Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

mein letzter Beitrag bzgl. der Kamerasuche. Da heute der Cashback ausläuft, möchte ich heute auch zuschlagen. Ich habe mich nochmal ein bisschen belesen und bin der Meinung, dass ich mit einer Vollformatkamera in Zukunft besser fahren könnte. Nun stellt sich mir die Frage, welche ich nehmen soll. 
nochmal kurz zu dem, was ich fotografieren werde: 

Tiere wie Hunde, Vögel (vor allem im sitzen, im Flug ist es nicht das wichtigste) 

Landschaften auf Reisen sowie auch hier am frühen Morgen, bspw. bei Nebel etc. 

Makrofotografie von Insekten 

Fotografie von Menschen, bspw. Portraits, Bilder mit Kindern. 
 

und zuletzt Sternenhimmel. 
 

Ich hatte damals die A 7 III und die A 7c wegen des Preises favorisiert. Ich bin mir immernoch nicht sicher, ob ich damit nicht am besten fahre, grade da ich mich selbst eher so als Anfänger bezeichnen würde, der recht wenig Erfahrung mit dem Fotografieren mit Kameras hat (hauptsächlich Makro und Landschaften mit der Olympus E-M 5 II von 2019-2020). Daher überlege ich, ob ich hier nicht am besten zu einer älteren Kamera greifen sollte und evtl. das 200-600 dazunehme. Daher würde ich gerne nochmals eure Meinung dazu hören. 
 

alternativ würde die A 7 IV als Auswahl in frage kommen, allerdings vorerst ohne Teleobjektiv (das würde ich mir ggfs. mal für die nächste anstehende Reise ausleihen). Ich bin mir recht unsicher, zu was ich nun greifen soll. Ich möchte auch gerne in etwas weiterer Zukunft evtl meine Bilder größer drucken. Daher wäre eine sehr gute Bildqualität von Vorteil. 
meint ihr, ich werde mit der A 7 III oder der 7c für meine Anwendungsfall glücklich? Oder sollte ich direkt zu einer teureren greifen? Habt ihr noch andere Tipps? 
Danke nochmal für die Hilfe bis hierin. Ich hoffe, dass ich heute eine Lösung finde 🙂 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum einen kommt der nächste Cashback ganz bestimmt. Die Preise gehen nicht dauerhaft hoch. Man kann also prinzipiell warten. Ob du mit Kamera x oder y glücklich wirst, ist eine ganz persönliche Sache. Es gibt ja auch Leute, die nie einen Opel fahren würden, weil die Sitze zu weich sind oder der Motor zu laut ... Die Nachfolger sind ein Stückchen besser, wie relevant das für dich ist, hängt viel von deiner Einstellung zu Dingen ganz allgemein ab. Da kann ja allein ein schlechterer Sucher schon nerven. Wenn man den besseren jedoch nicht kennt, spielt es womöglich keine Rolle. Auf die Bildqualität hat er gar keine Auswirkung. Und natürlich hängt es davon ab, ob dir die zusätzlichen Euro irgendwie wehtun. Daher ist es ganz schwer, dir was zu raten. Fotografisch lässt sich die Frage jedenfalls nicht beantworten.

bearbeitet von batho66
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die alpha 7rIIIa ist eine Superkamera. Sensor ist top. AF, Tracking, Motiverkennung sind nicht mehr state of the art. Die Kamera funktioniert aber sehr gut. Drei Bildbeispiele füge ich bei: Vogel in Ruhe, Portrait, Landschaft.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor einer Stunde schrieb Buchi:

In einen Fotoladen gehen, sich beraten lassen und vor allem mal in die Hand nehmen und ausprobieren. Ist in meinen Augen zielführender, als alle paar Tage hier einen neuen Thread aufzumachen.

