiger Vertriebspartner ansässig ist, der auch innerhalb Deutschlands versendet und 2 Jahre Gewährleistung bietet. Preis vergleichbar mit dem verzollten China-Angebot, Lieferzeit deutlich schneller.

Das 150-450er von Pentax habe ich schon probiert; das klappt ganz gut. Ich finde das ermutigend und werde noch andere Optiken, die mir wichtig sind, durchprobieren und berichten. Das Beispielfoto ist vom langen Ende, also bei 450mm. Die 'Build-Quality' finde ich ganz okay. Macht jetzt keinen klapprigen oder unpräzisen Eindruck, was bei dem Preis auch ziemlich unverschämt wäre.

VLG

Stephan

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von waldi59
  • Like 1
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 25.1.2025 um 11:16 schrieb waldi59:

...werde noch andere Optiken, die mir wichtig sind, durchprobieren und berichten.

 Da grätsche ich dir mit meinen Erfahrungen mal eben dazwischen, Stephan... 😀

Seit Dezember habe ich diesen Adapter ebenfalls. Nicht ganz billig zwar, aber grundsätzlich funktionieren damit fast alle meine Pentax-Objektive an der A6700.

Meine subjektive Einschätzung:

  • Die Autofokusantriebe PLM, DC, SDM 'alt' ('neu' habe ich nicht), und Stangenantrieb funktionieren. 
  • Bonus: der Schalter im Adapter, mit dem man von SDM- auf Stangenantrieb umschalten kann, falls der SDM-Motor des Objektivs gestorben ist. Dieser Defekt ist ein fast häufiges Problem bei Pentax-Objektiven mit diesen AF-Motoren. Mit dem Adapter ist die Umprogrammierung des Objektivs auf Stangenantrieb nicht mehr nötig. Zu beachten: nicht alle SDM-Objektive haben auch zusätzlich noch den Stangenantrieb an Bord. Der SDM-Motor meines 300ers funktioniert, ich habe das Umschalten nicht geprüft.
  • Die Blendensteuerung mit dem Adapter funktioniert auch, mechanisch mit Hebel, wie auch elektronisch (55-300 PLM, KAF4).
  • Die Autofokusgeschwindigkeit der Objektive verbessert sich nicht, gefühlt dauert das Scharfstellen bei manchen Objektiven etwas länger (z.B. beim 150-450er, 300* mit SDM) und es kommt ggf. zu mehr Hunting (DFA 100 Macro).
  • Viel schneller als ohne Adapter ist allerdings der Kamera-Akku leer, das ist schon auffällig. Der Adapter wird bei längerer Benutzung auch leicht warm.
  • Mein 12-24er funktioniert nicht mit dem Adapter, aber es steht auch nicht auf der Kompatibilitätsliste.
  • Mein 1.4x Rear Converter funktioniert ebenfalls nicht mit dem Adapter, obwohl er auf der Kompatibilitätsliste steht.
  • Das intensive Ausprobieren und Wechseln aller möglichen Objektive führte zweimal zum 'Einfrieren' der Kamera. Nach Akku Entnahme und wieder Einsetzen war dann alles wieder ok. Reproduzieren ließ sich dieser Fehler nicht, ich schließe auch ausdrücklich einen Anwenderfehler (vergessen die Kamera zum Objektivwechsel auszuschalten) nicht aus.

Entscheidend für mich:

  • Alle meine 'Limiteds' funktionieren bestens.
  • Das 50er Macro (alt aber super) funktioniert hervorragend.

Dieser Adapter ermöglicht einen (auch finanziell) sanften Umstieg von Pentax zu Sony, bzw. eine viel breitere Nutzungsmöglichkeit des für Wildlife angeschafften Zweitsystems aus A6700 mit 200-600er. Solange es nicht um hohe AF-Geschwindigkeit und -Treffsicherheit bei langen Brennweiten geht, ist der Adapter für mich sehr brauchbar.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meins wurde auch gerade geliefert, Firmware ist bereits 05. Leider hatte ich es wenige Tage vor Stephans Post bestellt, sonst hätte ich wohl ebenfalls bei 'Ingma Pictures' geordert.

ausprobiert habe ich das 77er Ltd. und das DFA* 50/1.4, das an der 7C II schon recht wuchtig wirkt. Was mich etwas verunsichert: beim aufgesetzten 77er macht der Adapter laute schnarrende Geräusche und zwar sowohl beim Ein- und Ausschalten als auch beim Auslösen. Das Auslösen scheint dann auch bis zum Abschluss dieses Schnarrens verzögert zu sein. Nach Wechsel auf das 50er ist das Schnarren verschwunden. Es wird zügig fokussiert und geräuscharm ausgelöst.

