Jump to content

Empfohlene Beiträge

  • 3 weeks later...
vor 22 Stunden schrieb Alux:

Warum sollte man an eine APS-C Kamera so einen Klopper hängen nur um ein ähnliches Resultat zu erhalten wie mit einer genauso kompakten Vollformatkamera (7Cx) und einem nur halb so großen 40er? :-))

 

vor 12 Stunden schrieb Drocco:

Weil man bereits eine APS-C Kamera hat und keine Vollformat?

und weil so ein Objektiv immer noch günstiger zu erwerben ist als ein 40mm mit f1.2 😉

Ganz zu schweigen von der dann erforderlichen Anschaffung einer Vollformatkamera. Und sooo groß ist das Viltrox doch gar nicht. Ich schätze, dass es nicht größer ist als mein kleines 17-70 von Tamron ☺️

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
Am 21.3.2024 um 23:53 schrieb Alux:

Warum sollte man an eine APS-C Kamera so einen Klopper hängen nur um ein ähnliches Resultat zu erhalten wie mit einer genauso kompakten Vollformatkamera (7Cx) und einem nur halb so großen 40er? :-))

Oder das 30/1.4 von Sigma an der Halbformatkamera, kostet die Hälfte, wiegt die Hälfte und macht die gleichen Bilder (ok, es soll Leute geben, die den Unterschied zwischen 27/1.2 und 30/1.4 sehen können, ich kann das nicht). Es ist aber nicht so schön verarbeitet. Jedem das Seine.

bearbeitet von Fotorrhoe
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Am 22.3.2024 um 22:11 schrieb DirkB:

und weil so ein Objektiv immer noch günstiger zu erwerben ist als ein 40mm mit f1.2

Für den gleichen Grad an Freistellung bräuchte man ja eigentlich nur 40mm f/1.8. Da gibts klein und preiswert z.B. das Samyang 45mm, o.k. keine 40mm ... und das Batis 40mm 2,0, keine 1.8 aber nahe dran, leider auch groß und teurer als das Viltrox.

 

Am 21.3.2024 um 23:53 schrieb Alux:

Warum sollte man an eine APS-C Kamera so einen Klopper hängen nur um ein ähnliches Resultat zu erhalten wie mit einer genauso kompakten Vollformatkamera (7Cx) und einem nur halb so großen 40er? :-))

Das dachte ich auch zuerst, aber ein direkt vergleichbares KB Objektiv gibt es nicht (s.o.) Allerdings welche, die nahe dran sind. Ob aber z.B. das von mir erwähnte Samyang so gut ist wie das Viltrox, weiß ich nicht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 55 Minuten schrieb Fotorrhoe:

Das wäre echt interessanter gewesen, leider nimmt er das 23er, dass weiter weg ist von dem 27er. Aber die Tendenz dürfte ähnlich sein.

Ach danke, ich Depp habe mal wieder nicht richtig aufgepasst. Schade. Aber ich denke, mit dem 30er fällt der Vergleich noch deutlicher zugunsten des Viltrox aus. Das 30er hat z.B. deutliche CAs. (Ich hatte mich schon gewundert, dass die beim Sigma so moderat sein sollen …)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 months later...

Guten Morgen, ich hole das Thema mal wieder noch oben. Hat denn sonst niemand dieses wunderbare Objektiv? Leider ist es nicht mehr in meinem Besitz aber Angesichts des aktuell grandiosen Preises überlege ich trotz seiner für mich persönlichen Schwächen wieder eins zu bestellen.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von hofi
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir das Viltrox Objektiv vor gut einem Monat gebraucht zugelegt und bin immer noch sehr begeistert - auch wenn das Gewicht an der 6600 doch schon recht üppig ist. Bin ich sonst nur von Vollformatobjektiven gewöhnt.

Bei der aktuellen Aktion bei Rollei macht man mit einem Kauf dieses Objektiv nichts verkehrt…

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Madu:

Bei der aktuellen Aktion bei Rollei macht man mit einem Kauf dieses Objektiv nichts verkehrt…

Sehe ich auch so, das Objektiv ist damit ca. auf dem Niveau der Sigma Contemporary Modelle.

Bei meinen zwei Viltrox war die Gegenlichtblende extrem locker und hat kaum eingerastet, der Blendenring war sehr leichtgängig und das Bajonett ging ziemlich schwer auf die Kamera. Kein Vergleich zum Viltrox 75 mm. Kann mir denn jemand sagen ob ich einfach zwei Montagsmodelle erwischt habe damals oder ob das bei euch auch so ist?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Gegenlichtblende rastet bei meinem Modell genauso schlecht ein wie beim 75 mm (ist wirklich alles andere als toll bei allen Viltrox-Objektiven, die ich habe). Der Blendenring ist etwas leichtgängiger im Vergleich zum 75er, aber hat einen ordentlichen Widerstand zur Automatikstellung.

Das Bajonett lässt sich hingegen ganz leicht an der Kamera anbringen. Kein Unterschied hier zu Sony oder Sigma Objektiven…

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das bestätigt meinen Eindruck. Das Viltrox 75 mm ist bei mir deutlich besser verarbeitet und die Gegenlichtblende ist dort auch deutlich besser anzubringen und rastet sauber mit Klick ein. Hab ein Viltrox 20 mm für Kleinbild da welches genau so aussieht, die Gegenlichtblende rastet nicht ein und das Bajonett ist schwergängig. Scheint wohl generell Qualitätsschwankungen zu geben.

Wer die Gegenlichtblende nicht unbedingt braucht ist gut bedient, ich nutze sie immer und lege auch Wert darauf das alles vernünftig und hochwertig funktioniert.

bearbeitet von hofi
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...