Gemacht und alle für recht gut befunden, aber danke für deinen wertvollen Tipp 🙂 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb manx2023:

Die alpha 7rIIIa ist eine Superkamera. Sensor ist top. AF, Tracking, Motiverkennung sind nicht mehr state of the art. Die Kamera funktioniert aber sehr gut. Drei Bildbeispiele füge ich bei: Vogel in Ruhe, Portrait, Landschaft.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Danke für den Tipp! Die gibt es sogar bei Calumet für einen guten gebrauchtpreis mit grade mal 4000 Auslösungen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb FlorianZ:

Eine Frage zum Cashback. Gilt der nur wenn das teilnehmende objektiv oder die Kamera in einem bestimmten Onlineshop gekauft wurde?

Oder kann ich auch etwas einreichen, dass ich zum Beispiel bei Asgoodasnew - aber als Neuware - kaufe? 

Es ist muss ein teilnehmender Händler sein (siehe Liste auf der Cashback Internetseite)!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb P2109:

Ich hatte damals die A 7 III und die A 7c wegen des Preises favorisiert.

Die 7C kauft man wegen des kompakten Gehäuses. Wenn man das nicht will, würde ich eine Buckel Sony laufen.

vor 2 Stunden schrieb P2109:

alternativ würde die A 7 IV als Auswahl in frage kommen, allerdings vorerst ohne Teleobjektiv (das würde ich mir ggfs. mal für die nächste anstehende Reise ausleihen). Ich bin mir recht unsicher, zu was ich nun greifen soll. Ich möchte auch gerne in etwas weiterer Zukunft evtl meine Bilder größer drucken. Daher wäre eine sehr gute Bildqualität von Vorteil. 

Dann nimm die 7IV. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb P2109:

Welches Teleobjektiv würdest du da zum Einstieg in Wildlife holen wenn nicht das 200-600?

Das kommt doch immer auf Deine Motive an.
Bzgl. P/L finde ich das Sigma 100-400, ggf. gebraucht, als Einsteigerlösung ziemlich gut (eigene Erfahrung)
Das 200-600er kannst Du ja später, wenn es Spaß macht, immer noch kaufen.

 

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb P2109:

Welches Teleobjektiv würdest du da zum Einstieg in Wildlife holen wenn nicht das 200-600?

Ich würde kein anderes kaufen. Es gibt in dem Bereich nichts besseres für E-Mount. Das Preis-Leistungsverhältnis ist sensationell gut. Und nein das Sigma 150-600 ist keine gute Alternative.

Aber anscheinend erstellst du ja bald jeden Tag in mehreren Foren einen neuen Thread. Evtl. wirds ja auch die Om-1... (nach dem gestrigen Tag wäre das für mich keine Alternative mehr). Inzwischen wurde vermutlich alles gesagt. Nur noch nicht von jedem.

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Octane:

Und nein das Sigma 150-600 ist keine gute Alternative.

Also ich nutze das auch, es funktioniert schon, würde aber mittlerweile auch das 200-600 kaufen. Aber wenn man das 150-600 für einen wirklich guten Preis gebraucht finden würde, dann kann man das auch nutzen, wenn man sonst keins hätte 😉

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Octane:

Aber anscheinend erstellst du ja bald jeden Tag in mehreren Foren einen neuen Thread. Evtl. wirds ja auch die Om-1...

Naja, im Startpost hier schreibt er aber, daß er sich für KB und Sony entschieden hat und heute bestellen will/muss.
Schaun' mer mal ...
 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Octane:

Ich würde kein anderes kaufen. Es gibt in dem Bereich nichts besseres für E-Mount. Das Preis-Leistungsverhältnis ist sensationell gut. Und nein das Sigma 150-600 ist keine gute Alternative.

Aber anscheinend erstellst du ja bald jeden Tag in mehreren Foren einen neuen Thread. Evtl. wirds ja auch die Om-1... (nach dem gestrigen Tag wäre das für mich keine Alternative mehr). Inzwischen wurde vermutlich alles gesagt. Nur noch nicht von jedem.

