kurt33 Posted April 5, 2020 Share #1 Posted April 5, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Guten Morgen zusammen, ich habe heute morgen einige Gerüchte über die Spezifikationen der Sony A7 IV gelesen. Die Spezifikationen sehen wie folgt aus: Rumored Sony a7 IV Specifications Improved 24MP full frame CMOS sensor Improved weather sealing than Sony a7 III 5.5-stop 5-axis image stabilization Sony a7R IV/a9 II Body 693 PDAF, 425 CDAF Real-time tracking, real-time Eye AF for video, animal Eye AF Downsampled from 6K Video, 4K Video 30p, 1080p Video 120p Standard sync terminal Lock release button New Save/Load setting Pixel shift mode Digital audio interface Dual UHS-II SD card slots USB 3.2 Gen 1, Type-C 10 fps w/ AF/AE tracking 5.76MP EVF 1.44MP LCD screen, Vari-angle Display Wären diese "Neuerungen" ein großer Fortschritt im Gegensatz zur A7 III? Bin auf eure Meinungen gespannt. Beste Grüße Kurt Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Absalom Posted April 5, 2020 Share #2 Posted April 5, 2020 von einer a7iii müsste man dann nicht umsteigen. bedienung wird durch den neuen Body zwar besser, aber ich sehe da jetzt keine wesentlichen Vorteile. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Alux Posted April 5, 2020 Share #3 Posted April 5, 2020 "Improved" kann alles oder nichts heißen. Ist der AF viel besser als der der A7III? Ist er vielleicht auf dem Nivau der A9? Keine Ahnung, das kann nur die Praxis zeigen. Bis zu welcher Minimalblende funktioniert Tracking? f:8, f:11oder sogar f:16? DAS wären hilfreiche informationen! Pixelshift ist sicher manchmal ganz nett für Landschaftafnahmen. Aber ehrlich gesagt, bin ich denn wirklich mit den 24MP selbst der alten A7II an Grenzen gestoßen? Selbst großformatige (60x90cm) Wandbilder waren damit scharf genung. Video interessiert mich persönlich überhaupt nicht. "New save and load setting" ist zunächst mal nichtssagend. 2 Karten-Slots sind nett aber für mich nicht kriegsentscheidend. Ein besserer Sucher bzw. besseres Display wäre angenehm. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Absalom Posted April 5, 2020 Share #4 Posted April 5, 2020 Als APS-Cler bin ich schon gespannt auf eine a7iv. aber für einen Umstieg will ich ein besseres Display und mehr als 24MP Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted April 5, 2020 Share #5 Posted April 5, 2020 vor 2 Stunden schrieb kurt33: ich habe heute morgen einige Gerüchte über die Spezifikationen der Sony A7 IV gelesen. Und wo? Je nach Quelle kann man die oft gleich in die Tonne kloppen. Diese Spezifikationen tönen allerdngs nach dem was zu erwarten ist und auch realistisch ist. Ein Umstieg lohnt sich da kaum, wenn man schon die A7III hat. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted April 5, 2020 Share #6 Posted April 5, 2020 vor einer Stunde schrieb Absalom: aber für einen Umstieg will ich ein besseres Display und mehr als 24MP Da kann ich dir die A7RIII empfehlen 😁 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Squizzel Posted April 5, 2020 Share #7 Posted April 5, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hmm als A7III Besitzerin finde ich das Real Time Tracking noch am interessantesten. Aber wenn nicht der gleiche Prozessor der A9 verwendet wird, dann wird sie nur halb so häufig berechnet und Black Out free shutter ist wahrscheinlich auch nicht drin. Also ich finde das Update von III auf IV nicht lohnend. Aber in Summe wäre es eine gelungene Produktpflege. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Absalom Posted April 5, 2020 Share #8 Posted April 5, 2020 vor 4 Stunden schrieb Octane: Da kann ich dir die A7RIII empfehlen 😁 Ich will aber den guten AF und die Rauschfreiheit 😄 also die eierlegende Wollmilchsau für 2000€ Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Alux Posted April 5, 2020 Share #9 Posted April 5, 2020 Und ich hätte gerne eine A7rIII mit AF-C bis Blende 11... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WIzard Posted April 5, 2020 Share #10 Posted April 5, 2020 Letztlich ist die heutige A7III ja so etwas wie eine eierlegende WMS.... sie kann sehr viel sehr gut, hat aber nirgends echte Killerfeatures. Sie hat tlw sogar einige Dinge von der A9, die die ARIII nicht hat, und ist was ISO Performace und Dynamic Range angeht sogar der A9 und A9II überlegen, und das zu einem echt guten Preis. Ich möchte sogar einen Schritt weitergehen, sie ist ist aktuell preis/leistungsmässig der Top-Performer bei Sony's Full-Frame Umsteigen von der A7III zahlt sich nicht aus (wenn die Rumors recht behalten), umzusteigen von APS-C ist immer nur die Frage des Zeitpunkts. Durch die aktuelle Situation weltweit kann ich mir nicht vorstellen, dass die Kamera vor Ende des Jahres verfügbar ist, preislich würde es mich nicht überraschen, wenn sie wie die AIII um plus/minus 2300-2500 liegen wird, die A7III wird wahrscheinlich etwas sinken und Richtung 1500 marschieren (und das wahrscheinlich nicht sofort, sondern über Monate) Unterm Strich bleibt, entweder jetzt bei einem Angebot zuzuschlagen und etwas zum "Spielen" zu haben während der jetzigen schwierigen Zeit, oder sich darauf einstellen, dass man noch ein knappes Jahr warten muss, wobei ich muss gestehen, dass ich nicht der Typ der monatelangen Vorfreude bin, sofern es mein Kontostand zulässt, aber da ist sicher jeder anders.... 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted April 5, 2020 Share #11 Posted April 5, 2020 vor 1 Stunde schrieb WIzard: und ist was ISO Performace und Dynamic Range angeht sogar der A9 und A9II überlegen, Ja weil die Alpha 9 auf Geschwindigkeit und nichts anderes optimiert ist. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 5, 2020 Share #12 Posted April 5, 2020 (edited) vor 12 Stunden schrieb kurt33: Wären diese "Neuerungen" ein großer Fortschritt im Gegensatz zur A7 III? Das wäre die logische Evolution der Kameraserie, auch wenn ich nicht glaube, dass alles davon eingebaut werden wird. Natürlich könnte Sony mehr machen, müsste die Kamera dann aber preislich in den High-End Bereich um a7Riv und a9 katapultieren. Das wird Sony mit grösster Wahrscheinlichkeit nicht tun, weil sich die mittelpreisigen Modelle wie eben die a7iii oder auch die a6400 / a6600 am besten verkaufen. vor 2 Stunden schrieb WIzard: umzusteigen von APS-C ist immer nur die Frage des Zeitpunkts. Einen Umstieg halte ich eher für eine Frage der Anwendung: Nicht jeder Tierfotograf will Vollformatteles über Stock und Stein schleppen. Es gibt unterdessen sogar bekannte Berufstierfotografen, die u.a deswegen zu Olympus gewechselt sind. Viele Sportfotografen und Filmer wollen lieber Features wie 4k60p, 80fps und Pre-Burst als perfekte Freistellung. Makrofotografen hatten noch nie einen wirklichen Grund, sich für Vollformat zu interessieren. Zu guter Letzt ist nur ein Bruchteil der Hobbyfotografen bereit, mehrere tausend Euro in Objektive zu investieren. Edited April 5, 2020 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wuschler Posted April 6, 2020 Share #13 Posted April 6, 2020 vor 9 Stunden schrieb Midori: ...dass alles davon eingebaut werden wird. Ich tippe bspw. beim EVF auch eher auf den der RIII, lasse mich aber gerne überraschen. Sony ist jetzt in einer ganz anderes Situation als bei der Präsentation der A7III, bisschen aufhübschen wird da vermutlich nicht mehr reichen. Nikon mit den Z, Canon über den Preis.. da sollte schon was kommen was auch die nächsten Jahre konkurrenzfähig ist. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WIzard Posted April 6, 2020 Share #14 Posted April 6, 2020 Ich bin auch gespannt, was Canon bei der R5 wirklich bringt. Ich bin 2019 auf Sony umgestiegen, da die R für mich hinsichtlich Bedienung eine Katastrophe war (bildmässig so wie meine 5Dmk IV, selber Sensor) und Mitte vorigen Jahres nicht wirklich von Canon was für mich in der Pipeline war. Ich habe mir mein Canon "Altglas" behalten (etliche L Linsen, im Prinzip die GM Reihe von Sony), daher bin ich offen, mir auch eine R5 zuzulegen. Die L Linsen sind dank Adapter zu 100% kompatibel, die neuen RF Linsen zwar tlw extrem gut, aber gleichzeitig extrem teuer (zB das RF 28-70 L 2.0 um 3500 Euronen!!!). Es ist zurzeit echt überraschend, wie ruhig Sony sich verhält. Zurzeit bin ich mit meinem Sony Equipment echt happy, macht echt viel Spass damit zu fotografieren, sowohl privat als auch professionell (wenn es denn mal wieder erlaubt ist) Let's see ! 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
G-FOTO.de Posted April 6, 2020 Share #15 Posted April 6, 2020 vor 52 Minuten schrieb WIzard: Ich bin auch gespannt, was Canon bei der R5 wirklich bringt. Ich bin 2019 auf Sony umgestiegen, da die R für mich hinsichtlich Bedienung eine Katastrophe war (bildmässig so wie meine 5Dmk IV, selber Sensor) und Mitte vorigen Jahres nicht wirklich von Canon was für mich in der Pipeline war. Ich habe mir mein Canon "Altglas" behalten (etliche L Linsen, im Prinzip die GM Reihe von Sony), daher bin ich offen, mir auch eine R5 zuzulegen. Die L Linsen sind dank Adapter zu 100% kompatibel, die neuen RF Linsen zwar tlw extrem gut, aber gleichzeitig extrem teuer (zB das RF 28-70 L 2.0 um 3500 Euronen!!!). Es ist zurzeit echt überraschend, wie ruhig Sony sich verhält. Zurzeit bin ich mit meinem Sony Equipment echt happy, macht echt viel Spass damit zu fotografieren, sowohl privat als auch professionell (wenn es denn mal wieder erlaubt ist) Let's see ! Nachdem ich >20 Jahre mit Canon -zweitweise auch professionell- fotografiert habe, bin ich 2013 erst zu MFT, dann 2017 zu Fuji und Ende 2019 zu Sony gewechselt. In 2019 habe ich immer wieder auch zu Canon geschielt und mir R/RP angeschaut und auf die Objektivankündigung geguckt. Aber das war einfach alles nix. Ja und dann bin ich spontan zu Sony und ich bin immer noch überrascht wie gut Sony sich sowohl bei den Bodies als auch den Objektiven gemausert hat!!! Ich bin quasi von allen meinen Linsen schwer angetan. Ein 200-600 sucht seinesgleichen - genau wie die A7RIV. Auch wenn die Kamera nicht einfach ist und ich am Anfang auch dachte - das braucht kein Mensch - die A7R III reicht. Es waren genau die kleinen Weiterentwicklungen, die die 4er schlussendlich doch an die Spitze hieven. Die A7III ist tatsächlich sowas wie die eierlegende WMS aktuell. ABER wenn die A7IV die o.g. Eigenschaften hat und beim Sensor vielleicht noch was draufgelegt wurde, könnte sie ähnlich wie die A7RIV doch eine gelungene Evolution darstellen. Ich denke die Zeichen bei Sony stehen eher auf Evolution statt Revolution. Und ich finde das tut der Marke auch gut, um stärker in professionelle Gewässer vorzustoßen. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
