Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 2 Stunden schrieb dsf.ben:

MFT? Naja, also eine OM1 kostet 2000,- Wer soll denn das kaufen,

Ich habe sogar zwei gekauft 🤪. Stückpreis CHF 2400 Anfang 2022. Und mehrere Objektive dazu inkl. dem teuersten mFT Objektiv aller Zeiten. Ich beobachte jedoch sehr genau was dort noch geht. Aktuell tendiere ich dazu alles mFT Geraffel wieder zu verkaufen und nur noch Sony zu benutzen. Für Wildlife habe ich aktuell eh keine Zeit.

 

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe neben den Vollformatspielereien auch noch die A6500, die lange Zeit nur ein trostloses Lückenfüllerdasein geführt hat. Nachdem ich das 17-70 gekauft habe, kommen plötzlich die Vorteile des Systems zum Tragen. Klein, handlich und vielseitig. Wenn ich den gleichen Brennweitenbereich mit Vollformat abdecken will, habe ich deutlich mehr Gewicht dabei. Nicht dass mich Gewicht großartig stören würde, aber jetzt habe ich die kleine Lösung in der Cosyspeed und die feinen Sachen im Rucksack. Und so ein kleines bisschen spiele ich tatsächlich mit dem Gedanken, mir die 6700 zu holen - die Spielerei mit Fokus-Stacking macht mich schon neugierig.

Also tot ist APS-C ganz sicher nicht, eher noch interessanter. Zumindest für mich.

  • Like 3
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Gernot:

Das hängt von Deinem Fotomodell ab....

Bei gleicher Pixelzahl / Millimeter auf dem Sensor ist im gleichen Abstand von der Bildmitte kein Unterschied zwischen APS C und Kleinbild erkennbar.

Haha👍🏼🤣

 

ok also sollte bei Bildern eigentlich kein Unterschied zu erkennen sein ob aps-c oder Vollformat.

Dynamik Umfang könnt bei der großen besser sein.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Scheureder:

ok also sollte bei Bildern eigentlich kein Unterschied zu erkennen sein ob aps-c oder Vollformat.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

(Ich brauche wohl mal eine Weiterbildung, wie man Bilder nachträglich so einfügt, dass sie auch da sind, wo sie sein sollen 🙄)

Im Großen und Ganzen finde ich da wenig Unterschiede. Bis auf eine etwas sattere farbe mit dem Apo, aber das liegt wohl auch am Polfilter, den ich nur an den Voigtländern nutze. Man kann durchaus mit APS-C schöne Fotos machen. Ich bin mir auch sicher, dass ein Großteil der APS-C-Fotografen schönere Bilder mit ihren kleinen Kameras machen als ich mit den teureren Großen.

 

vor 9 Stunden schrieb Scheureder:

wenn man jetzt das Bild einer aps-c mit der einer Vollformat vergleicht, beide das selbe Objektiv drauf geschnallt.

beide Kameras die gleiche Auflösung.

Wennn du mit APS-C fptpgrafierst, hast du immer einen kleineren Bildausschnitt. Wenn du vergleichen möchtest, musst du mit APS-C eine kürzere Brennweite nutzen. Also 16mm APS-C vergleichen mit 24mm Vollformat, 24mm APS-C mit 36mm Vollformat usw.
Nur dann hast du den gleichen Bildwinkel zu einem Vergleich. Dann gibt es noch die Variante, dass du ein APS-C-Objektiv an beiden Kameras testest. Zum Beispiel ddas 16mm Sigma an einer A6500. Heraus kommt ein Bild, dass man auch mit einem 24mm an Vollformat hätte machen können. Steckt das 16mm Sigma jetzt aber an einer A7III, wird der gleiche Bildausschnitt angezeigt, sofern APS-C-Automatik eingestellt ist*. Aber dieses Bild hat keine 24 MP, sondern deutlich weniger, weil nur ein kleiner Teil des Sensors genutzt wurde.

* Wird nicht auf APS-C umgestellt, wird der ganze Sensor genutzt, dann fotografiert man mit 16mm, muss aber sehr wahrscheinlich eine kräftige Vignette in Kauf nehmen, weil durch das kleinere APS-C-Objektiv nicht der ganze Vollfomatsensor ausgeleuchtet wird.

bearbeitet von DirkB
Links gelöscht und Bilder direkt eingefügt
  • Like 4
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb Da Mandi:

Auch ich hale das APS-C Format für für ein Sterbendes. 
Erstens sind die VF Preise so gefallen, daß es diesbezüglich schon egal ist.
Zweitens kann ich ja mit meiner VF jederzeit in den APS-C Modus wechseln, was umgekehrt nicht möglich ist.

Ich für meinen Teil sehe das nicht so, habe mir zur A6500 das 17-70 gekauft. Würde ich diese Konstellation heute neu vergleichen, käme eine A6700 mit diesem 17-70 oder eine A7IV mit dem Sony 24-105 auf den Tisch. Die Preise kannst du dir selbst ausrechnen und heraus suchen, ebenso die Gewichte. Ich bin mir sehr sicher, dass die APS-C Variante hier günstiger und leichter ist. Allerdings sind die Vorteile vom Vollformat für mich auch da, weshalb ich zweigleisig fahre. Ich mag die Vielseitigkeit und die handlichkeit der Vollformat-Kameras, weshalb ich die nutze. Aber wenn es wirklich nur  mit leichtem Gepäck los geht, habe ich neuerdings auch wieder gern APS-C in der Tasche. Ohne Objektivwechsel!

  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe eine A7RV...... Also Kleinbild und APSc in einem....

