Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Guten Morgen,

aktuell besitze ich eine Alpha 6000 mit folgenden Objektiven:

  • SEL50F18
  • SEL55210
  • SELP1650
  • Sigma 30mm 1:1.4 DC DN

Fotografiert wird damit überwiegend Familienleben, dabei auch gezielt Porträts. Im Urlaub ist die Kamera auch immer dabei. Im nächsten Jahr steht wieder eine Schiffsreise an. 
Dieses Jahr möchte ich eigentlich gerne noch auf die Alpha 6600 (AF, Touch) umsteigen. 

Gerade drinnen ist hauptsächlich das 30mm im Einsatz. Das 50mm ist selten drauf. 

Wenn ich nach Familienfotografie google kommen verschiedene Empfehlungen. Zielfoto empfiehlt das Sigma 30mm und das Tamron 17-70mm. Andere empfehlen FB 23mm (Leni Moretti). 

Selbst hab ich auch Ideen würde aber gerne wissen was ihr denkt und warum. Ich freue mich über jede Inspiration. 

Viele Grüße 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Willkommen im Forum, 

Ich würde tatsächlich auch überlegen ob du nicht gleich die 6700 kaufst statt der inzwischen auch alten 6600. 

Das Tamron 17-70 ist sicher eine gute Wahl aber einfach verdammt gross. Alternativ wenn es kompakter sein soll auch das Sigma 18-50 f2.8 oder das Sony 16-55 f2.8. 

Festbrennweiten sind Geschmackssache. Ich bin der 35mm Typ. Also würde ich  mir das Sigma 23mm f 1.4 kaufen Und wohl auch das Sigma 56mm f1.4. Das alte 50mm von Sony hatte ich auch mal. Das hat schon einen sehr gemütlichen AF. 

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde bei Festbrennweit auf die Sigmas 16 1,4   30 1,4  und 56 1,4 setzen, sind alle sehr gute Objektive. Bei Zooms kommen Sony 16 55 G 2,8 (sehr gute Bildqualität, Sigma 18 50 2,8 auch sehr gutes Objektiv es ist das kleinste, oder Tamron 17 70 2,8 hat den größten Brennweiten Bereich empfehlen.

@Octane war schneller

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Tamron hat dann noch den Bildstabilisator. Für den Einsatz an der a6000 kein Fehler.

Ich finde das im Vergleich mit dem Sony 24-105 (vergleichbarer Bildwinkel bei Kleinbild) eher leicht, zumal es eine Blende lichtstärker ist.

Ich frage mich aber auch, ob ein Superzoom Sony 18-135 mm nicht so manchen Objektivwechsel auf das 55-210 vermeiden würde.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

@Tschuls Als jemand, der zu 70% Familie fotografiert, meine Meinung:

Das Sigma 18-50mm F2.8 ist einfach das netteste Paket aus Bildqualität, Preis, Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit, Größe und Flexibilität. Wenn ich nur ein Objektiv haben dürfte - es wäre das 18-50mm. Portraits funktionieren damit auch wunderbar, frei nach "Mensch und Tier - Blende 4" (Blende 2.8 an APS-C). Es ist einfach fantastisch.

An deiner Stelle würde ich das SELP1650 und SEL50F18 verkaufen und mit etwas zusätzlichem Geld das Sigma 18-50mm anschaffen. 

Auf einer Schiffsreise funktioniert die Kombination aus Sigma 18-50mm und Sony 55-210mm sicher auch sehr gut!

Tipp noch zur a6600: "Hohe ISO-RM" auf "Niedrig" stellen. Dann ist das Bild bei höheren ISO Werten zwar körniger, hat dafür aber viel mehr Details und wirkt weniger matschig. Die JPGs SOOC sind dann nah am Look der a6700.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin von meinem Sigma 18-50 auch sehr angetan. Gute Bildqualität, super kompakt, angenehmes Bokeh, tolle Nahaufnahme-Fähigkeit. Statt dem Tamron 17-70 ergänze ich das Sigma mit einem Samyang 1,8/75. das stellt gut frei, hat ein schönes Bokeh und eine plastische Abbildung („Popp“). Dazu ist es ebenfalls klein und leicht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb Gernot:

Ich frage mich aber auch, ob ein Superzoom Sony 18-135 mm nicht so manchen Objektivwechsel auf das 55-210 vermeiden würde.

Das Objektiv hatte ich mir auch schon angeschaut. Im Vergleich zum Sigma kam es nicht ganz so gut weg. 
 

vor 12 Stunden schrieb leicanik:

Statt dem Tamron 17-70 ergänze ich das Sigma mit einem Samyang 1,8/75.

Das muss ich mir mal ansehen. Hatte ich bisher gar nicht auf dem Schirm. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 17.1.2024 um 20:34 schrieb Tschuls:

Die 6700 ist mir einfach zu teuer. 

Das würde ich mir aber auch noch überlegen. Die 6600 ist sehr gut, keine Frage. Aber dieser KI-Firlefanz der A6700 ist der A6600 dann doch deutlich überlegen! Wenn du einfach noch ein paar Wochen oder Monate sparst, hast du hinterher die wesentlich bessere Lösung. Klar ist das Hobby nicht alles, aber ich persönlich würde mich später immer darüber ärgern, wenn ich nicht das bessere Stück gekauft hätte, das es zum damaligen Zeitpunkt gab. 