D700 Posted April 6, 2020 Share #16 Posted April 6, 2020 (edited) vor 21 Stunden schrieb WIzard: Letztlich ist die heutige A7III ja so etwas wie eine eierlegende WMS.... sie kann sehr viel sehr gut, hat aber nirgends echte Killerfeatures.... Diese Eigenschaften haben in der Regel die soliden, erfolgreichen Produkte und sowas braucht jeder Hersteller! Killerfeatures gibt es dann eher im HighEnd... Edited April 6, 2020 by D700 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
micharl Posted April 6, 2020 Share #17 Posted April 6, 2020 (edited) Am 5.4.2020 um 20:02 schrieb WIzard: Letztlich ist die heutige A7III ja so etwas wie eine eierlegende WMS.... sie kann sehr viel sehr gut, hat aber nirgends echte Killerfeatures. Sie hat tlw sogar einige Dinge von der A9, die die ARIII nicht hat, und ist was ISO Performace und Dynamic Range angeht sogar der A9 und A9II überlegen, und das zu einem echt guten Preis. Ich möchte sogar einen Schritt weitergehen, sie ist ist aktuell preis/leistungsmässig der Top-Performer bei Sony's Full-Frame Ja! Am 5.4.2020 um 21:54 schrieb Octane: Ja weil die Alpha 9 auf Geschwindigkeit und nichts anderes optimiert ist. Ja! Die III, zuvor aber auch schon die II, werden gelegentlich als Einsteigermodelle bezeichnet - das sind sie nicht. Sie sind Grundmodelle, die (ihrer Entstehungszeit entsprechend!) alles sehr gut können - aber in einem ausgewogenen Angebot und ohne Extreme. Die R ist optimiert auf Auflösung, die 9 auf Tempo, und die S (wenn denn doch noch eine herauskommt) auf Lichtstärke. Wer von diesen Extremen nichts braucht, ist mit dem Grundmodell bestens bedient. Wenn Sony beim Verständnis der 'Nummern ohne Zusatz' als Grundmodell bleibt, wird man von der kommenden 7-IV keine Extreme erwarten können. Sie wird das gleiche Gehäuse haben wie die R-IV, aber eher eine Auflösung von 24 als von 32 oder 36 MPx. "Kein Mensch" (sag ich mal so leichtsinnig vor mich hin) braucht 36 MPix. Entweder er kommt mit 24 aus - oder er greift so hoch, wie es geht. Ähnlich mit der Geschwindigkeit. Die III und die R-IV sind schon ganz schön flott - und wer wirklich noch mehr braucht, soll hat die 9 kaufen (denke ich mir denkt sich Sony). Wenn man sich so die Features der Reihe nach anschaut, bekommt man den Eindruck, daß es für eine 7-IV gar nicht so wahnsinnig viel Innovationsspielraum gibt, ohne daß der Hersteller riskiert, seinen "Spezialmodellen" gefährlich nahe auf die Pelle zu rücken. Vielleicht daß man den EVF verbessert, der ist in der Technik wohl am weitesten zurück. Ein anderer Kandidat wäre das unsichtbare AF-Feld, dem man zumindest eine wählbare Signalfarbe spendieren könnte, ohne Gefahr zu laufen, gleich die R oder die 9 zu kannibalisieren. Vielleicht läßt sich Sony auch deshalb relativ viel Zeit mit der IV. Warum sich eilen - die Produktionsanlagen und Entwicklungskosten für die III sind inzwischen abgeschrieben, und das Ding läuft immer noch die Charts rauf und runter. Da macht das Verkaufen Spaß. Sony macht eine völlig nüchtern am Marketing ausgerichtete Modellpolitik, die sehr darauf achtet, daß die verschiedenen Modelle sich nicht gegenseitig ins Gehege kommen und im übrigen Wert darauf legt, Vorgängermodelle nicht brutal zu entwerten. Von daher erwarte ich auch von der IV keine "Killerfeatures". Dafür hat man die anderen Modellreihen. Edited April 6, 2020 by micharl 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 6, 2020 Share #18 Posted April 6, 2020 (edited) vor 12 Stunden schrieb WIzard: Es ist zurzeit echt überraschend, wie ruhig Sony sich verhält. Zunächst wird Corona den Zeitplan wohl ordentlich durchgeschüttelt haben. Zur Hauptsache könnte es einfach daran liegen, dass Sonys