Natürlich ist die BQ der Hammer.... diese Details im Bild. Selbst im APSc Modus hat dieses Schiff noch 26mp!

Was will man mehr?

Trotzdem hab ich mir eine A6700 bestellt.... warum? Sie ist kleiner und macht einfach Spaß.

Natürlich sieht man Unterschiede..... 

  • Like 3
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Linse66:

Ich habe eine A7RV...... Also Kleinbild und APSc in einem....

Natürlich ist die BQ der Hammer.... diese Details im Bild. Selbst im APSc Modus hat dieses Schiff noch 26mp!

Was will man mehr?

Trotzdem hab ich mir eine A6700 bestellt.... warum? Sie ist kleiner und macht einfach Spaß.

Natürlich sieht man Unterschiede..... 

Ich habe eine GFX 100 II .... Also Mittelformat, Kleinbild und APS-C in einem.

Und ja, du hast recht: Natürlich sieht man die Unterschiede.

Aber es mag doch jeder bitte nutzen, was zu seinen Motiven passt. Alltägliches kann man mit jeder alltäglichen Kamera machen. Für Sport oder Makro würde ich die GFX zwar mal spieltriebsweise ausprobieren, aber nie ernsthaft verwenden. Und als leichte Immerdabei ist sie auch nicht so recht geeignet.

bearbeitet von MaTiHH
  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten schrieb wasabi65:

Vielleicht sollten wir wieder einmal die Äquivalenzdiskussion aus dem Tiefkühler holen…

Ich finde mich manchmal so schräg, o. K. ich streiche was... ich weiß nicht was das ist, aber für einen Lach-Smiley reicht's 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Da Mandi:

Auch ich hale das APS-C Format für für ein Sterbendes. 
Erstens sind die VF Preise so gefallen, daß es diesbezüglich schon egal ist. …

Diese Diskussionen gibt es doch im 5-6 Jahresrhythmus immer wieder von Neuem. Seit mindestens 5Jahren „stirbt“ mft und jetzt ist also APS-C dran.  😨 In 5 Jahren ist dann das Mittelformat im Preis gefallen und FF stirbt? Quatsch!

Man sollte bei solchen Mutmaßungen auch nicht immer nur vom deutschen bzw. europäischen Markt ausgehen.

Die einzigen Systeme, die wirklich gestorben sind, hatten eine viel kürzere „Halbwerts-“ bzw. Lebenszeit und Verbreitung als mft oder APS-C, z.B. Nikon 1 oder demnächst Canon M.

 

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Da Mandi:

Auch ich hale das APS-C Format für für ein Sterbendes. 
Erstens sind die VF Preise so gefallen, daß es diesbezüglich schon egal ist.
 

Ich bin sogar weg vom VF (Nikon Z6) hin zu einer A6700. Ich habe einfach meine Fotos, Brennweiten, Blenden der letzten Jahre durchgesehen und festgestellt, dass ich eigentlich mit einer APS-C flexibler bin. Vor allem werde ich bei weniger Gewicht landen, was vor allem bei Citytrips erfreulich sein wird.

 

Das mit den Preisen sehe ich jetzt nicht so, sofern man die aktuellen Modelle vergleicht. z.B. A6700 mit A7Cii oder A7iv (die aber auch schon ein paar Tage am Buckel hat).

Zugegeben die A7Cii hätte mich schon auch gereizt, aber die 700€ mehr wollte ich nicht ausgeben und zudem gibt es kompakte APS-C Linsen die mich ansprechen.

 

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte jetzt nicht OT werden aber ich finde die meisten Kamera Systeme gut.... auf die ein oder andere Weise.

Hätte ich nicht so viel in Sony Investiert wäre ich auch bei Canon oder Nikon gut aufgehoben.. Der Name wäre mir egal.

Aber das Canon M System fand ich schon immer unattraktiv und langweilig..... da hat mich überhaupt nichts dran gereizt.

Gar nichts..... weder Body noch Objektive

  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb RalfTTMan:

Weil sie so gut ankommen, sind ja auch in Japan und den USA als „discontinued“ gelistet. 🤣

Nun ja, ich war jetzt schon über 50 Jahre nicht mehr in Japan bummeln, das wurde aber vor einiger Zeit einmal hier berichtet. Aber egal, ich nutze meinen Knipsekram und bin zufrieden damit. Was es sonst noch gibt oder gab, interessiert mich eigentlich gar nicht so sehr 😎

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Nobby1965:

ich weiß nicht was das ist,

Pass auf, ich hole sie aus dem Tiefkühler!

vor 1 Stunde schrieb Linse66:

finde die meisten Kamera Systeme gut

Geht mir auch so. Ich schaffe es sogar mit alten, toten und nicht mehr aktuellem Gerät mit zum Teil 16 und 20 MP Fotos zu machen…

https://flickr.com/photos/125760881@N07/sets/72177720301589393

Und wenn man weiss wozu man welches Gerät benutzen will, ist es auch kein Problem mehrere Systeme nebenenander zu haben. Wenn sie natürlich fürs selbe benutzt bestehen halt Redundanzen. Die können ja trotzdem Spass machen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Da Mandi:

Auch ich hale das APS-C Format für für ein Sterbendes. 
Erstens sind die VF Preise so gefallen, daß es diesbezüglich schon egal ist.
Zweitens kann ich ja mit meiner VF jederzeit in den APS-C Modus wechseln, was umgekehrt nicht möglich ist.

So sehe ich das auch ! Auch deswegen habe ich mir die A7c ii zugelegt ! Bei 33 MP (Vollformat) bleiben dann immer noch 15 MP (APS-C) übrig

bearbeitet von Miru
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...