Und das Sigma 18-50 dazu, dann sollte es gut passen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb DirkB:

Und das Sigma 18-50 dazu, dann sollte es gut passen. 

Du selbst hast das Tamron 17-70. Die Bilder die ich beim eigentlichen Objektiv von dir finde sind überwiegend bis 52mm gemacht. War das Zufall oder wird der Bereich zwischen 50 und 70 tatsächlich wenig genutzt?

Hab bei Kleinanzeigen eins für 450€ gefunden und bin nun doch am Grübeln. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, aber ich versuche gern, die Brennweiten zu nutzen, die ich bei den Voigtländern habe. Landschaft auch gern mit 17mm. Ich finde es sehr passend vom Brennweitenbereich und die Kombination passt sehr gut in die Cosyspeed. Wenn kein L-Winkel montiert ist, auch mit GeLi drauf, sonst umgedreht. Wenn Größe und Gewicht egal sind, würde ich immer dieses Tamron vor einen Sony oder Sigma mit kleinerem Brennweitenbereich vorziehen. Allerdings muss man beachten, dass der interne Blitz damit nicht mehr funktioniert. Der Schatten des Objektivs ist immer sichtbar.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte eine A6400 & A6600 + Tamron 17-70 (herausragendes APS-C-Objektiv, sehr zufrieden) und kann über die hier gemachten Aussagen bezüglich Gewicht und Größe nach dem Umstieg auf Vollformat (A7 IV) nur schmunzeln 🙂

Die Gebrauchtpreise sind wirklich gut. Ansonsten kannst du es ja wieder verkaufen

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da mich das Thema Standardzoom für APS-C auch in der letzten Zeit beschäftigt hat, berichte ich mal von meinen Erfahrungen.

Ich hatte wegen der kompakten Bauweise voll auf das Sigma 18-50/2,8 gesetzt, zumal das "KB-Pendant" 28-70 an meiner 7III hervorragend ist. Leider hab ich kein Glück gehabt. Das erste Exemplar war insgesamt schlecht in der Abbildungsleistung, das zweite hoffnungslos dezentriert. Beide hatte ich neu gekauft, aber beim zweiten bin ich ziemlich sicher, dass es bereits benutzt wurde. Deshalb würde ich von einem Gebrauchtkauf ohne Rückgaberecht abraten.

Ein drittes wollte ich nicht auch noch bestellen und evtl. zurücksenden müssen, daher  bin ich @Kontrasts Rat gefolgt und habe seit heute das Sony 16-55/2,8. Das Mehrgewicht passt und vor allem die Bildqualität. Ich geb zwar zu, ein Pixelpeeper zu sein, aber dann vermelde ich auch gerne, wenn ich zufrieden bin! 😊

bearbeitet von melusine
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb melusine:

Da mich das Thema Standardzoom für APS-C auch in der letzten Zeit beschäftigt hat, berichte ich mal von meinen Erfahrungen.

Ich hatte wegen der kompakten Bauweise voll auf das Sigma 18-50/2,8 gesetzt, zumal das "KB-Pendant" 28-70 an meiner 7III hervorragend ist. Leider hab ich kein Glück gehabt. Das erste Exemplar war insgesamt schlecht in der Abbildungsleistung, das zweite hoffnungslos dezentriert. Beide hatte ich neu gekauft, aber beim zweiten bin ich ziemlich sicher, dass es bereits benutzt wurde. Deshalb würde ich von einem Gebrauchtkauf ohne Rückgaberecht abraten.

Ein drittes wollte ich nicht auch noch bestellen und evtl. zurücksenden müssen, daher  bin ich @Kontrasts Rat gefolgt und habe seit heute das Sony 16-55/2,8. Das Mehrgewicht passt und vor allem die Bildqualität. Ich geb zwar zu, ein Pixelpeeper zu sein, aber dann vermelde ich auch gerne, wenn ich zufrieden bin! 😊

Das 16-55 war bei mir auch in der engeren Wahl. Hätte ich damals gewusst, dass die A6500 mit dem 17-70 zu meiner aktuell meist genutzten Kamera wird, wäre es wohl auch das Sony geworden. Nicht dass mich die Größe meines Tamron abschreckt, aber die 16mm hätten mir mehr zugesagt als das Fenster oberhalb der 55mm.

bearbeitet von DirkB
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb Kontrast:

@TschulsDie meisten großen Online Händler verkaufen Gebrauchtware mit Garantie. Meist etwas teurer als ein Privatkauf dafür aber mit Rückgaberecht also ohne Risiko.

z.B. Calumet, Fotokoch, Mundus usw.

Würde ich normalerweise auch empfehlen, dazu die einschlägigen Gebrauchthändler wie MPB.com und asgoodasnew. Ein kurzer Check zeigt allerdings, dass das Tamron 17-70 in guter Qualität dort überall so um die 550/560 € kostet. Foto Erhardt hat es aber gerade im Angebot neu für 600 €, da würde ich neu kaufen:

https://www.foto-erhardt.de/objektive/tamron-objektive/fuer-sony-e-mount/tamron-17-70mm-f2-8-di-iii-a-vc-rxd-sony-e.html?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIwZOg5o3ugwMVDoCDBx3hAgQ7EAQYASABEgJKtfD_BwE

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...