Objektivpark so stark ist: Wer heute vom Smartphone herkommend ins Vollformat einsteigt, wird sich nur in seltenen Fällen für ein System entscheiden, das er zum Grossteil per Adapter und DSLR-Objektiven nutzen muss, welche in wenigen Jahren wohl einen erheblichen Werteverlust erleiden werden. Erst, wenn R und Z genug native Objektive vorweisen können, werden die für Frischlinge interessant und somit zur Konkurrenz für Sony. Bei APS-C läuft es im Übrigen ja leider ähnlich. Wie soll die Fuji X-T4 Naturfotografen gewinnen, wenn Naturfotografie-Objektive wie das 16-55 f2.8 und das 80 f2.8 Makro im Vergleich zu den Sony Derivaten schwächer abschneiden? Wenn ein 600er Zoom oder ein bequemes Wander-Tele wie das 70-350G gar nicht erst existieren? Warum ein 200mm f2 vor einem 400mm f2.8 rausbringen? Auf solch ärgerlichen "Patzern" seitens Fuji kann sich Sony zur Zeit ausruhen. Die müssen nichts machen, weil die Kunden realistisch gesehen gar nicht abwandern können. 😐 Edited April 6, 2020 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
G-FOTO.de Posted April 6, 2020 Share #19 Posted April 6, 2020 vor 20 Minuten schrieb Midori: ...Erst, wenn R und Z genug native Objektive vorweisen können, werden die für Frischlinge interessant und somit zur Konkurrenz für Sony. Bei APS-C läuft es im Übrigen ja leider ähnlich. Wie soll die Fuji X-T4 Naturfotografen gewinnen, wenn Naturfotografie-Objektive wie das 16-55 f2.8 und das 80 f2.8 Makro im Vergleich zu den Sony Derivaten schwächer abschneiden? Wenn ein 600er Zoom oder ein bequemes Wander-Tele wie das 70-350G gar nicht erst existieren? Warum ein 200mm f2 vor einem 400mm f2.8 rausbringen? Auf solch ärgerlichen "Patzern" seitens Fuji kann sich Sony zur Zeit ausruhen. Die müssen nichts machen, weil die Kunden realistisch gesehen gar nicht abwandern können. 😐 Ja da ist viel wahres dran. Ich bin so ein Fuji Opfer. Hätte sich Fuji mal um das lange Ende jenseits des 100-400 gekümmert, würde ich heute nicht mit Sony fotografieren. Aber da kommt einfach nichts. 😴 Und nachdem ich jetzt entdeckt habe wie vielseitig die Sony Bodies konfiguriert werden können, wie unglaublich gut nicht nur die optische Qualität der Linsen ist, sondern auch wie leicht und kompakt die Objektive teilweise sind, sehe ich auch keinen Weg zurück. Zurück zum Kernthema Durxh das oben gesagte muss Sony auch nicht so wahnsinnig viel tun bei der A7 IV. Ich finde es übrigens wohltuend wie wenig Sony am Bedienlayout der A7 Serie macht. Die kleinen Optierungen von der A7R3 zur R4 hatten bei mir u.a. den Ausschlag gegeben die R4 zu nehmen. Und der Sucher natürlich. Wenn die 4er den übernimmt, wäre das alleine für mich ein Grund zuzuschlagen. Und ein weiter verfeinerter 24 MP Sensor mit noch besseren High ISO wäre ganz nach meinem Geschmack. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wuschler Posted April 7, 2020 Share #20 Posted April 7, 2020 vor 9 Stunden schrieb micharl: Innovationsspielraum Warum sich eilen... Ich würde mir die eine oder andere Qualitätsverbesserung wünschen. Das sehe ich etwas anderes. Neukunden vielleicht noch (auch wenn es da bereits günstigeres und besseres* gibt) aber wechseln wird da keiner mehr. *Kommt natürlich auf die Anforderungen an. vor 8 Stunden schrieb Midori: Wie soll die Fuji X-T4 Naturfotografen gewinnen Wollen die das den überhaupt? Die Marke haben ich eigentlich noch nie in dem Bereich gesehen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted April 7, 2020 Share #21 Posted April 7, 2020 vor 5 Stunden schrieb wuschler: Wollen die das den überhaupt? Die Marke haben ich eigentlich noch nie in dem Bereich gesehen. Ich schon. https://tiefblicke.ch/ Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Squizzel Posted April 7, 2020 Share #22 Posted April 7, 2020 Innovation würde ich mehr eher im Bereich der Software und Konnektivität wünschen. Wobei man dafür nichtmal innovativ sein muss. Da reicht schon das Abgucken von Features anderer Hersteller. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wuschler Posted April 7, 2020 Share #23 Posted April 7, 2020 vor 1 Stunde schrieb Octane: Ich schon. ^^ Wildlife kann man quasi mit jedem System machen. Ich hatte bisher aber noch die das Gefühl, dass Fuji bei Tiere/Wildlife seinen Fokus setzt, du? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
micharl Posted April 7, 2020 Share #24 Posted April 7, 2020 vor 8 Stunden schrieb wuschler: Ich würde mir die eine oder andere Qualitätsverbesserung wünschen. Qualitätsverbesserungen sind sicher noch drin - schließlich kommen die Sonys aus dem Mirrorless-Bereich, der sich zunächst hauptsächlich an Amateure richtete, weil die Profis bestens mit Klapperspiegeln versagt waren (und teilweise auch heute noch sind). Bei den Profis hat soweit ich sehe Sony zunächst mal den Fuß bei Sportphotographen mit der A9 in der Tür - wegen AF-Tempo und wenig Rolling-Shutter. Keine Ahnung, was der A9 qualitätsmäßig noch fehlt, aber mehr geht in dem Bereich immer. In diesem Bereich könnte ich mir auch am ehesten vorstellen, daß mal ein größeres Gehäuse herauskommt, mit dem man ebenso gut Nägel einschlagen kann wie mit den dicken Nikons. Bei der A7-Reihe erwarte ich (bzw. wünsche ich mir) kein wesentlich größeres Gehäuse - hier sehe ich in Kompaktheit und (relativem) Leichtgewicht durchaus Pluspunkte. Bei allen Spekulationen über die weitere Entwicklung der A7 und anderer anspruchsvoller Kameras muß man für die nächsten Jahre auch die zu erwartende wirtschaftliche Rezession im Gefolge der Corona-Krise einkalkulieren. Das frei verfügbare Einkommen wird bestenfalls stagnieren, Reiselust und andere Hobby-Interessen werden gedämpft. Und seien wir mal ehrlich: Man muß schon ziemlich scharf nachdenken, um photographische Aufgaben zu finden, die mit der heute verfügbaren Technik nicht zu lösen sind. Vorhandene Technik wird länger genutzt, die Bereitschaft zu Neuanschaffungen sinkt. Firmen wie Sony werden deswegen nicht auf Weiter- und Neuentwicklungen verzichten - aber sie werden sich bei der Umsetzung in Produkte zurückhalten. In dem Zusammenhang wird auch die Verschiebung der Olympiade eine Rolle spielen - die von einem solchen Großereignis ausgehenden Impulse fallen für dieses Jahr weg. Zusätzlich zur Corona-Depression. Vielleicht läßt Sony unter diesen Umständen sogar die 7-IV noch länger liegen und zieht ein S-Modell vor. Ich für meine Person kann mir vorstellen, mit der 7-III noch ein Weilchen harmonisch zusammen zu leben . Außerdem habe ich noch lange nicht alle Objektive 😉. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wuschler Posted April 7, 2020 Share #25 Posted April 7, 2020 vor 2 Minuten schrieb micharl: ..die weitere Entwicklung der A7.. Die dürfte schon längst durch sein... vor 4 Minuten schrieb micharl: ...mit der 7-III noch ein Weilchen harmonisch zusammen zu leben... Seit meine Frau durch den EVF einer anderen Kamera geschaut hat wurde die Harmonie jäh gestört.. EVF, Display und Touch waren schon veraltet als die A7III vorgestellt wurde, ich pers. glaube nicht, dass Sony sich einen Gefallen tut, die Kamera noch längerfristig als aktuelle Standard-KB zu behalten. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.