Hier fragt jemand, der eig erst wieder einsteigt in die Fotografie, nach Tipps etc., ist wegen der großen Auswahl etwas überfordert; favorisiert sowohl Sony als auch Olympus und fragt dann natürlich, auf der Suche nach Tipps nach. Entweder einfach ignorieren und die Finger still halten, oder helfen. Ich merke schon, das Sony-Forum gleicht der Sony-Community wie auch im Gaming-Bereich. Welch amüsanter Zufall.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb P2109:

Wenn ich heute keine Lösung finde wird’s dann wohl die Olympus. So ist’s dann halt

Da hatte ich Deinen Starpost aber anders verstanden; wenn Du willst, kannst Du ihn noch anpassen.

Ansnsten kann ich mFT als Alternative nicht verstehen. Das ist doch eine reine, kleine Nische für ein paar Wildlife Fotografen.
Ist das Dein 100% Hobby oder fotografierst Du auch was Anderes? Dann wäre APS-C oder KB sicher die bessere Wahl.

Und: Wenn ich mFT wirklich bräuchte, warum auch immer, dann eher Panasonic. In OM-Systems würde ich langfristig nicht mehr investieren.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb D700:

Da hatte ich Deinen Starpost aber anders verstanden; wenn Du willst, kannst Du ihn noch anpassen.

Ansnsten kann ich mFT als Alternative nicht verstehen. Das ist doch eine reine, kleine Nische für ein paar Wildlife Fotografen.
Ist das Dein 100% Hobby oder fotografierst Du auch was Anderes? Dann wäre APS-C oder KB sicher die bessere Wahl.

Und: Wenn ich mFT wirklich bräuchte, warum auch immer, dann eher Panasonic. In OM-Systems würde ich langfristig nicht mehr investieren.

Ich fotografiere neben Wildlife auch Landschaften auf Reisen, Sternenhimmel und allgemein auch Personen in Portaits. Mir wurde auch grade für diese Zwecke die 6700 empfohlen, lese und sehe aber immer bei Videos, dass Vollformat empfohlen wird, auch zwecks der besser Bildqualität und der Größe der Bilder. Und weil die A7 IV momentan für 2k zu haben ist (zumindest heute noch) war ich der Meinung, hier ein günstiges Angebot gefunden zu haben, da die 6700 als APS-C „nur“ 500 weniger kostet.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb P2109:

Wenn ich heute keine Lösung finde wird’s dann wohl die Olympus. So ist’s dann halt 🙂 

Das ist doch komplett irrational. So ein Kamerasystem hat man doch viele Jahre. Da würde ich mir schon überlegen, auf welches Format man setzt und danach, welcher Hersteller das am besten bedient. Heute kostet die A7IV 2k, morgen vermutlich 2,3k, aber übermorgen (oder einige Tage später) wirst du sie wieder für 2k finden. Lass dich doch nicht durch den Cashback-Quatsch blenden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen. Die a7IV ist in allen Belangen besser als die a7III. Bessere Auflösung und ziemlich aktueller AF. Wie heißt es so schön, wer billig kauft, kauft zweimal.

Der Vorteil von Vollformat gegenüber APS-C liegt im Dynamikumpfang. Wenn Du nur bei gutem Licht fotografierst- kein Problem.

2K für die a7IV ist ein guter Preis, kommt aber bestimmt einmal wieder, vielleicht nimmst du den Druck einfach raus.

Wenn Du mich fragst, nimm eine a7IV (ohne Gewähr).

bearbeitet von FvW
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb P2109:

Ich fotografiere neben Wildlife auch Landschaften auf Reisen, Sternenhimmel und allgemein auch Personen in Portaits.

O.k., dann bräuchtest Du aber neben einem mFT System für Wildlife auch noch ein Zweites für den Rest.
Für Landschaft, Sterne und Portraits sind die größeren Sensoren einfach im Vorteil (Dynamik, ISO Leistung und Freistellungspotential bei Portraits)

Ich denke, daß dies hier dann die bessere Lösung für Deine Anforderungen wäre:

vor einer Stunde schrieb FvW:

Wenn Du mich fragst, nimm eine a7IV

 

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...