 

Habt Ihr so ein Schnarren auch schon erlebt? Das 77er ist ja als kompatibel aufgeführt. Und gerade wegen dieser alten Schätzchen habe ich den Adapter bestellt. 

 

Edit: Inzwischen bin ich richtig frustriert. Auch beim 100er Makro und dem guten alten 300er entstehen diese Geräusche und die Auslöseverzögerung. Ich habe mal zwei Soundfiles angehängt, die das Einschalt- bzw. das Auslösegeräusch mit dem 300er abbilden. Es wurde nur 1x ausgelöst.

bearbeitet von Zony
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss zugeben, dieses kurze Schnarren habe ich schon beim ersten Ausprobieren bemerkt, aber als nicht so gravierend empfunden, weshalb ich es weiter oben wohl nicht erwähnt habe.
Nicht nur wegen deiner Beunruhigung habe ich vorhin (vergeblich) versucht, die Ursache für dieses Geräusch zu finden:

Das 77er habe ich nicht, aber das 31er Limited. Hier habe ich ebenfalls das Schnarren beim Ein- u. Ausschalten, sowie zeitgleich mit dem Auslösen. Letzteres dauert nicht länger als beim Ein- u. Ausschalten. 
Gleiches Verhalten beim 15er und beim 20-40er. Meine anderen Limiteds habe ich nicht mehr ausprobiert. Gemeinsam haben diese drei die mechanische Blendensteuerung, das 20-40er hat einen eigenen Fokusmotor, die beiden anderen einen Stangenantrieb.
Das 50er Macro schnarrt nur beim Ein- u. Ausschalten, nicht beim Auslösen. 
Mein DFA 100mm F2.8 WR Macro schnarrt nicht.
Das 55-300er PLM schnarrt nicht.
Alles bleibt unverändert, wenn ich am Adapter auf manuellen Fokus schalte.
Es hat keinen Einfluss, ob das Objektiv einen Blendenring hat oder nicht.

Das alles ergibt kein einheitliches Bild, aus dem man etwas konkretes herauslesen könnte (man müsste länger und mit mehr Objektiven testen). Das Geräusch hört sich mechanisch an, daher tippe ich auf einen Motor/Getriebe/Kupplung 🙂 im Adapter, der für den Stangenfokus oder zur Blendenverstellung (oder sogar für beides?) zuständig ist. Das würde immerhin erklären, weshalb der Adapter mit neueren KAF4-Objektiven keine Geräusche macht. 

Mich beunruhigt das alles nicht, ich sehe das eher als Motivation, den Adapter intensiv zu benutzen. Erstens, damit er, wenn überhaupt, noch in der Garantiezeit kaputt geht und zweitens, weil die Pentax-Objektive eine intensive Nutzung wert sind.

 

Und so sehen sie aus, z.B. das 15er und das 31er. Mit der A6700 und dem jeweils anderen Objektiv fotografiert, Autofokus, direkt jpg, nur verkleinert:

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
vor 16 Stunden schrieb Caol1:

..da hätte ich eine Frage dazu... Lt. Hersteller geht aber das 15-30 und das 24-70 (beide 2.8) aktuell nicht mit dem Adapter an Sony. Stimmt das so?

Ich habe diese beiden Objektive nicht, aber sie werden ja ausdrücklich von der Kompatibilitätsliste aus technischen Gründen ausgeschlossen. Daher würde ich vermuten, dass sie nicht funktionieren und wegen der technischen Gründe auch eher nicht erwarten, dass ein zukünftiges Firmwareupdate dies ändern könnte. Vielleicht gibt es hier ja Probleme mit umgelabelten Tamronobjektiven?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Stunden schrieb FGruen:

Ich habe diese beiden Objektive nicht, aber sie werden ja ausdrücklich von der Kompatibilitätsliste aus technischen Gründen ausgeschlossen. Daher würde ich vermuten, dass sie nicht funktionieren und wegen der technischen Gründe auch eher nicht erwarten, dass ein zukünftiges Firmwareupdate dies ändern könnte. Vielleicht gibt es hier ja Probleme mit umgelabelten Tamronobjektiven?

Vielen Dank für deine Information. Schade, dass mann es auch vermtulich in der Zukunft nicht erwarten kann.

bearbeitet von Caol1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...